Neue Modelle - U1W und UX Sansibar

  • Ich glaube langsam echt, sinn verhökert nun an jeden irgendwelche serien, geht mmn gar nicht....

  • Finde ich auch, pure Geldschneiderei! Die Uhren scheinen momentan aber einfach zu gut zu laufen um wirklich zu realisieren was das eigentlich für ein Schwachsinn ist.

    Besonders erbärmlich wirds dann wenn der Night Shot noch die normale UX zeigt, da hat man sich
    noch nicht einmal ein klein wenig Arbeit gemacht und die neue Version verwurstet. Kommt zwar aufs gleiche raus, aber bei dem Preis könnte man sich ein klein wenig mehr Arbeit machen.

    Weiter komisch: UX Sansibar ist doch limitiert, warum steht die dann bei den Sondermodellen und nicht bei den Limitierungen? Die U1w steht richtig bei den Sondereditionen, ist aber auch irgendwie in gewisser Weise limitiert. Alles irgendwie komisch...

    Viele Grüße,

    Christian

    2 Mal editiert, zuletzt von XELOR (18. Mai 2009 um 16:38)

  • Sonderserien á la IWC... Nein Danke!!! :cursing:

    Gruß, Sascha :hatoff:

    Einmal editiert, zuletzt von Blackhead (18. Mai 2009 um 16:55)

  • Sondermodell Sansibar?? ;( ;(


    Hatte hier nicht schon mal jemand gescherzt, dass es bald die U2 der Berliner Klofrauenvereinigung geben wird??


    Ich denke, die steht echt bald vor der Realisierung :wacko:


    Gruß

    Stefan

  • Prost. Was es alles gibt. Vielleicht gibts ja bald ne Sinnuhr im Set mit der Gesichtscreme von Uschi Glas.
    Oder ne Wies'nsinn für geschmacklose Reiche in Gold.

  • Mir fehlt eindeutig die signierte kochfeste Johann Lafer Edition aus Suppenkellenstahl...

  • Besonders erbärmlich wirds dann wenn der Night Shot noch die normale UX zeigt, da hat man sich
    noch nicht einmal ein klein wenig Arbeit gemacht und die neue Version verwurstet.

    noch besser ist, dass auf der Technischen Daten Seite die UX Sansibar nur noch bis 100bar Druckfest ist :cl:

  • Modell U1 W: Faszination in Weiß
    Sonderedition – nur bis zum 31. Juli zu bestellen.


    • Gehäuse und Schließe mit schwarzer Hartstoffbeschichtung auf TEGIMENT®-Technologie
    • Mattweißes Zifferblatt mit schwarz glänzenden, nachleuchtenden Indizes und Zeigern
    • Geprüft in Anlehnung an die europäische Tauchgerätenorm und zertifiziert durch den Germanischen Lloyd, Hamburg
    • Gehäuse aus U-Boot-Stahl
    • Absolute Seewasserbeständigkeit
    • Taucherdrehring unverlierbar
    • Saphirkristallglas mit fortschrittlichster Entspiegelungstechnik
    • Markantes, klares Design


    Klar, markant, funktionsstark. So präsentiert sich die Taucheruhr U1 W. Herausragendes Kennzeichen: weißes Zifferblatt mit schwarz glänzenden, nachleuchtenden Indizes und Zeigern. Weißes Silikonband mit schwarzer Faltschließe. Mit gewohnt hochwertiger, technischer Ausstattung. Zum Beispiel einem unverlierbaren Taucherdrehring, einem Gehäuse aus U-Boot-Stahl mit TEGIMENT®-Technologie für absolute Seewasserbeständigkeit und mit schwarzer Hartstoffbeschichtung. In jedem Fall eine sichere Sache. Denn die Uhr ist geprüft in Anlehnung an die Europäische Tauchgerätenorm und Druckfest bis 1.000 Meter Tauchtiefe. Das alles zertifiziert durch den Germanischen Lloyd, Hamburg. Die richtige Taucheruhr für Sie? Dann jetzt bestellen. Denn die U1 W ist nur bis zum 31. Juli zu haben! (Auslieferung erfolgt im Oktober 09)

    Preis für die U1 W mit weißem Silikonarmband und schwarzer Schließe ist 1.490.- Euro.


    UX Sansibar - Taucheruhr aus Deutschem U-Boot-Stahl.

