Hallo liebe Forumskollegen
eine liebe Freundin von mir hat im Nachlass ihres Großvaters diese wunderschöne, teilverklebte Uhr gefunden und bittet um eine realistische Einschätzung. Was auf den Bildern schwer zu erkennen ist: Gehäuse und Plexi sind in 1a Zustand, selbst die für Plexi üblichen und unvermeidbaren Mikroswirls fehlen.
Sie selbst hat im Netz jedoch nur Anzeigen aus der Bucht gefunden, in denen absolut Ahnungslose diese Uhr für ca 75 Euronen verticken wollten.
Das Werk hat keine Datumsschnellverstellung, dh das Datum muss durch vorstellen der Uhr eingestellt werden, allerdings hat sie dabei bereits einen Sekundenstopp.
Laut ihrer Aussage hat die Uhr an ihrem Handgelenk einen Vorlauf von ca 10 Sekunden in 7 Tagen.
Man bemerke- die Uhr soll, da es sich um ein erinnerungsstück handelt, NICHT verkauft werden, hier geht es lediglich um eine realistische einschätzung- vielleicht sogar mit Hintergrundwissen zu Hersteller, Baujahr, Herstellort und verbautem Werk.
Im Voraus schon vielen Dank gewünscht.
Beiträge von Wurres
-
-
Da kann ich nur eines sagen: schockverliebt!
-
Da kann ich nur eines sagen: schockverliebt!
-
Hallo zusammen,
Nachdem mich die T50er und U50er Serie ja nicht so vom Hocker gerissen haben kam stattdessen heute ein Klassiker neu zu mir ins Haus: Die EZM13.1!
Auf die inneren Werte brauche ich hier nicht eingehen, jetzt geht es erst mal ans eintragen. Und bisher werde ich das Gefühl nicht los dass ich mir einen neuen Dailyrocker angeschafft habe, so gut trägt sich das Gerät.Sobald ich mehr sagen kann lasse ich einen Erfahrungsbericht folgen.
Und bevor über die Datumsanzeige gemotzt wird- um diese Uhrzeit darf das so sein! -
Hallo zusammen,
Nachdem mich die T50er und U50er Serie ja nicht so vom Hocker gerissen haben kam stattdessen heute ein Klassiker neu zu mir ins Haus: Die EZM13.1!
Auf die inneren Werte brauche ich hier nicht eingehen, jetzt geht es erst mal ans eintragen. Und bisher werde ich das Gefühl nicht los dass ich mir einen neuen Dailyrocker angeschafft habe, so gut trägt sich das Gerät.Sobald ich mehr sagen kann lasse ich einen Erfahrungsbericht folgen.
Und bevor über die Datumsanzeige gemotzt wird- um diese Uhrzeit darf das so sein! -
Ja,
es gibt es die Textil-Bänder in 3 Längen, mit schwarzer oder silberner Schliese und kosten 50 € das Stück.Gute Nachrichten für Fans der U1 DS:
Mit den Frühlingsneuheiten 2023 kommen neue Bänder, die sehr gut zur DS passen.
Neu sind die Textilbänder in olivgrau und schwarz, das Canvasband mit Lederunterlage gibt es schon länger.Ich weiß, es ist eigentlich Off-Topic, aber zu den Textilbändern hätte ich ne Frage: Gibt es die auch für die EZM 13.1? Frage für nen Freund, der sich morgen diesen Ticker anschauen bzw kaufen will...
-
Ja,
es gibt es die Textil-Bänder in 3 Längen, mit schwarzer oder silberner Schliese und kosten 50 € das Stück.Gute Nachrichten für Fans der U1 DS:
Mit den Frühlingsneuheiten 2023 kommen neue Bänder, die sehr gut zur DS passen.
Neu sind die Textilbänder in olivgrau und schwarz, das Canvasband mit Lederunterlage gibt es schon länger.Ich weiß, es ist eigentlich Off-Topic, aber zu den Textilbändern hätte ich ne Frage: Gibt es die auch für die EZM 13.1? Frage für nen Freund, der sich morgen diesen Ticker anschauen bzw kaufen will...
-
Sammler, ich habe die U2 geschrumpft und ein Titangehäuse sowie einen blauen Minutenzeiger verpasst!!!
