• Nee, du hast das schon richtig verstanden! Runterpolieren ist so eine Sache. Ich weiß von der 900 das sie bei Sinn war zum runterpolieren und das hat nicht gefunzt! Von daher sind mir die 75€ ganz gut angelegt, besser als hinterher ein neues Glas für 200 - 300€!

    Solch eine Uhr mit beidseitig entspiegeltem Saphirglas anzubieten ist sowieso schon eine Fehlkonstruktion und steht im absoluten Kontrast zu dem sonstigen massiven und robusten Auftreten der Uhr! Das macht sie nur richtig schön kratzempfindlich!

    Viele Grüße,

    Christian

  • Richtig. Denke das wirst du nicht bereuhen. Hatte auf meiner ARKTIS auch
    nach kurzer Zeit Kratzer in der Entspiegelung, die alte bläuliche ist einfach
    zu weich

    Die 757 kostet 575 Tage Nicht-Rauchen

  • EUR 75 für das WEGLASSEN einer Entspiegelung 8| . Warst Du etwa kurz vor Weihnachten bei SINN - und die hielten Dich für eine Weihnachtsgans :pinch: ?

    War denn die weitgehend farblose + lt. SINN widerstandsfähigere Entspiegelung der U1000 keine Option?

  • Das haben die vor und nach Weihnachten gesagt!

    Eine Schicht auf dem Saphirglas sorgt immer dafür das sie empfindlicher wird, somit ist das keine Alternative! Gerade die Entspiegelung hat wohl auch minimum 14 Tage Lieferzeit. Hat mich zwar auch erst gewundert das das sogar noch was kostet aber nunja...

    Viele Grüße,

    Christian

  • Wenn man bei SINN eine Uhr erwirbt, läßt man seine Sub besser zuhause und kommt mit einer CASIO am Arm in den Verkaufsraum. Also ehrlich gesagt, finde ich diesen Aufpreis schon ziemlich affig von SINN. Mensch, wenn ich da an früher denke ... da waren solche Sonderwünsche kein Thema ... naja früher war ja alles besser :D ...

  • Wenn man bei SINN eine Uhr erwirbt, läßt man seine Sub besser zuhause und kommt mit einer CASIO am Arm in den Verkaufsraum. Also ehrlich gesagt, finde ich diesen Aufpreis schon ziemlich affig von SINN. Mensch, wenn ich da an früher denke ... da waren solche Sonderwünsche kein Thema ... naja früher war ja alles besser :D ...

    Die Sub war definitiv zu Hause! ;) Aber zu den Depots noch mal eine kleine Anekdote:

    Ich hab mich nach dem Preis bei Sinn selbst erkundigt, per Mail, die meinten 1470 - 3% Skonto. Dann bin ich in ein Sinn Depot gegangen. Hab dort ebenfalls meine Wünsche geäußert und dem Verkäufer signalisiert das ich Ahnung hab. Er hatte leider Gottes so rein gar keine, was sehr traurig war. Eine Woche später rief er mich dann an und meinte das die Uhr 1650 ohne dem Glas Sonderwunsch kosten würde. Hab extra noch mal nachgefragt ob das ein Scherz sei, aber er meinte nur "Das ist der Preis, den Sinn mir mitgeteilt hat und den ich jetzt an Sie weitergegeben habe"! Ja nee, ist klar. Der dachte er könne mich mit einer Uhr die nach "Sonderanfertigung" riecht so richtig schön über den Tisch ziehen. Zum Glück ist hier in meiner Nähe direkt ein zweites Depot! Dort war man so ehrlich und hat den korrekten Preis an mich weitergegeben. Zur Belohnung hol ich sie auch da! Soviel zum Thema Sinn-Depots und Ehrlichkeit der Verkäufer!

    p.s.: in dem einen Depot war es der Chef! Als ich ihn die Tage zur Rede stellen wollte war er leider nicht da, eine Mitarbeiterin meinte dann nur "Das kann ja nicht sein, die Preise müssen ja gleich sein, da muss sich der Chef irgendwo vertan haben"!! Jaja, ist klar!

    Viele Grüße,

    Christian

  • Nach meinen Erfahrungen mit SINN, halte ich es in dem von Dir geschilderten Fall für WESENTLICH wahrscheinlicher, dass SINN telefonisch dem Depot die inkorrekten Preise für die Sonderausführung durchgegeben hat.

    Bei SINN ist das momentan wie in dieser RTL Comedy: 3 Stühle, 5 Meinungen oder so ähnlich :D ...

  • Soooooo...

