Liebe Mitglieder,
hier möchte ich einen Sinn XX Chronographen vorstellen, wie ich ihn so im Netz nicht ein 2. mal finden konnte.
Und zwar hat die Lünette nicht die übliche 60er Teilung, sondern eine 12er Teilung, wie bei den Breguet XX üblich.
Weiter ist die Seriennummer etwas über 4000, was ebenfalls auf (eine späte) Breguet hindeutet. So wäre interessant, ob jemandem bekannt ist, ob Herr Sinn auch Breguet Gehäuse verwendet hat
um daraus seine Sinn XX zu vollenden.
Weiterhin sind die roten Markierungen des 15 Minutenzählers unüblich?
Bei dem Uhrwerk handelt es sich nicht um ein 72er mit Flyback, wie sie von Breguet verwendet wurden. Vielmehr um ein klassisches Valjoux 72. Allerdings eigentlich nicht um ein klassisches
denn dieses hat einen 30 Minutenzähler, hier gibt es abweichend einen 15 Minutenzähler, wie üblich bei den XX Uhren. Eine feine Werksausführung mit anglierten Kanten.
Was die Provenienz anbelangt, kommt sie aus 1. Hand, new old stock. Ein Uhrmacher, welcher sehr früh Sinn Uhren vertrieb, hatte sie seit den ca. 80er Jahren eingelagert.
Sehr schade ist, daß er sich aufgrund der langen Zeit nicht mehr erinnern konnte, was es mit der Uhr auf sich hat.
Leider hapert es wohl etwas an den Zeigern, zumindest scheint der Propellerzeiger getauscht zu sein. Vielleicht kann mir jemand helfen ob es die noch gibt, oder gar Zeigersätze. Die Fa. Sinn
hat leider alle "Strahlemänner" entsorgt.
Viele Grüße
Günter
Sinn XX
-
-
Da schau her!

-
Wow!
Also solltest du die mal irgendwie loshaben wollen… ich kenn da einen…
Tolle Uhr!
-
Ein wahrlich ungewöhnliches Stück Uhr - wahrscheinlich exotisch bis zum geht-nicht-mehr !
@michele: Falls Du hier vorbeischaust - ist Dir dieses Zifferblatt schon einmal untergekommen ? -
-
Hallo Uhrle,
schöne und interessante Sinn XX die da hast
Informationen zu den seltenen, von Helmut Sinn produzierten Uhren hat Michele auf seiner HP zusammengestellt, gugst Du Hier: https://vintage-sinn-collector.com/sinn-type-xx
Mit Sicherheit kann Michele auch noch etwas zu deiner Uhr sagen, da sie in einigen Punkten von den bisher bekannten Exemplaren abweicht.
So oder so eine ganz seltene, außergewöhnliche Uhr.
VG Hexe -
Hallo Günther,
die wenige Exemplare der Sinn Type XX die ich kenne und meine eigene haben eine 60-Minuten Lünette und anhand der Seriennummer passen diese zu einer Mathey-Tissot Type XX.
Wenn deine eine 4-Stellige Seriennummer beginnend mit 4XXX hat, handelt es sich um eine in der Range der Breguet Type XX und es wurde ein Gehäuse aus dieser Serie mit der 12-Stunden Lünette verbaut.
Gehäusehersteller war nicht Breguet und montiert wurden alle von Mathey-Tissot, Gehäuse waren bei dieser Serie alle gleich jedoch mit unterschiedlichen Seriennummern in der jeweiligen Range.
Nachfolgend die Range der Seriennummern der Type XX Modelle
- Mathey-Tissot: 234903-279460, 1452-1463
- Girard-Perregaux: 262674-263405
- Breguet: 979-4962Bei deiner ist das Zeigerspiel nicht original und nicht aus der Zeit, sondern neuerem Datum. Das Zifferblatt, wegen dem kleineren 15-Minutenzähler und der weniger angeschnittenen 2 und der 4 passt eher zu einer Girard Perregaux Type XX mit 30-Minutenzähler, bei deiner aber mit 15-Minutenzähler.
Eine wirklich seltene Variante die jedoch aufgrund der roten Markierungen im 15-Minutenzähler bei 5 und 10 Minuten, für mich persönlich leider ihre Ausstrahlung verliert.
Ich glaube nicht, dass diese roten Markierungen von Helmut Sinn oder auf Kundenwunsch von Helmut Sinn so angebracht wurden, ich glaube eher das wurde viel später und nachträglich gemacht so wie die Zeiger.
Sehr, sehr schade da dadurch die Uhr verschandelt wurde und für einen Sammler (wie mich) uninteressant wird, ist meine persönliche Meinung.
Daher auch bestimmt nicht new old stock!
Mit original Zeigerspiel und ohne rote Markierungen hätte ich sie gerne für meine Sammlung gehabt.

