Gegend: Portugal-Lissabon und die Algarve, auch in der eckewar ich vor über 25 Jahren mal, auch am Leuchtturm am Cabo de São Vicente!
Heinrich der Seefahrer lässt grüßen... ![]()
Bildertread: Mit Eurer Sinn auf Tour
-
-
Island, kleiner Nachtrag:
man muß gar nicht weit hochfahren, es gibt sehr schnell noch Schnee.... (bei Nupur)
Nach dem Hotpot zum abkühlen ins Meer (hab ich mir erspart)Puffins, immer wieder nett
fast schon kitschig
Uhrenwechsel! Ab jetzt meine 103 Klassik
Islandpferd auf Tuchfühlung. Es ging gar nicht mehr weg von meinem Bus...großer brauner Freund

Siglufjördur von oben...
...Wandern bei Traumwetter
zu Besuch bei http://www.jswatch.com , einer kleinen Uhrenmanufaktur in Reykjavik (unbedingt die Webseite mal anchauen!)
zweithöchster Wasserfall Islands 196 mtr Fallhöhe - Glymur Wasserfall
einfach nur schön
Golden Beach
Fürs erste, gehts es nach Hause. Jetzt dürfen unsere Söhne Spaß haben

Fliegen, klar mit der Flieger am Arm
-

Geht in Lagos im
O Pescador
essen.
Schönen Urlaub.Danke für den Tipp, leider war das Lokal gestern noch geschlossen. Dafür kann ich jetzt das Nachbarlokal Restaurante A Forja empfehlen!
-
Wunderbare Island Bilder Andy

-
Hallo Münsterländer,
schau bitte mal PN.
Habe eben eine geschickt.Gruß
Reinhard -
Schlussspurt in Lagos, die Bootstour fehlte noch!
-
Toller Strand, super Wetter!
Nur sag mal wie warm ist jetzt um die Zeit so das Meer...?

-
Toller Strand, super Wetter!
Nur sag mal wie warm ist jetzt um die Zeit so das Meer...?

Die. Einheimischen sagen, dass es in diesem Jahr besonders kühl ist. Aber die kennen ja nicht die Nordsee!
Ich war schon schwimmen, geht und ist sehr erfrischend :D! -
Und ich dachte die ganze Zeit Du bist in Lagos Nigeria.
Dachte Mumm hat er ja……

-
Heimvorteil Hessentag Bad Vilbel:

Ein wirklich spannendes vielfältiges und Top organisiertes Landesfest!
Hätte ich so nicht erwartet, Bad Vilbel zeigt sich von seiner Schokoladenseite...
Auch die umstrittene und etwas dominante Präsenz der Bundeswehr kam allgemein sehr gut an und ist auf reges Interesse bei Jung und Alt gestoßen. Die waren mit sehr viel Personal am Start und alle sehr kommunikativ und freundlich.
Dazu diverse Tiger, Puma, Fuchs, Wiesel, Wolf... am Start sowie ein moderner GTX Radpanzer , die CH53 und ein Tornado sind auch vor Ort.

Wer die Zeit findet sollte sich unbedingt auf den Weg machen, es lohnt sich! Der Hessentag geht noch bis einschließlich Sonntag!
Samstag Abend auch die FFH "Just White Party". Werde ich akustisch vom Balkon verfolgen...
-
Gestern nochmal bei bestem Wetter mit dem EZM13.1 zum Hessentag 2025:


-
Dann nochmal ein kurzer Abstecher zum gut versteckten Jägerbataillon 1 mit den Feld,- Wald- und Wiesen - tauglichen GTK Boxer, Fennek und Wiesel 1:

Der kleine Wiesel 1 TOW mit seiner süssen Fahrerin hatte es mir dann besonderes angetan:

Die sehr nette und kommunikative Hauptgefreite vom Jägerbataillon 1 aus der Knüll-Kaserne in Schwarzenborn hat die Augen mancher Jungs auf sich gezogen... SchuechternKichern

Der Wiesel ist eine leichte gepanzerte Kettenfahrzeugplattform und existiert in verschiedenen Varianten für Aufklärungs-, Führungs-, Wirkungs- und Unterstützungszwecke. Neben den verschiedenen Fahrzeugvarianten wird grundsätzlich zwischen dem kleineren Wiesel 1 und dem größeren Wiesel 2 unterschieden.
Lufttransport auch im Transporthubschrauber CH-53G, dadurch eine Gewichtsobergrenze von 6 t und limitierte äußere Abmessungen, Absetzbarkeit per Fallschirm. Bewaffnung mit Maschinenkanone (MK) 20 mm, Panzerabwehrsystem HOT und Mörser 120 mm.Wiesel 1 TOW – mit drahtgesteuerten (Tube launched; Optically tracked; Wire-guided missile) Panzerabwehrlenkwaffen
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wiesel_(m…_Kettenfahrzeug)
Auffällig waren überhaupt einige sehr hübsche und sympathische Soldatinnen, auch bei der Gebirgsjägerbrigade 23 aus Bayern.

Da würde man auf seine alten Tage fast gerne nochmal freiwillig zum Bund gehen...

-
Und hintendran der Hersteller meiner Blubberblasen für die U18

Schöner Bericht, Danke Dir dafür

-
Stimmt die Hassia ist sicher der Sponsor für die Luftblasen bei Sinn...
Gesendet mit Tapatalk
-
Kleine Korrektur, weil das kann ich so nicht stehen lassen:
bei dem kleinen (süssen) Wiesel , nicht der Soldatin natürlich
handelt es sich um die modernisierte Version Wiesel 1 MELLS und nicht TOW, zu erkennen an den seitlichen "Überrollbügeln": SchuechternKichernMit Außerdienststellung des Panzerabwehrlenkflugkörpersystems TOW in 2005 löst der kampfwertgesteigerte Waffenträger Wiesel 1 MELLS "Mehrrollenfähiges Leichtes Lenkflugkörpersystem" den Waffenträger Wiesel 1 TOW ab. Bei der alten Version diente die TOW-Waffenanlage als Ersatzüberrollbügel, der die Besatzung beim Überschlag schützen soll. Die MELLS-Waffenanlage kann diese Funktion nicht wahrnehmen, so dass neue Überrollbügel links und rechts der Waffenanlage entwickelt und integriert werden mussten. Dran erkennt man es eigentlich sofort
da hab ich nicht richtig aufgepasst...
MELLS ist ein modernes Waffensystem geliefert von EuroSpike, einem Joint Venture von Rafael Advanced Defense Systems, Diehl Defence und Rheinmetall Electronics. Nach Angaben der deutschen Streitkräfte wird MELLS hauptsächlich im deutschen Heer (Infanterie, Panzergrenadiertruppe und Pioniertruppe), dem Kommando Spezialkräfte sowie Kräften der deutschen Marine genutzt. Das System ist darüber hinaus auf den Schützenpanzern Marder sowie Puma integriert worden.
Wiesel 1 TOW links vs. Wiesel 1 MELLS rechts
Quelle: BundeswehrDas Funktionsprinzip der Waffe wird durch die Bundeswehr wie folgt beschrieben: „Durch die Datenübertragung per Lichtwellenleiter ist es dem Schützen möglich, während des Fluges des Lenkflugkörpers auf ein anderes Ziel zu wechseln oder Haltepunktkorrekturen durchzuführen. Eine Aufschaltung auf ein Ziel, zu dem vor Abschuss kein Sichtkontakt besteht, kann durch den Schützen ebenfalls durchgeführt werden. Weiterhin kann der Lenkflugkörper nach dem Verschluss selbstständig ins Ziel fliegen. Die sogenannte „Fire-and-Forget“ („Feuern und Vergessen“)-Fähigkeit ermöglicht den Schützten einen schnellen Stellungswechsel, unmittelbar nach dem Schuss.“
MELLS eignet sich zum Kampf gegen ein breites Zielspektrum am Boden in einem Entfernungsbereich von 200 bis 4.000 m. Zum Zielspektrum zählen der Bundeswehr zufolge „Kampfpanzer, gepanzerte Waffensysteme und gehärtete Stellungen, Ziele im Schutzstand (d.h. Ziele hinter Deckungen) und so genannte Technicals (allgemeine technische Ziele, bspw. umgebaute und provisorisch gehärtete landwirtschaftliche Maschinen und Fahrzeuge oder gar Baumaschinen). Weiterhin wird MELLS gegen langsam fliegende und sich im Standschwebeflug befindliche Hubschrauber im bodennahen Luftraum auf mittlere Entfernung eingesetzt.“
Wiesel 1 MELLS mit Spike Lenkflugkörpersystem als Nachfolger der MILAN Panzerabwehrwaffe
Quelle: BundeswehrEin kleines, harmlos aussehendes aber fieses Wunderwerk der Technik!

Wer es (noch) etwas genauer wissen will, kann hier weiterlesen:
https://www.bundeswehr.de/de/ausruestung…-wiesel-1-mells
https://soldat-und-technik.de/2022/12/bewaff…ppe-angekommen/So jetzt ist aber erstmal Schluß mit dem militärischen Gedöns...

-
Yepp sind gemein die Dinger, die Alten wie die Neuen.
Meine amerikanischen Kollegen sagten immer: Fucking Weasels, wenn mal wieder einer Ihrer MBT durch die TOW heraus genommen wurde.
-
Volle Wiesel-Power auf dem #Hessentag: Unsere Kameraden vom Jägerbataillon 1 in Schwarzenborn haben uns mal anschaulich gezeigt, was alles in dem kleinen Waffenträger Wiesel steckt
.
Das leicht gepanzerte, extrem wendige und lufttransportfähige Kettenfahrzeug hat dabei unseren Platz ordentlich durchgepflügt. (Video: Bundeswehr/Desale Asfaha) -
IslandReise Teil 2
Nachdem wir jetzt rund 3 Wochen Heimaturlaub hatten, durften wir unser Wohnmobil von unseren Söhnen wieder übernehmen. Mit dabei das gleiche Uhrenduo, Eine 103 Klassik und meine UX.
Nun geht unsere Reise weiter:Frische Lava (1 Jahr alt) bei Grindavik
Beeindruckende Fotos von einer Dokumentation
Im frischen Lavafeld rauchts noch überall...
Die berühmte Blaue Lagune:
Sehr beeindruckend fand ich den eiligst aufgeschütteten Erdwall um die Blaue Lagune und das Geothermiekraftwerk zu schützen ( geschätzte Höhe vom Wall ca. 15 Meter und eine Länge von 3-4 km !)
Ebensolcher Wall wurde um Grindavik gezogen um den Ort zu schützen. -
Die zweite Hälfte des Jahrs beginnt - und der Urlaub ist schon wieder vorbei...
Die letzten zwei Wochen verbrachten wir auf einem schön abseits gelegenen "Agriturismo" in den Bergen südlich von Volterra.
An den Pool - den wir meistens für uns alleine hatten - durfte auch die UX mit, die dieses Jahr das Privileg hatte, mit in den Urlaub zu dürfen.
Das Feature der "problemlosen Ablesbarkeit unter Wasser" konnte ich aber nur eingeschränkt nutzen, da ich im Pool immer ohne (Schwimm-/Taucher-) Brille unterwegs war und sich das Sehen dann auf "da ist eine Uhr am Arm" beschränkte

10km entfernt von unserem "Podere" lag das kleine Städchen Pomarance, wo es alles für den täglichen Bedarf gab: Coop, Bar, Pizzeria und Uhrenturm.
Ungefähr dreimal so lange dauerte die Fahrt nach Volterra - die wir trotzdem mehr als einmal unternahmen. Das ist halt ein tolles kleines Städtchen - und wenn man spät genug kommt, findet zum einen die Sonne nicht mehr auf den Boden der Straßen und zum anderen sind die meisten Touristen dann weg. Beides macht den Stadtbummel viel angenehmer...
Volterra ist die Stadt der Etruscer - woran diese Kunstwerke in der ganzen Stadt erinnern sollen.
Nach Siena war es dann eine Ecke weiter.
Wir erwischten für unseren Ausflug dahin den zweiten Tag der diesjährigen 1000Miglia, was an der Zahl der durch die Innenstadt fahrenden Autos deutlich zu spüren war. Auch zu Fuß waren dann wohl ettliche Teilnehmer in der Stadt unterwegs, nachdem sie ihre Fahrzeuge zentral geparkt hatten.
Aber auch sonst hatte ich den Eindruck, dass die Anzahl an Touristen deutlich angewachsen war gegenüber unserem letzten Besuch in diesem Teil der Toskana vor 7 Jahren.
Damals waren wir 3 Wochen später dort - und es waren der Erinnerung und den Fotos nach DEUTLICH weniger Menschen unterwegs. Und das, obwohl wir damals am Tag vor dem Palio in der Stadt waren.
Aber auch San Giminiano war sehr voll. Die Schlange vor DER Eisdiele reichte über den ganzen Platz...Aber wir waren auch abseits der Touristenströme unterwegs.
So im Geopark Lardarello
oder auf dem Fernwanderweg "Volterra-Piombino", der praktischerweise bei uns am "Podere" vorbeiführte.In einem der Bücher, die ich im Urlaub gelesen habe, handelt der Plot davon, dass ein Bürgermeisterkandidat auch in Volterra ein Geothermie-Kraftwerk errichten will - und die Stadt dann genauso verschandelt würde, wir die Gegend um Lardarello...
Ein Ausflug führte uns auch ans Meer - auch wenn Follonica nun nicht mit den mondänen Badeorten an der Riviera mithalten kann.
sondern - zumindest teilweise - eher einen morbiden Charme aufweist...
Aber man kann sich zum Glück ja mit einem Gelato ablenken.
Auch wenn ich von der Eisdiele in Follonica kein Bild gemacht habe und diese aus Volterra nun herhalten muss.Der Preis fürs Eis ist übrigens seit dem letzten Jahr gleich geblieben: 3 Euro für die "kleine" Portion. Aber die ist deutlich größer als das, was man hier auf der Schweizer Straße für das Geld bekommt. Und sie schmeckt besser

Mal sehen, wo es uns nächstes Jahr hintreibt...
-
Kürzlich unterwegs mit Sinn in Portugal.
Unsre Reise führte uns von Lissabon an der Küste nordwärts bis nach Porto-ein schöner Kontrast zwischen aufregenden Städten und viel Entspannung an den Küsten des Atlantiks: -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!