Schreibgeräte, oder...

  • Ich schreibe wechselweise mit meinem

    - Montblanc Meisterstück Pix (Füllfederhalter), oder mit dem
    - Montblanc Scenium (Rollerball).

    Muss aber dazu sagen, dass ich bei mehrstündigen Klausuren am liebsten mit meinem 20 Euro Lamy Füller geschrieben habe.
    Der hat ein 1a Schriftbild und liegt fantastisch in der Hand, dazu braucht man eigentlich keinen teuren Montblanc. Aber den habe ich ja für mich selbst gekauft - als Belohnung für die bestandene Zwischenprüfung und weniger, um damit anzugeben. :rr:

    Gruß, Sascha :hatoff:

  • Habe im Moment zwei Set´s im Einsatz.

    mein liebster:
    -Montblanc Starwalker resin Füller
    -Montblanc Starwalker resin Kugelschreiber

    oder

    -Montblanc Noblesse Oblige Füller
    -LAMY Tri Pen St

    Pelikan M215 Füller schwarz mit ringdesign (den hat mir meine Frau abgeluchst :wink: )

    .... na und dann ein paar ältere Pelikans an den die Vergoldung abgeht ... echt niht mehr schön

    Grüße
    Matze

    Sinn-City
    *FFM*
    Mer waas es net, me munkelts blohs, es werd noch geforschd

  • Zitat von ulixem

    Montblanc Meisterstück Chopin, Le Grand und Hemingway

    LECKER !! :) :) :)

    Gruss,

    Sinny :peter:

  • PELIKAN CELEBRY schwarz, Tinte Pelikan 4001 schwarz

    etwas papierabhängig (Anschreibschwäche bei minderen Papiersorten) aber sehr robust und sehr guter Tintenfluß. Handlich (nicht so dick) und optisch zeitlos.

    Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.

  • Zitat von Wikinger

    PELIKAN CELEBRY schwarz, Tinte Pelikan 4001 schwarz

    etwas papierabhängig (Anschreibschwäche bei minderen Papiersorten) aber sehr robust und sehr guter Tintenfluß. Handlich (nicht so dick) und optisch zeitlos.

    Das sieht mal chic aus - ist der Corpus aus Harz wie bei Montblanc ?
    Federmaterial ?

    Gruß aus BKK,

    Sinny

    Gruss,

    Sinny :peter:

  • ...ich schreibe mit WerbeKullis... :wink:

    ...en Cross hab ich irgendwo rumfliegen...aber damit schreib ich nicht - jup - find ich halt nicht... :D

    Gruss Andi

  • beim Durchlesen der Antworten ist mir aufgefallen, dass relativ viele "Bonzen" Kulis benutzt werden... :)

    Wusstet Ihr, dass der Stein am Clip von MB Bohème aus Idar-Oberstein stammt? Genauer gesagt aus nem kleinen Kaff nebendran: Veitsrodt.

    Ich bin Linkshänder.
    Das heißt es kommt zum optischen Aspekt auch noch der viel wichtigere "Drüberschmier-Sauklauenaspekt" dazu. :oops:

    bei den Montblanc Kulis schmiert die Tinte
    (gut, aber die kann ich mir eh nicht leisten)

    Cross Kulis sind entweder zu dick und schwer oder zu dünn.. aber dir Tinte ist toll.

    Ich schreibe am liebsten mit Pelikan oder Parker, wobei es mich bei Parkerkulis weniger schmerzt, wenn wieder mal ein Kollege oder Kunde MEIN und DEIN verwechselt hat.
    :)

    Nutze jeden Tag SINNvoll

  • Die nehmen da einen echten Stein ??????
    :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
    Ich dachte das wäre bestenfalls so was wie Svarowsi-Kristall.
    Also das erstaunt mich jetzt aber echt....
    Alle Achtung MB ! :wink:

    Gruß aus BKK,

    Sinny

    Gruss,

    Sinny :peter:

  • Ja, das ist ein echter Stein, allerdings ein echt synthetisch Hergestellter. :wink:

    eine zeitlang war das inlay oben auf dem Kopf auch aus Stein. Saphir glaube ich. ebenfalls synthetisch hergestellt. ist denen dann aber wohl zu teuer geworden.

    aber immerhin! hat Arbeitsplätze geschaffen!

    :D

    Nutze jeden Tag SINNvoll

  • Da ich Füllhalter sammele genau mein Thema.

    Ich schreibe nur mit Füllhalter!
    Visconti Titanic
    Montblanc LeGrand
    Stipula Etruria
    Aurora Primavera

    Wobei das Ansehen der Marke Montblanc bei mir einen gehörigen dämpfer bekommen hat. Bekam meinen LeGrand geschenkt. Leider mit einer Feder Stärke F. Als ich die tauschen lassen wollte, sollte ich die Rechnung vorlegen.
    Nun gut, ich schenke auch nicht die Rechnung mit wenn ich jemandem eine Freude machen will. Da wollten die Herren bei Montblanc glatte 230€ für den Federtausch. Habe dankend abgelehnt.
    Mein Traum wäre noch ein Omas Moma.

    Gruß
    Holger

  • Ich schreibe auch viel mit Füllern: MB 149 und Pelikan M1000. Mit Füller schreibt sich´s irgendwie lockerer und leichter.

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Bei mir ist es immer Situationsbedingt

    auf der Arbeit (Kellner) schreib ich mit 08-15 Kullis der billigsten Ausführungen, weil alle 2-3 Stunden einer wegkommt - ohne Übertreibung

    Privat - mit meinem viele Jahre alten Lamy im klassischen "Niveadosen-Blau" - schreibt und schreibt und schreibt - da wirds einfach am ordentlichsten und liegt eben auch gut in der Hand

    Berufsschule - wenn ich irgendwas schnell mitschreibe z.B. bei Referaten kommt meißtens ein Bleistift zum Einsatz - egal wie schnell man schreibt, es kommt immer was auf dem Blatt an und nachher kann man einfach schnell korrigieren oder mit Füller/Kulli drüber schreiben

    Zuhause - ja, ich gestehe, ich schreibe fast nur am Computer - und zwar auf meiner geliebten Microsoft Tastatur - seit ich die habe benutzt auch niemand mehr meinen computer, weil kein mensch damit klar zu kommen scheint^^

  • Seit vielen Jahren CROSS Classic Century. Ich besitze da mehrere Metalle und Ausführungen, aber weitgehend ist der Kuli in Sterlingsilber im Einsatz:

    http://www.cityorg-pdq.co.uk/acatalog/classicsilverbpen.jpg

    Meine CROSS-Schreibgeräte entstammen allerdings noch aus der Zeit als CROSS eine irische Firma war - heute ist CROSS leider in US-Hand mit entspr. schlechterer Qualitätsanmutung + Lieferprogramm.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!