Exotisches aus Fernost - こんにちは!

  • Kon'nichiwa!

    oder auch:

    Hallo zusammen!

    Da ich hier und da bereits ein paar Bilder meiner Uhren gezeigt habe, möchte ich nun das erste Mal mit einer "richtigen" Vorstellung beginnen.
    Inspiriert von meiner neuen Sinn UX, die ich derzeit fast täglich trage, möchte ich hier nun meine zweite und damit letzte Quartzuhr meiner Sammlung vorstellen. Ja richtig - schon wieder Quartz!
    Aber wie bei der UX nicht nur "irgendeine" Quartz Uhr - sondern quasi DIE Quartz-Uhr. Oder eher eine tolle Quartz-Uhr von DEM Hersteller, der dafür bekannt wurde: Seiko!

    Hier im Forum gibt es bestimmt einige Seiko-Fans und denen dürfte auch die Marke "Grand Seiko" ein Begriff sein. Grand Seiko ist für mich der Inbegriff von Perfektion geworden. Ich habe kaum ein besseres Gehäuse- und Ziffernblatt-Finishing gesehen, und das selbst bei Marken die ein zigfaches kosten. Als einer der wenigen Hersteller wird hier auch alles Inhouse direkt in Japan gefertigt - und mit alles, meine ich ALLES. Seiko bzw. Grand Seiko geht sogar soweit, dass sogar die Quartz-Kristalle an sich kontrolliert gezüchtet werden, um die höchste Reinheit und damit Genauigkeit zu garantieren.

    Wie das ganze vor Ort aussieht, zeigt wunderbar das folgende Video:

    https://www.youtube.com/watch?v=v0hR9jagpSM

    Zu meiner Uhr: Die Grand Seiko SBGX261

    Diese Grand Seiko (kurz: GS) ist so ziemlich das Basis-Modell, hat mir aber aufgrund der Schlichtheit auch am Besten gefallen. Wieso Quartz? Nun, gleich vorweg: Ich werde definitiv auch eine mechanische GS meiner Sammlung hinzufügen (Hi-Beat, gleiche Anzahl Halbschwingungen wie z.b. eine Zenith El Primero: 36.000 VPH). Ebenso wird früher oder später eine Spring Drive Variante den Weg in meine Uhrenbox finden. Spring Drive in eigenen Worten und in kurz: Durch elektronische Helfer ein äußerst präzises mechanisches Uhrwerk, welches dank dem bewährten Automatik-Antrieb quasi auch eine endlose Laufzeit besitzt. Aber Spring Drive ist ein Thema für sich, daher mach ich an dieser Stelle mal einen Punkt. ;)

    Zurück zur Frage: Mich begeistert Seiko seit Anbeginn meiner Uhren-Karriere und seit ich das erste Mal eine Grand Seiko auf der Munichtime in München in den Händen halten durfte, war es um mich geschehen. Es war klar: Ich brauche so ein Teil.
    Da ich mich zwischen den Modellen und "Antriebsarten" ewig nicht entscheiden konnte, wollte ich etwas klassisches, was perfekt zur Marke passt. Und das ist bei Seiko nun Mal Quartz, der Schrecken der Schweizer in der Quartzkrise der 70er / 80er.
    Vorteil hier: Die Modelle sind nochmals deutlich günstiger und oftmals schlicht - genau das was ich gesucht habe. Und vergleichbar mit Rolex legt Seiko immer Wert auf tägliche Tragbarkeit, weshalb das kleine Schwarze (37mm) auch noch 100m wasserdicht ist.