-
Sammler, ich habe die U2 geschrumpft und ein Titangehäuse sowie einen blauen Minutenzeiger verpasst!!!
-
Mmmmmmh,
Wie meine Vorredner schon gesagt haben- 5K für die Goldbronze... Heftigheftigheftig.
Was mir mehr zu denken gibt ist die neue kleine Schwester aus der T Reihe (T50). Läßt Sinn jetzt etwa nach der T2 und der T1B evt die gesamte T1-Serie sterben? Dann müsste ich nämlich da noch für Nachschub sorgen.Genau betrachtet ist die T50 ja eher die kleine Schwester der U2 (von den Zeigern her) und die T1 Serie war mit ihrer speziellen Zeigerform ja eh schon immer unter den Sammlern ein Stiefkind.Prinzipiell sind mir die U50 Modelle schon für mein zartes Handgelenk zu klein gewesen- Ich befürchte dass die T50 Modelle das ebenso sind; ausserdem sehe ich da wieder einen Schritt in Richtung Downsizing (von der Größe her, nicht vom Preis).
Ebenso stört mich die hammerharte Lieferzeit der Neuheiten- vermute, dass man da bestellt und zwischenzeitlich bis zur Auslieferung dann interessantere Modelle zur Sommersaison auf den Markt kommen. -
Mmmmmmh,
Wie meine Vorredner schon gesagt haben- 5K für die Goldbronze... Heftigheftigheftig.
Was mir mehr zu denken gibt ist die neue kleine Schwester aus der T Reihe (T50). Läßt Sinn jetzt etwa nach der T2 und der T1B evt die gesamte T1-Serie sterben? Dann müsste ich nämlich da noch für Nachschub sorgen.Genau betrachtet ist die T50 ja eher die kleine Schwester der U2 (von den Zeigern her) und die T1 Serie war mit ihrer speziellen Zeigerform ja eh schon immer unter den Sammlern ein Stiefkind.Prinzipiell sind mir die U50 Modelle schon für mein zartes Handgelenk zu klein gewesen- Ich befürchte dass die T50 Modelle das ebenso sind; ausserdem sehe ich da wieder einen Schritt in Richtung Downsizing (von der Größe her, nicht vom Preis).
Ebenso stört mich die hammerharte Lieferzeit der Neuheiten- vermute, dass man da bestellt und zwischenzeitlich bis zur Auslieferung dann interessantere Modelle zur Sommersaison auf den Markt kommen. -
man munkelt ja auch, dass es dieses Jahr wieder die ein oder andere limited edition geben wird. Auch das sollte man auf dem Schirm haben- schliesslich hat das Jahr 4 Quartale. Ich persönlich tippe auf 4 lim. edt...
-
Die 903 der Dichttechnik 717 ist ja schon mal gesetzt
und zwar ohne die merkwürdige Lünettenkrone auf 10- dafür ganz im Stil der Lemania-903! Gerne mit dem neuen Blau auf dem Zifferblat, so wie es die neuesten letzten 903er hatten/haben.
-
Alles anzeigen
ich meine ich hätte sowas schonmal gesehen…
Wie alt sind die Uhren ?
Kann mir nur vorstellen, das es etwas mit der Entspiegelung zu tun hat .Sowas gibts auch bei Brillengläsern, der Effekt nennt sich „Bloom“ und beschreibt die grüne oder blauen Reflektionen auf de Glas
Im Sinn Techniklexikon wird beschrieben, das die Schicht (en) möglichst mit farbneutralem Material aufgetragen wird.
Da es sich wie von dir beschrieben, um Spiegelungen handelt, stimmt evtl. etwas nicht mit dieser Schicht.
Ich würde bei Sinn nachfragen und ggfs. über das Abtragen der Entspiegelungsschicht nachdenken.
Hier gehts zum Lexikon: https://www.sinn.de/de/Technik-ABC.htm#technike
anstelle des abtragens der Beschichtung würde ich persönlich eher zu einem tauschen des glases tendieren- schlicht und einfach, um den look eines fast unsichtbaren glases zu erhalten. kostet zwar mehr, aber mit den entsprechenden unterlagen könnte da zumindest für das glas (respektive die beschichtung) vielleicht sogar ne neue garantie bzgl des austauschteils rausspringen.
sollte aber in diesem fall definitiv mit dem service ausgemacht werden. -
Alles anzeigen
ich meine ich hätte sowas schonmal gesehen…
Wie alt sind die Uhren ?
