• Unlängst bin ich in einem Nachbarforum zufällig auf den deutschen Hersteller DEKLA gestossen, welcher eine unglaubliche Fertigungstiefe besitzt. DEKLA fertigt neben Uhrengehäuse, Zifferblättern und Zeigern, auch komplette Uhren. Derzeit sind 4 Uhrenserien im Angebot:

    - Klassische Flieger Beobachtungsuhren mit A und B Muster in den drei Durchmessern 40, 42 und 44mm
    - Einsatzuhren mit gehärtetem Gehäuse (1.300 Hv Vickers)* in 42mm
    - Vintage Military in 42mm
    - und ein Projekt zu einem Chronographen in 43mm

    ( *mehr zum gehärteten Edelstahl findet sich hier: https://deklawatches.com/6steelss-blog )

    Mein primäres Interesse gilt freilich der Beobachtungsuhr Muster B in 44mm. Die erste Uhr dieser Bauart, die meine Anforderungen erfüllt:
    - 10 bar druckresistent
    - 43 oder 44mm Durchmesser
    - thermisch gebläute Zeiger
    - ETA-Werk, vorzugsweise Automatik
    - Superluminova
    - Saphirglas
    - keine überbreite Lünette a la STOWA Flieger Sport
    - eine unauffällige Datumsanzeige wäre in diesem Umfeld vermutlich zu viel des Wunschkonzertes SchuechternKichern !

    Vom Inhaber habe ich unlängst die folgenden Realfotos zugeschickt bekommen, welche ich nur einstelle, damit man einen ersten Eindruck bekommt:


    Ein paar Infos finden sich nicht auf der Webseite. Folgendes konnte ich in einem Telefonat mit dem sehr freundlichen Inhaber eruieren:
    - Die 10 bar wd werden nur bei der Ausführung mit ETA 2824-2 Automatikwerk garantiert, da diese im Gegensatz zur Ausführung mit ETA 2801 Handaufzugswerk über eine verschraubte Krone verfügt.
    - Das Deckglas besitzt eine transparente, innere und äußere Entspiegelung.
    - Das Lederband misst 22mm an der Uhr und ebenfalls an der Dornschließe. Bei allen 3 Durchmessern ist der Bandanschlag übrigens identisch mit 22mm.
    - Der Lug-to-Lug-Abstand beträgt bei der 44mm-Version 52,4mm.
    - Wenn man sich die Uhr ohne Armband liefern lässt, bekommt man EUR 25 Nachlass.
    - Die Lieferzeit beträgt derzeit ca. 4 Wochen.

    Der derzeitige Preis beträgt EUR 495 zzgl. Versandkosten. Optional bekommt man gegen EUR 35 Aufpreis die historische "FL"-Gravur auf die linke Gehäuseflanke.

    Nach derzeitiger Überlegung, denke ich, mich für die 44mm Ausführung mit B-Muster und weißen Zeigern/Zifferblattdruck zu entscheiden. Da ich als Gumminonkel beabsichtige, die Uhr frevelhaft an schwarzes Silikon zu legen, passt weiß imo besser als eine Ausführung mit Old Radium:
    https://deklawatches.com/pilot/44/002_44_b_white

    Als Band habe ich das MEYHOFER "Ballwin" mit Gehäuseintegrartion im Auge. Dazu könnte ich dank 22mm Schließenanstoss die Original-DEKLA-Schließe verwenden:
    https://www.uhrenarmband-versand.de/Uhrenbandversa…nd-Ballwin.html

    Hier geht es zur DEKLA-Webseite - viel Spaß beim Stöbern:
    https://deklawatches.com/

  • Danke für die Infos, von DEKLA (wo kommt der Name eigentlich her, was bedeutet er, oder ist es ein zweisilbiges Kunstwort?) hört man in letzter Zeit viel und nur Gutes. Qualität, Preis, Kundenorientiertheit.

    Natürlich ist die Modellpalette noch dünn, aber das kann ja noch werden.

