Heute gekommen; völlig unspektakulär aber unverzichtbar....
DAS M A S S I V B A N D in schwarz
für die schönste aller U2
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHeute gekommen; völlig unspektakulär aber unverzichtbar....
DAS M A S S I V B A N D in schwarz
für die schönste aller U2
Nachdem meine Mühle aus der Revision wieder zu Hause ist hat sie ein neues Band bekommen . Da bei den Seenotrettungskreutzern das S.A.R in leuchtendem Rot auflackiert ist hat Sie ein Hirsch Robby in Rot bekommen passt glaube ich auch ganz gut zu einer Wasseruhr.
Sieht klasse aus. Ich habe gestern ein Hirsch Performance Ofen-behandelt, um die Steifigkeit am Bandende zu nutzen um eine dauerhafte Biegung in das Band zu bekommen. Trägt sich um Längen besser jetzt.
Hallo !
Heute möchte ich Euch meine zwei neuen Bänder von "the watch steward" aus den USA vorstellen.
Geliefert wurde das "Cadet Grey" in 22mm in der Ausführung "minimalist style"
sowie
das "TDM Straps" in 22 mm black/grey Bond ebenfalls in der Ausführung "minimalist style"
Die Hardware ist jeweils "black oxide"
Die beiden Bänder kosten zusammen komplett 50 $; die Lieferung hat bedingt durch die Feiertage
etwas länger gedauert (Bestelldatum 28.11.2020)
Die Funktion ist ähnelt auf den ersten Blick den Erikas; hier werden die Bänder aber nicht unter der Uhr durchgeführt,
was ich recht positiv sehe, weils nicht noch zur Uhr zusätzlich aufträgt.
Ein Ende wird ganz normal am Federsteg befestigt; das andere Ende durch den Federsteg gezogen und verhakt sich
dann wie bei den Erikas an der Schliesse.
Wenn der Hakne hier mal aufgeht, hängt die Uhr aber immer noch am Band; ein Vorteil gegenüber ganz einfachen
Bändern.
Ich finde hier kann man den Haken auch viel einfacher einhängen als bei den Erikas.
Ein weiterer Vorteil: diese Bänder kosten nur 1/4 der Erikas ![]()
Ich bin also insgesamt sehr zufrieden; Bänder sind günstig, funktionieren gut und sehen gut aus.
Bestellt waren die mal für die EZM1.1; das Bond schreit natürlich geradezu nach der U2C ![]()
Aber seht selbst:
Klasse Gerd, sieht spitze aus!
![]()
Die Marke und auch dieses Konzept der Bandbefestigung kannte ich tatsächlich noch nicht
![]()
Ist mir aus den von dir genannten Gründen deutlich sympathischer als eine klassisches Natoband, P/L scheinen hier ebenfalls absolut zu stimmen! ![]()
Da werd ich mich auch mal umschauen müssen ![]()
Besten Gruß,
Daniel
Hallo Gerd,
Danke fürs Zeigen.
Ist das Band auch etwas flexibel ?
Wenn man fest in die Hände klatscht,bleibt es am Handgelenk oder hüpft es etwas ?
Danke dir
Die Straps sind ja mal Geilomat !
Schade das nicht alle Farben (lime yellow, orange) erhältlich sind, Shop in die Favoriten und immer mal wieder schauen!
Danke für den Hinweis!
Ja, die Bänder sind flexibel.
Über die Schliessenpositionierung kann man
das Band lockerer oder fester einstellen
Also ich kann stark mit dem Arm schlackern, das bewegt sich die
Uhr natürlich etwas, wobei die U2 ja auch nicht unbedingt ein
Leichtgewicht ist
Im „Normalbetrieb“ überhaupt kein Problem
Nachsatz :
Habe heute Morgen das graue Band an den EZM 1. gemacht und dabei festgestellt, dass das Material dieses Band nicht ganz so elastisch
ist wie das bei den Bändern mit den Streifen.
Er hat auf seiner Seite dazu auch eine Erläuterung.
Ich finde die Materialqualität des einfarbigen Bandes besser; sie fühlt sich noch etwas "fester" an und ist wie gesagt nicht ganz so elastisch.
Aber beide Bänder tragen sich gleich gut und bequem; also das wäre für mich jetzt kein Ausschlußkriterium.
Ich wollte Euch die Info aber auch nicht vorenthalten ![]()
In einem meiner allerersten, technisch nicht so dollen Videos, habe ich diese Bänder schon einmal im Detail gezeigt:
Danke Axel !
In deinem Video wird aber nicht das "minimalist style" gezeigt (ich glaube du hast da das "original style").
Das "minimalist" lässt sich nämlich wesentlich einfach anlegen und muss auch nicht neu eingerichtet werden.