Kann mir nur vorstellen, das es etwas mit der Entspiegelung zu tun hat .Sowas gibts auch bei Brillengläsern, der Effekt nennt sich „Bloom“ und beschreibt die grüne oder blauen Reflektionen auf de Glas
Im Sinn Techniklexikon wird beschrieben, das die Schicht (en) möglichst mit farbneutralem Material aufgetragen wird.
Da es sich wie von dir beschrieben, um Spiegelungen handelt, stimmt evtl. etwas nicht mit dieser Schicht.
Ich würde bei Sinn nachfragen und ggfs. über das Abtragen der Entspiegelungsschicht nachdenken.
Hier gehts zum Lexikon: https://www.sinn.de/de/Technik-ABC.htm#technike
anstelle des abtragens der Beschichtung würde ich persönlich eher zu einem tauschen des glases tendieren- schlicht und einfach, um den look eines fast unsichtbaren glases zu erhalten. kostet zwar mehr, aber mit den entsprechenden unterlagen könnte da zumindest für das glas (respektive die beschichtung) vielleicht sogar ne neue garantie bzgl des austauschteils rausspringen.
sollte aber in diesem fall definitiv mit dem service ausgemacht werden. -
Es gab eine Sonderserie der UX. Schau mal nach Sinn "UX Sansibar". Diese sind heute rar und werden gut bezahlt.
Und bezüglich der UX KS :
Da wirst du lange nach Suchen können... Diese wurde ja so produziert nach einer Ausschreibung des Bundes, welche Sinn gewonnen hatte.
Da diese Uhr so als Ausrüstungsgegenstand vorgehalten wird, ist eine Version für den freien Markt nicht vorgesehen. Nichtmal den Drehring mit der roten Bemalung bekommst man. Ich hatte das Thema vor längeren mal im Hause Sinn, dort wurde es mir exakt so erklärt.Wegen der UX KS durchforste ich seit längerem die Verkaufsseiten des Bundes, der Verteidigung und der Länder, auf denen sbgeschriebene, beschädigteund nicht mehr reparierwürdig befundene und beschlagnahmte Dinge versteigert werden. zB https://www.zoll-auktion.de/auktion/
in der Hoffnung hier mal eine UX KS zu ergattern.
aber wahrscheinlich sind die Teile zu robust zum aussondern. -
Heute im mobilen Ofiice...
-
Danke Gerd,
mit dieser Info zur Bezeichnung des Bandes kann ich sehr gut arbeiten.
Werde sehr wahrscheinlich das ganze aber über meinen Konzi laufen lassen- denn meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass bei meinem Konzi gerade bei Nachbestellungen wie Bänder etc eigentlich fast immer noch n Rabatt draufkommt.
Zweitens bin ich zwar nicht wirklich ungeschickt, habe aber keine Lust beim Bandwechsel mir die Finger zu brechen; diesen Job lasse ich auch meinen Konzi machen- und da finde ich sieht es merkwürdig aus, wenn ich mit einem neuen Band "nur zur Montage" dort aufschlage.
Auf alle Fälle Danke an alle für die Hilfestellungen und Infos! -
Danke Gerd,
mit dieser Info zur Bezeichnung des Bandes kann ich sehr gut arbeiten.
Werde sehr wahrscheinlich das ganze aber über meinen Konzi laufen lassen- denn meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass bei meinem Konzi gerade bei Nachbestellungen wie Bänder etc eigentlich fast immer noch n Rabatt draufkommt.
Zweitens bin ich zwar nicht wirklich ungeschickt, habe aber keine Lust beim Bandwechsel mir die Finger zu brechen; diesen Job lasse ich auch meinen Konzi machen- und da finde ich sieht es merkwürdig aus, wenn ich mit einem neuen Band "nur zur Montage" dort aufschlage.
Auf alle Fälle Danke an alle für die Hilfestellungen und Infos! -
Und wie liegt ca der Aufpreis für die Anstösse?
Sollte ich besser bei Sinn direkt vorsprechen und im Hauptquartier bestellen oder über meinen Konzi?