SINN nun offiziell zur Luxusmarke erklärt

  • Jetzt mal ernsthaft.Was soll bitte daran geklaut sein?
    Ne Uhr hat halt nur die Zahlen 1-24 und die müssen ja irgendwie angeordnet werden.
    Sinn war auch nicht immer "Erster" bei Ziffernblättern und dann regt sich auch keiner auf.
    Das ist auch gut so, sonst gäbe es schon lange keine Uhren mehr.

    Es gibt eine juristische Handhabe bei Fakes.(sprich wenn der Name Sinn verwendet wird)
    http://www.watchez.com/Sinn-Replica-R…317-page-1.html

    Jeder kann sich natürlich ausrechnen, wie erfolgreich sowas ist.
    Im Übrigen kopiert China die Welt und niemanden interessiert es.

    QUALITÄT SETZT SICH DURCH! :D

    Sinn-Uhren werden ja wohl gegen diese Tussiuhren bestehen. :lol: :lol: :lol: :lol:

  • Habe diese Modelle gerade in meinem Urlaub gesehen. Dachte von weitem auch sofort an die 856.

    Die Uhren docken jedoch sowieso bei einer ganz anderen Käuferschicht an.

  • Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass das jeweils linke Modell zuerst auf dem Markt kam.

  • Na ja, manches erklärt sich daher, dass beide Hersteller die gleichen Gehäuse und Werke für ihre private label Produkte bestellt haben. :wink:

    Bei der 156 ist die Nähe zur Heuer 1550 sicherlich intendiert, da Sinn, die ja die Heuers für die Bundeswehr instandhielten, sich mit diesem Modell um den Nachfolgeauftrag bei der Bundeswehr bewarb, der aber dann aber bekanntlich an Tutima ging.

    Die 903 ist aber definitiv mehr als eine Britebling-Kopie. Ron Engels hat den Zusammenhang zwischen Breitling, Sinn und Aviation/O&W in der Navitimer-Geschichte hier mal zusammengestellt: http://forums.watchuseek.com/showthread.php?t=4822

  • Hallo Martin!
    Danke für die Ausarbeitung.Gerade beim Naytimer kann man ja wohl eine Kopie der Breitlinguhr klar erkennen. :)
    Ich finde es halt immer bemerkenswert ,dass hier andere Marken verrissen werden, aber die Vorgehensweise von Sinn bzgl. Kopieren nicht relevant sein soll.

  • Von mir aus dürfen alle soviel kopieren, wie sie wollen. Für mich kommt ein echter Navitimer von Breitling. "Basta." (frei nach G. Schröder) :D

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Zitat von ulixem

    Ich finde es halt immer bemerkenswert ,dass hier andere Marken verrissen werden, aber die Vorgehensweise von Sinn bzgl. Kopieren nicht relevant sein soll.

    Na ja, für vergleichende Studien zu mehreren Marken ist ein Forum, das ausdrücklich auf eine dieser Marken ausgerichtet ist, wahrscheinlich nicht die ideale Plattform. :wink:

    Aber: Ron's Argument in dem von mir zitierten Artikel war ja gerade, dass weder Sinn noch Aviation/O&W "Kopien" im klassischen Sinne sind, sondern dass sie - je nach Betrachtungsweise - sogar mehr Kontinuität mit den Originalen haben als die heutigen post-Breitling Breitlings.

    Breitling hat, wie viele Uhrenmarken, eine heftige Diskontinuität in seiner Geschichte, die aber - im Unterschied zu Panerai, z.B. - nur selten thematisiert wird.

    Dass bei Helmut Sinn's Private-Label-Orientierung die eine oder andere Ähnlichkeit zu anderen Uhren dabei war, will ich gar nicht bestreiten - aber in den letzten Jahren kann Sinn doch mit ausgesprochen eigenständigen Designs aufwarten, z.B. bei der 656/756/856-Serie, oder der U-Serie, die selbst wieder zum Vorbild für "Kopisten" werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!