UX vs. U2 (SDR mit Silikonband)

  • Ich hätte gerne mal Eure Gedanken zum Vergleich der SINN UX versus der U2, beide stehen in der SDR-Ausführung und mit Silikonband zur Disposition.

    Vor derPreiserhöhung zum 01.04.2009 trennen beide Uhren EUR 500 (UX SDR = EUR 1.150/ U2 SDR = EUR 1.650 ), nach der Preiserhöhung verteuert sich die U2 zur UX um EUR 40.

    Die eine besitzt ein ETA-Quartzwerk, die andere ein ETA 2893-2 mit zweiter Zeitzone. Die 2. Zeitzone benötige ich zwar nur selten für England, wobei ich denke auch hier nach wie vor die Hauptanzeige aufgrund der besseren Ablesbarkeit umzustellen. Andererseits kann man das 24h-Display (analog zum Lemania 5100-Werk) vorzüglich für den sicheren Datumswechsel zu nutzen, wenn man die Uhr man für mehr als 2 Tage abgelegt hat und sie abwechselnd mit anderen Uhren trägt.

    Die Gehäuse beider Uhren scheinen identisch zu sein. Die größere Bauhöhe der U2 von 15,45 zum 13,5mm scheint sich ausschließlich über die Wölbung des Gehäusebodens zu begründen.

    Die UX besitzt eine Ölfüllung für unendliche Tauchtiefen, die U2 besitzt eine Argonfüllung mit Trockenhaltekapsel und ist bis 2.000m wasserdicht. Beides erachte ich für ausreichend 8) .

    Die UX wiegt 105g ohne Band, zur U2 fehlt die Gewichtsangabe auf der SINN-Webseite. Ich vermute die U2 bei ca. 130-140g.

    Was meint' ihr?
    Welche Uhr besitzt das bessere Preis-Leistungsverhältnis?
    Ist der Aufpreis der U2 von EUR 500,- gerechtfertigt?
    Für welche Uhr würdet bzw. habt' ihr Euch entschieden und warum?

  • ...für mich persönlich würde nur die U2 in Frage kommen, da ich keine Quarz-Uhren :thumbdown: kaufe.

    Von Design her gefällt mir die UX am besten, :thumbup: da sie bedingt durch die fehlende 2.Zeitzone das
    aufgeräumtere ZB hat.

    Mein absoluter Favorit wäre eine U3 mit mechanischen Werk und ZB von der UX, aber das wurde von
    vielen anderen auch schon gewünscht.

    Zum Gewicht, die U2 wiegt lt. Katalog ca. 114 gr. ohne Band.

    Wie immer bleibt letztendlich die Entscheidung bei Dir - Quarz oder Mechanik!?!?!?!? ?(

    Gruß aus dem Rheinland
    Peter

  • Moin Onkel,

    die U2 wiegt mit Gummiband 181g (nach Einkürzung auf ca. 20cm Handgelenkumfang).

    Ich hab mich unter anderem für eine U2 entschieden, weil ich mir von ihr längere Dauernutzbarkeit verspreche.

    Das liegt nach meinem LieschenMüllerVerstand daran, daß das verbaute mechanische Werk in so großen Stückzahlen produziert und von so vielen Marken verbaut wurde, daß, selbst wenn die Firmen Sinn und / oder ETA mal nicht mehr existieren sollten, auf lange Sicht die Ersatzteilversorgung gesichert sein sollte.
    Das scheint mir bei Quarzwerken weniger sicher, und die Ölfüllung könnte sich auf lange Dauer möglicherweise ebenfalls als Pferdefuß erweisen.
    Eine U2 könnte man dagegen zur Not immerhin noch auf reduzierter Flamme, auch ohne Argonfüllung und Trockenhaltekapseln, weiterbetreiben.

    Am Ende des Tages waren bei mir aber emotionale Aspekte ausschlaggebend, ich find die U2 einfach schöner, hab sowohl die U2 als auch die UX probiert, und sie trägt sich für mich einen Tick angenehmer als die UX.

    Sehr gute Uhren sind beide allemal, und jedes Modell ist auf seine Art ein Hauptgewinn.

    Nur meine bescheidene Meinung

    Gruß

    Geddy

    -Guinand 41.50-01-
    -Guinand 90.03-
    -Sinn U2 S-

    Einmal editiert, zuletzt von Geddy (8. März 2009 um 14:31)

  • Hallo Frank,

    ich habe mich für eine U2 entschieden. Der Hauptgrund war sicherlich das Automatikwerk, da ich nun mal eine Liebe zu mechanischen Uhren habe. Die zweite Zeitzone finde ich ebenfalls eine nette Zusatzfunktion, gerade für die Sommerurlaube für die sich die U2 bestens eignet.