Ich würde gerne den Gehäuseboden außen mit der Seriennummer sehen, kannst du da bitte ein Bild einstellen.
-
Da schau her!

-
Hallo Michele,
vielen Dank für die Ausführungen!
Was mir noch unklar ist: was meinst du damit, daß das Zeigerspiel nicht stimmig oder nicht original ist? Wie ist das auf den Fotos zu erkennen?
Gruß
GünterAlles anzeigenHallo Günther,
die wenige Exemplare der Sinn Type XX die ich kenne und meine eigene haben eine 60-Minuten Lünette und anhand der Seriennummer passen diese zu einer Mathey-Tissot Type XX.
Wenn deine eine 4-Stellige Seriennummer beginnend mit 4XXX hat, handelt es sich um eine in der Range der Breguet Type XX und es wurde ein Gehäuse aus dieser Serie mit der 12-Stunden Lünette verbaut.
Gehäusehersteller war nicht Breguet und montiert wurden alle von Mathey-Tissot, Gehäuse waren bei dieser Serie alle gleich jedoch mit unterschiedlichen Seriennummern in der jeweiligen Range.
Nachfolgend die Range der Seriennummern der Type XX Modelle
- Mathey-Tissot: 234903-279460, 1452-1463
- Girard-Perregaux: 262674-263405
- Breguet: 979-4962Bei deiner ist das Zeigerspiel nicht original und nicht aus der Zeit, sondern neuerem Datum. Das Zifferblatt, wegen dem kleineren 15-Minutenzähler und der weniger angeschnittenen 2 und der 4 passt eher zu einer Girard Perregaux Type XX mit 30-Minutenzähler, bei deiner aber mit 15-Minutenzähler.
Eine wirklich seltene Variante die jedoch aufgrund der roten Markierungen im 15-Minutenzähler bei 5 und 10 Minuten, für mich persönlich leider ihre Ausstrahlung verliert.
Ich glaube nicht, dass diese roten Markierungen von Helmut Sinn oder auf Kundenwunsch von Helmut Sinn so angebracht wurden, ich glaube eher das wurde viel später und nachträglich gemacht so wie die Zeiger.
Sehr, sehr schade da dadurch die Uhr verschandelt wurde und für einen Sammler (wie mich) uninteressant wird, ist meine persönliche Meinung.
Daher auch bestimmt nicht new old stock!
Mit original Zeigerspiel und ohne rote Markierungen hätte ich sie gerne für meine Sammlung gehabt.