    Und wie so ein Quartz-Werk bei GS aussieht, sehr ihr hier:


    Quelle: https://www.grand-seiko.com/global-en/abou…ent/quartz/9f62

    Das Teil sieht natürlich nicht nur schön aus (obwohl es hinter dem Gehäusedeckel versteckt ist), sondern ist auch richtig durchdacht und überhaupt nicht mehr vergleichbar mit einem normalen Quartzwerk. An dieser Stelle folgen ein paar Infos von der GS Homepage:

    Zitat von Grand Seiko Homepage


    (Wurde etwas zu lang, ich habe es folgend mal frei übersetzt)

    • Die Quartz-Kristalle werden wie oben erwähnt selbst gezüchtet und "reifen" 3 Monate
    • Genauigkeit ist dank Temperaturkompensation mit max. +/- 10 Sekunden pro Jahr (!) angegeben
    • Das Werk kann wie ein mechanisches Uhrwerk mittels Drehschraube reguliert werden
    • Das innere des Gehäuses ist luftdicht versiegelt, so dass auch beim Öffnen des Gehäuses (z.B. bei einem Batteriewechsel) kein Schmutz / Staub in das Uhrwerk kommen kann
    • Der Sekundenzeiger "springt" nicht wie bei normalen Quartz-Werken. Das System hat einen Doppelschrittmotor mit viel Drehmoment, der so auch die sehr langen Zeiger auf dem ZB ohne Probleme und ohne "Backlash" voranbringt. Diesen Doppelschritt nimmt man erst nicht wahr, sieht ihn aber bei sehr genauem Aufpassen. Das verleiht den beweglichen und sichtbaren Teilen der Uhr (ähnlich wie der in Öl schwimmende Zeiger bei der UX) etwas besonderes und der Zeiger landet wirklich EXAKT auf den Indexen und schwingt auch nicht nach.
    • Das Datum springt innerhalb einer 1000stel (2000stel?, ich finde es auf der Website nicht mehr?) Sekunde kaum sichtbar um Mitternacht um


    Kurzum: Ich liebe das Teil! :love

    Und jetzt nerve ich euch nicht weiter =) :wortlesswithoutpics



    Besten Gruß,

    Daniel

  • Respekt, Daniel - eine wirklich meisterhafte Vorstellung ! : applaus : applaus
    Faszination erschließt sich aus den unterschiedlichsten Richtungen !
    Eine schnörkellos klassisch gestaltete Seiko, zu praktisch jeder Gelegenheit tragbar und dank der von Dir zusammengestellten Fakten sichtlich effektiv durchkonstruiert und penibel gefertigt : doppelt Daumen hoch .

    Sie soll Dir lange, lange Freude bereiten ! :)

  • Danke für die tolle Vorstellung !

    Grand Seiko rückt mir immer mehr in den Fokus - alle berichten immer über die tolle Fertigungsqualität.
    Jetzt hast Du mich soweit - ich muß unbedingt mal eine GS in die Hände nehmen.

    Viele Grüße, Daniel

  • Danke für die tolle Vorstellung !

    Grand Seiko rückt mir immer mehr in den Fokus - alle berichten immer über die tolle Fertigungsqualität.
    Jetzt hast Du mich soweit - ich muß unbedingt mal eine GS in die Hände nehmen.

    Das kann ich dir nur wärmstens ans Herz legen! : doppelt Daumen hoch
    Leider ist GS in Deutschland noch nicht so weit verbreitet, so dass der nächste Konzi etwas entfernt von der eigenen Heimat sein dürfte. Obwohl die Marke bei Kennern schon seit Jahren hohes Ansehen genießt, ist GS noch ein Underdog in der Branche.
    Am Besten mal bei irgendwelchen Messen darauf achten, ob GS vor Ort ist. Die haben dann meist auch ein paar feine Exoten mit dabei wie die Platin GS mit Diamantstaub auf dem Ziffernblatt, die ich auch vor ein paar Jahren in München gesehen habe (Bild wird nachgereicht) : Sabberalarm

