Kapitel Sinn wohl abgeschlossen

  • Einige von Euch haben ja meine "Leidensgeschichte" mitverfolgt:

    In 2012 kaufte ich meine erste 856 mit Massivband. Leider war eine so deutliche Farbabweichung zwischen Gehäuse und Band gegeben, dass ich reklamieren musste. Sinn tauschte das Band, was jedoch kein zufriedenstellendes Ergebnis gebracht hatte, denn es war immer noch eine deutliche Abweichung vorhanden. Also Uhr nochmal eingeschickt. Da man bei Sinn wohl kein passendes Band gefunden hatte, wurden Uhr und Band zusammen nochmal gemeinsam perlgestrahlt. Das Ergebnis war dann perfekt.

    Nach einem zweiwöchigen Badeurlaub am Meer, in dem ich die Uhr nach jedem Salzwasserkontakt in Süßwasser eingeweicht und anschließend gespült hatte (eine Behandlung, die ich so noch keiner meiner zahlreichen Taucheruhren habe zukommen lassen), zeigten sich zuhause deutliche Korrosionsspuren (Rost) an Federstegen und Band. Also Uhr wieder eingeschickt und ein neues Band erhalten.

    Leider war auch dieses Band wieder farblich nicht passend. Laut Sinn lagen die Farbunterschiede jedoch noch innerhalb der Toleranzen, sodass von dort kein Austausch und keine Überarbeitung erfolgte. Da ich mit diesem Ergebnis nicht "leben" konnte, musste die Uhr schließlich gehen.

    Die 856 ließ mich aber nicht los, denn sie kommt meiner Idealuhr ziemlich nahe. In der Folgezeit ging ich auch immer wieder in mich und kam zu dem Ergebnis, dass ich vielleicht zu kritisch gewesen sei. Also ging ich in 2013 in ein Münchner Sinn-Depot und kaufte in einer Aktion von wenigen Minuten meine zweite 856 mit Massivband.

    Den auch hier einigermaßen deutlich erkennbaren Farbunterschied bemühte ich mich, zu ignorieren - letztendlich erfolglos. In 2014 (ich trug die Uhr nur sehr selten und in großen Abständen, um sie quasi immer wieder neu zu entdecken) schickte ich die Uhr dann zu Sinn und erteilte den Auftrag (machte also keine Reklamation geltend!), wie bereits bei meiner ersten Uhr nachzuarbeiten. Ich erhielt dann die Uhr zurück, Sinn hatte es für ausreichend erachtet, nur das Band nachzuarbeiten und farblich anzugleichen, allerdings als kostenlose Serviceleistung!

    Für mich jedenfalls war aber auch dieses Ergebnis nicht zufriedenstellend, kannte ich doch die absolut perfekte Farbangleichung meiner ersten 856. Ich wollte jedoch nicht erneut den Tanz mit Sinn beginnen, sondern entschied mich dazu, erstmal ein anderes Band zu probieren.

    Vor einigen Wochen bestellte ich dann bei Sinn das Silikonband mit tegimentierter kleiner Faltschließe (Butterfly-Schließe). Das Positive zuerst: Entgegen vieler Berichte in verschiedenen Foren ist die Butterfly-Schließe perfekt gearbeitet und schließt vor allem bündig. Das Negative: Die Schließe war so dunkel und zudem von der Oberflächenstruktur deutlich rauher, dass sie definitiv nicht zur Uhr passte; dieser Unterschied stach sofort ins Auge, obwohl die Schließe nicht direkt ans Gehäuse angrenzt.

    Ich habe das Band zurückgeschickt.

    Mein Fazit:

    Obwohl sich Sinn selbst zu den gehobeneren Uhrenmarken zählt und mit seinen diversen Technologien wirbt, bringt man es dort einfach nicht fertig, tegimentierte Uhren mit farblich passenden Bändern auszuliefern. Massivbänder und Faltschließen stimmen in Farbe und z.T. auch Oberflächenstruktur nicht zu den Uhrengehäusen und für Lederbänder gibt es gar keine tegimentierten Schließen..... Das Kapitel Sinn ist daher für mich abgeschlossen. Leider.

    Gruß

    watchwatcher


    Nicht kurz ist die Zeit, die uns bleibt, sondern lang ist die Zeit, die wir ungenutzt verstreichen lassen.

  • Ich habe 2 Sinn und eine dritte kommt dazu, ich habe mit keiner auch nur annähernd solche Probleme wie du. Für die UX habe ich jegliche Bänder, da passt alles.

