Einige von Euch haben ja meine "Leidensgeschichte" mitverfolgt:
In 2012 kaufte ich meine erste 856 mit Massivband. Leider war eine so deutliche Farbabweichung zwischen Gehäuse und Band gegeben, dass ich reklamieren musste. Sinn tauschte das Band, was jedoch kein zufriedenstellendes Ergebnis gebracht hatte, denn es war immer noch eine deutliche Abweichung vorhanden. Also Uhr nochmal eingeschickt. Da man bei Sinn wohl kein passendes Band gefunden hatte, wurden Uhr und Band zusammen nochmal gemeinsam perlgestrahlt. Das Ergebnis war dann perfekt.
Nach einem zweiwöchigen Badeurlaub am Meer, in dem ich die Uhr nach jedem Salzwasserkontakt in Süßwasser eingeweicht und anschließend gespült hatte (eine Behandlung, die ich so noch keiner meiner zahlreichen Taucheruhren habe zukommen lassen), zeigten sich zuhause deutliche Korrosionsspuren (Rost) an Federstegen und Band. Also Uhr wieder eingeschickt und ein neues Band erhalten.
Leider war auch dieses Band wieder farblich nicht passend. Laut Sinn lagen die Farbunterschiede jedoch noch innerhalb der Toleranzen, sodass von dort kein Austausch und keine Überarbeitung erfolgte. Da ich mit diesem Ergebnis nicht "leben" konnte, musste die Uhr schließlich gehen.
Die 856 ließ mich aber nicht los, denn sie kommt meiner Idealuhr ziemlich nahe. In der Folgezeit ging ich auch immer wieder in mich und kam zu dem Ergebnis, dass ich vielleicht zu kritisch gewesen sei. Also ging ich in 2013 in ein Münchner Sinn-Depot und kaufte in einer Aktion von wenigen Minuten meine zweite 856 mit Massivband.
Den auch hier einigermaßen deutlich erkennbaren Farbunterschied bemühte ich mich, zu ignorieren - letztendlich erfolglos. In 2014 (ich trug die Uhr nur sehr selten und in großen Abständen, um sie quasi immer wieder neu zu entdecken) schickte ich die Uhr dann zu Sinn und erteilte den Auftrag (machte also keine Reklamation geltend!), wie bereits bei meiner ersten Uhr nachzuarbeiten. Ich erhielt dann die Uhr zurück, Sinn hatte es für ausreichend erachtet, nur das Band nachzuarbeiten und farblich anzugleichen, allerdings als kostenlose Serviceleistung!
Für mich jedenfalls war aber auch dieses Ergebnis nicht zufriedenstellend, kannte ich doch die absolut perfekte Farbangleichung meiner ersten 856. Ich wollte jedoch nicht erneut den Tanz mit Sinn beginnen, sondern entschied mich dazu, erstmal ein anderes Band zu probieren.
Vor einigen Wochen bestellte ich dann bei Sinn das Silikonband mit tegimentierter kleiner Faltschließe (Butterfly-Schließe). Das Positive zuerst: Entgegen vieler Berichte in verschiedenen Foren ist die Butterfly-Schließe perfekt gearbeitet und schließt vor allem bündig. Das Negative: Die Schließe war so dunkel und zudem von der Oberflächenstruktur deutlich rauher, dass sie definitiv nicht zur Uhr passte; dieser Unterschied stach sofort ins Auge, obwohl die Schließe nicht direkt ans Gehäuse angrenzt.
Ich habe das Band zurückgeschickt.
Mein Fazit:
Obwohl sich Sinn selbst zu den gehobeneren Uhrenmarken zählt und mit seinen diversen Technologien wirbt, bringt man es dort einfach nicht fertig, tegimentierte Uhren mit farblich passenden Bändern auszuliefern. Massivbänder und Faltschließen stimmen in Farbe und z.T. auch Oberflächenstruktur nicht zu den Uhrengehäusen und für Lederbänder gibt es gar keine tegimentierten Schließen..... Das Kapitel Sinn ist daher für mich abgeschlossen. Leider.