    Hatte heute Vormittag ein sehr sehr nettes Gespräch im Sinn Depot und schwupps, die Uhr ist BESTELLT! :D

    Wollte die Uhr ganz gerne zu meinem Geburtstag haben - 10.02.! Es scheint bei Sinn aber atm Probleme mit der tegimentierten Krone zu geben. Daher werde ich die Uhr wohl mit normaler Krone bekommen und mein Sinn Depot wird mir die tegimentierte dann, wenn sie da ist ( 2-3 Wochen später), wechseln und gleichzeitig nochmal feinregulieren. Juhu, ich freue mich :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Viele Grüße,

    Christian

  • Ich bin die Tage mal zu Globetrotter in Köln gepilgert. Die haben da eine 757, eine 857, sowie die U1, U2 und UX in einer Vitrine ausgestellt. Justamente war auch ein Kunde in der Nähe und wollte sich über die U2 informieren. Der freundliche Verkäufer erklärte ihm unter anderem auch die Tegimentierung und das "absolut kratzfeste" Saphirglas. Gleichzeitig hatte er dabei recht forsch zm Beweis mit einem Taschenmesser auf dem Gehäuse und dem Glas herumgekratzt...
    Gekauft hatte der Kunde die Uhr nicht (wohl wegen des ihm nicht nachvollziehbar hohen Preises --> hatte ja nicht einmal eine Batterie drin?!). Also ist die Uhr wieder in die Vitrine zum weiteren Verkauf gewandert. Trotz der Robustheit der Uhren möchte ich jetzt bei Globetrotter lieber keine Sinn mehr kaufen. Nicht auszudenken, wenn doch einmal durch diese Behandlung Kratzer entstehen, die ich im Licht des Geschäftes nicht sehe. Reklamation im Anschluß, wenn ich die Uhr erst einmal zu Hause hatte, stelle ich mir recht schwierig vor. Wie soll ich da beweisen, dass die Kratzer schon vorher existent waren??? Wenn man schon die Robustheit der Uhren auf diese Art und Weise vorstellen möchte, dann sollte Globetrotter sich Gehäuseschaustücke anschaffen und nicht die noch zu verkaufende Ware nehmen.

    Bin sonst weiß Gott nicht kleinlich, aber diese Aktion war zuviel für mein kleines schwaches (Uhrenfreundes-) Herzelein...

    Gruß, Sascha :hatoff:

  • hm, sicher das die noch verkauft werden ?! Würde selbst glaube ich nie eine aus der Vitrine nehmen sondern immer original verpackt und verklebt!

    Viele Grüße,

    Christian

  • Da hätte ich bei Globetrotter keinerlei Bedenken. Deren Service und
    Kulanz ist Beispielhaft!!! :thumbup:

    Die 757 kostet 575 Tage Nicht-Rauchen

  • Was wäre eine wirklich robuste mechanische Uhr?

    Eine U2 mit einem Rlx 3186 oder

    eine Rlx Sea Dweller mit einem tegimentierten Gehäuse (Eine U1 mit einem Rlx 3135 würde mich nicht so anfixen, sorry).

    Gruß

    Gerhard

    Nichts ist so dauerhaft, wie ein funktionierendes Provisorium.

  • Hallo Gerry 56,


    ist doch kein Problem, man kauft beide. Ich habe die U2 für härteste Bürobedingungen (Kaffee kochen, Computertasten verdonnern etc.) und die RLX für härteste Kneipenbesuch am Samstag und heavy Kirch- und Spazierengehen Sonntag. Beide meistern ihre Aufgaben mit Bravour!


    Gruß J. Simon

    Sinn 142 TiAr
    Sin157 TiAr
    Sinn 144 StSa
    Sinn U2
    u.e.m. :thumbup:

  • Hallo Gerry 56,


    ist doch kein Problem, man kauft beide. Ich habe die U2 für härteste Bürobedingungen (Kaffee kochen, Computertasten verdonnern etc.) und die RLX für härteste Kneipenbesuch am Samstag und heavy Kirch- und Spazierengehen Sonntag. Beide meistern ihre Aufgaben mit Bravour!


    Gruß J. Simon

    Genau umgekehrt zum Einsatzgebiet der Uhren! Die Rolex für den Habitus im Büro und die U2 zum "Absacken" in den
    Untiefen der Kneipe und für die Klingelbeutel-Weigerung in der Kirche (der hat nichts, der kann sich nicht mal eine original- Kinderuhr von LEGO -U1- leisten). :D

    Gruß Gero

    Einmal editiert, zuletzt von Chronometres (13. Januar 2009 um 18:35)


  • Gleichzeitig hatte er dabei recht forsch zum Beweis mit einem Taschenmesser auf dem Gehäuse und dem Glas herumgekratzt...

