Beiträge von Kalli.F.

    Danke Euch für die vielen Fotos und Anregungen.

    Mir gefällt persönlich die DIAPAL Variante am besten. Schade das man eine normale 103 St Sa nicht in dieser Optik erwerben kann :)
    Auf die Diapal- und AR Technik könnte ich persönlich verzichten. Die zweite Zeitzone benötige ich auch nicht :) Aber egal notfalls muss ich es eben mit kaufen.

    Auf Platz 2, steht die 103 St Sa
    3. Titan :)

    Ich schaue erst einmal ob ich etwas gut gebrauchtes bekomme.

    Danke Euch für Eure Hilfe und Unterstützung

    Sollte ich Hilfe und von Euch eine Kauffreigabe benötigen sende ich Euch Links :D


    Grüße


    K-F

    Mein „Problem“ bei Guinand ist, dass die Lünetten so „Toolig“ ausschauen. Die Lünette ab 103 St Sa sind meiner Meinung nach viel graziler. Und passen daher für mich besser zu Hemd und Sakko

    Ich möchte dir die 103 St mit optionalen Saphirglas etwas näher bringen, einer meiner Lieblinge

    Optisch der absolute Traum, leider wird eine Besichtigung aufgrund der Seltenheit selbst bei Sinn eventuell etwas schwer.

    Preislich, mit 2-gliedrigem Massivband (würde ich auf alle Fälle nehmen), genau in deinem Budget


    Klick

    Wenn ich das richtig verstanden und geblickt habe, kann man die "Einfache" 103 in der St Version mit einem Saphirglas erwerben.
    Der Clou bei diesem Saphirglas ist, dass dieses Kuppelförmig ähnlich wie dem Acrylglas gewölbt ist.
    Somit hat man den Oldschool-Look mit einem Saphirglas vereint ?

    Irgendwie gefällt mir die Lünette bei der klassischen 103 St wie auch bei Guinand nicht so.

    Ok verständlich wenn es so viele Kombinationen gibt wird es schwierig.

    Wenn ich ein Modell finde was mir gefäält und ich mir unsicher bin, stelle ich einen Link ein....

    Guinand hatte ich auch schon auf den Ticker.
    Werde aber mit der Lünette bei der Serie 40 nicht so warm. Da finde ich die Lünette der 103 feiner. Cool bei Guinand ist das man die Drücker auch links haben kann, wenn man dies möchte.

    Vielen Dank an Alle, für Eure nette Hilfe und Unterstützung :laola:

    Beide Uhren mit dem 103-Gehäuse, die ich hatte, waren aus Titan. Die Dinger sind sehr leicht und deshalb sehr angenehm zu tragen. Die Anmutung ist etwas tooliger im Vergleich zu den chromblitzenden Stahl-Modellen. Aber auch im Anzug fühlte ich mich mit diesen Uhren passend ausgestattet...

    Mein Favorit wäre also ein gebrauchtes Ti-Modell (wer suchet der findet) oder eine klassische Stahl-Variante mit flacher Drehlünette, gewölbtem Glas (Acryl oder Saphir) und ohne Drückerschutz. Letzteres trägt in der Gesamt-Optik einfach ein bisschen zu dick auf, finde ich.

    Titan gefällt mir, hatte ich aufgrund des Preises verworfen.

    Nimm doch die coole Diapal.
    Diese werden in gutem Zustand für 1600-2400€ (nach Preisvorschlag) in der Bucht verkauft.
    Denke mehr zu dem "Zukunftssichererem" Kurs geht nicht.

    Gruss Lasse

    Diapal mit der Titan definitiv auf den ersten beiden Plätzen.

    Ich möchte dir die 103 St mit optionalen Saphirglas etwas näher bringen, einer meiner Lieblinge

    Optisch der absolute Traum, leider wird eine Besichtigung aufgrund der Seltenheit selbst bei Sinn eventuell etwas schwer.

    Preislich, mit 2-gliedrigem Massivband (würde ich auf alle Fälle nehmen), genau in deinem Budget


    Klick

    Schaue ich mir an Danke


    @alle: wie sind denn so die Preise auf dem Gebrauchtmarkt einzuordnen ?
    Lasse z.B. schrieb 1600€-2400€ für das Diapal Modell.

    Was muss man für die anderen Modelle aufbringen ? Möchte ja nicht übers Ohr gehauen werden :)

    Danke Euch für die Hilfe

    2 Jahre in Folge,Dubai im Sommer.
    Nach 2 Sonnentagen ist die Kapsel wie Neu.
    Trockenheit und Hitze sind ihr Freund.
    Die Spar und Umweltversion,3-4 Stunden bei 50 Grad Umluft im Backofen ;)
    Noch wichtig : Jeweils bei Aufgeschraubter Krone,das entlastet die Viton-Dichtungen.

    Entweicht doch das Schutzgas, oder ?
    Schutzgas ist dann sicherlich zu vernachlä7

    Die Uhr sieht super aus. "Kaufdatum unbekannt" wäre für mich aber ein Grund, die Uhr nicht zu kaufen.
    Ein gewerblicher Verkäufer weiss nicht mal, wie alt die Uhr ist? Da würde ich mir mal die Frage nach der Herkunft der Uhr stellen.
    Die Preisfindung ist meiner Meinung nach extrem davon abhängig, weil je nach Alter eine Revi fällig sein könnte. Und die kostet mal schlappe 500,--.
    Diese Uhr kostet neu mit dem 2gliedrigen Metallband 3390,- Euro. Nagelneu mit 5 Jahren Garantie.

