Kaufberatung Sinn 103

  • Mir gefallen die matten Titanmodelle als auch die polierte Stahlvarianten, deshalb trage ich beide Versionen sehr gerne.

    Da du eine U1 und somit eine matte Uhr hast und du die 103 auch zu Hemd und Sakko tragen möchtest, würde ich, auch wegen der Abwechslung, zu der St tendieren.

    Schau doch auch mal Guinand rein, die Qualität, Leuchtkraft sowie Dauer und Ganggenauigkeit sind über jeden Zweifel erhaben.


    Schutzgas benötige ich nicht.
    Macht die Revi teurer und die Auswahl des Uhrmachers wird nicht leichter, kann aber gerne bei einem freien Uhrmacher weggelassen werden.

    Bei einem freiem Uhrmacher muss die Uhr ohne Gas neu einreguliert werden

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

    2 Mal editiert, zuletzt von Big Ben (1. Mai 2021 um 17:22)

  • Die immer wieder erwähnte Revisions-Unabhängigkeit bei Uhren ohne Sinn-spezifische Technik finde ich völlig überbewertet.
    Die Revi-Intervalle sind maximal diskutierfähig, aber für eine Sache, die (für mich) alle 8-10 Jahre erforderlich wird, ist das (für mich) nicht relevant.
    Zusätzlich ist es (nach meiner Erfahrung) so, dass auch der freie Uhrmacher Geld verdienen möchte, die Ersparnis zu einer Werksrevision beträgt sicher keine 100,-- Euro.

    Für mich ist der größte Vorteil des freien Uhrmachers, dass ich weiß, wer an meiner Uhr schraubt, es vielleicht etwas schneller als bei Sinn geht und Sonderwünsche berücksichtigt werden können.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.


  • Zusätzlich ist es (nach meiner Erfahrung) so, dass auch der freie Uhrmacher Geld verdienen möchte, die Ersparnis zu einer Werksrevision beträgt sicher keine 100,-- Euro.
    .

    Hüstel .....

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Da geht i.d. R. mehr als nur € 100 weniger...

    Gesendet mit Tapatalk

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • OK, dann hab ich schon wieder was gelernt. Bei den freien Uhrmachern, die mir so bekannt sind, waren die Preisunterschiede nicht so hoch.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Ich möchte dir die 103 St mit optionalen Saphirglas etwas näher bringen, einer meiner Lieblinge

    Optisch der absolute Traum, leider wird eine Besichtigung aufgrund der Seltenheit selbst bei Sinn eventuell etwas schwer.

    Preislich, mit 2-gliedrigem Massivband (würde ich auf alle Fälle nehmen), genau in deinem Budget


    Klick

    Wenn ich das richtig verstanden und geblickt habe, kann man die "Einfache" 103 in der St Version mit einem Saphirglas erwerben.
    Der Clou bei diesem Saphirglas ist, dass dieses Kuppelförmig ähnlich wie dem Acrylglas gewölbt ist.
    Somit hat man den Oldschool-Look mit einem Saphirglas vereint ?

    Irgendwie gefällt mir die Lünette bei der klassischen 103 St wie auch bei Guinand nicht so.

    Ok verständlich wenn es so viele Kombinationen gibt wird es schwierig.

    Wenn ich ein Modell finde was mir gefäält und ich mir unsicher bin, stelle ich einen Link ein....

    Guinand hatte ich auch schon auf den Ticker.
    Werde aber mit der Lünette bei der Serie 40 nicht so warm. Da finde ich die Lünette der 103 feiner. Cool bei Guinand ist das man die Drücker auch links haben kann, wenn man dies möchte.

    Vielen Dank an Alle, für Eure nette Hilfe und Unterstützung :laola:

    2 Mal editiert, zuletzt von Kalli.F. (1. Mai 2021 um 21:53)

  • ...oder den tollen Starfighter Radium.

    Auch hier mattes Gehäuse und tolle Verarbeitung !

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • Mein „Problem“ bei Guinand ist, dass die Lünetten so „Toolig“ ausschauen. Die Lünette ab 103 St Sa sind meiner Meinung nach viel graziler. Und passen daher für mich besser zu Hemd und Sakko

  • Wenn ich das richtig verstanden und geblickt habe, kann man die "Einfache" 103 in der St Version mit einem Saphirglas erwerben.
    Der Clou bei diesem Saphirglas ist, dass dieses Kuppelförmig ähnlich wie dem Acrylglas gewölbt ist.
    Somit hat man den Oldschool-Look mit einem Saphirglas vereint ?

    Genau

    Man kann das Glas nicht wirklich beschreiben.
    Es ist wie das Plexi ebenfalls etwas höher, allerdings hat man keinerlei Verzerrungen der Zahlen auf dem Zifferblatt. Es wirkt tatsächlich so, als hätte die Uhr gar kein Glas, das kenne ich sonst von all meinen Weckern tatsächlich nur von der UX und die ist auf Grund der Ölfüllung für den Vergleich mal raus.

    Vielleicht können die Besitzer der 103 Sa G und der 103 Sa B E auch etwas dazu sagen, ist ja die gleiche Uhr.

