Die U50 - IMPRESSIONEN
-
-
-
-
Liebe Gemeinde.
Ich möchte heute für die Uhr, die mich seit einem Jahr begleitet, eine Lanze brechen !
Natürlich hat die U 1 die größere Fan-Gemeinde, aber die U50 hat es aus meiner Sicht nicht weniger in sich und es auch verdient, im Kreis der "besonderen Sinn Uhren" zu landen. Vielleicht kommen ja noch Impressionen eurer "Small U" in diesem Faden dazu.
Auch wenn es alle wissen:
Die U50 ist aus deutschem U-Boot Stahl der aktuellen Boote der 212er Klasse (müsste stimmen)
500 Meter Wasserdicht in einen 41mm Gehäuse
Nach Wunsch oder Modell Tegimentiert, ggf. PVD schwarz beschichtet
Sie wird von einem meiner Lieblings-Kaliber dem SW 300 ( "Dem ETA 2892-A2 Klasse ebenbürtig") angetrieben. Das ganze im TOP Grade: Eine sehr feine Ausführung! (Unterschied U1 SW 200/2824-2)
Diese Kaliber sind die flache , feine Variante der Selilta/ETA Werke mit guten "Zutaten" und klasse dekoriert.
Krone verschraubt auf vier Uhr und mit Sinn S geprägt
Das Gehäuse stammt von der SUG und ummantelt das schöne Uhrwerk
Der unverlierbare Drehring rastet satt und präzise
Unter dem Saphirglas befinden sich verschiedenste Zifferblatt-Varianten (Jedes besonders auf die eigene Art- wie die U 1er)
Die Federstege sind per Lochbohrung gut zu wechseln (damit das Band auch)Die Größe der Uhr war in meiner Jugend eine der Großen! Man trug i.d.R. 36mm.
Objektiv betracht sehe ich heute die Uhrengröße aus zwei Sichten-
1. Erlaubt ist was gefällt
2. Die Gesamterscheinung von Träger und UhrSo wie z.B. bei Fahrrädern sollte die Technik zur Anatomie des Menschen passen. Da gibt es noch viele technische Beispiele....,um aber bei Fahrrädern zu bleiben. Ein 29er muss so wie ein 26er oder 650b abgestimmt sein und nicht jeder passt zu allen.
Ist er/sie 1,90 m und um die 85-100 kg wird das 29er MTB eher als das 26er passen. Der 1,80 m und 80 Kg Mensch nimmt das 650b und ist happy-
So trägt nicht jeder eine 44er Uhr oberhalb einer 14mm Höhe und kommt schnell (wenn die Anatomie kleinere Maße vorgibt) auf den Geschmack genau diese kleineren Modelle zu bevorzugen.
Wenn es dann so ist, macht das Tragen der Uhr richtig Freude. Natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel (in beide Richtungen) und wie gesagt....erlaubt ist was gefällt..."EIN GLÜCK" !Bei einem Telefonat mit einem lieben Forumsbruder in der letzen Woche stellten wir zusammen fest: Ich bin der U50 Typ
Danke Michael....ich hab dann noch zwei Tage gebraucht und eine weitere bestellt.Das bedeutet, das dieser Faden in der nächsten Woche durch weitere Foto-Impressionen ,der (meiner neuen) nächsten U50, bereichert wird.
Vielleicht teilen auch noch weitere Forumsbrüder*innen
ihre Fotos einer ,für mich, wirklich wunderbaren Sinn-Spezial Uhr:DER SINN U50 !!!!

-
Danke für die Laudatio zur U 50 !
In meiner Wahrnehmung gibt es (fast) keinen Unterschied zur traditionellen U1, hätte ich bei Sinn was zu sagen, hätte sie keine eigene Bezeichnung erhalten, sondern wäre zur U1x (x = irgendwas) geworden. Das Design ist unabhängig von der Grösse "ìkonisch" und deshalb hier ein kleiner Exkurs.Wie lässt sich gutes Design denn wirklich beurteilen?
Der deutsche Industriedesigner Dieter Rams gilt als Wegbereiter nutzerorientierter Designs, in den 1960er und 1970er Jahren gestaltete er durchdachte Elektrogeräte für Braun. Seine zehn Gebote guten Designs sind auch heute noch für professionelle Designer verbindlich. Die "Thesen" beschreiben, was ein gutes Design ausmacht, sie haben noch heute Gültigkeit und lassen sich auch auf sämtliche Bereiche des Kommunikationsdesigns anwenden.Die zehn Thesen
Gutes Design ist innovativ.
Gutes Design macht ein Produkt brauchbar.
Gutes Design ist ästhetisch.
Gutes Design macht ein Produkt verständlich.
Gutes Design ist unaufdringlich.
Gutes Design ist ehrlich.
Gutes Design ist langlebig.
Gutes Design ist konsequent bis ins letzte Detail.
Gutes Design ist umweltfreundlich.
Gutes Design ist so wenig Design wie möglich.Ich finde, das passt alles treffsicher auf die U50.
Und abschließend macht das höherwertige Werk die U50 sogar zur "besseren" U1 !

-
Lego-Zeiger…
Heute schon längst Kult
-
Meine U50 DeEss…
Gruss
Christian

-
So ein paar Bilder der U50 hab ich auch noch im Archiv...
-
Sehr schöne Liebeserklärung zur U50.

Finde diese Uhr in den Abmessungen auch angenehmer am Handgelenk, vor allem die Hydro Variante schmiegt sich toll an.
Als Einsatzuhr allererste Sahne am Arm.
Flach und trägt dadurch kauf auf unterm Ärmel, klein am großen Arm bleibt man nicht so leicht hängen irgendwo, hält ordentlich was aus mit 500 Meter.
Insofern alles richtig gemacht Sinn & Träger

Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!