Beiträge von Hexe

    So, wie erwähnt, stelle ich hier mal einige Infos in den Faden. Die Prospektseiten sind vermutlich alle aus 1993 und hier im Forum schon mal gezeigt worden, ebenso die Preislisten, in sofern nix neues aber hier wiederzufinden.
    @ Stefan seelesspeed, in dem Konvolut sind auch Prospekte von Guinand und Jubilar, vielleicht hast Du dafür Verwendung, ich nicht, deshalb würde ich sie Dir gerne zukommen lassen, kannst mir ja ne PN schreiben, dann sende ich sie Dir zu.
    LG Hexe

    Hallo Michele,
    danke für deine Stellungnahme!
    Sofern das Blatt original ist, was denks Du zu welchem Modell es gehörte, falls es dafür überhaupt eine Modellbezeichnung gegeben hat.

    Ich konnte kürzlich über Kleinanzeigen ein Konvolut älterer Prospekte von Helmut Sinn kaufen (sind noch auf dem Weg zu mir...dachten alle ich hau mich wech! ) Scherz, ich geh davon aus, dass die am Montag zugestellt werden, es gab einen kleinen Überblick des Sammelsorium mit Preislisten, Fotos und Zeitungsartikeln, vermutlich ist da aber nichts wirklich altes (neues) dabei, frühestens aus den 80er/90er Jahren sowohl von Sinn, Guinand als auch von Jubilar, stelle ich gerne hier rein und Dir für deine Seite (Originale) zur Verfügung, damit das auch ordentlich wird :rofl:
    Wünsche euch einen schönen Sonntag,
    beste Grüße
    Hexe

    Guten Morgen Stefan,
    nochmals herzlichen Dank!
    Vermutlich ist es genauso wie du schreibst, Aufzeichnungen / Prospekte aus Ende 50er Anfang 60er wird es so gut wie keine geben, eventuell gab es noch Hinterlassenschaften im Privatarchiv von H. Sinn. Die von dir gezeigten Prospekte sind höchst wahrscheinlich die Urprospekte aus der Anfangszeit aber leider ohne Datum versehen, dass Modell 126 (unten links Mitte) und die 103 standen demnach, der von mir gezeigten Uhr, Pate.
    Der Vintagemarkt war schon immer ein Minenfeld, durch den weltweiten Erfolg der Sinn Uhren lohnt es sich mehr und mehr der Kreativität freien Lauf zu lassen und anzubieten "als gäbs keinen Morgen mehr".

    Viele Grüße
    Hexe

    Hallo Stefan,
    besten Dank für deine Mühe, mir geht es aber um Uhren, die H.Sinn ab ca. 1959 bis ca. 61/62 produziert hat, sozusagen die ersten Prototypen die nicht zwingend mit Ecxelsior Park Kalibern ausgeliefert, und nicht in Kleinserien produziert wurden. Vor kurzem bin ich über folgendes Modell "gestolpert" und konnte bisher so gut wie nix (bis auf deinen Post von 2015) finden, was eine gewisse Ähnlichkeit und etwas Licht in die Untiefen brachte.

    Was sich heraus gestellt hat ist, dass das Zifferblatt original aus der Zeit von Anfang der 60er ist, das Valjoux 72 von BULOVA, wobei der Schriftzug auf der Brücke versucht wurde unkenntlich zu machen.
    Ob die Uhr jemals in den Händen von Herrn Sinn war bleibt sicherlich ein Geheimnis, mein Gefühl sagt mir, dass da schon verschiedene Hände rumgeschraubt haben.
    Interessant finde ich die Uhr dennoch, man kann sie m.M. nach jedoch nur unter Vorbehalt als "echte" Sinn Uhr betrachten. Ich weiß zb. nicht ob Helmut Sinn jemals Uhrwerke von BULOVA genutzt hat, aber was spricht dagegen wenn er es für so ein Exemplar gebrauchen konnte? Die Lünette ist zeitgenössisch wirkt aber nicht wirklich passend und gesehen habe sie bisher auch nur an 3-Zeiger Skindivern, die Zeiger der Totis + Sek. wurden erneuert, Stunden + Minutenzeiger "original" aus der Zeit.
    Ich fahre demnächst mal mit meinem Delorean zurück ins Jahr 1959 und versuche mehr Infos zu bekommen :D
    In diesem Sinne, wünsche Dir ein schönes Wochenende
    VG Hexe