    Am beeindruckendsten ist für mich die Heritage Linie und deren Hi-Beat-Automatikwerke. Ich hab da eine 42mm große GMT Version im Auge mit einem tollen weißen "Schneeziffernblatt" und blauem GMT-Zeiger :shock:
    Aber auch die Basis-Modelle wie meine SBGX261 sind echt einen Blick wert. Verschraubte Bandglieder und aufwendig gestalte Schließen mit anglierten Kanten innen gehören auch bei den "günstigeren" Modellen zum guten Ton (*hust* Patek *hust*).
    Apropos günstig: Günstig sind die GS-Modelle meist nicht - aber wenn man eine hat, wird man nie mehr an den Preis denken. Den der ist meiner Meinung nach jeden Cent wert! Die Qualität ist definitiv da.
    Aufgrund der Unbekanntheit der Marke auf dem Massenmarkt ist nur das Thema Wiederverkaufswert etwas heikel... daher wenn möglich nicht zum Retail-Preis kaufen (lässt sich bei manchen Modellen aber kaum vermeiden, da Angebot sehr gering).

    Besten Gruß,
    Daniel

  • Günstig sind die GS-Modelle meist nicht - aber wenn man eine hat, wird man nie mehr an den Preis denken.

    im Gucci-Museum (ja, so was gibt's tatsächlich, und wenn man eine Tochter im Teenie-Alter hat, muss man da auch rein …) in Florenz (hach, ist das wieder lange her … :( ) gesehen (und für gut befunden):

    Bilder

    Watches are the only jewelry men can wear, unless you're Mr. T
    Gordon Bethune

    Einmal editiert, zuletzt von tapir (11. Oktober 2019 um 09:14)

  • Hallo Daniel,

    starke Vorstellung der Grand Seiko. Bin schon gespannt auf noch mehr zum Thema Grand Seiko von Dir!

    Eine rundum gelungene Uhr mit dem gewissen Etwas!

    Als "Dresser Watch" eine mehr als starke Konkurrenz zu Sinn's Fiplas wie ich finde.

    glg Rudi

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

    Expect no quarter, expect no mercy, expect total hell

  • Eine tolle Vorstellung für eine klasse Uhr : klasse ,
    Hab mir mal einige Grand Seiko Modelle angeschaut und ich muss echt sagen rein auf den Fotos sieht die Qualität schon ordentlich aus und steht den big playern in nichts nach.
    Konnte mich aber bis jetzt noch nicht durchringen so viel Geld für ein Japser auszugeben FrecheFratze
    Bin warscheinlich noch nicht bereit für die Uhr :) :schade:

  • Beim Wörtchen "Quarz" wollte ich erst abdrehen, bin jedoch froh weitergelesen zu haben. Sehr interessant was GS aus der Quarztechnik herausholt Top1 !

    In Frankfurt ist mW eine GS-Boutique ansässig.

  • Danke, dass du uns die Marke GS näher gebracht hast, eine wirklich tolle Präsentation ! : klasse
    Ich finde die Qualität beeindruckend, mit der Marke können sich die technik- u. detailverliebten Japaner so richtig exzessiv ausleben. Auf der BaselWorld habe ich mir immer wieder mal die "Grossen Seikos" angeschaut und finde sie richtig gut gemacht.
    Für mich persönlich mag bei der Marke der Funke nicht überspringen, aber das ist auch gut so. sonst würde die Sammlung irgendwann uferlos werden.

    Dir weiterhin viel Spaß mit deiner GS ! Top1

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Vielen Dank für euer durchweg positives Feedback! :kow:
    Hätte bei diesem kleinen Quartzer nicht damit gerechnet : Danke002

    im Gucci-Museum (ja, so was gibt's tatsächlich, und wenn man eine Tochter im Teenie-Alter hat, muss man da auch rein …) in Florenz (hach, ist das wieder lange her … :( ) gesehen (und für gut befunden):

    Wahre Worte! :o:

    Eine tolle Vorstellung für eine klasse Uhr : klasse ,
    Hab mir mal einige Grand Seiko Modelle angeschaut und ich muss echt sagen rein auf den Fotos sieht die Qualität schon ordentlich aus und steht den big playern in nichts nach.
    Konnte mich aber bis jetzt noch nicht durchringen so viel Geld für ein Japser auszugeben FrecheFratze
    Bin warscheinlich noch nicht bereit für die Uhr :) :schade:

    Das hast du wahrscheinlich sehr treffend erkannt ;) Bei GS muss man sich Zeit lassen. Die Japaner sind im High-End-Bereich nun mal noch nicht so auf dem Schirm und so gut wie jeder sagt selbst bei Interesse "aber SO viel Geld für einen Japaner? Gruebeln ). Ist denke ich bei der Marke ganz normal und ging mir auch lange so. Aber ich bin geistig nie von der Marke ganz weggekommen, bis es einfach soweit war. Und ich bereue nichts! :o:

    Beim Wörtchen "Quarz" wollte ich erst abdrehen, bin jedoch froh weitergelesen zu haben. Sehr interessant was GS aus der Quarztechnik herausholt Top1 !

    In Frankfurt ist mW eine GS-Boutique ansässig.

    Danke für's Bleiben! : dankeschoen
    Und ja, ich vergaß, dass hier ja einige direkt aus Frankfurt kommen. Für die dürfte es natürlich kein Problem sein. Wagt ein Mal den Weg zur Boutique! Ich gebe euch auch weitere Anreize am Ende dieses Beitrags ;)
    Ach ja, und noch eine Kleinigkeit zum Thema Technik bei der Quartz-Uhr vergessen: Seiko hat das Werk auch so gestaltet, dass bei einer Kronenumdrehung die Zeit nur um 20 Minuten voranschreitet, damit die Uhrzeit leichter und präziser einzustellen ist. Gewöhnliche Billig-Quartzer drehen sich dann ja ein Mal komplett um 60 Minuten, was dieses "billige" und unpräzise Gefühl beim Einstellen der Zeit gibt. Find es toll, dass selbst auf solche Details geachtet werden!

    Danke, dass du uns die Marke GS näher gebracht hast, eine wirklich tolle Präsentation ! : klasse
    Ich finde die Qualität beeindruckend, mit der Marke können sich die technik- u. detailverliebten Japaner so richtig exzessiv ausleben. Auf der BaselWorld habe ich mir immer wieder mal die "Grossen Seikos" angeschaut und finde sie richtig gut gemacht.
    Für mich persönlich mag bei der Marke der Funke nicht überspringen, aber das ist auch gut so. sonst würde die Sammlung irgendwann uferlos werden.

    Dir weiterhin viel Spaß mit deiner GS ! Top1

    Danke Andi! Das werde ich haben. Die Qualität ist wirklich herausragend, die Bilder auf den eigenen Websiten zeigen leider nicht ein Mal ansatzweise wie das Ganze in Echt aussieht. Da kommt nur Bewegtbild annähernd ran.
    Deshalb möchte ich euch auch hier mal mein Objekt der Begierde mit Hi-Beat-Automatikwerk zeigen - dagegen stinkt meine Basis-Quartz-GS zugegebenermaßen komplett ab. Aber seht selbst:

    (Ignoriert die grausige Musik und macht sie aus, die Bewegtbilder lohnen sich aber absolut!!)
    https://www.youtube.com/watch?v=yzXpVQe3j3g

    Und für die klickfaulen direkt ein kleiner Vorgeschmack:

    Ich denke damit müssen wir über die Qualität nicht mehr reden - und jetzt muss man sich noch vor Augen halten dass dieses Modell mit dem Hi-Beat-Werk neu für gut über 5000€ zu haben ist. Da habe ich schon genug Rolex, Omega und Breitling Uhren in meiner eigenen Sammlung gehabt um zu sagen, dass diese GS von der gefühlten Qualität weiter darüber liegt. Und angesichts dessen ist der Preis dafür mehr als nachvollziehbar.

    Besten Gruß,
    Daniel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!