    Ist vllt auch besser wenn du Abstand von Sinn nimmst. Mir scheint als würdest du das Haar in der Suppe suchen.

    Ich gehöre auch zu den extrem pingeligen, aber das hier ist selbst für mich eine neue Dimension.

    Grüße
    Steffen

  • Mag sein, aber man kann nicht so ohne weiteres aus seiner Haut.

    Andererseits gibt es - auch in diesem Preissegment - Uhrenhersteller, die das so hinbekommen. ich möchte da wieder einmal auf Damasko verweisen. Meeine DA 36 und das erst viel später hinzugekaufte Metallband passen perfekt zusammen. Man sieht also, es geht. Und dass Sinn gerade mit den Farbunterschieden bei seinen tegimentierten Modellen Probleme hat, ist bekannt und wohl auch keine Ausnahme.

    Übrigens habe ich noch eine Sinn, meine erste, noch die "alte" 656, die mir sehr ans herz gewachsen ist und die auch nicht gehen wird. Überhaupt finde ich die Modellpolitik und die Uhren von Sinn sehr interessant und mir gefallen auch die meisten Uhren wirklich gut. Schade ist eben nur, dass mich vor allem die tegimentierten Modelle besonders ansprechen und Sinn gerade dort die besagten Probleme hat. Wie bereits gesagt, die 856 ist für mich schon fast die Idealuhr...... :ratlos: :mad:

    Gruß

    watchwatcher


    Nicht kurz ist die Zeit, die uns bleibt, sondern lang ist die Zeit, die wir ungenutzt verstreichen lassen.

  • Danke für Deinen ausführlichen Erfahrungsbericht, watchwatcher :thumbup: !

    Zwischen all der, durchaus auch berechtigten, Lobhudelei ergeben nur derartig kritische Erfahrungsberichte ein vollständiges Bild. Und gerade das unterscheidet ein unabhängiges, privates Forum von einem Hersteller-geführten Markenforum.

  • Ich hatte auch mal eine 856 mit Massivband. Das Ding war Bicolor und man hat es nicht in den Griff bekommen.
    Tegimentierte Uhren und tegimentierte Stahlbänder bekommt man mit großen Farbunterschieden, bei den nichttegimentieren Modellen sind die Unterschiede geringer aber auch da.

    Aus diesem Grund kaufe ich keine tegimentierte Uhr mehr von Sinn.
    Meine einzigste Sinn ist die UX ohne Tegiment und auch da passt die Farbe des Bandes nicht 100%, musste mehrfach tauschen.

    Eine 103 durfte wieder gehen weil Sinn nicht fähig war ein passendes Stahlband zu montieren. Die Anstöße hatten immer Spiel, mal vertikal, mal horizontal und zwar so das es messbar war und man das Spiel mit dem Auge sehen konnte.

    Ein Witz was da teils angeliefert wird. Bis auf die o.g. UX bin ich auch mit Sinn durch.

  • Ich gehöre auch zu den extremst Pingeligen und bin wie gesagt,ich bin eine bekennende Poliertuchmuschi.
    Genau wie Du,kann ich nicht aus meiner Haut.
    ich verstehe Dich auch sehr gut,wenn Du sagst,dass Du mit Sinn abgeschlossen hast.
    In gewisser Weise ist es bei mir nicht anders,denn ansonsten hätte ich nicht über den "sinnschen" Tellerrand hinaus geblickt.
    Zum Glück ist das aber der Fall und wenn ich sehe,was echte Premiumhersteller für Qualität liefern,da muss Sinn wohl oder übel noch daran arbeiten.
    Auch ich habe noch 2 Sinn's...die UX und die Arktis und wenn es in diesem Post auch Hiebe für die Sinnqualität gibt,sind diese beiden Modelle nach der Revi top zurück gekommen.
    Doch leider ist das nicht der Regelfall....
    Ich denke auch,dass Du Abstand von der Uhr/Marke nehmen solltest.
    Das Haar in der Suppe zu suchen,find ich hier sehr passend beschrieben.
    Du bist gebrandmarkt und von daher gerade darauf sehr bedacht einen Unterschied zu finden.
    ich hoffe,dass Du noch eine andere "idealere" Uhr für Dich finden wirst.

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • Warte mal ab wenn Du die 856/857 oder den EZM7 mit Massivband kaufen möchtest. Am 23. wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Dann wirst Du sehen was Bicolor bedeutet. Ein Tipp, geh mit den Uhren ans Tageslicht, die Beleuchtung im Verkaufsraum kann Farbunterschiede gut verschleiern.