    Die Viel-Zitiererei macht das Antworten nicht leichter

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Hallo zusammen,

    wenn es etwas klassischer sein soll und zu Anzug passen soll, würde ich zur "klassischen 103 ST" raten (gerne auch mit Saphirglas). Sieht zum Anzug toll aus, kann aber mit 1000 verschiedenen Bändern (ich denke da an den aktuellen Beitrag von Michele mit seinen Lederbändern :kow: ) perfekt zu Shorts und T-Shirt oder Polo getragen werden. : doppelt Daumen hoch

    Ausserdem hast Du sofort ein Vorzeigeobjekt wenn wieder Flieger-Friday ist :rofl:


    Ich finde das gewölbte Glas in Kombination mit dem polierten Gehäuse und der elegant-sportlichen Alu-Lünette perfekt, dazu ein Lederband, gern in braun, vintage oder mit diesen "Mottenlöchern" :weglachen2


    Ich selbst habe die entsprechende 103 in der dunkelblauen Variante und finde sie herrlich, glaube aber dass sie in schwarz auch mega aussieht.


    Anbei Bilder von der Uhr. Das Glas ist frontal eigentlich nicht sichtbar - bei mir allerdings schon wegen schlechter Handyfotografie und diversen Fingertapsern....


    Grüße
    Marcel

  • auch wenn sie nicht in den Preisrahmen paßt, bei meinem Faible für Fehlfarben und Design (Taucher Zeiger)

    Das ist eine extrem geile Ansicht für eine 103.....

    Genau wie diese...

    und diese.... eine von den Dreien mußt Du kaufen SchuechternKichern

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

    Expect no quarter, expect no mercy, expect total hell

  • Letztere gibts aber nur noch gebraucht, gell Alex FrecheFratze

    Oder die Diapal mit roten Zeigern ausstatten... 8o

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Leider werden die UTC-Modelle nur äußerst selten angeboten, egal ob Stahl oder Titan

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Also ich kann die 103 in GRÜN wärmstens empfehlen. Läuft super, sehr schön anzuschauen - farblich je nach Lichteinfall sehr schön grün bis anthrazit dunkel. Super Uhr, die im Einzelfall für 2.700 neu oder neuwertig zu bekommen ist.

    Viele Grüße aus der Kurpfalz

    Jochen

  • Die gezeigten IFR -Modelle find ich auch klasse, der Farbakzent und v.a. die Zeiger machen die Uhr gleich viel frischer und moderner.

    Ansonsten habe ich zwischenzeitlich eher das Gefühl, dass wir dich mehr verwirren 8| und von deiner eigentlichen Traumuhr, der 103 Diapal abbringen. :whistling:

    Wenn Sie es werden soll, dann hilft defintiv eine Suchanzeige, hier oder in anderen Uhrenforen. Es gibt viele Leute, die zuviel Uhren haben, unentschlossen sind oder einfach es nicht übers Herz bringen, eine Verkaufsanzeige zu verfassen.

    Ich habe so schon die eine oder andere Uhr verkauft oder wurde so auch als Käufer fündig.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Danke Euch für die vielen Fotos und Anregungen.

    Mir gefällt persönlich die DIAPAL Variante am besten. Schade das man eine normale 103 St Sa nicht in dieser Optik erwerben kann :)
    Auf die Diapal- und AR Technik könnte ich persönlich verzichten. Die zweite Zeitzone benötige ich auch nicht :) Aber egal notfalls muss ich es eben mit kaufen.

    Auf Platz 2, steht die 103 St Sa
    3. Titan :)

    Ich schaue erst einmal ob ich etwas gut gebrauchtes bekomme.

    Danke Euch für Eure Hilfe und Unterstützung

    Sollte ich Hilfe und von Euch eine Kauffreigabe benötigen sende ich Euch Links :D


    Grüße


    K-F

  • Guten Morgen!

    Bezug nehmend auf die Revisionspreise möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze für Sinn brechen.
    Die Preise der Revisionen und auch der Sonderarbeiten wie Gehäuseaufarbeitungen bei Sinn sind sehr moderat.

    Wenn ein freier Uhrmacher da mehr als 100,-Euro drunter bleibt, benutzt er keine Originalteile oder kann nicht rechnen.
    Aber egal, dies wird sich mit der Zeit von alleine regeln.

    Ihr könnt ja selber bei den Reparaturrechnungen sehen, was ein Dichtsatz kostet. Wenn der Uhrmacher kein Konzi ist, dann muss er den gleichen Preis bezahlen, vielleicht bekommt er auch 10% aber mehr auch nicht.
    Was dann noch übrig bleibt für die eigentliche Arbeit sieht man dann ja.

    Verglichen mit den Preisen die in einer Autowerkstatt da als Stundensatz aufgerufen werden ist das ein Hungerlohn. Fixkosten hat er ja auch, das vergessen die meisten.
    Aber das liebe Auto läuft nicht 24/7 und das 5 Jahre lang.
    Der Uhrmacher wird dann aber immer angekackt, dass er gefälligst gute Arbeit für am besten gar keine Bezahlung abliefern soll.

    Fragt Euch selber mal ob Ihr für so einen Stundensatz arbeiten würdet und das noch mit einem Meistertitel.



    Sorry, aber ich kann das echt nicht mehr hören.


    Nix für ungut!
    Schönen Tag noch!
    Euer Schrauber

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!