Punkt zwischen 16 und 17 auf Datumscheibe bei Sinn 103 - wofür?

  • Hallo,

    neulich habe ich durch Zufall den Datumwechsel vom 16. auf den 17. bei meiner 103 Ti IFR mitbekommen.
    Hier ist ja ein ETA 7750 verbaut und mir ist etwas aufgefallen, was keine meiner anderen Uhren mit dem gleichen Werk hat:

    Zwischen der 16 und der 17 befindet sich auf der Datumscheibe ein weißer Punkt.
    Er ist beim Schaltvorgang gut sichtbar. Ich habe mal ein Foto aus dem www von einer Datumscheibe dieses Werks genommen und den Punkt eingefügt, damit ihr euch vorstellen könnt, was ich meine.
    Der Punkt ist nur während des langsamen Schaltvorgangs sichtbar, davor und danch verschwindet er unter dem Zifferblatt.

    Hat jemand eine Ahnung, wofür der da ist?

  • ist das vielleicht die "optische" Hälfte des Drehrings und ein Hilfspunkt bei der Montage ? Gruebeln

    (nur eine Vermutung basierend auf meiner völligen Ahnungslosigkeit :D FrecheFratze )

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • Frag mal bei Sinn nach bitte, wir sind gespannt :D


    Nee, mit solch einem Kleinkram möchte ich den Kundendienst bei Sinn nicht belästigen. :)

    Ich könnte mir auch am ehesten vorstellen, dass es irgendeine optische Montagehilfe ist.
    Vielleicht eine Sonderausführung für Sinn - warum auch immer...!?
    Oder das Klischee der Tampondruckmaschine hatte an der Stelle zufällig eine Macke. Aber dafür sieht mit der Punkt dann doch zu "gewollt" aus.

    Viele Grüße
    Matt

  • Ich kann mir auch ganz gut vorstellen, dass der Punkt ein Montagemarkierung ist - zumal der Punkt genau gegenüber der 1 ist. Vielleicht ist das Eingriffsrad im Werk bei 9 Uhr ...
    .
    Hier zwei Bilder (Quelle: http://www.uhrekosmos.com). Leider ist der Antrieb der Datumsscheibe nicht zu sehen. Vielleicht unter der Platine bei 9 Uhr.

    Bilder

    .
    Chronometer werden überbewertet - ein Tag hat 86400 Sekunden.

    LG
    Michael :hatoff:

    [size=8]Apple, Aquatico, Ball, Bremont, Casio, Certina, Citizen, Corum, CX, Doxa, Dreffa, Ebel, Eberhard, Favre-Leuba, Garmin, Glycine, Guinand, Hacher, Hanhart, Helberg/H20, Hitori, IWC, J&Berg, Magrette, Maurice Lacroix, Maratac, MDM, Mido, Mühle, Nivada, Nomos, Omega, Orfina, Panerai, Philip Watch, P-D, Rolex, Sinn, Seiko, Spinnaker, Squale, Steinhart, Tutima, Vulcain, Yema

    Einmal editiert, zuletzt von citizen (20. Januar 2024 um 18:03)

  • Dominique vielleicht liest du hier ja zufällig mit.
    Du hast doch auch eine 103 Ti IFR. Zumindest hast du hier 2017 eine tolle Vorstellung dieser Uhr verfasst.
    Falls sie noch in deinem Besitz ist und es nicht zu viel verlangt ist, würde ich mich freuen, wenn du mal nachschaust, ob das mit dem Punkt bei der Datumscheibe deiner Uhr genauso ist.

    Viele Grüße
    Matt

  • Uiii, spannend. Bei meiner 103 Ti IFR gibts noch mehr Punkte und zwar bei 6/7 und 16/17 und 26/27…..

    Viele Grüße
    Andy

    "Mit Menschen ist es wie mit Autos: Laster sind schwer zu bremsen." - (Heinz Erhardt)

  • Ja, wirklich spannend - bestimmt lernen wir hier noch was :popcorn:

    Meine zwei Eurocent: gegen "Montagepunkt" spricht, dass eine Kerbe, ein Strich oder ein Pfeil mehr Präzision erlauben würde...

    Ihr habt die Uhren - wir haben die Zeit

    (Afghanisches Sprichwort)

  • für den Montagepunkt spricht, das eine Kerbe oder ähnliches u.U. als separater Arbeitsgang
    gemacht werden müsste, wogegen der Punkt einfach kostenlos mit gedruckt wird.

    Dagegen spricht eher, dass die Positionierung wohl wahrscheinlich durch die Verzahnung innen stattfindet
    und es völlig egal ist, wie die Scheibe eingesetzt wird, da sie durch das Werk sowieso nur 1x weiter geschoben wird…

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

    2 Mal editiert, zuletzt von El-Gerto (21. Januar 2024 um 07:51)

  • Uiii, spannend. Bei meiner 103 Ti IFR gibts noch mehr Punkte und zwar bei 6/7 und 16/17 und 26/27…..


    Tatsächlich, bei meiner sind es auch genau diese vier Punkte.
    Und nur bei der 103 Ti IFR. Alle anderen nicht Sinn-Uhren meiner Sammlung mit identischem Kaliber haben das nicht.

    Viele Grüße
    Matt

  • Ein Strich oder ein Pfeil lässt sich doch drucken...

    ich bezog das auf die Kerbe...

    Vielleicht kennzeichnet Sinn damit auch nur besonders minderwertige Exemplare (war´n Spaß!) ich hau mich wech!

    https://www.uhren-roemer.de/Uhrenersatztei…-bei-der-6.html


    Hier gibts Datumsscheiben ETA, und da ist diese hier acuh mit 3 Punkten versehen... (gleichmäßig alle 120 Grad; also
    evtl. doch Positionierung ?)

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!