    Ich gehöre auch zu den extrem pingeligen, aber das hier ist selbst für mich eine neue Dimension.

  • KEd! sollte eh' unbedingt den EZM7 S wählen. Das Ding ist doch wesentlich geiler als die stählerne Variante. Und nebenbei erübrigen sich etwaige Probleme mit Farbunterschieden 8) .

  • Danke für Eure Kommentare.

    Man sieht, dass es sich bei Sinn in dieser Beziehung (Farbunterschiede insbesondere bei tegimentierten Modellen) leider nicht um Einzelfälle handelt. Sinn sollte da wirklich ansetzen.
    Andererseits ist mir natürlich bewußt, dass ich nunmehr das Haar in der Suppe suche, oder vielleicht treffender ausgedrückt: sesibilisiert bin eben durch meine Erfahrungen.

    Ich möchte aber auch nochmal betonen, dass ich ein sehr großer Fan von Sinn war und - bis auf diesen Aspekt - eigentlich auch noch bin. Insbesondere der Service ist nach meiner Erfahrung top. Eine 856 mit - wirklich - passendem Band wäre immer noch ein Ziel meiner Begierden. Nur ist das eben sehr sehr schwierig. Ich müßte hierzu tatsächlich ins Füldchen fahren und einige Modelle bzw. Kombinationen ausprobieren - wie gerade zutreffend geschrieben wurde, vor allem auch bei Tageslicht. Aber dort würde man mich mittlerweile, wenn man mich erkennen würde, hinauswerfen....

    Gruß

    watchwatcher


    Nicht kurz ist die Zeit, die uns bleibt, sondern lang ist die Zeit, die wir ungenutzt verstreichen lassen.

  • Alleine die Tatsache, dass es diesen Threat gibt, lässt mich zweifeln, ob das Buch wirklich zu ist.
    Andere Marken, die auch gute Qualität zu vernünftigen Preisen bieten, gibt es mehr als genug.
    Weil die aber auch nicht tegimentieren, kannst du gleich bei "Sinn untegimentiert" bleiben. ;)

    Damasko wird oft as Alternative genannt, für mich ist das im Design allerdings nur eine Sinn-Kopie.
    Ob Henne oder Ei zuuerst da war, weiss ich auch nicht, aber das typische Sinn-Design kommt für mich aus Frankfurt.

    Das Damasko - Band sollte sich Sinn trotzdem mal anschauen, was ich bisher davon gelesen habe-, ist schon überzeugend. :)

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • ich denke, die Diskussion Henne oder Ei ist bei Sinn und Damasko müßig. Es ist ja bekannt, dass beide zusammengearbeitet haben, bis sie sich aufgrund innerbetrieblicher Differenzen getrennt haben.

    ich selbst habe die Damasko DA 36 mit dem Damasko-Band. Ich muss sagen: Präzision und Haptik umwerfend...

    Gruß

    watchwatcher


    Nicht kurz ist die Zeit, die uns bleibt, sondern lang ist die Zeit, die wir ungenutzt verstreichen lassen.

  • Andere Marken, die auch gute Qualität zu vernünftigen Preisen bieten, gibt es mehr als genug.
    Weil die aber auch nicht tegimentieren, kannst du gleich bei "Sinn untegimentiert" bleiben. ;)


    Die Eishärtung von DAMASKO, welche SINN auch mal kurze Zeit anwendete, soll durchaus eine "sinnige" Alternative darstellen.

    Das Damasko - Band sollte sich Sinn trotzdem mal anschauen, was ich bisher davon gelesen habe-, ist schon überzeugend. :)


    Davon bitte ich SINN tunlichst abzusehen. Das sogenannte "Manufakturband" von DAMASKO ist mit zig Torxschrauben übersäht. Diese sind:
    - im Bereich nahe der Anschläge unsinnig und häßlich
    - zudem unnötig Hemdenmanschetten-tötend und
    - nicht so bombenfest wie feste Verstiftungen - jede Verschraubung ist ein zusätzliches Sicherheitsrisiko...

    Zudem besitzt das Band eine Butterflyschließe (freilich ohne Tauchverlängerung) und die riesigen Bandanschläge sind imo auch nicht der Weisheit letzter Schluß.
    Für das Band soll DAMASKO übrigens aberwitzige EUR 500 verlangen :bulge: .

  • Hallo!

    Dass watchwatcher über den bei seinen Uhren nicht in den Griff zu bekommenden Farbunterschied zwischen Gehäuse und Band frustriert ist und sich deswegen von Sinn abwendet, kann ich gut nachvollziehen. Mich würde das genauso nerven und vermutlich würde ich ähnlich reagieren. Dass Sinn das anders kann, sehe ich an meiner 857 aus 2008, bei der ich auch Band und Uhr unabhängig voneinander erworben habe. Was mich aber auch nervt, sind nicht korrekt fluchtende Lünetten, nicht synchron laufende Zeiger oder "Zeigerpendeln", nicht gleichmässig mit Leuchtfarbe beschichtete Zeiger oder Indexe o. ä. Je länger und intensiver ich mich mit Uhren beschäftige, desto mehr fällt mir da an meinen Uhren an "Individualitäten" auf. Damasko finde ich grundsätzlich nicht schlecht; an den Zifferblättern stört mich das Kreuz, dessen Funktion sich mir nicht erschliesst. Wie Andi schon richtig bemerkte, ist das Design sehr nahe an Sinn, da fehlt mir die Abgrenzung. Super finde ich das Manufakturwerk von Damasko, das scheint mir doch für einen so kleinen Hersteller ein Zeichen grosser technischer Kompetenz, so etwas würde ich mir von Sinn auch wünschen. Das Band würde mir ohne die Torxschrauben auch besser gefallen, würde ich mir so nicht kaufen...

    Gruss,

    Christian



    Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende eines Besens.

  • Biclolor bei Tegimentierung ist wohl so nicht richtig. Das Thema Bicolor hatten wir auch schon beim EZM3 oder 103. Andererseits ist zb meine 757Diapal auch tegimentiert aber hell und da habe ich den Effekt noch nie gehört und gesehen.
    Ich habe das Band für meine 856 nachträglich gekauft und bei dem EZM3 war das Metallband Erstausstattung.

    Minimale Unterschiede ergeben sich je nach Lichteinfall durch unterschiedliche Krümmung des Bandanstossgliedes und der Hörner.

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • ...Und dass Sinn gerade mit den Farbunterschieden bei seinen tegimentierten Modellen Probleme hat, ist bekannt und wohl auch keine Ausnahme...

    Vielleicht der oder einer der Gründe, warum sonst niemand diese Technologie anwendet. Trotzdem ist die Technik schon ziemlich cool und bei "harten Dailyrockern" dann mit Poliermuschitum daher zu kommen....
    Ja, meine 103 hat auch Spiel am Band an den Hörnern. Hab ich mal in Kauf genommen, jedoch war meine 103 vor 4 Jahren auch noch knapp 400 Tacken billiger....

    LG
    Manfred


    - Sinn 103 StSa
    - Steinhart Ocean 44
    - Steinhart Vintage GMT

    - Seiko – SKZ325K1 - Stargate

  • watchwatcher

    Es wäre schön gewesen,wenn Du es einmal auf Bild festgehalten hättest.
    So ist das ganze allerdings auch nicht zu bewerten.

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • Kauft Uhr und Band einfach zusammen dann habt Ihr diese Problemchen nicht... :cool:
    Meine 856 habe ich 2007 mit Leder und Stahlband gekauft, passt auf Anhieb super zusammen, Uhr war zwar anfangs 2x zum nachbessern nach dem war Ruhe :) Eine meiner Daily Rocker meist aber nun ohne Stahlband - zu langweilig :p

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Ich hatte bei der ersten Band-Misere einige Bilder eingestellt, auf welchen meiner Meinung nach der Unterschied sehr gut zu sehen war. Allerdings hatten die mitlesenden Mitglieder dies nicht so gesehen. Darum habe ich jetzt auf eine weitere Fotodokumentation verzichtet.

    Gruß

    watchwatcher


    Nicht kurz ist die Zeit, die uns bleibt, sondern lang ist die Zeit, die wir ungenutzt verstreichen lassen.

  • Sinn hatte mir schon vor einer Woche eine Gutschrift für die Bestellung geschickt. So weit, so gut.

    Jetzt erhielt ich eine E-Mail von der Kundendienstabteilung, dass man mir das Angebot mache, die Schließe nachzubearbeiten, damit sie in der Farbe (und Oberfläche) dem Gehäuse angepasst werden kann. Ich könne die Uhr dazu kostenfrei einschicken.

    Wie würdet Ihr vorgehen? :S :cl:

    Gruß

    watchwatcher


    Nicht kurz ist die Zeit, die uns bleibt, sondern lang ist die Zeit, die wir ungenutzt verstreichen lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!