Neue Preise bei guinand-watch

  • nur ist es m.E. unklug die 60.50 preislich mit der 144 gleichzusetzen....


    die Kunden schielen nach wie vor auf die Marke und der Markenwert von Sinn liegt um einiges höher, als der von Guinand - daher sollte die 60.50 eigentlich günstiger als die 144 zu bekommen sein....


    just meine Meinung

    Gruß
    Stefan

  • Zitat von admin_shorty

    Am Beispiel dews Modells 80.50

    Kosten 2006 - 680 Euro
    Kosten 2007 - 710 Euro

    = Preisaufschlag 4,5 % (Entspricht MWST plus Rundung)

    Das ist doch fair!


    ...absolut fair :!:

    Gruss Andi

  • Ich habe mir meine 60.50-12 am 29.12.06 abgeholt. :)

    Ich denke eine Uhr ist immer das wert was man bereit ist dafür zu zahlen.

    Meine 142 S hat damals so um die 800-900 Mark gekostet (soweit ich mich erinnere), die ST II liegt jetzt in der neuen Auflage bei 1450 Euro und ich würde sie mir wieder kaufen.

  • Zitat von Richard

    Ich habe mir meine 60.50-12 am 29.12.06 abgeholt. :)

    Ich denke eine Uhr ist immer das wert was man bereit ist dafür zu zahlen.

    Meine 142 S hat damals so um die 800-900 Mark gekostet (soweit ich mich erinnere), die ST II liegt jetzt in der neuen Auflage bei 1450 Euro und ich würde sie mir wieder kaufen.

    ...sehe ich auch so...und Glückwunsch zum schönen Pärchen...

    Gruss Andi

  • Wie gesagt, es wäre schön, wenn hier nicht immer die Preise als supergünstig bewertet würden. Ich möchte mir in den nächsten Jahren durchaus noch das eine oder andere Stück aus dem Hause Helmut oder der Lothar-Collection zulegen. Wenn die Preise immer weiter in die Höhe geredet werden, wäre das Schade für mein Sparschwein :cry: :cry: :cry:

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Zitat von bungy3000

    Wie gesagt, es wäre schön, wenn hier nicht immer die Preise als supergünstig bewertet würden. Ich möchte mir in den nächsten Jahren durchaus noch das eine oder andere Stück aus dem Hause Helmut oder der Lothar-Collection zulegen. Wenn die Preise immer weiter in die Höhe geredet werden, wäre das Schade für mein Sparschwein :cry: :cry: :cry:

    Ich glaube nicht dass die Preisgestaltung der genannten Herren davon abhängig ist, was hier geredet wird. :)
    Wie kommst Du denn zu der Annahme?
    Die genannten Herren gestalten ihre Preise wohl eher anhand dessen, was sie glauben und durch Verkaufszahlen auch belegt wissen, was die Leute bereit sind auszugeben.
    Vergesst doch endlich Begriffe wie "supergünstig"..."fair" usw.
    Das ist doch sowas von relativ. Für einen Reichen sind die Preise nicht mal erwähnenswert, für einen Hartz-IV Empfänger sind das utopische Regionen.
    So wie ich Helmut kenne, wirst Du Dir auch in ein paar Jahren noch schöne Uhren bei ihm leisten können, denn das war und ist sein Anspruch..."Qualität zu angemessenen Preisen".

  • Zitat von Richard


    Ich glaube nicht dass die Preisgestaltung der genannten Herren davon abhängig ist, was hier geredet wird. :)
    Wie kommst Du denn zu der Annahme?
    Die genannten Herren gestalten ihre Preise wohl eher anhand dessen, was sie glauben und durch Verkaufszahlen auch belegt wissen, was die Leute bereit sind auszugeben.


    Hut ab, da hat jemand verstanden, wie Marktwirtschaft funktioniert. :)


    Zitat von Richard


    Vergesst doch endlich Begriffe wie "supergünstig"..."fair" usw.
    Das ist doch sowas von relativ. Für einen Reichen sind die Preise nicht mal erwähnenswert, für einen Hartz-IV Empfänger sind das utopische Regionen.


    So ist es. Dazu kommt noch, daß die breite Masse der Bevölkerung ohnehin horologisch völlig ahnungslos sein dürfte, und somit auch nicht bereit, für eine mechanische Uhr mehrere hundert Euro auszugeben, wenn man qualitativ gute Quarzticker schon für Beträge ab 'nem Hunderter bekommen kann, und diese Uhren dann auch noch genauer laufen. :roll:
    Die Tatsache, daß es hier im Forum mehr als 100, und in allen Uhrenforen Deutschlands vielleicht ein paar tausend Menschen gibt, die ein Faible für mechanische Uhren haben, sollte uns nicht über diese Tatsache hinwegtäuschen. Alles andere wäre eine ziemlich selbsttrügerische Nabelschau.


