1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen

Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Forum
  2. Schrauberecke
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Der unverlierbare Taucherdrehring

  • Big Ben
  • 2. September 2010 um 19:22
  • der onkel
    Beiträge
    6.681
    Hobbys
    Wenig SINNvolles und leider zuviel UnSINNiges
    • 9. September 2010 um 16:28
    • #21

    Bei der SDR-Lünette handelt es sich um ein Stück tegimentiertes und PVD-beschichtetes Edelstahl, welches nahezu "unkaputtbar" ist.

    Was kostet denn so eine Alulünette mit Inlay für die klassischen ROLEX-Sporties?

    Oder die neue Keramiklünette zu den neuen ROLEX-Sporties?

    Oder die "Liquidmetal"-Lünette zur neuen OMEGA Planet Ocean (Ref. 222.30.42.20.01.001) ?

    Vermutlich sind die EUR 250,- bei SINN für den gebotenen Gegenwert noch ein Schnäppchen ^^ !

  • Big Ben
    Uhren-Guru
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    9.056
    Über mich

    Alles bleibt gut

    Wohnort
    LC100 / LC200
    • 9. September 2010 um 16:31
    • #22
    Zitat von der onkel


    Was kostet denn so eine Alulünette mit Inlay für die klassischen ROLEX-Sporties?


    !

    Ca 60-80€ :whistling:

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • der onkel
    Beiträge
    6.681
    Hobbys
    Wenig SINNvolles und leider zuviel UnSINNiges
    • 9. September 2010 um 17:14
    • #23
    Zitat von Big Ben

    Ca 60-80€ :whistling:

    Okay :ash: , und die anderen :D ?

  • Kristian
    (Dauerhaft gesperrt)
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.594
    • 9. September 2010 um 18:20
    • #24

    Der Sinn-Tauchring ist, zumindest in der unbeschichteten Version,
    eine sehr gute Lösung für den harten Taucheinsatz :thumbup:

    Der Tauchring (Saphirglas) von meiner Ploprof hat nur vom Büroeinsatz
    schon Kratzer in der Einlage abbekommen.
    Möchte nicht wissen, wie diese dann nach einem Tauchurlaub aussehen mag
    und was dann der Ersatz kosten wird :thumbdown:

  • der onkel
    Beiträge
    6.681
    Hobbys
    Wenig SINNvolles und leider zuviel UnSINNiges
    • 9. September 2010 um 19:17
    • #25
    Zitat von Kristian


    Der Tauchring (Saphirglas) von meiner Ploprof hat nur vom Büroeinsatz
    schon Kratzer in der Einlage abbekommen.
    Möchte nicht wissen, wie diese dann nach einem Tauchurlaub aussehen mag
    und was dann der Ersatz kosten wird :thumbdown:


    Saphirglas mit Kratzern 8| ?

  • Big Ben
    Uhren-Guru
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    9.056
    Über mich

    Alles bleibt gut

    Wohnort
    LC100 / LC200
    • 9. September 2010 um 21:44
    • #26

    Gut, bei dem SDR für 250 Euronen muss berücksichtigt werden, dass es sich weder um die Erstausstattung noch um ein Austauschteil handelt, sondern um einen zusätzlichen Drehring!!!

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Online
    selespeed
    Consul de Guinand
    Reaktionen
    435
    Beiträge
    15.499
    Wohnort
    Quellenstadt...
    Hobbys
    Sinn-Uhren was sonst....
    • 9. September 2010 um 21:50
    • #27

    Ach so,
    ja denn ist er ja fast geschenkt 8|
    :whistling:

    Zitat von Big Ben

    Gut, bei dem SDR für 250 Euronen muss berücksichtigt werden, dass es sich weder um die Erstausstattung noch um ein Austauschteil handelt, sondern um einen zusätzlichen Drehring!!!

