Silikonband U-Modelle ?

  • Eine Frage weitet sich bzw. längt sich das Silkonband ein wenig nach einer gewissen Tragezeit ?

    Ich hatte anfangs (vor 3 Tagen) das Band mit ein bißchen Luft abgeschnitten,
    was mir dann aber doch ein wenig zu weit gewesen ist.
    Nun habe ich es um ein Loch auf jeder Seite gekürzt und muss nun feststellen,
    dass es jetzt ein wenig zu eng ist.
    Schade, dass es keine Feineinstellung an der Schließe gibt ;(

    Danke vorab :)

  • Hallo Kristian

    Leider weitet sich das Band nicht.
    Es wird zwar langem tragen etwas geschmeidiger und ist kein Fusselmagnet mehr,aber das war es auch.
    Da wirst Du wohl nicht drumherum kommen,Dir ein neues Band zulegen zu müssen.
    Sorry....

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • Da du Dich ja nur knapp verschnitten hast,
    langt dir ja auch eine neue Hälfte.
    Sinn verkauft die für solche Fälle kulanterweise
    auch einzeln ;)

    Die 757 kostet 575 Tage Nicht-Rauchen

  • Das die Schließe keine Feinjustierung hat, halte ich für ein echtes Manko. Eine andere Schließe wäre wirklich angebracht.

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Scheiße, ich lieg´ am Boden....

    :D :D

    Wo hast Du denn den Smiley aufgetrieben ?


    Nee, da hilft nur abnehmen. Die Silikonbänder sollte man vielleicht erst nach ein paar Tagen Trageversuch auf ihre endgültige Länge kürzen. Ich hab´ jetzt im Urlaub wieder festgestellt, daß die Arme bei Wärme (und beim Vulkan-Raufklettern) doch enorm an Umfang zunehmen.

    Viele Grüße, Daniel

  • Danke für die Antworten :)
    Ich bin gestern noch an einem Sinn-Depot verbeigefahren und habe mir ein neues Band gekauft.
    Erst wollten die € 40,-- kassieren, erst auf meine Nachfrage, dass das Band eigenlich € 30,--
    kosten sollte, schaute man in die Preisliste und verlangten den LP von € 30,-- X(

    Mein Problem an dem Band ist, dass wenn ich die Schließe symetrisch ausrichte,
    also auf jeder Seite 1 Loch (gegenüber meinem zu kurzem Band) dazugebe, ist es zu locker.
    Damit es passt, muss ich auf der "12" das Band nur ein Loch länger lassen.
    Dadurch kann ich ein Bandteil des zu kurzen Band weiter nutzen.
    So habe ich jetzt 1 inviduell geschnittenes, aber passendes Band zur Reserve ;)

    Bei der riesigen Größe der Faltschließe ist es für mich unverständlich,
    dass hier Sinn keine Feineinstellung verbaut ?(
    Das machen andere Hersteller viel besser.

  • Hallo Christian

    Eigentlich spricht doch auch nicht dagegen,ein anderes Band mit Dornschließe zu verbauen.
    Es muß doch nicht unbedingt eines von Sinn sein.
    Ich muß gestehen,an meiner damaligen Citizen Analog Aqualand war dessen Band auch angenehmer zu tragen.
    Da gabe es allerdings das Problem,dass diese Bänder ausgehärtet sind und brüchig wurden... :thumbdown:
    Ein neues Silikonband von Sinn....also ich habe mit dem Band schon so manche Stunde im Wasser verbracht und erst nach viel Sonne und Wasser
    ist es heute so geschmeidig und weich,dass es nicht mehr zu toppen ist.

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • Servus Iceman,

    das Sinn-Band überzeugt doch im Trageverhalten, wenn man die richtige Einstellung
    nach einem verschnittenen Silikonband gefunden hat. ;)

    Ich habe mich bei der Kürzung des Bandes zu sehr auf die Symetrie der Schließe versteift
    und nicht in Betracht gezogen eine längere und eine kürzere Seite zu montieren.
    Na ja, dann war das Band halt um ein Loch zu kurz :whistling:

    Die Anpassung ist halt das Problem, die durch eine Feineinstellung an der Schließe
    z.T. gelöst werden könnte.

    Die Qualität scheint sehr gut zu sein, der Tragekomfort ist gut und der Preis passt auch.
    Momentan möchte ich gar kein anderes Band :D

  • Hallo Kristian

    Habe gerade Deine Vorstellung gelesen. :thumbup:
    Da ich dem entnommen habe,dass Du ein Tauchfreund bist :thumbup: :thumbup: ,der auch die Welt bereist,
    wird der Tragekomfort stetig besser werden,glaubs mir.
    Denn wie ich oben schon schrieb,bei viel Sonne und auch Kontakt mit Wasser wird das Band mit der Zeit echt geschmeidig.
    Dann willst Du garantiert kein anderes mehr haben...

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • Nur mal so... an der (kleinen) Schmetterlingsfaltschliesse für die Silikonbänder besteht die Möglichkeit der Längenjustierung durch jeweils zwei (hintereinderliegende) Bohrungen für die Federstege. Das scheint mir völlig ausreichend für den Normalfall der Feinanpassung. Je nach Einsatzzweck eine m.E. eine sehr gelungene Lösung. Für härtere Beanspruchungen nehm´ ich jedoch auch die grosse Faltschliesse.

    Gruss aus Essen,

    Christian

    P.S.: Schau mal im Marktplatz, da wird gerade so ein Teil angeboten!

    Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende eines Besens.

    Einmal editiert, zuletzt von carlt0301 (11. März 2010 um 20:58)

  • Jep. die Schmetterlingsschliesse hat eine Feineinstellung und trägt sich auch viel angenehmer als die grosse Schliesse.

    Nachteil:
    Wenn du die kleine Schliesse willst, brauchst du auch nochmal Neue Bandteile, da diese für die kleine Schliesse länger sein müssen (also du kannst nicht deine Bandteile von der grossen Schliesse benutzen, sonst wirds noch enger).

    Gruss Torsten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!