Der verschluss bleibt hier an der vorher eingestellten Stelle.
Bei den Minimalist wird eine Seite des Bandes ganz normal am Federsteg befestigt; hat da also eine fest genähte Schlaufe wie jedes andere Lederband beispiels-
weise auch.
Durchgezogen wird es nur auf einer Seite.
https://www.youtube.com/watch?v=e5BOpbT-Td0&feature=emb_logo
Danke für die Zusatzinfos ![]()
Habe mich gestern auf der Seite noch ausführlicher umgeschaut und dabei auch die Erklär-Seite zu den unterschiedlichen Stilen sowie den angebotenen Materialien entdeckt.
Nachdem ich mir sicher war, dass ich auf jeden Fall wie Gerd den "Minimalist" Stil haben möchte, hab ich mal eine Hand voll Bänder geordert ![]()
Nachsatz :
Habe heute Morgen das graue Band an den EZM 1. gemacht und dabei festgestellt, dass das Material dieses Band nicht ganz so elastisch
ist wie das bei den Bändern mit den Streifen.

Das coole an den WatchSteward Bändern (und meiner Ansicht nach der ENTSCHEIDENDE Vorteil gegenüber z.B. den Erikas) ist, dass sie nicht auftragen! 19mm Gesamthöhe sieht IMHO bei keiner Uhr und bei keinem noch so kräftigen Handgelenk wirklich schick aus. ![]()
Und die Erikas empfinde ich preislich inzwischen als mehr als überzogen. ![]()
Morsche,
habe meinen U's ein Leder-Nato spendiert. Als erstes darf die U2 C.....
Bonetto Cinturini an 206 Arktis
Juhu, heute kam Post aus Fernostwest ![]()
Passend zu Gerd's Vorstellung der "The Watch Steward" Bänder, möchte ich an dieser Stelle kurz um meine Bilder & Erfahrungen ergänzen ![]()
Ich kann die positive Meinung nur bestätigen: Ich habe die Bänder exakt heute vor 2 Wochen bestellt, die Lieferzeit war also angesichts der aktuellen Situation und dem Ursprungsland USA mehr als vorbildlich ![]()
Hinweis für weitere Interessierte:
Der Versender war so nett und hat die Bestellsumme auf dem Luftpolsterbrief dezent reduziert ($24 total) SchuechternKichern
Das hat dafür gesorgt, dass die Sendung zollfrei bei mir ankam:

Die Qualität der Bänder ist wirklich klasse, ich habe 2x normale in 20mm und 2x TDM Strap in 20 & 22mm bestellt. Die sollen laut Verkäufer die "mittleren" von der Flexibilität sein. Wobei auch angegeben wird, dass die 20mm Bänder etwas dünner und damit flexibler sein sollen als die 22mm. Ich war dann doch überrascht, dass die Bänder SO viel Stretch-Anteil enthalten. Angesichts des Komforts ist das natürlich klasse, allerdings muss man dazu sagen, dass die Bänder dann nicht so einfach "stramm" zu ziehen sind. Wer also ebenfalls die TDM-, 20mm oder gar die noch weicheren Poly-Straps bestellen möchte und seine Bänder gerne eng anliegender hat, sollte vll. etwas kürzere Längen als regulär ordern. Ansonsten scheint neben dem tollen Tragekomfort auch die Qualität hervorragend zu sein!
Mehr dazu auf den paar Bildern zur Veranschaulichung ![]()
(Steht der unerwarteten Strapqueen auch sehr gut! 8o)
Ebenso nett fand ich die persönliche Notiz des Besitzers auf meinem Bestellzettel:
So macht Einkaufen Spaß!
![]()
Besten Gruß,
Daniel
Ich kann dir nur beipflichten Daniel; die Bänder tragen sich klasse.
Habe heute wieder das Grau an die EZM 1.1 gemacht. Trotz der recht schweren Uhr funktioniert das gut.
OK, ein Death-Metal Schlagzeuger wird damit nicht klarkommen; da wird sich die Uhr wohl "los-schütteln"
aber als normaler Büro-Zappelphillip alles 1a !
Hier hatte ich ja schon mal meinen ersten Neuzugang 2021 vorgestellt: Eine 1746 Klassik.
Damals noch am blauen Hirsch - eher weniger klassisch...
Die Katze muss das noch mal beschnuppern:
Heute kam dann das Päckchen von Kaufmann:
Das graue eher dicker.
Das schwarze eher dünner.
(Jaja - die Fingerabdrücke
)
Ich denke, mir gefällt das graue besser...
Auch an der 656 Leuchtkeks habe ich ja ein graues Band zum (fast) weißen Ziffernblatt...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!