    Liebe Kollegen,
    Stefan aka selespeed hatte vor 9 Jahren diesen Post geteilt, hat von euch einer den gezeigten Chronographen jemals gesehen oder ist wohlmöglich im Besitz dieser Uhr?
    Hat helmut Sinn vor den ersten Kleinserien 101 / 102 / 103, Chronos gebaut die mit dem Sinn-Label als "Prototypen" in den Verkauf gegangen sind?
    Bisher konnte ich dazu leider keine genaueren Infos im www herausfinden.
    Über nähere Infos würde ich mich sehr freuen!

    PS: Die im Post gezeigte Uhr ist heute auch noch auf der Guinand-Seite zu sehen und diente als Vorbild zum 361 Modell: https://www.guinand-uhren.de/modell-361/modell-361.html
    Wie gesagt, sehr interessantes Teil, wäre schön, wenn es noch weitere Fotos und Unterlagen dazu gäbe und sie uns hier gezeitgt werden würden FrecheFratze

    Beste Grüße
    Hexe

    Hab noch was in einem alten Jubilar Chronosport Prospekt gefunden.
    Angeblich der erste Chrono vom Helmut aus 1959¡

    Sieht ganz so aus wie die zuvor von Michele beschriebene nur noch ohne Sinn Logo.

    Wurde in den 1990 ern noch mal aufgelegt als Chronosport 59
    Hab ich aber noch nie gesehen!
    Nur in der Preisliste.
    Frage mal Helmut danach.


    [quote='selespeed','index.php?page=Thread&postID=109571#post109571']Hab noch was in einem alten Jubilar Chronosport Prospekt gefunden.
    Angeblich der erste Chrono vom Helmut aus 1959¡

    Vintage Sinn 103B
    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sinn…677946-157-1752

    Bei diesem guten Stück hätte ich Zweifel an der Authentizität, Gehäuse - eher ein Submariner Gehäuse, Zeigerspiel mir so bei der 103B nicht bekannt, Zifferblatt ohne "SWISS" bzw. "T-SWIS-T" Lünette auch eher eine aus jüngerer Zeit...
    :sverd: aber vielleicht liege ich auch falsch und es gab die 103B in dieser Ausführung von Helmut Sinn, was denkt ihr?
    Grüße und einen schönen Sonntag
    Hexe

    Vintage Sinn 103B
    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sinn…677946-157-1752

    Bei diesem guten Stück hätte ich Zweifel an der Authentizität, Gehäuse - eher ein Submariner Gehäuse, Zeigerspiel mir so bei der 103B nicht bekannt, Zifferblatt ohne "SWISS" bzw. "T-SWIS-T" Lünette auch eher eine aus jüngerer Zeit...
    :sverd: aber vielleicht liege ich auch falsch und es gab die 103B in dieser Ausführung von Helmut Sinn, was denkt ihr?
    Grüße und einen schönen Sonntag
    Hexe

    Beim Betrachten der beiden Fotos fällt auf, dass die Hörner unterschiedlich lang wirken, kann ggf. eine Verzerrung durch unterschiedliche Aufnahmepositionen sein, denke aber eher nicht. Festellen ließe sich das nur durch den direkten Vergleich. Das Zeigerspiel ist zudem auch zu kurz.
    Dennoch wird es kaum möglich sein, den "Wahrheitsgehalt" und die Datierung der Herstellung nachzuvollziehen, außer man unterzieht sie einer Radiokarbondatierung. FrecheFratze
    Euch ein schönes Wochenende
    VG Hexe