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Big Ben
    Uhren-Guru
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    9.056
    Über mich

    Alles bleibt gut

    Wohnort
    LC100 / LC200
    • 9. September 2010 um 21:57
    • #28

    Hmm, ich wollte mir gerade den Ring schön rechnen..... :o:

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Spencer
    Ehemaliger Administrator
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    3.546
    Über mich

    :singinrain:

    • 10. September 2010 um 02:41
    • #29
    Zitat von der onkel


    Saphirglas mit Kratzern 8| ?

    Das halte ich auch für ein Gerücht! Das will ich sehen, wer weis was die da für ein Glas verbaut haben
    "Ausversehen" nur ein Mineralglas oder Hardlexglas :D

  • Kristian
    (Dauerhaft gesperrt)
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.594
    • 10. September 2010 um 09:39
    • #30
    Zitat von Spencer

    Das halte ich auch für ein Gerücht! Das will ich sehen, wer weis was die da für ein Glas verbaut haben
    "Ausversehen" nur ein Mineralglas oder Hardlexglas :D

    Ich gehe mal davon aus, dass nicht das Glas sondern die Entspiegelungsschicht
    einen Kratzer abbekommen hat ?(

  • Kristian
    (Dauerhaft gesperrt)
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.594
    • 10. September 2010 um 14:17
    • #31

    Nachtrag:
    Im Nachbarforum ist bei einem Member, der mit der Ploprof auch taucht,
    dass Lünetteninlay glatt bei der "20" durchgerissen bzw. durchgebrochen.

    Da lobe ich mir doch den weniger schönen und nicht leuchtenden,
    aber viel stabileren Tauchring an meiner Sinn U2 :thumbup:

    Bzgl. praxisgerechte und auch stabile Taucheruhr hat die U2 wenig
    bzw. gar keine Konkurrenz in meinem Taucheruhrenhaushalt.

  • der onkel
    Beiträge
    6.681
    Hobbys
    Wenig SINNvolles und leider zuviel UnSINNiges
    • 10. September 2010 um 15:26
    • #32
    Zitat von Kristian

    Nachtrag:
    Im Nachbarforum ist bei einem Member, der mit der Ploprof auch taucht,
    dass Lünetteninlay glatt bei der "20" durchgerissen bzw. durchgebrochen.


    Eigentlich logisch: Saphirglas ist, genauso wie Keramik, extrem hart. Die Kehrseite der Medaille: Die Schlagfestigkeit ist begrenzt, es bricht ab einem gewissen Punkt. Bei den neuen ROLEX-Sporties mit Keramiklünette wird es im Ernstfall nicht viel anders aussehen. Naja, am Polterabend bringt es Glück :P !

  • pogibonsi
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 15. September 2010 um 12:36
    • #33
    Zitat von selespeed

    ...Einfach alle Schrauben der Lünette lösen (bis auf die, die bei der Leuchtmarkierung sitzt, die bleibt fest!), nur lösen – nicht entfernen. Danach die Lünette einfach abheben. Darunter sitzen bei einem älteren System 3 Stifte für die Rasterung, das neuere System hat einen Federring. Wenn die Uhr auf dem Gehäuseboden liegt, einfach die Lünette abheben und die Neue montieren. Die Schrauben sind mit etwas Sicherungsmittel zu fixieren.
    Falls ich etwas vergessen habe, möge es Selespeed ergänzen, er war nämlich dabei
    .

    [/quote]

    Und wie bekommt man das Sicherungsmittel auf die Schrauben, wenn man sie nicht nicht entfernen soll?

    Gruss
    Uwe

  • Big Ben
    Uhren-Guru
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    9.056
    Über mich

    Alles bleibt gut

    Wohnort
    LC100 / LC200
    • 15. September 2010 um 19:07
    • #34

    Habe ich mich, ehrlich gesagt, auch schon gefragt.

    Ich sach` mal: Schrauben lösen und herausschrauben bis die Lünette abzuheben ist und das Gewinde der Schraube sichtbar ist, anschließend einen Tropfen Sicherungsmittel auf einen kleinen Schraubendreher träufeln und mit dem Schraubendreher auf das Gewinde auftragen.
    Geht natürlich nur, wenn die Schraube lang genug ist.

