Beiträge von Microstella

    Wobei ich allerdings bei dem gezeigten lackierten Alu-Gehäuse so meine Zweifel bei der Haltbarkeit der "Beschichtung" habe. Wenn die Uhr nur in der Vitrine liegt mag das sicher ok sein, aber im rauhen Alltag bestimmt nicht.

    Wobei ich allerdings bei dem gezeigten lackierten Alu-Gehäuse so meine Zweifel bei der Haltbarkeit der "Beschichtung" habe. Wenn die Uhr nur in der Vitrine liegt mag das sicher ok sein, aber im rauhen Alltag bestimmt nicht.

    Single-Malt mit viel Eis ????

    Das wird ja immer schlimmer. Den sollte man nur 1:1 mit Leitungswasser "verdünnen". Das habe ich in Schottland gelernt und so schmeckt er mir am besten - Aber trotz allem - ich glaube, mit Dir könnte ich so manche nette Genießerrunde verbringen. :)

    Single-Malt mit viel Eis ????

    Das wird ja immer schlimmer. Den sollte man nur 1:1 mit Leitungswasser "verdünnen". Das habe ich in Schottland gelernt und so schmeckt er mir am besten - Aber trotz allem - ich glaube, mit Dir könnte ich so manche nette Genießerrunde verbringen. :)

    Ich kaufe keine Uhr über das Internet, wenn ich nicht vorher mit dem Verkäufer (ausgenommen renommierte Händler) telefoniert habe. Wenn man dann kurz nach der Historie der Uhr fragt, z.B. wie er die Uhr erworben hat, was genau beim Kauf alles enthalten war, ob die Uhr schon mal revidiert wurde, merkt man sehr schnell, ob man mit einem "seelenverwandten" Uhrenfan spricht. Ein ehrlicher Verkäufer wird bereitwillig auf alles plausible Antworten haben, ein Ganove kommt gleich ins Drucksen und faselt was von "Weiß ich nicht, habe die Uhr auch erst vor kurzem geschenkt bekommen" etc..
    Ich hatte mich mal für eine Uhr in der Bucht interessiert und den Verkäufer um seine Tel.-Nr gebeten - als ich ihn dann anrief und noch ein paar Details wissen wollte sagte er mir (in gebrochenem deutsch ...), daß er meine Fragen nicht beantworten könne, weil die Uhr noch bei seinem Bruder wäre - ganz klar, daß die Sache damit für mich erledigt war.

    Wenn kein Telefongespräch möglich ist - aus welchem Grund auch immer - lasse ich gleich die Finger davon - egal wie groß das Schnäppchen zu sein scheint.

    Ich kaufe keine Uhr über das Internet, wenn ich nicht vorher mit dem Verkäufer (ausgenommen renommierte Händler) telefoniert habe. Wenn man dann kurz nach der Historie der Uhr fragt, z.B. wie er die Uhr erworben hat, was genau beim Kauf alles enthalten war, ob die Uhr schon mal revidiert wurde, merkt man sehr schnell, ob man mit einem "seelenverwandten" Uhrenfan spricht. Ein ehrlicher Verkäufer wird bereitwillig auf alles plausible Antworten haben, ein Ganove kommt gleich ins Drucksen und faselt was von "Weiß ich nicht, habe die Uhr auch erst vor kurzem geschenkt bekommen" etc..
    Ich hatte mich mal für eine Uhr in der Bucht interessiert und den Verkäufer um seine Tel.-Nr gebeten - als ich ihn dann anrief und noch ein paar Details wissen wollte sagte er mir (in gebrochenem deutsch ...), daß er meine Fragen nicht beantworten könne, weil die Uhr noch bei seinem Bruder wäre - ganz klar, daß die Sache damit für mich erledigt war.

    Wenn kein Telefongespräch möglich ist - aus welchem Grund auch immer - lasse ich gleich die Finger davon - egal wie groß das Schnäppchen zu sein scheint.

    Ich denke das "Schwärzen" der Ser.-Nr. soll eher vermeiden, daß Hersteller von Uhrenfälschungen in den "Besitz" von sauberen Seriennummern kommen, d.h. von Ser.-Nr. von denen sie wissen, daß die zugehörige Uhr nicht gestohlen worden ist. Auf diese Weise können sie ein Fake mit einer Seriennr. versehen, die bei Nachfrage beim Hersteller als ok registriert ist (und natürlich auch überhaupt existiert).
    Das trifft also wohl eher auf Nummern von wertvollen Luxusuhren zu.

    Ich denke das "Schwärzen" der Ser.-Nr. soll eher vermeiden, daß Hersteller von Uhrenfälschungen in den "Besitz" von sauberen Seriennummern kommen, d.h. von Ser.-Nr. von denen sie wissen, daß die zugehörige Uhr nicht gestohlen worden ist. Auf diese Weise können sie ein Fake mit einer Seriennr. versehen, die bei Nachfrage beim Hersteller als ok registriert ist (und natürlich auch überhaupt existiert).
    Das trifft also wohl eher auf Nummern von wertvollen Luxusuhren zu.

    Zitat von bungy3000

    ...weil die Bedeutungen (für mich jedenfalls) verschieden sind: RTW meint um den Globus, egal welche Länder besucht werden. Weltreise bezeichnet für mich eine Reise, in deren Verlauf jeder Kontinent besucht wird (Antarktis einmal ausgenommen).

    Auch dafür gibt es ein schönes deutsches Wort: Weltumrundung :D

    Zitat von bungy3000

    ...weil die Bedeutungen (für mich jedenfalls) verschieden sind: RTW meint um den Globus, egal welche Länder besucht werden. Weltreise bezeichnet für mich eine Reise, in deren Verlauf jeder Kontinent besucht wird (Antarktis einmal ausgenommen).

    Auch dafür gibt es ein schönes deutsches Wort: Weltumrundung :D