    • Streng limitiert auf nur 500 Stück
    • Handgefertigte Sterling-Silber-Appliken in Form der gekreuzten Schwerter, dem Markenzeichen der Sansibar auf Sylt
    • Absolute Seewasserbeständigkeit durch Gehäuse aus deutschem U-Boot-Stahl
    • Unverlierbarer Taucherdrehring mit TEGIMENT-Technologie
    • Dank HYDRO-Technik unter Wasser verspiegelungsfrei, d.h. aus jedem Winkel ablesbar und absolut beschlagsicher
    • Temperaturstabilisiertes Chronometer-Quarzwerk, funktionssicher von -20 °C bis +60 °C
    • Saphirkristallglas mit fortschrittlichster Entspiegelungstechnik
    • Drucksicherheit des Uhrwerkes auf 5.000 m, des Gehäuses auf 12.000 m Tauchtiefe geprüft, zertifiziert durch den Germanischen Lloyd, Hamburg
    • Geprüft in Anlehnung an die europäische Tauchgerätenorm und zertifiziert durch den Germanischen Lloyd Hamburg


    Die Sansibar von Sinn. Die jüngste Errungenschaft der Sansibar- Bordausrüstung
    wird selbst von der GSG9 ob Ihrer Präzision und Zuverlässigkeit geschätzt.
    Speziell für die maritime Einheit der Elitetruppe entwickelte SINN die Taucheruhr
    UX GSG9 aus deutschem U-Boot-Stahl. Speziell für die Sansibar entstand nun
    in enger Zusammenarbeit eine Taucheruhr, die ihrem Vorbild in nichts nachsteht.
    Gekennzeichnet durch das Wahrzeichen der Sansibar – die gekreuzten Schwerter
    aus massivem Sterling-Silber auf dem Ziffernblatt. Bei Seebären so begehrt wie
    bei Landratten.

    Preis für die UX Sansibar beträgt 1.680.- Euro mit Silikonband und 1.825.- Euro mit Massivarmband

    Grüße Euer Shorty (Markus)

  • So langsam bewegt sich SINN auf SWATCH-Niveau, mit dem Unterschied dass Swatch weiss ( ich will den Jungs nicht unrecht tun ) wie die Prozesssicherheit in Fertigung und QS sicher zu stellen ist.

    Sansibar / Sylt ?

    Wann kommt die UX in lila mit weissen Alpenmilchflecken ?

    Sorry, aber eine Marke mit "Form follows Function"-Anspruch, einer beeindruckenden Historie ( 142er D1-Mission, UX fuer GSG9, etc. ) sollte mit Schicki-Micki-Kram aufpassen. Ich zaehle mich mich zur SINN-Fangemeinde, und mir gefaellt nicht wie sich das entwickelt.

    Aber vielleicht gleicht SINN das ja mit 500 x UX an Sansibar-Gaeste aus, die mit der UX dann in der Nordsee baden gehen. Vielleicht geht SINN da ja gleicht mit....

    Sorry, aber der Muell ist mir nicht mal einen Smiley wert....

    Gruss,

    SInny

    Gruss,

    Sinny :peter:

  • Also gut, dann doch ein Smiley-Kommentar zur leicht tuckigen Damen-U1: :sick: :sick: :sick: :sick: :sick: :sick: :sick: :sick: :sick: :sick: :sick: :sick: :sick: :sick: :sick: :sick: :sick: :sick:

    Prost Lothar, macht nur so weiter....

    Sinny

    Gruss,

    Sinny :peter:

  • Die Preisgestaltung kann man wirklich nur noch als extrem ambitioniert bezeichnen.

    Mehr schreibe ich dazu lieber nicht, aber Gott sei Dank muß man sich solche Uhren ja nicht kaufen (i. S. v. "es gibt keine Verpflichtung dazu").

  • Ja aber mal im Ernst, wie kommt denn so ein Schei* zu stande ? Hat man von der Sansibar SINN angesprochen doch mal bitte für die Stammkunden 50 solcher Uhren rauszuhauen und SINN geht dann hin und produziert einfach noch 450 weitere damit sich die Maschinenumstellung bzw. die 2 - 3 zusätzlichen Handgriffe auch noch mal richtig lohnen? Wie kommt man auf solch eine Schnapsidee ??? Langsam fehlen mir echt die Worte, das hat mit Spezialuhren nichts mehr zu tun, sondern da jagt nun leider ein modischer Gag den nächsten, alles getarnt unter dem Mantel der Sondereditionen bzw. der Limitierung. Mein Bezug zu SINN geht leider von Aktion zu Aktion immer mehr flöten...

    Viele Grüße,

    Christian

  • Tja, Sinn goes Schickimicki !!
    Die Modelle sehen ja gut aus ... aber die Preise ....
    Nun für die Freunde der Sansibar ist ja auch nur das beste gut genug ...

    Meine Wünsche an Sinn:
    einen echten Tool-Diver
    a) Mechanik: preislich zwischen Einsteiger 556 und U1/EZM3 (mit Silikon und Stahlband)
    und / oder
    b) Quarz zwischen XXX (naja da hat Sinn nixxx mehr, ) und UX (mit Silikon und Stahlband)

    sowas gab es in der Firmengeschichte bereits.

    Solange es das nicht mehr gibt, kauf ich Vintage-Modelle (ohne Revi-Bedarf ;) ) oder ich orientiere mich andersweitig (Schade eigentlich wollte ich mir im Herbst eine U1000 SDR holen. Das wird wohl was anderes und dann steht da nicht Sinn drauf)

    Tschö (grummeliger)
    Matze

    Sinn-City
    *FFM*
    Mer waas es net, me munkelts blohs, es werd noch geforschd

  • Ich war mir 100 % sicher das es sich bei der "Sansibar" um einen Scherz handelt. Aber wie ich auf der Sinn Seite feststellen musste ist der einzige Witz dabei der Preis.... :shock:

    Na ja...