    Zitat von Richard


    So wie ich Helmut kenne, wirst Du Dir auch in ein paar Jahren noch schöne Uhren bei ihm leisten können, denn das war und ist sein Anspruch..."Qualität zu angemessenen Preisen".


    Ich würde allerdings Lothar Schmidt zubilligen, daß er sich bislang an das Credo von SINN gehalten hat, bloß eben auf einem technisch weiter entwickelten Niveau. Mich persönlich, und daraus mache ich bei allem ehrlich empfundenen Respekt vor Helmut Sinn und seiner Lebensleistung keinen Hehl, sprechen die Schidtschen SINN-Uhren mehr an, aber ich bin halt ein Mensch, der sich dafür begeistern kann, wenn jemand versucht, an die Gernzen des technisch Machbaren zu gehen. Dabei ist es mir auch egal, ob diese Art des Grenzgängertums nun nachweislich SINNvoll ist oder nicht. Das ist ohnehin eher eine Frage der Perspektive.

    Nimm mal das Beispiel Taucheruhren: Nicht einmal Profitaucher benötigen Uhren, die bis tausende von Metern wasserdicht sind und die fast jeder Art von Belastung widerstehen. Aber dennoch gibt es genügend "Badewannenkapitäne", die sich stolz ihre U1, 2, X usw. in der Gewissheit umschnallen, daß es praktisch keine Situation gibt, in denen ihre Uhr sie im Stich lassen wird. Deren Uhren werden nie mehr aushalten müssen als den Wasserdruck am Boden des Schwimmbeckens im städtischen Hallenbad. Aber trotzdem ist es ein schönes Gefühl zu wissen, daß noch viel mehr ginge, wenn es nötig wäre. :)

  • Zitat

    So wie ich Helmut kenne, wirst Du Dir auch in ein paar Jahren noch schöne Uhren bei ihm leisten können

    Diese Aussage stimmt leider nicht mehr.

    Old Helmut ist nämlich nicht mehr Herr im Haus, seine Beratertätigkeit wird auf die Preis- und Produktgestaltung keinen gravierenden Einfluß mehr haben...

    Gruß
    U2

    Diesmal schnell gewesen: Forumsmitglied # 6.

  • Zitat von U2

    Diese Aussage stimmt leider nicht mehr.

    Old Helmut ist nämlich nicht mehr Herr im Haus, seine Beratertätigkeit wird auf die Preis- und Produktgestaltung keinen gravierenden Einfluß mehr haben...

    Gruß
    U2

    ??? Helmut Sinn hat sein Einzelunternehmen in eine GmbH umfirmiert. Dann hat er den Herrn Hassler als Geschäftsführer eingestellt.
    - Und wer ist weiterhin der Inhaber der GmbH ??? - Riiiiiiischtiiiiisch: Helmut Sinn !

    - oder hab' ich was verpaßt ?

    :wink:

  • Hi,

    wie es rechtlich aussieht, weiß ich nicht genau, jedoch bleibe ich bei meiner Aussage, dass der Einfluss von Old Helmut bei Produktpolitik und vor allem Preisen immer weniger wird. Die VK`s werden bald angehoben.

    Gruß
    U2

    Wenn ich nicht recht haben sollte, um so besser, dann können sich die Käufer freuen. Und ich bin in diesem Fall sogar froh drum.

    Diesmal schnell gewesen: Forumsmitglied # 6.

  • Zitat von U2

    Hi,

    wie es rechtlich aussieht, weiß ich nicht genau, jedoch bleibe ich bei meiner Aussage, dass der Einfluss von Old Helmut bei Produktpolitik und vor allem Preisen immer weniger wird. Die VK`s werden bald angehoben.

    Gruß
    U2

    Wenn ich nicht recht haben sollte, um so besser, dann können sich die Käufer freuen. Und ich bin in diesem Fall sogar froh drum.

    Damit rechne ich fest, ich habe bei meinem Besuch in Ffm Herrn Sinn auch genau so verstanden dass sich preislich einiges ändern wird, nach oben natürlich.
    Herr Sinn hat auch gesagt dass er die 90 überschritten hat und von Geschäftlichen und dem Schwindel und der Korruption (Original Zitat) im Bussines nichts mehr wissen möchte.
    Er würde noch beratend sowie im Verkauf weiter zur Verfügung stehen aber von dem anderen, was immer er damit meinte, möchte er Abstand gewinnen.

