https://www.splitter-verlag.de/ssssss.html
Für die beste Ehefrau von allem am Montag zum Burzeltag
Beiträge von hansjungs
-
-
https://www.splitter-verlag.de/ssssss.html
Für die beste Ehefrau von allem am Montag zum Burzeltag -
-
Vielen Dank für euer Feedback. Ich kann mir diesen Fehler nicht erklären, dachte immer das Räderwerk Chrono Sekunde und Minute sind fest verzahnt,
also wenn das Sekundenrad läuft muss das Minutenrad immer mitgeschaltet werden oder eben nicht wenn der Schaltnocken falsch justiert ist. Aber mal so und mal anders finde ich seltsam. hatte das Problem heute Morgen wieder. Der Wecker ist schon unterwegs in sein Frankfurter Nest. Ich hoffe die Jungs finden da was,weil selbst wen man 20 mal die Stopfuntion zur Fehlersuche einschaltet (immerhin 20 Min. minimum) kann sein der Fehler tritt nicht auf : Zicke.Na ja will hope the best.
Aber für die größten Zweifler habe ich ein kleines Video auf meinem Handy
-
Vielen Dank für euer Feedback. Ich kann mir diesen Fehler nicht erklären, dachte immer das Räderwerk Chrono Sekunde und Minute sind fest verzahnt,
also wenn das Sekundenrad läuft muss das Minutenrad immer mitgeschaltet werden oder eben nicht wenn der Schaltnocken falsch justiert ist. Aber mal so und mal anders finde ich seltsam. hatte das Problem heute Morgen wieder. Der Wecker ist schon unterwegs in sein Frankfurter Nest. Ich hoffe die Jungs finden da was,weil selbst wen man 20 mal die Stopfuntion zur Fehlersuche einschaltet (immerhin 20 Min. minimum) kann sein der Fehler tritt nicht auf : Zicke.Na ja will hope the best.
Aber für die größten Zweifler habe ich ein kleines Video auf meinem Handy
-
Hallo liebe Mitforisten,
erst einmal von mir allerbeste Wünsche an alle für 2021 und haltet euch vom Virus fern.
Nun zum Thema: Ich habe die 903 Mitte letzten Oktober neu erworben.
Bin im übrigen sehr zufrieden. Der Kaufgrund war letztendlich das Schaltradkaliber. Denn ich hatte früher schon die 903 24h mit Handaufzuglemania die mir aber nicht getaugt hat (zu ungenau, nicht Wasserdicht, kein Datum). Gleichwohl hat mich die 903 in der "Neuzeitvariante" also vor allem ordentlich wasserdicht immer angemacht aber ich habe sie nicht gekauft weil es dann meine 5te Uhr mit ETA 77xx gewesen wäre (war mir zu eintönig). Dann hatte Watchmaxe hier auf das Perret Kaliber in der aktuellen 903 verwiesen und ich habe gleich meinen beträchtlichen Obulus nach Nürnberg zum super netten Konzi geschleppt, um das gute blaue Stück in Empfang zu nehmen. Ich bin eigentlich auch sehr zufrieden aber: Gestern Chrono eingeschaltet er zählt die erste Minute und dann laüft der Sekundenstoppzeiger munter weiter aber die Minutenzählung schaltet nicht weiter
.
Heute Morgen dann zig Versuche und alles funtioniert einwandfrei......und nu?
Würde mich über fachliche Anregungen sehr freuen.
Greetz Armin -
Hallo liebe Mitforisten,
erst einmal von mir allerbeste Wünsche an alle für 2021 und haltet euch vom Virus fern.
Nun zum Thema: Ich habe die 903 Mitte letzten Oktober neu erworben.
