Langzeitverhalten Hydro-Uhren

  • Hallo zusammen,

    ich habe meine UX jetzt fast 6 Monate.
    Die Uhr ist meist starker Sonne ( Tropen ) ausgesetzt.

    Die Indexstriche und die Zeiger sind deutlich dunkler als bei der neuen Uhr, allerdings ist die Eintrübung recht gleichmäßig.

    Ich hab das mal über meine NIKON Capture Programm laufen lassen. Ich habe hierzu einfach die Farbsättigung erhöht. Egal wie blass eine Farbe auch immer ist, sie wird als Farbtyp erkannt und entsprechend verstärkt.

    Ergebnis: die weiße Markierung (reinweiß) hat sich nicht verändert.
    Die Indizes wurden hellgelb, die Zeiger fast dunkelgelb.
    Ich denke, dass das Bildbearbeitungsprogramm hier den Alterungsprozess ganz gut simulieren kann.

    Eine weitere Beobachtung: Unter Kunstlicht wirken Zeiger und Indizes deutlich verfärbter / dunkler. Unter klarem Sonnenlicht erscheinen diese nach wie vor fast so weiß wie die besagte 12Uhr-Markierung auf der Lünette.
    Heißt für mich: das Öl trübt sich ein, lagert sich ggf. auf Ziffernblatt und Zeiger ab. Nur Sonnenlicht ist stark genug um zur Farbe durchzudringen und entsprechend die weiße Farbe reflektieren zu lassen.

    So, bin ich also auch im Kreise derjenigen angekommen, die ihre UX zwar mögen, aber zunehmend skeptisch aufs Ziffernblatt schauen.... :roll: :roll: :roll: :roll:

    Gruß,

    Sinny

    Gruss,

    Sinny :peter:

  • Zitat von Blackhead

    Stell doch bitte mal ein Bild davon ein! :!:


    Habs jetzt 3 x probiert mit SiteUpload. Jedesmal trat ein "kritischer Fehler" auf.
    Liegt vielleicht dran, dass die Bilder je 7MB groß sind.
    Sobald ich wieder zu Hause bin, mache ich Fotos in "normaler" Auflösung und poste die dann entsprechend.

    Ansonsten stört mich der "vintage-Look" nicht übermäßig.
    Ich habe heute mal bei SINN angerufen. Man sagte mir, dass im Öl eine chemische Reaktion stattfindet. Ich soll die Uhr einschicken, dann wird das behoben.
    Ich finde, wenns nicht wesentlich schlimmer wird, kann man das auch in ein paar Jahren mit dem ersten Batteriewechsel machen.

    Gruß,

    Sinny

    Gruss,

    Sinny :peter:

  • Zitat von Sinny


    So, bin ich also auch im Kreise derjenigen angekommen, die ihre UX zwar mögen, aber zunehmend skeptisch aufs Ziffernblatt schauen.... :roll: :roll: :roll: :roll:

    Gruß,

    Sinny


    Mein Rezept: Bei Sinn bzw. dem Konzi reklamieren, UX zurückgeben, Kaufpreis erstatten lassen und ein anderes Sinn-Modell auswählen. Hab ich für mich so entschieden, seitdem gehts mir besser. :)

    Micha.

  • Zitat von Sinny

    Liegt vielleicht dran, dass die Bilder je 7MB groß sind.
    Sobald ich wieder zu Hause bin, mache ich Fotos in "normaler" Auflösung und poste die dann entsprechend.

    Nicht neue Fotos, sondern vorhandene reduzieren: http://www.resize2mail.com/ , um nur ein Beispiel zu nennen.

  • Zitat von Crusader

    Nicht neue Fotos, sondern vorhandene reduzieren: http://www.resize2mail.com/ , um nur ein Beispiel zu nennen.

    Also nochmal: das ist nicht der aktuelle Zustand, sondern hier sind die Farben durch ein Bildbearbeitungsprogramm isoliert und dann extrem verstärkt.
    Wären die Indizes aber als weiß erkannt worden, hätte das Programm die Farben nicht so verschoben, wie man das hier sehen kann.

    Bedenklich. Bedenklich.

    Gruss,

    Sinny :peter:

  • Und was kann die Uhr jetzt nicht mehr?
    Leuchten die Zeiger und die Indizes nicht mehr im Dunkeln oder sieht sie einfach nur älter aus?