  • ... vielleicht verkauft Hemut Sinn ja auch seine Firma "Jubilar Uhren", zerstreitet sich mit seinem Nachfolger und gründet dann, nach einigen Jährchen des Schwarzfliegens in Amerika oder Afrika, mit 100 Jahren die Firma "Methusalem Uhren" ...

    - wer weiß ...

    :shock:

  • Zitat von UHRVIEH

    ... vielleicht verkauft Hemut Sinn ja auch seine Firma "Jubilar Uhren", zerstreitet sich mit seinem Nachfolger und gründet dann, nach einigen Jährchen des Schwarzfliegens in Amerika oder Afrika, mit 100 Jahren die Firma "Methusalem Uhren" ...

    - wer weiß ...

    :shock:


    Solange er allen Mitgliedern des SINN-Uhrenforums dann zum 50jährigen Firmenjubiläum einen schönen Sonderrabatt einräumt, soll's mir recht sein. :D

  • Zitat von U2

    Hi,

    wie es rechtlich aussieht, weiß ich nicht genau, jedoch bleibe ich bei meiner Aussage, dass der Einfluss von Old Helmut bei Produktpolitik und vor allem Preisen immer weniger wird. Die VK`s werden bald angehoben.

    Gruß
    U2

    Wenn ich nicht recht haben sollte, um so besser, dann können sich die Käufer freuen. Und ich bin in diesem Fall sogar froh drum.

    Ich fürchte, U2 liegt richtig. Es dürfte kein Zufall sein, dass die massive Preiserhöhung bei der 60.50 im engen zeitlichen Zusammenhang mit Anstellung des neuen Geschäftsführers erfolgt. Jetzt sitzt halt ein Esser mehr am Tisch.

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Zitat von bungy3000


    Ich fürchte, U2 liegt richtig. Es dürfte kein Zufall sein, dass die massive Preiserhöhung bei der 60.50 im engen zeitlichen Zusammenhang mit Anstellung des neuen Geschäftsführers erfolgt. Jetzt sitzt halt ein Esser mehr am Tisch.


    Nun, der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht. ;) Wenn GUINAND zu sehr an der Preisspirale dreht, dann sind sie sehr schnell wieder in Regionen, die andere Hersteller, weil besser am Markt etabliert, erfolgreicher bedienen können. Und ohne den Sympathieträger Helmut Sinn wird GUINAND es überhaupt schwer haben, sich als Marke durchzusetzen, denn GUINAND ist der schnelle Helmut, und von seinem Image leben sie.

    Aber wie immer: Just my €0.02, YMMV.

  • Ja, HappyDay, das sehe ich auch so. Ich habe meine 60.50 nur gekauft, weil es eine Uhr des Altmeisters ist. Ohne Hemut Sinn wäre ich nie auf die Idee gekommen, eine Guinand zu kaufen. Ich bin kein Uhrmacher, so dass ich auf der technischen Seite nur die Gangwerte beurteilen kann. Diese sind sehr gut. Das Design des Ziffernblatts ist natürlich Geschmacksache, aber ich finde es klassisch und gelungen.

    Das drumherum, insbesondere die Haptik, ist meines Erachtens nicht geeignet, um in höheren Preisklassen bestehen zu können. Die Drücker vermitteln mehr ein Citizen- als ein Breitling-Gefühl. Ich hoffe, der schnelle Helmut bleibt trotz des nun eingeleiteten Rückzugs noch lange im Geschäft und sorgt dafür, dass Uhren nach seinen Vorstellungen entwickelt und nach seinen Preisvorstellungen vertrieben werden. Die Preiserhöhung bei der 60.50 wird hoffentlich ein Ausrutscher bleiben.

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Hallo!

    Also es gibt doch weitaus schlimmeres. Seht euch mal die Preispolitik von Fa. Hanhart an. Die haben die Preise letzteren Datums erhöht. Und das nicht das 1. Mal (allein von 2002 auf 2005 über 33%). Oder Firma Junghans das gleiche Spiel.
    Die sind doch wirklich total abgehoben!! :shock:
    Wollen wohl auf einmal als nobel gelten....

    Da schaue ich mich doch lieber nach SINNigeren Uhren um..... Und eine Guinand ist eine gute Uhr im Preis-Leistungsverhältnis. Da gibbet nix zu meckern...

    Gruß
    watchdoc

    Bei mir tickt es richtig! :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!