    Wenn dann deine DEKLA da ist würde mich eine Vorstellung freuen. Ist doch des Onkels Meinung durchaus direkt, kritisch und ohne Blatt vor dem Mund.

  • Sehr intressant … wie kann es sein, dass wir das nicht kennen …

    Muss ich mir angucken ;)

    Watches are the only jewelry men can wear, unless you're Mr. T
    Gordon Bethune

  • Von DEKLA-Uhren habe ich bereit gelesen - sieht nach soliden Uhren mit sehr attraktivem P/L-Verhältnis aus.
    Beobachtungsuhren fallen zwar nicht in mein Beute-Schema, aber das Modell "Turbulenz v.2 Weiß Facelift" sieht recht ansprechend aus.

  • Hab mir vor ein paar Tagen auch 2 Dekla Flieger bestellt.
    Soll wohl 2-3 Wochen dauern bis sie fertig sind.
    Fahre sie dann auch selber abholen.
    Finde den Hersteller einfach super, und wenn schon jemand Gehäuse, Zeiger und Zifferblätter selber herstellt muss man sowas einfach unterstützen : 10Punkte

  • Danke Onkel für die Vorstellung und die vielen Details, aber eine äußerst wichtige Info hast du vergessen:
    Es handelt sich um eine Schwaben-Uhr aus Stuttgart!
    Von daher kann man die Uhren bedenkenlos kaufen.... SchuechternKichern

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Einen Eindruck muss sich natürlich immer jeder selber machen. Qualitativ sind es bestimmt keine schlechte Uhren und da möchte ich auch nichts nachteiliges sagen. Für mich war das aber einfach nur ein seelenloses Gebilde. Deshalb durfte sie auch nicht bleiben.
    Nicht falsch verstehen, das war halt mein Empfinden zu dieser Uhr.

    Das soll aber deine Freude über die neue Uhr nicht trüben! Glückwunsch! Edit: Dann habe ich das wohl missverstanden, ich dachte du hättest die schon gekauft! ?(

    Munter bleiben......

    Intruder

    2 Mal editiert, zuletzt von Intruder (24. März 2020 um 20:24)

  • Ich hab das so verstanden, dass er noch nicht gekauft hat.
    Er ist da sehr besonnen.....im Gegensatz zu Dir.....und mir ! 8|

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Hm, das Portfolio ist mir nicht eigenständig genug gepaart mit Ideen aus anderen Marken - nix für mich

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Für mich war das aber einfach nur ein seelenloses Gebilde. Deshalb durfte sie auch nicht bleiben.
    Nicht falsch verstehen, das war halt mein Empfinden zu dieser Uhr.


    Welchern Durchmesser hatte Deine DEKLA? Auf dem Foto wirkt die Krone ziemlich monströs im Verhältnis zum Gehäuse.

    Beobachtungsuhren sind per se ziemlich uniform, da sie sich mit Zifferblatt-Muster A und B alle nach ähnlichen Vorbildern richten und i. d. R. noch nicht mal über ein Firmenlogo auf dem Blatt verfügen.


    Ich hab das so verstanden, dass er noch nicht gekauft hat.
    Er ist da sehr besonnen.....im Gegensatz zu Dir.....und mir ! 8|


    Yepp, bei mir braucht es meist etwas länger :D . Dafür veräußere ich auch nur sehr selten Uhren. Eine Ausnahme bildete unlängst traser - seit 12/2019 haben immerhin 5 traser-Uhren den Weg zu mir gefunden. Irgendwie war ich mir da sehr sicher.