    So Spielchen macht ein Verkäufer im Füldchen immer mit Saphirglas. Ich halte das auch nicht für sonderlich orginell ;( . Wenn er ein Keramikmesser verwendet, wird sein Geschäftsführer sicher not amused sein, dann ist wohl zappe mit der Tegimentierung.

  • Der freundliche Verkäufer erklärte ihm unter anderem auch die Tegimentierung und das "absolut kratzfeste" Saphirglas. Gleichzeitig hatte er dabei recht forsch zm Beweis mit einem Taschenmesser auf dem Gehäuse und dem Glas herumgekratzt... Gekauft hatte der Kunde die Uhr nicht. Trotz der Robustheit der Uhren möchte ich jetzt bei Globetrotter lieber keine Sinn mehr kaufen. Nicht auszudenken, wenn doch einmal durch diese Behandlung Kratzer entstehen, die ich im Licht des Geschäftes nicht sehe. Reklamation im Anschluß, wenn ich die Uhr erst einmal zu Hause hatte, stelle ich mir recht schwierig vor. Wie soll ich da beweisen, dass die Kratzer schon vorher existent waren??? Wenn man schon die Robustheit der Uhren auf diese Art und Weise vorstellen möchte, dann sollte Globetrotter sich Gehäuseschaustücke anschaffen und nicht die noch zu verkaufende Ware nehmen.


    Das nenne ich ein Verkaufsargument! So einen Einsatz habe ich von einem Verkäufer noch nie gesehen - bei keinem Produkt!
    Schliesse mich aber Deiner Meinung an und würde dort auch keine Uhr kaufen.

    Ich möchte demnächst ein Auto kaufen, mal sehen ob der Verkäufer gegen die Wand fährt um mir die Airbags zu erklären :D .

    uhrinella

  • Naja, Globetrottel ist ja auch nicht der Laden für den Liebhaber mechanischer Edeluhren, sondern ein Ausrüster für´s Outdoor-Erlebnis. Für diese Zielgruppe war die Demonstration durch den Verkäufer genau richtig.

    Weiter oben hat ein Kollege geschrieben, der Aufpreis für die Gehäusetegimentierung an der U1 betrage € 300. Ich hatte mich letztes Jahr dafür interessiert, da bot man das im Füldchen noch für € 200,-- an. Das war mir aber auch zu happig, da ja der Drehring bereits serienmäßig tegimentiert ist.

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

    2 Mal editiert, zuletzt von bungy3000 (14. Januar 2009 um 08:58)

  • Soooooo...

    Hatte heute Vormittag ein sehr sehr nettes Gespräch im Sinn Depot und schwupps, die Uhr ist BESTELLT! :D

    Wollte die Uhr ganz gerne zu meinem Geburtstag haben - 10.02.! Es scheint bei Sinn aber atm Probleme mit der tegimentierten Krone zu geben. Daher werde ich die Uhr wohl mit normaler Krone bekommen und mein Sinn Depot wird mir die tegimentierte dann, wenn sie da ist ( 2-3 Wochen später), wechseln und gleichzeitig nochmal feinregulieren. Juhu, ich freue mich :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    XELOR

    Was macht die "gepanzerte" U1 ?
    Schon Neuigkeiten?

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • Zum Thema robust kann ich sagen, dass ich meinen EZM3 seit 3 1/2 Jahren täglich trage. Das Edelstahlarmband hat daher aufgrund auch häufiger Aussendiensttätigkeiten schon einige Kratzer abbekommen.
    Auch ist das Gehäuse beim näheren Hinsehen schon ein wenig used. Aber die Uhr ist zuverlässig und verrichtet unauffällig ihren Dienst.
    Somit würde ich sie durchaus robust nennen. Davor hatte ich die 256 mit Acrylglas , welches auch einige Kratzer abbekommen hat und schon unansehlicher nach vier Jahren Tragezeit war.Doch bei Sinn wurde mir das Glas dann kostenlos wieder aufpoliert.
    Bzgl. Globetrotter kann ich nur sagen, dass ich zwar gerne da einkaufe, aber um eine Sinnuhr zu erwerben, erwarte ich einfach ein anderes Ambiente. Ein Kratzertest, wie in Blackhead hier beschrieben hat, zeugt ja nur von fehlendem Sachverstand oder besser gesagt, von einer mangelnden Wertschätzung . ;(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!