    Beim Betrachten der beiden Fotos fällt auf, dass die Hörner unterschiedlich lang wirken, kann ggf. eine Verzerrung durch unterschiedliche Aufnahmepositionen sein, denke aber eher nicht. Festellen ließe sich das nur durch den direkten Vergleich. Das Zeigerspiel ist zudem auch zu kurz.
    Dennoch wird es kaum möglich sein, den "Wahrheitsgehalt" und die Datierung der Herstellung nachzuvollziehen, außer man unterzieht sie einer Radiokarbondatierung. FrecheFratze
    Euch ein schönes Wochenende
    VG Hexe

    Hallo Uhrle,
    schöne und interessante Sinn XX die da hast : like
    Informationen zu den seltenen, von Helmut Sinn produzierten Uhren hat Michele auf seiner HP zusammengestellt, gugst Du Hier: https://vintage-sinn-collector.com/sinn-type-xx
    Mit Sicherheit kann Michele auch noch etwas zu deiner Uhr sagen, da sie in einigen Punkten von den bisher bekannten Exemplaren abweicht.
    So oder so eine ganz seltene, außergewöhnliche Uhr.
    VG Hexe

    Hallo Uhrle,
    schöne und interessante Sinn XX die da hast : like
    Informationen zu den seltenen, von Helmut Sinn produzierten Uhren hat Michele auf seiner HP zusammengestellt, gugst Du Hier: https://vintage-sinn-collector.com/sinn-type-xx
    Mit Sicherheit kann Michele auch noch etwas zu deiner Uhr sagen, da sie in einigen Punkten von den bisher bekannten Exemplaren abweicht.
    So oder so eine ganz seltene, außergewöhnliche Uhr.
    VG Hexe

    Die ersten 103er Modelle wurden mit Valjoux 72 und 72.6 in Trikompax-Anordnung hergestellt, Helmut Sinn hat die 103er, vermutlich Anfang der 80er neu interpretiert und mit Val- 7750 + 7760 (Handaufzug) und der Anordnung der Totis auf 6, 9, 12, Anfang der 80er auf den Markt gebracht. Die ertse Produktionscharge wurde noch ohne Kronenschutz und mit der Seriennummer 112xxxx ausgeliefert, ca 83-84 bis 88-89. Danach wurde mit den Seriennummern 212xxxx und 412xxx bis Ende 1994 weiter produziert, diese Modelle hatten dann aber bereits den Kronenschutz. Ab 1995 nach dem Geschäftsverkauf wurde die 103er nur noch mit der Seriennummer 103xxxx produziert. So ist mein Kenntnisstand, dabei war ich allerdings nicht ;)
    SnowfaceK, wirklich relevant ist die Nr. nicht, sie zeichnet eine Epoche nach und macht für den interessierten Uhrennerd ggf. den Unterschied.

    Einen schönen Wochenbeginn
    VG Hexe

    Die ersten 103er Modelle wurden mit Valjoux 72 und 72.6 in Trikompax-Anordnung hergestellt, Helmut Sinn hat die 103er, vermutlich Anfang der 80er neu interpretiert und mit Val- 7750 + 7760 (Handaufzug) und der Anordnung der Totis auf 6, 9, 12, Anfang der 80er auf den Markt gebracht. Die ertse Produktionscharge wurde noch ohne Kronenschutz und mit der Seriennummer 112xxxx ausgeliefert, ca 83-84 bis 88-89. Danach wurde mit den Seriennummern 212xxxx und 412xxx bis Ende 1994 weiter produziert, diese Modelle hatten dann aber bereits den Kronenschutz. Ab 1995 nach dem Geschäftsverkauf wurde die 103er nur noch mit der Seriennummer 103xxxx produziert. So ist mein Kenntnisstand, dabei war ich allerdings nicht ;)
    SnowfaceK, wirklich relevant ist die Nr. nicht, sie zeichnet eine Epoche nach und macht für den interessierten Uhrennerd ggf. den Unterschied.

    Einen schönen Wochenbeginn
    VG Hexe