Bin im übrigen sehr zufrieden. Der Kaufgrund war letztendlich das Schaltradkaliber. Denn ich hatte früher schon die 903 24h mit Handaufzuglemania die mir aber nicht getaugt hat (zu ungenau, nicht Wasserdicht, kein Datum). Gleichwohl hat mich die 903 in der "Neuzeitvariante" also vor allem ordentlich wasserdicht immer angemacht aber ich habe sie nicht gekauft weil es dann meine 5te Uhr mit ETA 77xx gewesen wäre (war mir zu eintönig). Dann hatte Watchmaxe hier auf das Perret Kaliber in der aktuellen 903 verwiesen und ich habe gleich meinen beträchtlichen Obulus nach Nürnberg zum super netten Konzi geschleppt, um das gute blaue Stück in Empfang zu nehmen. Ich bin eigentlich auch sehr zufrieden aber: Gestern Chrono eingeschaltet er zählt die erste Minute und dann laüft der Sekundenstoppzeiger munter weiter aber die Minutenzählung schaltet nicht weiter
.
Heute Morgen dann zig Versuche und alles funtioniert einwandfrei......und nu?
Würde mich über fachliche Anregungen sehr freuen.
Greetz Armin -
Aaaaaber jetzt, wo Baumaxe so gut helfen konnte: fehlt da nicht noch etwas?

Ja, ein Danke an den Max, daß ich 3k€ ärmer bin FrechAuslachen , nach seiner info über 903 mit Perret Schaltrad bin ich gleich zum freundlichen Sinn Dealer in Nürnberg und hab sie mir besorgt (in blau).
Die Sinn schlechthin.Frohes Fest @all Armin
PS.: Wenns von Interesse ist Gangreserve 58h, ausprobiert.
-
Aaaaaber jetzt, wo Baumaxe so gut helfen konnte: fehlt da nicht noch etwas?

Ja, ein Danke an den Max, daß ich 3k€ ärmer bin FrechAuslachen , nach seiner info über 903 mit Perret Schaltrad bin ich gleich zum freundlichen Sinn Dealer in Nürnberg und hab sie mir besorgt (in blau).
Die Sinn schlechthin.Frohes Fest @all Armin
PS.: Wenns von Interesse ist Gangreserve 58h, ausprobiert.
-
Lieber Opa,
sehe ich nicht so, denn wenn ich eine SINN kaufe mit 7750 in bester Version, bei SINN feinreguliert kann ich keinen Nachgang tolerieren.
Ich benutze auch den Chronograpf und da erwarte ich im Meßbereich von 12h eine Abweichung der Auflösung entsprechend von Null.
Denn den vollmundigen Anpreisungen von Herrn Dipl.-Ing. Sch.... ( die "Wecker" werden als Präzisionsinstrument angepriesen und bepreist)
sollte doch zumindest ein kleines bischen Qualität folgen, oder nicht???Greetz vom Hansjungs
Übrigens meine Junghans (nicht in top Quali.) kann das auch.
-
Lieber Opa,
sehe ich nicht so, denn wenn ich eine SINN kaufe mit 7750 in bester Version, bei SINN feinreguliert kann ich keinen Nachgang tolerieren.
Ich benutze auch den Chronograpf und da erwarte ich im Meßbereich von 12h eine Abweichung der Auflösung entsprechend von Null.
Denn den vollmundigen Anpreisungen von Herrn Dipl.-Ing. Sch.... ( die "Wecker" werden als Präzisionsinstrument angepriesen und bepreist)
sollte doch zumindest ein kleines bischen Qualität folgen, oder nicht???Greetz vom Hansjungs
Übrigens meine Junghans (nicht in top Quali.) kann das auch.
-
Moin Leutz,
bin ja nicht der heftigste Schreiber hier aber ein heftiger Leser.
Habe meine 103 klassik schon zwei mal in die heiligen Hallen zur "Feinregulierung" geschickt
minus 3sec. ist für mich "na jaaaa" . OK l..m..a..A. wurscht mach ich es so wie immer,
pack mein Werkzeug aus und mach es halt selbst.