    Die bessere Ablesbarkeit der UX unter Wasser (wohl das beste Argument) ist selbst für mich als Sporttaucher mehr als zweitrangig. Ich hatte noch nie Probleme die Uhrzeit unter Wasser zu erkennen. Im Gegenteil finde ich die Spiegelungen ein witziges und gerne gesehenes Phänomen. Die Tauchtiefe müsste, wenn man sich einschränkt, bei beiden Modellen mehr als ausreichen ;)

    Ach ja, die U2 SDR sieht rattenscharf 8) aus, ich selbst habe die "normale" aber 275 € plus Montage sind mir für ein Lünettenwechsel zu teuer.

    Die Gangwerte meiner U2: Minus 3Sek. auf dem Uhrenbeweger


    Liebe Grüße

    Alex

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Danke für Euren Input!

    Da ich bereits eine HYDRO-Uhr besitze, welche ich jedoch veräußern möchte
    ( http://www.sinn-uhrenforum.de/phpBB2/index.p…&threadID=4296& ),
    wäre die U2 SDR vielleicht wirklich die sinnvollere Wahl. Die Preisdifferenz von EUR 500 ist ja noch einigermaßen überschaubar. Ich bin freilich auch kein großer Quartzfan, bei der HYDRO ist es technisch nunmal nicht anders möglich. Die kommende Preiserhöhung spricht auch für die U2. Offen gesagt bin ich ja ein klassischer "Vor-Preiserhöhungskäufer" :D .


    Mein absoluter Favorit wäre eine U3 mit mechanischen Werk und ZB von der UX, aber das wurde von
    vielen anderen auch schon gewünscht.(


    Da wären wir doch bei der U1, oder gefallen deren Zeiger partout nicht?

    Einmal editiert, zuletzt von der onkel (8. März 2009 um 16:03)

  • Hallo Onkel

    Da ich Erfahrungen mit beiden Uhren habe und auch beide nicht missen möchte,dachte ich,ich gebe mal eine kurze Einschätzung meinerseits ab.
    Beide Uhren sind IMO absolut alltagstauglich,wenn sie dafür sein soll.
    Allerdings ist da die UX etwas unempfindlicher,da man die geringere Bauhöhe schon merkt.
    Nicht zu vergessen ist da natürlich,dass die UX ein planes Glas hat,die U2 durch ihr leicht gewölbtes eher Angriffsfläche für Kratzer bietet.
    (Meine hingegen sehen immernoch aus,wie NEU)
    Vom Design her finde ich beide fantastisch.Gerade die 2. Zeitzone macht die U2 IMO mir so ansehnlich und
    wenn sie als Taucheruhr im Urlaub oder als Vielflieger auch öfter zum Einsatz kommen soll,sowieso unverzichtbar.
    Im Wasser machen beide eine sehr gute Figur und wenn Du kein Quarzfreund bist,hat sich die Frage eigentlich schon von alleine beantwortet.

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • Ich liebe viele Zeiger, daher wäre die U2 meine Wahl.


    Finde ich auch, auf dem Zifferblatt darf ruhig etwas los sein :) :) .

    Ich werde auch nie verstehen, wie man sich für Uhren ohne Sekundenzeiger begeistern kann, weil: :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:

    Alex

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Danke für Euren Input!

    Da ich bereits eine HYDRO-Uhr besitze, welche ich jedoch veräußern möchte
    ( http://www.sinn-uhrenforum.de/phpBB2/index.p…&threadID=4296& ),
    wäre die U2 SDR vielleicht wirklich die sinnvollere Wahl. Die Preisdifferenz von EUR 500 ist ja noch einigermaßen überschaubar. Ich bin freilich auch kein großer Quartzfan, bei der HYDRO ist es technisch nunmal nicht anders möglich. Die kommende Preiserhöhung spricht auch für die U2. Offen gesagt bin ich ja ein klassischer "Vor-Preiserhöhungskäufer" :D .


    Da wären wir doch bei der U1, oder gefallen deren Zeiger partout nicht?


    ..ja habe vergessen zu schreiben, Zeiger von der UX, da mir die Lego-Zeiger nicht
    so gut gefallen,( aber noch akzeptabel sind ) deshalb ei Modell U3!!

    Gruß aus dem Rheinland
    Peter

  • Hallo,

    kauf jetzt die UX vor der Presierhöhung, verkaufe sie mit Gewinn und kaufe dir dann die U2 weil sie einfach schöner ist.

    Ist doch ganz einfach - oder?

    Gruß J. Simon

    der die UX schon hatte und jetzt nur noch die U 2 hat. 8)

    Sinn 142 TiAr
    Sin157 TiAr
    Sinn 144 StSa
    Sinn U2
    u.e.m. :thumbup:

  • Hallo,

    kauf jetzt die UX vor der Presierhöhung, verkaufe sie mit Gewinn und kaufe dir dann die U2 weil sie einfach schöner ist.

    Ist doch ganz einfach - oder?

    Yepp, hat nur einen Haken: Der Preis der U2 erhöht sich ab 01.04.2009 um EUR 40,-, der Preis der UX bleibt unberührt ;) :D ...

