Große Schließe / kleine Schließe

  • Ich glaube, die Stabilität einer großen Schließe bzw ihre Robustheit steht hier außer Frage.
    Letztlich bringt mir aber die fetteste Schließe nichts, da die Verbindung zum Band nur ein dünner Stift ist.
    Somit wird Sicherheit aus der Optik geschöpft.

    Das sehe ich anders. Die Aufhängung der Federstifte spielt imo schon eine Rolle bei der Stabilität des ganzen Systems. Zudem sind massive Teile auch wertiger und gehören an eine Uhr dieser Preisklasse einfach dran'.

    Als Gegenbeispiel eine MÜHLE-Schließe an Kautschuk - hier an einer Rasmus:

    Und hier die Schließe der TUDOR Pelagos mit Feinverstellung und allem Schnick-Schnack. So ein diffisiles, schmutz- und rostanfälliges Teil möchte ich bei einer Gebrauchsuhr nicht haben!


    Bei der großen SINN-Faltschließe am Silikonband würde/n eine, maximal zwei Bohrungen freilich nicht schaden, so lange die Materialstabilität gewährleistet bleibt ;) .

    Einmal editiert, zuletzt von der onkel (20. April 2013 um 18:01)

  • Und ob für Kritik das Forum die richtige Plattform ist, sei dahingestellt.

    Wenn nicht hier wo dann ?( (abgesehen bei Sinn oder den Konzis direkt)?

    Wenn ich Lohar Schmidt heißen würde wäre die Arbeitsanweisung an den Marketingverantwortlichen und den verantwortlichen für F&E von Sinn die, täglich sich eine viertel Stunde Zeit zu nehmen um in diesem Forum zu lesen.

    Im übrigen steht es für mich außer Frage in einem Fachforum auch Kritik zu üben, bei aller Liebe zur Leidenschaft :whistling:

    :awg:

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • [

    .... täglich sich eine viertel Stunde Zeit zu nehmen um in diesem Forum zu lesen.

    Im übrigen steht es für mich außer Frage in einem Fachforum auch Kritik zu üben, bei aller Liebe zur Leidenschaft :whistling:

    :awg:

    Ich bin ziemlich sicher, dass die Sinn-Verantwortlichen hier regelmäßig mitlesen.
    Zur Kritik: Das Forum ist genau die richtige Plattform dafür, sofern die Kritik konstruktiv und angemessen ist.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • @Onkel

    Also ich stimme Dir schon zu.
    An eine Uhr im gehobenen Preissegment gehört selbstverständlich eine wertige Schließe.
    Da ist eine billige Blechschließe nicht unbedingt von Vorteil.
    Die Schließe der Tudor geht IMO gar nicht.

    Grundsätzlich bin ich auch überzeugt von der großen Sinnschließe.
    Nur ein oder 2 kleine Bohrungen für eine bessere Feineinstellung wären wünschenswert.
    Das läßt sich ohne großen Aufwand in der Fertigung bewerkstelligen.
    Dazu fände ich es passender,eine TOOLWATCH für Einsatzzwecke jeglicher Art mit etwas massiveren Stiften zu versehen.
    Das stärkste Band,die wertigste Schließe....aber der Stift ist die Schwachstelle.
    Wie heißt es so schön....eine Kette ist nur so stark, wie das schwächste Glied.

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!