Das gute Stück auf null einreguliert und
schau schlau diese wirklich komische
"Farbgebungskapsel" ist (nach dreimaligem öffnen) immer noch genau so jungfräulich weiß
wie nach der Auslieferung. Tschuldigung Herr Obertechnikschlaumeierdiplomingenieur Schmidt
ich glaube nicht an diese Kaschperltechnik (wäre sie blau wärs mir auch wurscht).
Greetz aus dem schönen Mittelfranken.Ps: Bin auch son Dipl. Ing. vonne TU hoffe aber den Ober....... Titel nicht verliehen zu bekommen.
-
Moin Leutz,
bin ja nicht der heftigste Schreiber hier aber ein heftiger Leser.
Habe meine 103 klassik schon zwei mal in die heiligen Hallen zur "Feinregulierung" geschickt
minus 3sec. ist für mich "na jaaaa" . OK l..m..a..A. wurscht mach ich es so wie immer,
pack mein Werkzeug aus und mach es halt selbst.
Das gute Stück auf null einreguliert und
schau schlau diese wirklich komische
"Farbgebungskapsel" ist (nach dreimaligem öffnen) immer noch genau so jungfräulich weiß
wie nach der Auslieferung. Tschuldigung Herr Obertechnikschlaumeierdiplomingenieur Schmidt
ich glaube nicht an diese Kaschperltechnik (wäre sie blau wärs mir auch wurscht).
Greetz aus dem schönen Mittelfranken.Ps: Bin auch son Dipl. Ing. vonne TU hoffe aber den Ober....... Titel nicht verliehen zu bekommen.
-
Moin Leutz,
mal wieder echt was aus dem Leben.
Ich hab auch vor ca. 5 Jahren mit dem regelmäßigen Rauchen (Büro, Baustelle, nach dem Essen..................)
aufgehört. Aber da Bier ohne Zigarette fast so schlecht schmeckt wie Zigarette ohne Bier rauche ich beim biertrinken immer.
Der gesundheitliche Vorteil ist das ich max. einmal pro Woche Bier trinke ;-).
Jetzt hab ich aber so eine E-Dampfe angeschafft und siehe da, ist beim Bier echter Zigarettenersatz.
Hilft hier in Bayern ungemein in den Kneipen.Greetz aus Mittelfranken
-
Moin Leutz,
mal wieder echt was aus dem Leben.
Ich hab auch vor ca. 5 Jahren mit dem regelmäßigen Rauchen (Büro, Baustelle, nach dem Essen..................)
aufgehört. Aber da Bier ohne Zigarette fast so schlecht schmeckt wie Zigarette ohne Bier rauche ich beim biertrinken immer.
Der gesundheitliche Vorteil ist das ich max. einmal pro Woche Bier trinke ;-).
Jetzt hab ich aber so eine E-Dampfe angeschafft und siehe da, ist beim Bier echter Zigarettenersatz.
Hilft hier in Bayern ungemein in den Kneipen.Greetz aus Mittelfranken
-
Super genial Frank, aber wie findet man sowas :cl:
Super genial Frank, aber wie findet man sowas :cl:Jaaaaa wie zum Teufel findet man das, ultrageil!!!!!!!!!
-
-
Hallo Onkel,
wenn es wirklich die Folie
ist würd ich sie vorsichtig mit einem Föhn anwärmen.
In der Regel lässt sie sich dann leicht entfernen.CU
-
Hallo Onkel,
wenn es wirklich die Folie
ist würd ich sie vorsichtig mit einem Föhn anwärmen.
In der Regel lässt sie sich dann leicht entfernen.CU
-
Seit ca. 1-2 Monaten kann ich hier im Forum ohnehin keine Fotos mehr einstellen - weiß nicht woran es liegt :cl: .
Moin Onkel,
probiere es doch mal http://picr.de/ damit.Grüße aus Mittelfranken