S-Modelle/Kratzer

  • Hallo Jungs,
    ich habe eine Bitte. :kow: :kow:

    Ein Arbeitskollege möchte sich eine U1000 S kaufen, ist sich aber nicht sicher wie kratzfest die Uhr ist. Könnt ihr mal eure Gebrauchsspuren auf euren S-Modellen, egal welche, fotografieren und hier einstellen?

    Das wäre toll :kow: :kow:
    Alex

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Sorry, das wird schwierig: 3 Monate - null Kratzer an der U1000S.
    Meine142 St S blieb jedoch auch viele Jahre makellos. Vielleicht gehe ich zu sorgfältig um mit dem Material :huh: .
    Aber Spaß beiseite, die aktuelle PVD-Hartstoffbeschichtung ist weitaus zäher als die schwarze Galvanisierung der 142 St S.
    Und wenn sich in 10 Jahren mal ein Kratzerchen einfindet. So what? Ich sehe auch nicht mehr so aus wie vor 10 Jahren ;) . That's life :thumbup: !

  • An meiner U2 S ist bis dato auch nichts zu entdecken.
    Aber vielleicht behandel ich ja meine Uhren mit mindestens der gleichen Sorgfalt wie "der Onkel" :whistling: :fingertrommel:

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • Danke für eure Einschätzung.
    Wie schaut`s mit kurzärmliger Schreibtischarbeit, für einen der nicht Uhrenkrank ist :thumbup: , aus??

    Alex

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Genauso , zumindest bis jetzt ;) , und das, obwohl sich meine Tätigkeit nicht nur auf Schreibtischtaten beschränkt.

    Hab die Zwiebel aber erst seit März, trage sie jedoch täglich.

    An der schwarchzen Beschichtung ist bei meiner nix zu sehen, an der der Entspiegelung des Glases, wenn auch nur minimal, dagegen schon.

    Mokt aber nix, sind eben Gebrauchsspuren, bei einer Revision geht die Entspiegelung aber dennoch runter.

    Zur Schließe kann ich noch nix sagen, bezüglich dieser wurde ich bis Ende Juni vetröstet. :sick:

    Gruß

    Geddy

    -Guinand 41.50-01-
    -Guinand 90.03-
    -Sinn U2 S-

  • 4 Monate, täglich im Technikum an....
    auch noch keine Tragespuren! :thumbup:

    Die 757 kostet 575 Tage Nicht-Rauchen

  • Heijeijei, ihr wollt mir doch nicht etwa die Kohle für diese überteuerte U1000S aus der Tasche ziehen... :no:

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • DOCH! Gib auf, gib endlich auf :D

    Wenn der Schmerz der 3000 Euro überwunden
    ist, kommt sie einem fast preiswert vor.

    Überteuert, pah ;)

    Die 757 kostet 575 Tage Nicht-Rauchen

  • @bungy

    Geht jetzt etwa Dein Bild über Sinn doch den Bach runter da die Qualität ist doch nicht so übel,wie DU immer glaubst und behauptet hast?
    Tja,...wirst es hoffentlich überleben.

    Hier gab es mal irgendwo ein Link zu einem Video,in dem einer diese Härte getestet hat,in dem er mit einem Messer über die Beschichtung gekratzt hat.
    War danach nichts zu sehen ... :thumbup:

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • @bungy

    Geht jetzt etwa Dein Bild über Sinn doch den Bach runter da die Qualität ist doch nicht so übel,wie DU immer glaubst und behauptet hast?

    Wo habe ich behauptet, dass Sinn schlechte Qualität liefert? Meine Sinn sind im wesentlichen ok. Richtig ist, dass ich Schilderungen "geschädigter" Kollegen kommentiert habe. Da ging es schon um nicht hinnehmbare Herstellungs- und Werkstattfehler.

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Heijeijei, ihr wollt mir doch nicht etwa die Kohle für diese überteuerte U1000S aus der Tasche ziehen... :no:

    @bungy

    Doch,also wann schlägst Du zu ?

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • @bungy

    Doch,also wann schlägst Du zu ?

    Wie gesagt, die U1000S interessiert mich, aber sie ist mir zum aktuellen LP zu teuer. Für ein wenig mehr gibt´s schon schöne Kronen.

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Tach,
    ich habe heute meinem Kollegen eure Erfahrungen berichtet, er ist ganz happy und wird sich die Uhr Ende des Jahres leisten. :thumbup:

    @Bungy: Eine neue SUB 14060M bekommt man sogar über einen Grauen fürs gleiche Geld :thumbup:

    Vielen Dank nochmals :)
    Alex

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Wie gesagt, die U1000S interessiert mich, aber sie ist mir zum aktuellen LP zu teuer. Für ein wenig mehr gibt´s schon schöne Kronen.

    ...ob die das Geld wert sind???
    So eine o8/15 Rolex ist doch nichts besonderes.
    Das ist IMO genauso,als wenn es anstatt eines richtig schön ausgestatteten Mittelklassewagens lieber eine total nackte Oberklassenkarre sein muss.
    So nach dem Motto,hauptsache Stern ... :thumbdown:

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

    Einmal editiert, zuletzt von ICEMAN (22. Juni 2009 um 20:11)

  • Volker, bitte nicht vergessen: Für die "nackte Oberklasse" bekommt man i. d. R. nach ein paar Jahren das Geld wieder raus, das man angelegt hat. Bei einer U1000 halte ich das für extrem unwahrscheinlich.

    Zum Thema: Ich habe zwar nur eine "normal tegimentierte" 856 mit normal tegimentiertem Massivband, kann aber bislang noch keine Kratzer vermelden, außer innen in der Schließe, wo tegimentiertes Metall an tegimentiertem Metall reibt. Selbst das Außengehäuse der Schließe ist noch unverkratzt, und gerade das verkratzt bei "Schreibtisch-Piloten" normalerweise sehr rasch.

  • Volker, bitte nicht vergessen: Für die "nackte Oberklasse" bekommt man i. d. R. nach ein paar Jahren das Geld wieder raus, das man angelegt hat. Bei einer U1000 halte ich das für extrem unwahrscheinlich.

    Also irgendwie verstehe ich das immer nicht so wirklich.
    Wieso wird bei Uhren in dieser Klasse immer vom Wiederverkaufswert gesprochen?
    Wenn ich mir eine Sache kaufe,dann in der Regel für immer.
    Ich kaufe mir doch nichts,um es eventuell irgendwann wieder zu verkaufen.
    Klar verkauft man mal was,aber diesen Vorsatz fasse ich doch nicht beim Neuerwerb...IMO natürlich.
    Das Geld,was ich in Gegenstände investiere,habe ich dann auch über und abgeschrieben.

    Sorry für :ot:

    An meiner U2 habe ich ja auch die Tegimentierung.
    Weder an der großen Schließe,noch am Gehäuse ist etwas zu entdecken.
    Auch das Glas sieht tadellos aus.
    Wie ich weiter oben schon schrieb,auch an der U2 S ist bis dato alles tippitoppi!!!

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:


  • @Bungy: Eine neue SUB 14060M bekommt man sogar über einen Grauen fürs gleiche Geld :thumbup:

    Da hab ich meine auch gekauft... :thumbup:

    Die Gedanken ziehen jetzt mehr in Richtung 116710.

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Hallo,


    ich besitze eine U2S mit Silikonarmband. Trage die Uhr 24h am Tag. Mit der Kratzfestigkeit des Gehäuses bin ich sehr zufrieden, der Uhr kann wirklich (fast) nichts anhaben. Bin öfter schon hier und da (Rutsche, Schreibtisch, Metalltür) drangestoßen, das Gehäuse bleibt schwarz, keine Kratzer! Lediglich die schwarze Schließe ist - trotz Härtung - nicht so extrem belastbar. Habe bis dato mind. 6 Kratzer entdeckt plus Scheuerstellen innerhalb der Schließe-dort wo besch. Metall auf besch. Metall stößt.


    Grüße


    Björn

  • Hallo zusammen,

    ich kann Björn bestätigen, die Schließe meiner U2 S sieht im "verborgenen Teil" ziemlich blank aus, schade. Auch außen sind an der Schließe etliche Kratzer zu vermelden. Ansonsten hat der Drehring schon ein paar Treffer abbekommen und die Kanten des Rings neigen zu metallischem Glanz (übertrieben).
    Meine 756 S UTC mit schwarzem Massivband trägt auch einige Spuren des Gebrauchs.
    Insofern ist die Haltbarkeit auch hier eine Frage der Beanspruchung - nichts hält (trotz Hochpreisigkeit und prägnanter Werbung) für die Ewigkeit, leider.

    Gruß TM

    thinkIng.!

  • So richtig überzeugt und überzeugend klingt das leider nicht. Macht eher den Eindruck, als sei die unbeschichtete Tegimentierung unempfindlicher als die beschichtete. Wahrscheinlich fallen bei der schwarzen Beschichtung auch kleinste Kratzer unangenehm auf, weil darunter helles Metall zum Vorschein kommt.

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!