    Von daher (für mich) ein inakzeptables Angebot.


    Danke schön für Deine Einschätzung, genau diesen Hinweis habe ich gebraucht. Das eine Revision in der nächsten Zeit ansteht, damit habe ich gerechnet. Aber das diese 500€ kostet, konnte ich mir nicht vorstellen.
    Für eine getragene Uhr, ohne Garantie finde ich sie zu teuer. Mit einer aktuellen Revision hätte ich sie sicherlich genommen.

    Hallo Tobi,

    danke das Du eine weitere Variante ins Spiel gebracht hast :D


    Echt Mist das mir wirklich alle Modelle gefallen. Rein optisch ist das Diapalmodell mit der grauen Lünette und Ziefernblatt vorne.
    Mich würde interessieren wie anfällig oder besser ausgedrückt wie Wartungsintensiv die AR- und Diapaltechnik ist. Und wie erkennt man das eine Revision nötig ist ?


    Weitere Empfehlungen sind selbstverständlich weiterhin Willkommen


    Grüße


    K-F

    Hallo Gemeinde,

    ich benötige zu meiner U1 die ich primär als DailyRocker nun seit 11 Jahren nahezu täglich trage etwas feineres das aber nicht überkandidelt ist.
    Ich dachte das eine 103 mit Metallband nicht zu abgehoben ist und gut zu meinen Klamotten passt. Glaube die 103 kann man zu Hemd mit Sakko sowie zu einer Chino und Polo tragen.

    Ich kann mich aber nicht so richtig entscheiden. Bin primär auch nicht abgeneigt eine gut gebrauchte 103 zu erwerben.
    Mikroswirls und kleinste Kratzer bekommt man denke ich selbst in Abendgarderobe und bester Pflege in das polierte Gehäuse.

    Irgendwie gefallen mir alle 103 Modelle, von der Klassischen 103 mit Acrylglas bis zum Topmodell in der Titanvariante.
    Preislich wollte ich aber nicht über 2500€ ausgeben. Lieber sogar weniger.
    Daher fällt aus finanziellen Gründe das Titan- und auch das Diapalmodell als Neukauf aus.

    Zu welchem Modell würdet Ihr mir raten ?

    Ist das Diapalmodell aufgrund der Diapal- und AR Trockentechnik weniger Wartungsintensiv ?
    Bei gebrauchten Modellen sieht man sehr oft eine deutlich blau gefärbte Trockenkapsel, muss solch eine Uhr unbedingt revisioniert werden?

    Ab und zu gibt es gepflegte Diapalmodelle um 2500€, aktuell habe ich eher dieses Modell auf Platz 1. Aber wenn direkt eine Revision nötig ist, ist man auch schnell bei einem Gesamtpreis von 3000€ und sehr nahe am Neupreis.

    Oder würdet ihr lieber eine neue 103 StSa mit Metallband nehmen ?

    Oder maximal sparen und eine vernünftige gebrauchte 103 StSa um 1500-1800€ kaufen ?

    Danke Euch

    Grüße

    Karl-Friedrich

    edit AndiS: Ich habe dies hier mal zur Kaufberatung rüberkopiert.

    Ich suche die Sonderedition der 104 aus dem letzten Jahr. Zum fairen Kurs.... die überzogenen Preise mit über 500€ wenn nicht sogar 1000€ Aufschlag empfinde ich als
    Unverschämt und unterstütze dies nicht :)

    Da bin ich ja mal gespannt.

    Befürchte fast das für das neue Modell dann der EZM3 ins Archiv wandert. Der lag gestern schon so einsam auf dem Präsentationstisch im Füldchen herum.
    Die TeStaF Modelle waren nun auch schon zum befummeln ausgestellt. Schöne aufgemotzte 103er .....

    Gruß
    Matze

    Oh Gott, ich muss schnell nach Rödelheim die EZM3 steht ziemlich weit oben auf meiner "Haben-will-Liste".

    Gibt es schon Gerüchte aus dem Füldchen zum Thema EZM3 ?

    Grüße

    Kalli

    Da bin ich ja mal gespannt.

    Befürchte fast das für das neue Modell dann der EZM3 ins Archiv wandert. Der lag gestern schon so einsam auf dem Präsentationstisch im Füldchen herum.
    Die TeStaF Modelle waren nun auch schon zum befummeln ausgestellt. Schöne aufgemotzte 103er .....

    Gruß
    Matze

    Oh Gott, ich muss schnell nach Rödelheim die EZM3 steht ziemlich weit oben auf meiner "Haben-will-Liste".

    Gibt es schon Gerüchte aus dem Füldchen zum Thema EZM3 ?

    Grüße

    Kalli

    Verkaufe den schwarzen Drehring meiner U1. Der Drehring ist gebraucht aber Neuwertig.

    Die schwarzen Montageschrauben lege ich bei. Bei einer der Schrauben fehlt etwas Farbe.

    Kostenpunkt inkl. Versand 200€ Abholung in Hochheim ebenfalls möglich.

    MfG

    Kalli

    Verkaufe den schwarzen Drehring meiner U1. Der Drehring ist gebraucht aber Neuwertig.

    Die schwarzen Montageschrauben lege ich bei. Bei einer der Schrauben fehlt etwas Farbe.

    Kostenpunkt inkl. Versand 200€ Abholung in Hochheim ebenfalls möglich.

    MfG

    Kalli