    Was mich bei DEKLA noch beschäftigt: Bei der Einsatzuhr "Turbulenz" erhält man neben dem gehärteten Edelstahl "6steel" sogar einen Magnetfeldschutz zum gleichen, fantastischen Preis von EUR 495. Die Fliegeruhren müssen, wenn ich das richtig verstehe, mit gewöhnlichem 316L Edelstahl und ohne Magnetfeldschutz auskommen. Nach meinen Erfahrungen mit der SINN'schen "Tegimentierung" (im Grunde nichts anderes als "6steel") ist so eine Oberflächenhärtung eine sehr feine Sache. Zu SINN finden sich übrigens die folgenden Härteangaben:
    - Tegimentierter (= kolsterisierter) Edelstahl (SINN): 1.400 Vickers
    - Tegimentierter (= kolsterisierter) U-Bootstahl (SINN): 1.500 Vickers
    - schwarze PVD-Hartstoff Beschichtung (SINN): 2.000 Vickers

    DEKLA spricht bei "6steel" von 1.300 Vickers. Dies entspricht den Angaben in WIKIPEDIA zum Kolsterisieren (Zusetzen von Kohlenstoff zur Oberflächenhärtung): https://de.wikipedia.org/wiki/Kolsterisieren

    Zum Vergleich:
    - Edelstahl 316L: 220 Vickers
    - Edelstahl 904L (ROLEX): 260 Vickers
    - U-Boot-Stahl (SINN): 340 Vickers
    - Saphirkristallglas: 2.200 Vickers

  • Du hast da was nicht richtig gelesen, bei der Turbulence gibt es zwar das 6steel Gehäuse mit Magnetfeldschutz aber das kostet 180€ Aufpreis.
    Nur die normale Version kostet 495

  • Du hast da was nicht richtig gelesen, bei der Turbulence gibt es zwar das 6steel Gehäuse mit Magnetfeldschutz aber das kostet 180€ Aufpreis.
    Nur die normale Version kostet 495


    Besten Dank für den Hinweis Top1 ! Mea culpa, dies habe ich nicht korrekt aufgefasst :ash: .

    Ich habe gerade Info von DEKLA erhalten, dass bei der Flieger gegen EUR 140 ebenfalls optional "6steel" bestellbar sei.
    Bei den ETA-Werken handelt es sich um leider um die niedrigste Qualitätstufe "standard". Diese seien auf - 3 / + 6 Sekunden reguliert.
    Auf Wunsch erhält man das Deckglas auch ohne äußere Enstpiegelung.

  • Ich habe vom Hersteller erfahren, dass optional gegen Aufpreis auch ETA Uhrwerke der Qualitätsstufen Elaboré und Top erhältlich sind. Ich werde das überdenken. Ich tendiere dazu die Optionen "6steel" (gehärteter Stahl) und Elaboré oder Top zu nehmen. Zwischen Elaboré und Top liegen EUR 70 Gruebeln .

    Interessant ist, dass kleinere Uhrenhersteller wie traser oder hier DEKLA offenkundig problemlos von ETA beliefert werden. Größere Hersteller wie SINN oder (vielleicht auch) GUINAND müssen indes auf SELLITA-Uhrwerke ausweichen.

  • Im Nachbar-Forum existiert ein Thread ausschließlich für DEKLA-Owner. Einige Makrofotos, z. B. von den thermisch gebläuten Zeigern sind beeindruckend - absolut sauber und kantenrein: https://uhrforum.de/threads/o-o-t-…s.383066/page-3

    Bis dato werden dort die Flieger in 40 und 42mm Durchmesser präsentiert. Ein User hat nun die, für mich interessante, Variante in 44mm bestellt. Da das Gerücht besteht, dass DEKLA für alle 3 Durchmesser das gleiche Zifferblatt verwendet und lediglich über eine breitere Lünette justiert (wie STOWA bei der Flieger Sport), bin ich auf Realbilder der 44mm-Version gespannt und warte diese ab.

    Da ich keinen Originalfetisch habe und das Ührchen ohnehin an Gummi lege, bin ich mittlerweile davon abgekommen, in die linke Flanke die historische FL-Nummer einritzen zu lassen. Stattdessen beabsichtige ich eher in die Optionen gehärtetes Gehäuse, Upgrade des Automatikwerkes und ggf. gar in einen Magnetfeldschutz zu investieren.

    Da das Projekt "Beobachtungsuhr Muster B" mittlerweile ohnehin mit Abstand mein längstes Uhrenprojekt ist, kommt es nun auf ein paar Wochen oder Monate auch nicht mehr an. Am Ende soll es perfekt passen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!