  • Hallo Leute,

    bin neu hier :) Ich stand vor kuzem auch vor der Frage UX, U1 oder U2. Ich bin seit 15 Jahren begeisterter Uhrenfan und habe so einige mechanische Uhren in der Zet gekauft. Ich habe einen Daily Rocker für die Arbeit, bin Handwerker und für sportliche Aktivitäten (Mountainbiken und Kart Racing) gesucht.

    Nach einen wirklich netten Besuch bei Sinn in Rödelheim war meine Entscheidung schnell zur Quarz gefallen :bulge: Robust sind ja alle diese Modelle. Für mich gab Größe, Tagekomfort und Ablesbarkeit den Ausschlag. Besonders bei der Ablesbarkeit finde ich die U2 aufgrund ihres gewölbten Glases nicht so klasse. Sowohl U1 als auch U2 sind wesentlich höher als die UX und lassen sich für mich etwas unkomfortabeler tragen. Beide sind auch deutlich schwerer. Aber besonders das tiefe schwarz des Zifferblatts und die unglaublich künstliche Darstellung der genialen Zeiger bei schrägem Blickwinkel auf die UX haben den Ausschlag gegeben seit Jahren mal wieder keine mechanische Uhr zu kaufen 8) Ich finde auch, dass der schwarze SDR Ring am besten zum tiefschwarzen ZB der UX passt.

    Trotzdem finde ich U1 und U2 absolut klasse und sie würden auch mal gut in meine Sammlung passen :thumbup:

    Grüße

    Frank

  • Willkommen im Forum, Frank !!!!

    :welcome: :welcome: :welcome:

    Und der SDR auf der UX schaut klasse aus !!!

    Prima Pics !!!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    Glückwunsch zu dem ölgefüllten Schätzchen !!

    Viele Grüße, Daniel

  • Hi Frank,

    schicker Ticker !!

    :thumbup:

    Mann, daß die U-Modelle aber auch alle so lecker aussehen müssen !!

    Gruß

    Geddy

    -Guinand 41.50-01-
    -Guinand 90.03-
    -Sinn U2 S-

  • Hallo Namensvetter,

    willkommen im EDSUF ( :D )!
    Besten Dank für die Fotos. Das Zifferblatt der "Hydro" sieht von der Seite wirklich sehr spacig aus - insbesondere in Kombination mit dem SDR :thumbup: !

  • mein Tipp: U2 S - ich bin kein Freund der halben Sachen, deshalb tue ich mir schwer mit den "Bicolor"-Modellen SDR.

    Ansonsten ist die U2 einfach perfekt. Mit den UXen hatte ich sehr viele Probleme. Die U2 erschien mir zu Beginn sehr groß; aber gerade in schwarz macht sie eine schlanke Figur.

    Viel Spaß beim Entscheiden ;)

    Gruß TM

    thinkIng.!

  • Hallo Frank,

    herzlich willkommen bei uns im Forum und allzeit viel Spaß hier! :welcome:

    Glückwunsch zur UX und allzeit "klares Öl, weiße Zeiger und keine Luftblase!" :thumbup: + :o:

  • mein Tipp: U2 S - ich bin kein Freund der halben Sachen, deshalb tue ich mir schwer mit den "Bicolor"-Modellen SDR.


    Meine 156 Mil ist ebenfalls bicolor. Ich finde, das hat was:
    http://www.sinn.de/sinn-uhren-200…ges/156-Mil.JPG
    Zudem kommt mir ohnehin in Kürze eine weitere schwarze Uhr (neben der 142 St S) ins Haus ;) . Dann nehme ich mir auch mal die Zeit ein paar Fotos zu machen...

    Mit den UXen hatte ich sehr viele Probleme.


    Hattest Du mehrere UX? Welche Probleme gab es neben dem mittlerweile abgestellten Verfärben der Zeiger?

    Nochmal drei Fragen zur UX:
    a) Zur Lebensdauer der Longlife-Lithium-Batterie heißt es auf der SINN-Webseite: mind. 5 Jahre. Hat schon jmd. Werte aus der Praxis?
    b) Was kostet ein Batteriewechsel bei SINN? Vermutlich gibt es dann auch frisches Öl.
    c) Mein Namensvetter Frank schreibt etwas von "tiefschwarzem" Zifferblatt der UX. Besitzt die U2 nicht ein ebenso schwarzes ZB?

  • Vermutlich gibt es dann auch frisches Öl.


    Was sonst? Die werden bei Sinn bestimmt nicht das alte Öl wieder reinquetschen.

    Mein Namensvetter Frank schreibt etwas von "tiefschwarzem" Zifferblatt der UX. Besitzt die U2 nicht ein ebenso schwarzes ZB?


    Ja, das Schwarz des Zifferblattes ist bei allen U-Modellen gleich, nur durch das Öl wirkt das Schwarz der UX dunkler. Das kennt man auch von normalem mattschwarzem Lack. Wenn der nass wird, wirkt er dunkler.

    Gruß Gero

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!