    Gruß Hans

  • Ich bin auch enttäuscht und überrascht über den offensichtlichen Sinn(es)wandel. Das macht Sinn in meinen Augen nicht sympathischer, im Gegenteil. Die Welt braucht weder eine weiße U1, noch eine dämliche Sansibar-UX. Peinlich, peinlich, Sinn. Setzen, 6!

  • Sinn und Sansibar??? ;(
    Das passt mal null, ich brauche diese Uhr auch nicht. Der Vergleich mit der IWC Sondermodellflut ist schon richtig.

    Die Idee ist mit Sicherheit nach einigen Küstennebeln auf Sylt entstanden...na dann prost

    Alex

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • [Ironie an]
    Ich habe gerade erfahren, dass es demnächst den streng auf 50000 Exemplare limitierten Schokoladenzeitmesser geben wird, aber naja, seht selbst ^^
    [/Ironie aus]


    Achtung: Fotomontage

    p.s.: Ich sollte bei Sinn anfangen, wusste gar nicht das das so easy ist eine Uhr zu modifizieren ^^

    Viele Grüße,

    Christian

  • Hitziges Thema, dem ich mich auch nicht entziehen möchte.

    Zur weißen U1: Als Damenmodell durchaus vorstellbar. Und nicht alles muß man sich ja nun selber auch kaufen. Und mit schwarzem Band sieht das ganze sicher ganz nett aus. Andere Hersteller bieten auch weiße Blätter an. Mein persönlicher Geschmack ist es jedoch nicht.

    Zur Sansibar-UX:
    Puh, ich mußte echt schlucken.

    Ich bin gern in der Sansibar.
    Gehört für mich zum Sylturlaub dazu wie der Strand. Tolles Essen, sehr lockere Atmosphäre. Egal wie man da aufschlägt, ob gestylt oder in Shorts vom Strandspaziergang, man wird super behandelt, niemand sitzt steif am Tisch als wäre er im Gourmet-Tempel und die Bedienung sagt "DU". Alles prima und lässig. Und nette Uhrengespräche mit fremden Nebentischnachbarn ergeben sich auch schonmal.

    So´n Logo mit gekreuzten Säbeln mag ich auch irgendwie. Zum Beispiel liebe ich die Schließen der Bänder von StrapCulture mit dem Totenkopf und den gekreuzten Säbeln.

    Aber deswegen klebe ich mir so ein Logo weder auf mein Auto NOCH MÖCHTE ICH EINE UHR MIT WERBUNG AUF DEM BLATT TRAGEN.

    Das gilt bei mir aber ebenso für Automarken oder sonstige Dinge. Mit der Sansibar hat das so nichts zu tun.

    Der Zusammenhang von Sinn Spezialuhren zu Sondereinheiten liegt nahe. Zu einem Restaurantbetrieb erschließt sich mir der Zusammenhang nicht.

    Aber auch hier gilt für mich: Ich muß ja nicht alles kaufen was es gibt.

    Viele Grüße, Daniel

  • Hallo
    Ich mußte mich erst einmal schlau machen was diese Sansibar in Sylt überhaupt ist :D .
    Wenn ich das richtig verstehe ein etwas feineres Restaurant mit Kultstatus und potenziell Schickimicki gefährdet. Es gibt einen Onlineshop mit Klamotten und Wein. Mit dem Benz macht man wohl auch Geschäfte. Nun gut.
    Eine Schickimickibude für Reiche und solche die sich für so was halten. Und nu' macht uns Lothar also eine Handvoll Uhren für die, nett plaziert neben Benz und erlesenen Wein im Dunstkreis reicher Menschen....und darüber regt sich hier jemand auf? Wegen 500 Uhren mit ein bißchen Logo bei der 12?
    Sinn hat Uhren für Audi und Corvette gemacht, für Finanzplätze und mit Porzellan. Es gibt skelettierte Teile und Regulatoren. Vor Jahren undenkbar! Sowas nennt man Geschäftserweiterung und das machen die meisten Uhrenhersteller so. Hey Leute, der Lothar will Geld verdienen und geht geschäftlich ein bißchen mit der Sansi ins Bett, der Ebel macht das mit Bayern München, der Hublot mit Inter Mailand, Chopard mit der Mille, Audemars mit Segelschiffen....jeder pappt irgendwelche Logos auf seine Uhren, die Uhrenzeitschriften sind voll davon. Wenn also Sinn alle seine Sansidinger an die Möchtegern-Schickimickis los wird und genug Geld verdient um an den wirklich wichtigen Uhren im Portfolio Innovation vorantreiben zu können kann der von mir aus auch Dieter Bohlen Gedenkuhren bauen :p: . Mir wäre diese UX-Sansi allenfalls eine Randnotiz wert.
    Gruß Pit

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!