Ich würde gerne den Gehäuseboden außen mit der Seriennummer sehen, kannst du da bitte ein Bild einstellen.
-
Es ist für mich ganz eindeutig zu erkennen, dass das Zeigerspiel nicht korrekt und nicht original ist.
- Zeiger verchromt und nicht mit Tritium Belegt
- Stundenzeiger zu kurz und falsche Form an der Spitze
- Minutenzeiger zu kurz und falsche Form an der Spitze
- Zeiger in den Tatis verchromt und zu dick
- Sekundenstopp aus der Mitte verchromt, falsche Form und nicht mit Tritium belegt
- falscher Zeiger im 15-Minutenzähler war Dir bekanntEindeutiger geht es wohl kaum

Bitte noch ein Foto vom Gehäuseboden aussen einstellen!
..
-
Wow - Danke Michele!
Hier lernt man ja immer hinzu über die Historie von Sinn. -
Wofür wohl die roten Markierungen bei 5 und 10 Minuten gedacht sind ?
-
...also in meetings bekomme ich ja regelmäßig den Kopf gewaschen, weil ich gerne das ausspreche, was viele denken.
Also: "Bastelwastel"?

-
Bastelwastel würde ich es nicht nennen, Zeiger werden leider manchmal getauscht.
Passende original Zeiger für dieses Model zu finden, eher unwahrscheinlich.
Wenn mal was angeboten wird sind diese nicht vollständig und liegen preislich im 4-stelligen Bereich.
Bitte noch ein Foto des Gehäuseboden!
-
Wofür wohl die roten Markierungen bei 5 und 10 Minuten gedacht sind ?
Das wird nur die Person wissen, die sie aufgebracht hat.
-
Beim Betrachten der beiden Fotos fällt auf, dass die Hörner unterschiedlich lang wirken, kann ggf. eine Verzerrung durch unterschiedliche Aufnahmepositionen sein, denke aber eher nicht. Festellen ließe sich das nur durch den direkten Vergleich. Das Zeigerspiel ist zudem auch zu kurz.
Dennoch wird es kaum möglich sein, den "Wahrheitsgehalt" und die Datierung der Herstellung nachzuvollziehen, außer man unterzieht sie einer Radiokarbondatierung.
Euch ein schönes Wochenende
VG Hexe -
Bastelwastel würde ich es nicht nennen, Zeiger werden leider manchmal getauscht.
Passende original Zeiger für dieses Model zu finden, eher unwahrscheinlich.
Wenn mal was angeboten wird sind diese nicht vollständig und liegen preislich im 4-stelligen Bereich.
Nur das ich es richtig verstehe, der vierstellige Bereich bezieht sich lediglich auf einen nicht vollständigen Zeigersatz !?

-
Ja, es wurden bereits original Minutenzeiger, Stundenzeiger und Stoppsekunde, ohne die kleinen Zeiger der Totes und ohne Propellerzeiger für 1200 € angeboten und auch verkauft.
-
Wow, danke Michele
.
Dann kann ich mir den Wert einer kompletten sowie originalen Uhr nur grob vor Augen führen.
Ich könnte mir ebenfalls vorstellen das der Kreis derer, die so fachkundig sind, sich a kennen und auch Bezugsquellen schneller ausmachen.
Auf jeden Fall ein sehr spannendes Thema
. -
Wow, danke Michele
.
Dann kann ich mir den Wert einer kompletten sowie originalen Uhr nur grob vor Augen führen.
Ich könnte mir ebenfalls vorstellen das der Kreis derer, die so fachkundig sind, sich a kennen und auch Bezugsquellen schneller ausmachen.
Auf jeden Fall ein sehr spannendes Thema
.Mir sind fünf Stück der Sinn Type XX bekannt, alle aus der Range von Mathey-Tissot mit Seriennummer beginnend mit 275XXX. Drei davon werden auf Chrono 24 angeboten, wer eine Sucht sollte zuschlagen.

https://www.chrono24.de/sinn/compresso…aa_sIBW5j&pos=2
https://www.chrono24.de/sinn/type-xx--…aa_hnuHcb&pos=5
https://www.chrono24.de/sinn/type-xx-c…aa_0hWrqH&pos=4

Hatte vergessen zu erwähnen, das Zifferblatt (ohne rote Markierungen) der von Uhrle vorgestellten Uhr, wurde von Helmut Sinn auch in ein paar Sinn 103 B mit Valjoux 726 verbaut.
Uhrle, denkst du bitte noch an das Foto des Gehäuseboden!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!