Sinn 900 Flieger - oder: Manchmal kommt alles ganz anders...

  • Hallo liebes Sinn-Uhrenforum!

    Da ich heute N8schicht habe und somit den schönen sommerlichen Tag genießen konnte, habe ich mich entschlossen, die Kölner Einkaufsmeile zu beehren. Da ich ja beruflich nun am Flughafen tätig bin, musste zwangsläufig eine stilechte Fliegeruhr her. Da der Markt hierzu ja viele wundervolle Exemplare zu bieten hat, habe ich schon seit geraumer Zeit das ein oder andere Modell der verschiedensten nahmhaften Anbieter näher ins Auge gefasst.
    Vor kurzem hatte meine Freundin dann die neue 900 Flieger aus dem Hause Sinn in der Zeitschrift "Chronos" erspäht und mir zugesichert, dass ich mir diese Uhr mit ihrem uneingeschränkten Einverständnis kaufen kann, ohne die üblichen Zetereien und Einwände einstecken zu müssen. Also habe ich zusehends mit diesem Modell geliebäugelt. Das Design hat mich zwar angesprochen, dennoch hat es nicht sogleich gefunkt. Also habe ich das Projekt "Fliegeruhr" erst einmal wieder auf die lange Bank geschoben.


    Naja, bis heute. :wacko:


    Ich schlenderte also nichts böses im Sinn die bekannte Schildergasse entlang, als ich auf der Höhe des Juweliers Rüschenbeck á la Helge Schneider ein "Hähen und Spähen" vernahm. Wie in Trance zog es mich zu den dortigen Auslagen und mein Herz wummerte leise in erhöhter Frequenz. Die Hände wurden auf einmal ganz Feucht und auf der Denkerstirn bildete sich ein kalter nervöser Schweißfilm. Ohne es eigentlich bewusst zu wollen betätigte ich den Klingelknopf und durchschritt kurz darauf die Sicherheitsschleuse (die eigentlich nur dazu da ist, potentielle Kunden vor dem Neuerwerb aus dem Verkaufsraum zu entlassen).
    Mit trockenem Mund gab ich folgenden Satz von mir, der mein Schicksal besiegeln sollte: "Guten Tag! Ich interessiere mich für die Omega Seamaster Planet Ocean in schwarz mit orangefarbenen Ziffern und der klassischen Moonwatch."
    Es kam, wie es kommen musste. In einem rund zweistündigen informativen Gespräch mit der überaus freundlichen Dame, der ersten haptischen Begegnung mit den Referenzen in unterschiedlichster Ausführung, war es dann soweit. Die Entscheidung war tief in meinem Innern gefallen!
    Da ich wusste, dass bei Omega rund 20 % auf den Vekaufspreis aufgeschlagen sind, konnte ich überdies (wer hätte es nicht getan) einen fairen Preis heraushandeln, der mich und das Haus Rüschenbeck zufrieden stellen würde.
    Während des Anpassens des Armbandes, einer guten Tasse Kaffee und ungezwungenem Smalltalk durfte ich dann noch die Modelle von Panerai begutachten, wobei mir die schlichtesten Uhren am Besten gefallen haben. Besonders das Sandwichblatt sieht sehr interessant aus.

    Nun möchte ich Euch meinen Neuerwerb natürlich nicht vorenthalten:


    Das Transportbehältnis. Kenner wissen um den hochbrisanten Inhalt dieser Tüten.


    Und was steckt drin? Ein weißer Umkarton!


    Nämlich dieser hier. Noch verrät er nicht viel über seinen Inhalt.


    Aha! Nun kommen wir der Sache näher... Die Spannung steigt!


    Tadaaaaaa!!! Es wurde die Moonwatch!


    Die Rückseite des Klassikers.


    Die schöne Schliesse.


    Der obligatorische Wristshot.

    Ich hoffe, ihr erteilt mir die Absolution :o: , weil es diesmal keine Sinn geworden ist. Ich finde diese Uhr einfach genial. Sie ist in der original Ausfühung der Missionsuhr. Sprich: Hesalithglas und mit Handaufzug.
    Da sich die Mondlandung nun zum 40. Mal jährt habe ich mir gedacht, dass dieses Modell genau das richtige für den Dienst am Flughafen Köln/Bonn (der auch Ausweichflughafen für die NASA ist) sei. Das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum ist ja gleich um die Ecke und ich trage nun ein Stück Geschichte am Handgelenk spazieren.
    So, ich gehe mich jetzt erst einmal eine Runde freuen und dann zur Nachtschicht!

    Grüße aus Köln! :D

    Gruß, Sascha :hatoff:

    4 Mal editiert, zuletzt von Blackhead (2. Juni 2009 um 17:46)

  • Hallo,

    ein klein wenig neidische Glückwünsche von mir. Die Moonwatch ist echt eine absolut tolle Uhr, da gibt es nichts. Das Design wird immer ansprechend und zeitlos bleiben, du hast somit auf keinen Fall irgendetwas falsch gemacht (Auch wenn ich die Saphirglasversion mit Glasboden genommen hätte, das Handaufzugswerk ist nämlich ein Leckerbissen.) :thumbup: :thumbup:

    Viel Spaß mit der Uhr, allzeit gute Gangwerte und Grüße vom großen Bruder, den du dann doch nicht genommen hast:

    Viele Grüße,

    Christian

  • Hallo Sascha

    Zuerst einmal Gratulation zu diesem absoluten Klassiker.
    Sag mal,man scheint bei Euch ja doch ganz gut zu verdienen.
    Habt Ihr da noch ein Plätzchen frei? ;)
    Zum anderen bekommst Du von mir keine Absolution,da ich den Hype um diese Uhr nicht ganz nachvollziehen kann.
    Klar,es ist eine Omega und das ist schon einmal eine Ansage,aber irgendwie haut mich das Design nicht gerade um....
    Aber Geschmackssache und von daher wünsche Dir und Deiner "Moonwatch" eine tolle gemeinsame Zeit.
    Was hat denn Deine bessere Hälfte zur Omega gesagt? ?(

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • Der große Bruder ist nicht aus der Welt! Leider wird es dann die 42mm Version werden. Die 45,5mm waren mir zu mächtig. Komisch eigentlich, da mir die U1 und UX mt ihren 44mm nicht so mächtig vorkommen. Aber die PO wird eines Tages auch meine Sammlung komplettieren. ;)

    Gruß, Sascha :hatoff:

  • Auch von mir einen riiiiiesen Glückwunsch zum absoluten Evergreen, ich bin auch schon oft um diese Uhr rum geschlichen. :) :)

    Ich hätte mich wahrscheinlich für die PO entschieden, die ich übrigens mal hatte und ihr ein wenig nachtrauere, aber das ist mehr als Geschmacksache.

    Ich denke auch die 42 mm Version wäre bei der Planet Ocean die deutlich bessere und auch wertstabilere Wahl

    Viel Spaß mit der Monduhr

    Alex

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Dankeschön! Ja, die 42mm bei der PO wirken beim ZB gelungener. Bei der größeren Variante wirkt alles zu großflächig für eine Dreizeigeruhr. Die Moonwatch habe ich mir zum tragen, nicht als Wertanlage gekauft. Sie bleibt die UX wird wahrscheinlich bald gehen müssen, obwohl sie auch sehr schön ist. Aber Mechanik rulez! :D

    Gruß, Sascha :hatoff:

  • Mechanik rulez! :D


    Erst einmal auch von mir die allerherzlichsten Glückwünsche, Sascha! :flw: :respekt:
    Die Speedy Pro ist ein Klassiker, da kann es keine Diskussion geben. Selbst als Admin des SINN-Uhrenforums kann ich da nur sagen: "Ego te absolvo!" :pop:

    Viel Spaß damit und allzeit gute Gangwerte. :thumbup:

  • Hallo Sascha,

    viel Spaß mit der Uhr. Ich habe meine Moonwatch nun seit 8 Jahren und ich bin mir ganz sicher, daß es die einzige Uhr ist, die mich nie verlassen wird. Sie ist in meinen Augen (gerade in der Plexi/Stahlboden Variante) einfach absolut zeitlos.

    Gruß

    Mark

  • Herzlichen Glückwunsch zur Speedy! :sensation: Ein echter Klassiker. Und das morgendliche Aufziehen wird schnell zu einer "heiligen Handlung". Viel Spaß damit. Muß man eigentlich nicht wünschen, wirst Du sicher haben!

    Die PO würde ich mir verkneifen. Schöne Uhr, aber Kein echter Klassiker.

    Als nächste kommt dann sicher eine Krone, wetten? :thumbup:

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Moin moin Sascha,


    da hast Du nicht einfach eine OMEGA gekauft, sondern Du hast Dir D I E Omega angeschafft!

    GRATULATION dazu, tolle Uhr, wenn man auf das Datum verzichten kann!

    SPEEDMASTER PROFESSIONAL = heute noch neu zu bekommender Klassiker, eben wie ein MORGAN :thumbup: !


    Und dann ist es Dir auch noch gelungen, bei dem Konzi was zu kaufen!? Die haben vor ein paar Monaten meine Tochter mehr oder weniger rausgeschmissen mit den Worten: "Gehen sie uns nicht auf den Nerv......", die hatte lediglich das 2. mal um einen RLX Katalog gebeten, der postalisch nicht bei uns ankam. Na ja, da hammer dann wo anders gekauft....


    Viel Spaß mit der Speedy wünscht Dir der

    Willy

  • Hallo,

    herzlichen Glückwunsch zur Speedy. Ausgezeichnete Wahl...

    Genau die werde ich mir ebenfalls zulegen, wenn mein Konto sich vom Erwerb der 756 Diapal ein wenig erholt hat :rolleyes: . Eine der wenigen Uhren, die den Titel "Klassiker" zurecht trägt.

    Viel Spass damit....

  • Was bedeutet denn die Formulierung, dass "bei Omega 20% auf den Verkaufspreis aufgeschlagen sind" ? Hast Du nun 20% auf den Listenpreis bekommen ? Nicht, dass Du glaubst, ich wäre neugierig?! :booh:

    PS: Jetzt, wo Du endlich einen mechanischen Klassiker hast, brauchst Du auch einen standesgemäßen Uhrenbeweger...

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

    Einmal editiert, zuletzt von bungy3000 (3. Juni 2009 um 22:44)

  • Was bedeutet denn die Formulierung, dass "bei Omega 20% auf den Verkaufspreis aufgeschlagen sind" ? Hast Du nun 20% auf den Listenpreis bekommen ? Nicht, dass Du glaubst, ich wäre neugierig?! :booh:

    PS: Jetzt, wo Du endlich einen mechanischen Klassiker hast, brauchst Du auch einen standesgemäßen Uhrenbeweger...

    Wenn man etwas mehr als 16 % des Listenpreises abzieht, dann kommt man auf den Kaufpreis meiner Speedy. Sicherlich hätte ich weitere 100 Euro (oder gar mehr ?!) sparen können, wenn ich taktiert und mir ein paar Tage Zeit gelassen hätte, die Uhr zu kaufen. Man kann ja auch den Verkäufer ein wenig zappeln lassen... ;) Für mich war der Preis o.k., weil ich vor Ort sehr gut behandelt und umsorgt wurde, trotz meines Erscheinungsbildes (Turnschuhe, Jeans, T-Shirt) und meines zögerlichen Verhaltens. Und da darf auch der Juwelier beim Verkauf der Uhr etwas verdienen.

    Der Joke mit der Speedy im Uhrenbeweger ist klasse!!! Man kann sich förmlich vorstellen, wie man davorsitzt und Pippi in den Augen hat, weil die Uhr keinen Mucks von sich gibt, obwohl sie ihre Kreise dreht.
    Ich habe mir in einem Anfall von Dekadenz nun einen Studenten für 5 Euro am Tag gemietet, der mir die Uhr jeden Morgen aufzieht. ;)

    Gruß, Sascha :hatoff:

    2 Mal editiert, zuletzt von Blackhead (4. Juni 2009 um 02:23)

  • herrlich :thumbup:

    Zum Thema Prozente: so handhabe ich das auch. Leben und leben lassen, ein Geschäft muss sich für beide Seiten lohnen und ich möchte ein gutes Gefühl haben, wenn ich aus dem Laden gehe, da ich in der Regel wiederkomme :whistling:

    Gruß,
    Claus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!