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Online
    selespeed
    Consul de Guinand
    Reaktionen
    435
    Beiträge
    15.499
    Wohnort
    Quellenstadt...
    Hobbys
    Sinn-Uhren was sonst....
    • 16. September 2010 um 14:29
    • #35

    So hab ich mirs auch gedacht,
    in der Hoffnung das die Schrauben lang genug sind..... ?(
    selespeed

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Kristian
    (Dauerhaft gesperrt)
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.594
    • 30. Dezember 2010 um 16:00
    • #36
    Zitat von Big Ben

    Darunter sitzen bei einem älteren System 3 Stifte für die Rasterung, das neuere System hat einen Federring.

    :bulge: ältere System ???
    Heute hatte ich den Drehring von meiner U2 abgeschraubt (ganz leicht)
    und zum Vorschein sind 3 Messingstifte gekommen.
    Meine U2 ist von Juni 2010, müsste die dann nicht auch schon den Federing haben ? :cl:

    Oder ist es genau anders herum, Alex ?

    Gerade habe ich mir auf der Sinn-Webseite die Animation
    des "unverlierbaren Drehring" bei einer U1000 angeschaut.
    Der Aufbau bzw. die Konstruktion ist völlig anders als z.B. bei einer U2.
    Vielleicht hat nur die U1000 diesen Federring ?

    Einmal editiert, zuletzt von Kristian (30. Dezember 2010 um 16:15)

  • Big Ben
    Uhren-Guru
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    9.056
    Über mich

    Alles bleibt gut

    Wohnort
    LC100 / LC200
    • 30. Dezember 2010 um 16:24
    • #37

    So haben wir, Selespeed und ich, es verstanden.
    Vielleicht meinte der Sinn-Techniker tatsächlich den Drehring der U1000, den muss man zum Drehen zusätzlich leicht nach unten drücken.
    Aber eigentlich bin ich mir sicher, dass wir über die U2 sprachen....

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Kristian
    (Dauerhaft gesperrt)
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.594
    • 3. Januar 2011 um 17:57
    • #38

    Weiß hier Jemand wie der Taucherdrehring an den aktuellen U´s (außer U1000) gelagert ist ?
    Federring oder 3 Stifte ?

    Daanke :)

  • Online
    selespeed
    Consul de Guinand
    Reaktionen
    435
    Beiträge
    15.499
    Wohnort
    Quellenstadt...
    Hobbys
    Sinn-Uhren was sonst....
    • 4. Januar 2011 um 10:29
    • #39

    Stimmt,
    wir hatten es eigentlich von der U2 !! :whistling:
    Aber ich war auch der Meinung, dass das neue Prinzip für
    alle "neueren" Uhren mit unverlierbarem Drehring gilt :?: :cl:
    Die U1000 glaube ich hat als einzige aber die Lünette,
    die man runterdrücken muss als zus. Sicherung,
    somit dürfte hier eine etwas aufwändigere Variante zum Einsatz kommen...
    Oder ?(

    Gruß
    Selespeed

    Zitat von Big Ben

    So haben wir, Selespeed und ich, es verstanden.
    Vielleicht meinte der Sinn-Techniker tatsächlich den Drehring der U1000, den muss man zum Drehen zusätzlich leicht nach unten drücken.
    Aber eigentlich bin ich mir sicher, dass wir über die U2 sprachen....

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Big Ben
    Uhren-Guru
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    9.056
    Über mich

    Alles bleibt gut

    Wohnort
    LC100 / LC200
    • 4. Januar 2011 um 19:17
    • #40

    Ich bin mir wirklich sicher, dass wir es von der U2 hatten!
    Ich hatte mich nach dem schwarzen Drehring erkundigt und wie er am besten auszutauschen sei!

    „Ältere U2 haben Stifte, Neuere einen Federring.........“!

    Frag doch einfach bei Sinn mal nach. :)

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Sinn Katalogbuch

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Nova von cls-design
Stilname
Nova
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen