In den unendlichen Weiten des www habe ich eine interessante Seite gefunden, die die ETA- u. Sellita-Werke gegenüberstellt.
(nebenbei: bitte die Schreibweise von Sellita beachten, mit 2x L und 1 x T. Ich merke mir das so, dass die Firma Uhrwerke verkaufen (=sell) will).
Unter dem Link von Herrenuhren24 ist das nachzulesen, daher stammt auch die nachfolgende Info:
Sellita ist ein Hersteller und Remonteur von mechanischen Uhrwerken. Inzwischen werden hauptsächlichen Kopien von ETA-Uhrwerken produziert und mit eigener Kaliberbezeichnung vertrieben.
Der Uhrwerk-Hersteller ETA hat die Montage zu kompletten Uhrwerken gerne an externe Firmen vergeben. Die Spezialität von Sellita war daher für Jahrzehnte das Zusammensetzen von Komponenten zu einem fertigen Uhrwerk.
Die ETA hatte 2003 bekanntgegeben bald nur noch fertige Uhrwerke zu liefern. Seit diesem produziert daher Sellita auch eigene mechanische Automatikuhrwerke. Diese Uhrwerke sind Kopien von älteren ETA Kalibern, bei denen der Patentschutz abgelaufen ist. Werkehersteller wie Sellita gewinnen wieder an Bedeutung, nachdem ETA die eigene Auslieferung stoppen will.
Sellita produziert hauptsächlich Automatikuhrwerke und gibt diesen eigene Kaliberbezeichnungen. Angefangen wurde 2003 mit dem Kaliber SW200, dass ein Nachbau des populären ETA 2824-2 ist. Inzwischen werden 8 eigene Kaliber hergestellt und ausgeliefert. Es wurden ebenso die vier Qualitätsstufen (Standard, Elaboré, Top und Chronomètre) übernommen.
Bezeichnung Orginal Beschreibung
SW200 (SW200-1) ETA 2824-2 11½ Linien Automatikuhrwerk mit 38 Stunden Gangreserve und 26 Steinen.. Stunden, Minuten, Zentralsekunde sowie Datum mit Schnellkorrektur
SW220 (SW220-1) ETA 2836-2 11½ Linien Automatikuhrwerk mit 38 Stunden Gangreserve und 26 Steinen. Gleiche Funktionen wie SW200 und zusätzlich mit Wochentagsanzeige
SW221-1 11½ Linien Automatikuhrwerk mit 38 Stunden Gangreserve und 26 Steinen. Stunden, Minuten, Sekunden und Datumanzeige durch Zeiger mit Korrektor
SW240 (SW240-1) ETA 2834-2 13 Linien Automatikuhrwerk mit 38 Stunden Gangreserve und 26 Steinen. Gleiche Funktionen wie SW220
SW260 (SW260-1) ETA 2895-1 11½ Linien Automatikuhrwerk mit 38 Stunden Gangreserve und 31 Steinen. Stunden, Minuten, Sekundenzeiger bei 6 Uhr und Datum-Anzeige im Fenster bei 3 Uhr
SW290-1 11½ Linien Automatikuhrwerk mit 38 Stunden Gangreserve und 31 Steinen. Funktionen wie SW-260 aber kleine Sekunde bei 9 Uhr
SW300 (SW300-1) ETA 2892A2 11½ Linien Automatikuhrwerk mit 42 Stunden Gangreserve und 25 Steinen. Stunden, Minuten, Zentralsekunde und Datumsanzeige im Fenster
SW500 (SW500-1) ETA 7750 13¼ Linien Chronographen-Automatikuhrwerk mit 48 Stunden Gangreserve und 25 Steinen. Stunden, Minuten und kleine Sekunde bei 9 Uhr. Chronograph mit 30-Minuten-Zähler bei der 12, 12-Stunden-Zähler bei der 6 und zentralem Stoppsekundenzeiger. Datum mit Wochentag im Fenster und Schnellkorrektur
Quelle: http://www.herrenuhren24.net