Lohnt es sich, meine Sinn mit der Ar-Trockenhaltetechnik aufzurüsten?

  • Es sollte zwar mur um AR gehen, bwi dessen Nutzen ich aich mehr als skeptisch bin. Wenn jedoch die SINN Innovationen als Großserientechnik pauschalisiert werden, muss ich an der Stelle Veto einlegen.

    Wie gesagt bereitet AR mehr Frust als Lust, genauso wie die Außenentspiegelung, die sollte SINN kostenfei als Entfall optional anbieten, genau wie das Typenschild beim Auto :D

    Top jedoch sind Tegimentierung, PVD (hatte ich Zweifel, aber bis dato absolut perfekt) Beschichtung, DIAPAL (zumindest meine genauste Uhr ohne nennenswerte Gangabweichung), Magnetfeldschutz und last but not least gibt mir als Saunagänger die temparaturresistenz ein gutes Gefühl :D

    Also ich finde schon dass sind echte Alleinstellungsmerkmale in der Uhrenwelt und mehr als Marketinggags.

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • Oder kam diese Bewertung vom ADAC :P ?

    Nein, von mir und entspricht auch meinen gemachten Erfahrungen von damals.


    Nichtsdestotrotz halte ich die AR-Technik für Nonsens.
    Tegimenttechnik ist Sinnvoll, hat aber meine U2 nicht.
    Dass die U2 nach 3 Jahren stehenbleiben würde konnte ich damals nicht absehen.


  • Tegimenttechnik ist Sinnvoll, hat aber meine U2 nicht.
    .

    Sorry, ich darf korrigieren: Das ist nicht ganz richtig. Das bei einem Taucher wohl am stärksten gefährdete Bauteil, die Lünette, ist auch bei einer Standard-U2 tegimentiert.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • War das noch in der Garantiezeit?

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • Großserientechnik bezog sich wohl auf die verbauten ETA-Werke...

    AR ist IMHO entbehrlich. Selbst wenn die Intervalle, was die Alterung des Öls angeht, sich verlängern ist im Zweifelsfall
    dann halt die Dichtung porös und nicht mehr so dolle wasserdicht. Ergo doch zum Service und da muss dann die Uhr aufgemacht
    und die Argonfüllung samt Kapsel ohnehin erneuert werden. Sprich Mehrkosten...

    Bei den höheren Kosten für den Service (für AR und die Kapsel) müsste man das dann mal durchrechnen ab wann sich AR "lohnt"...
    5 günstigere Revisionen (weil ohne AR) gegen 4 teurere Revisionen (wegen AR)?

    Tegimentierung und PVD würde ich auch jederzeit gegen Aufpreis nehmen - Das ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal von Sinn.
    Ein Weicheisenkäfig im Inneren zum Magnetfeldschutz jedoch nicht. Den gibts auch anderswo...

  • AR-Trockenhaltetechnik ist ein Sinn-Alleinstellungsmerkaml für (uns :D ) Technikfreaks ^^
    Ich glaube nicht das das Revi-Verhältnis (Kosten ohne/mit AR) bei 5/4 liegt, ich habs nicht parat denke aber
    das AR-Füllung mit Wechsel der Trockenkapsel mit ca. € 100,- zu Buche schlägt, wenn man eine Durchschnittsrevi (ohne AR) mal mit
    € 300 annimmt, dann sind das über 33% Mehrpreis für die Revi. Da würden fast 2 Revis mehr rausspringen :whistling2:
    --> bitte nochmal verifizieren :hatoff:

    Nachtrag: hier ein Beitrag von 2009 zum Thema AR:
    http://www.sinn-uhrenforum.de/index.php?page…51111#post51111
    wenn das noch halbwegs aktuell ist und die Kapsel mit neuer Gasfüllung ca. € 55,- kostet, schaut die Welt schon etwas anders aus 8|
    Dann würde nicht mal eine Revi mehr rausspringen :huh:

    Tegiment ist ein absolut sinnvolles Feature, mit und ohne PVD, aber kein absolutes Alleinstellungsmerkmal, das bieten andere so ähnlich auch, evtl. aber nicht so gut :cl:
    Magnetfeldschutz finde ich auch sehr sinnvoll im Alltag, auch ohne Alleinstellungsmerkmal 8|

    Diapal sprich schmierstofffreie Hemmung (bieten auch andere...) ist ein richtig teurer Spaß, könnte aber bez. Revi-Intervallen echt was bringen.
    Da fehlt es aber noch an der Langzeiterfahrung :whistling2:

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

    3 Mal editiert, zuletzt von selespeed (2. April 2014 um 15:42)

  • Ich glaube nicht das das Revi-Verhältnis (Kosten ohne/mit AR) bei 5/4 liegt, ich habs nicht parat denke aber
    das AR-Füllung mit Wechsel der Trockenkapsel mit ca. € 100,- zu Buche schlägt, wenn man eine Durchschnittsrevi (ohne AR) mal mit
    € 300 annimmt, dann sind das über 33% Mehrpreis für die Revi. Da würden fast 2 Revis mehr rausspringen :whistling2:
    --> bitte nochmal verifizieren :hatoff:


    Ich hatte das Verhältnis auch nicht nach dem Preis geschätzt, sondern nach den Wartungsintervallen...
    In meinem Beispiel also ein um 25 % verlängertes Intervall...
    Da müsste man dann eben die Kosten dagegenrechnen...

    Was eine neue Kapsel samt Argon-Füllung innerhalb einer Revi kostet kann ich demnächst berichten.
    Derzeit ist meine 203 Ti AR bei der Revision.
    - Werksrevision
    - Dichtungstausch
    - Abschleifen der äusseren Entspiegelungsschicht
    - Kapseltausch samt Argonfüllung

    Geschätzte Kosten ca. 400,- Euro...

    Wenn meine Uhr endlich zurück ist (nach ca. 8 Wochen), mache ich die obige Rechnung komplett 8)

  • Wenn ich richtig liege, müsste Kapseltausch und Stickstofffüllung 55€ kosten. Bei det U2 80€(3 Kapsel). Bei der U1000 (5 Kapseln) wahrscheinlich nochmal ein Schnaps meht.

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • Die €55,- hatte ich beom Stöbern im Forum auch gefunden (siehe oben), allerdings Stand 2009 :whistling:
    Meine schätzung lag auch eher bei € 100,- abe spätestens am Freitag wissen wir es aus 1. Hand ^^ :hopp: :hatoff:

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Ich hatte jüngst auf det Rechnung für die U2S 80€, allerdings hat die U2 3!! Kapseln.

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • Mist :cursing: vergessen :huh:
    U2 scheint teurer zu sein, wg. der 3 Kapsel, somit könnten die €55,- noch stimmen, wer weiss was :cl:

    Hallo
    Und ist der aktuelle Preis jetzt bekannt?

    Gruß Peter

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Echt 8| ?( Hätte ich so nicht gedacht :rofl:

    By the way: bei "unserer" Führung mit deutlich weniger Fragen :D kam zur UX noch folgendes raus:
    Laufzeit der UX-Batterie 7 Jahre, dann Voll-Revi: das wussten wir ja schon 8)
    Aber: ziehen der Krone und anhalten der Uhr schont die Batterie nicht, im GEGENTEIL 8|
    Das Anhalten (quasi festhalten) des Uhrwerks dürfte die Batterie mehr belasten als laufenlassen :pinch:
    Hätteste das gewusst ^^

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Mich freut es, dass der eine oder andere die UX nicht zuletzt dank der Führung als technisch
    anspruchsvolle Sinn neu entdeckt hat. :laola:

    Ich meine, mir war das schon lange klar ^^ Deswegen habe ich ja eine. :thumbup:

    Spaß beiseite, mit dem hochwertigen Werk aus der Schweiz, der speziellen Ölfüllung, dem Membranboden und dem unvergleichlichen
    sattschwarzen Zifferblatt und scheinbar schwebenden Zeigern ist sie wirklich was ganz Besonderes!

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Aber: ziehen der Krone und anhalten der Uhr schont die Batterie nicht, im GEGENTEIL 8|
    Das Anhalten (quasi festhalten) des Uhrwerks dürfte die Batterie mehr belasten als laufenlassen :pinch:
    Hätteste das gewusst ^^


    Nein. Das mag eine nette Story zum erzählen sein, aber sie stimmt imo nicht.
    Auch mein empirischer Versuch mit dem EZM2 führte zu einem anderen Resultat: Die Batterie-Laufzeit verlängerte sich bei gezogener Krone.

    Dennoch sollte man Hydro-Uhren stets mit geschlossener Krone weglegen. Durch den Überdruck im Gehäuse tritt ansonsten geringfügig Öl aus den Kronendichtungen heraus. Diese Info kommt übrigens auch von SINN und ist durch meinen Eigenversuch empirisch belegt ^^ .

  • Tja, es ist wie immer:
    frag 3 Leute bei Sinn und Du bekommst 4 Versionen, dazu noch ein Eigenversuch vom Gummionkel :thumbup:
    Da werd ich nochmal nachhaken, das interessiert mich jetzt ^^

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!