Metallbänder für U Modelle

  • Wollte mir demnächst ein Metallband für meine UX kaufen.
    Da meine UX nicht tegimentiert ist macht es ja eigentlich keinen Sinn ein tegimentiertes Band zu nehmen oder?
    Ich denke mal das Band währe sonst dunkler wie das Gehäuse.
    Warum bringt Sinn keine Metallbänder aus Ubot Stahl?
    Und warum gibt es keine Faltschließen mit Feinverstellung?

  • Das ist witzig, beim letzten Stammtisch erzählte unser Forenkollege SInnAMG, dass es Unterschiede bei den Bändern gibt, es gibt bei den 2-reihigen Bändern spezielle Bänder für die U-Serie aus U-Boot-Stahl.
    Mir selbst ist das in all den Jahren nie aufgefallen, ist aber so.

    :respekt: an SinnAMG

    Also: Es gibt Bänder aus U-Boot-Stahl. Die Schliese hat übrigens auch eine Feineinstellung, ebenso eine Tauchverlängerung. Top1

    Guck ma:

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Danke Andi, wusste ich garnicht das die Metallbänder der U Modelle auch aus Ubot Staal sind.
    Jetzt fehlt nur noch eine Faltschließe für Silikon Bänder mit Feinverstellung.

  • Hallo Andi,
    Ja ist schon witzig erst darüber gesprochen.
    Nett das Du mich erwähnt hast.
    Bei der Neueröffnung in Sossenheim habe ich Sinn drauf angesprochen. Anfangs hatten sie gemeint der Katalog sei falsch.
    Ich meine das der Gehäuseaufbereiter dann gesagt hat das es richtig
    sei es gibt Metallbänder perlgestrahlt für U Modelle.

    Gruss Thomas

    Das Leben ist zu kurz um hässliche Autos zu fahren.

  • Hallo!

    Soweit ich weiß sind die Bänder für die U-Modelle aber nur, was Farbe und Oberfläche angeht, an die Gehäuse der U-Modelle angepasst, aber *nicht* aus dem U-Boot-Stahl, sondern aus „normalen“ Edelstshl.

    Im Katalog steht ja auch nur „Edelstahl“ und eben nicht „U-Bootstahl“

    Nirgends erwähnt / behauptet SINN, dass es Bänder aus U-Bootstahl gibt. Es ist immer nur davon die Rede, dass es Bänder *für* die U-Modelle gibt.

    Gruß
    Macke

  • Ich habe mir vor Jahren ein tegimentiertes Massivband an eine nicht tegimentierte U2 montieren lassen. Ich habe mir ein sehr „helles“ Band ausgewählt und ja, es gibt weiterhin einen kleinen Farbunterschied, fällt aber kaum auf und es passt sehr gut.
    Ich halte die Tegiment-Technologie für sehr gut und gerade am Band sehr wichtig. Aber auch tegimentierte Uhren und Bänder sind nicht unkaputtbar!

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Wenn ich dort bin werde ich mal die Tegimentierten Bänder anschauen wie der Farbunterschied ist.
    Wenn er zu groß sein sollte kommt einfach ein normales dran und gut ist

  • Sieht doch garnicht schlecht aus.
    Ich werde einfach mal vergleichen und schauen wie mir die Bänder live gefallen, wenn der Unterschied nur minimal ist könnte ich damit noch leben

  • Hallo!

    Soweit ich weiß sind die Bänder für die U-Modelle aber nur, was Farbe und Oberfläche angeht, an die Gehäuse der U-Modelle angepasst, aber *nicht* aus dem U-Boot-Stahl, sondern aus „normalen“ Edelstshl.

    Im Katalog steht ja auch nur „Edelstahl“ und eben nicht „U-Bootstahl“

    Nirgends erwähnt / behauptet SINN, dass es Bänder aus U-Bootstahl gibt. Es ist immer nur davon die Rede, dass es Bänder *für* die U-Modelle gibt.


    Hallo,
    bins nochmal. Also es gibt perlgestrahlte Bänder 22mm Edelstahl.
    Und es gibt 22mm perlstrahlte Bänder für U-Modelle aus Edelstahl.
    Laut dem Gehäuse Aufbereiter wird es nur anders gestrahlt und sieht deshalb dunkler aus. Ist aber das gleiche Material.

    Gruss Thomas

    Das Leben ist zu kurz um hässliche Autos zu fahren.

  • OK, dann muss ich meine Aussage in Post 2 revidieren. Es gibt doch keine Bänder aus U-Boot-Stahl.
    Ich frage bei nächster Gelegenheit mal bei der Markting-Abteilung von Sinn nach, wie es sich genau verhält. Dort gibt es verbindliche Aussagen dazu.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Ich habe gerade im Thread "Welche Uhr habt Ihr heute an" meine U 1 von 2006 gepostet, die nicht tegimentiert ist, für die ich aber 2011 ein tegimentiertes Stahlband gekauft habe. Nach Auswahl aus ca. 15 vorhandenen Bändern war das optimal passende gefunden. Etwas Geduld ist erforderlich und mein langjähriger Freund Mitarbeiter XY (edit AndiS) und andere Beteiligte waren dabei sehr hilfreich.

    Daher würde ich empfehlen, mit der Uhr zu Sinn zu fahren um ein entsprechendes Band zu finden. Es lohnt sich allemal, denn bis heute ist das Band absolut kratzerfrei, auch wenn die Uhr als Toolwatch viel unterwegs ist und oft mit auf Reisen geht.


    : 10Punkte : applaus : klasse

    "Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und von nichts den Wert" (Oskar Wilde)

  • Muss ich mal beim Mitarbeiter XY (edit Andis) nachfragen, ist ein sehr guter Bekannter von mir.
    Das Tegiment Band ist ja schon was feines, wenn etwas was abbekommt ist es eh meistens die Schließe und nicht das Gehäuse.

  • Muss ich mal beim Mitarbeiter XY nachfragen, ist ein sehr guter Bekannter von mir.
    Das Tegiment Band ist ja schon was feines, wenn etwas was abbekommt ist es eh meistens die Schließe und nicht das Gehäuse.

    Das würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall machen. Meine Erfahrung ist ebenfalls, das das Gehäuse am wenigsten abbekommt, wenn man nicht gerade an Rauhputzwänden entlang schreddert oder ähnliches passiert.

    "Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und von nichts den Wert" (Oskar Wilde)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!