  • Zitat von ulixem

    Und was kann die Uhr jetzt nicht mehr?
    Leuchten die Zeiger und die Indizes nicht mehr im Dunkeln oder sieht sie einfach nur älter aus?


    Also leuchten tut sie noch :D :D :D
    Aufnahme stammt vom gleichen Tag, wie die oben gezeigte....


    .... sieht halt nach Patina und "Vintage" aus.


    Gruß,

    Sinny

    Gruss,

    Sinny :peter:

  • Ich hatte letztens ein Gespräch mit Sinn.
    Das Thema war ein völlig anderes,aber nachdem ich merkte,dass der gute Mann recht offen war,stellte ich ihm auch mal die Frage bezüglich der Verfärbung in der UX.
    Was dort herauskam,widerspricht allem,was wir uns hier bisher vorstellen konnten.
    Das "ältere" Öl hat angeblich mit dem Material des Werkes reagiert und somit die Verfärbung hervorgerufen.
    Nicht nur, dass jetzt noch höherwertigeres Öl verwendet wird wie TM oder Micha... :scratch: (einer von beiden eben... :wink: )es erwähnt hat,sondern dass sich jetzt angeblich auch am Werkmaterial was verändern soll und schon hat.Genau habe ich das jetzt nicht verstehen können... :(

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • Danke für deine Ausführungen Ice.
    Meine Idee wäre , dass Öl einfach wegzulassen und das ZB mit einer Solarzelle zu hinterlegen.So läuft der Wecker ewig.
    Noch bessere Dichtungen (oder einfach der Membranwegfall) würden so auch die Tauchtiefe bis zur Zerstörung des Quarzes gewährleisten. :D

  • ja, dann kannst Du aber schon fast "Citizen" aufs ZB schreiben und auch keine tausend Euro mehr verlangen - oder jedenfalls nicht mehr bekommen.

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • 'ne UX ohne Ölfüllung, ohne Ölablassschraube und mit dem massiven Boden der U1/U2 hätte ich sofort gekauft.

    --
    Schöne Grüße aus Berlin

    Andreas aka eosfan

  • Zitat von eosfan

    'ne UX ohne Ölfüllung, ohne Ölablassschraube und mit dem massiven Boden der U1/U2 hätte ich sofort gekauft.

    ...ich habe (vor der Entscheidung für die U1) auch mal bei SINN angefragt, ob die UX auch ohne Öl lieferbar wäre...

    geht wohl wegen dem Membranboden nicht - wäre aber ne echte Alternative gewesen...

  • Zitat von bungy3000

    ja, dann kannst Du aber schon fast "Citizen" aufs ZB schreiben und auch keine tausend Euro mehr verlangen - oder jedenfalls nicht mehr bekommen.

    Wo ist das Problem bei Citizen? Eine Taucheruhr mit temperaturkompensierten Quartzwerk, guter Ablesbarkeit, schönem Design, U-Boot Stahl und WaDi bis z.B. 100bar haben die auch nicht im Programm.

    Breitling verlangt für seine Quartzuhr mit dem gleichen Werk immerhin zwischen 1300 und 1500 Euro, je nach Armband und die Uhr ist auch "nur" aus schnödem 316L Stahl.

    Also eine UX ohne Öl könnte man sicher am Markt plazieren, vor allem, wenn man noch ein paar Euro mit dem Preis runter geht.

    --
    Schöne Grüße aus Berlin

    Andreas aka eosfan

  • Zitat von eosfan

    Also eine UX ohne Öl könnte man sicher am Markt plazieren, vor allem, wenn man noch ein paar Euro mit dem Preis runter geht.

    Ja, so hab ich das doch auch gemeint...

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Zitat von bungy3000

    Ja, so hab ich das doch auch gemeint...

    Ja, na denn ... hab ich da am Anfang wohl einen Aussetzer gehabt. :D

    --
    Schöne Grüße aus Berlin

    Andreas aka eosfan

  • Hallo zusammen,

    ich habe am vergangenen Freitag die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und Herrn Schmidt zur der Thematik befragt.
    Soviel vorweg: es gibt derzeit keine hinreichende Begründung bzw. Lösung für das Problem mit der Verfärbung.
    Herr Günsch erklärte mir, dass momentan Untersuchungen laufen, welche Komponenten die Verfärbungen hervorrufen. Es sollen jetzt einzelne Baugruppen bzw. Bestandteile des Uhreninneren auf Verträglichkeit mit dem hochreinen vollsynthetischen Öl geprüft werden. Bis dahin wird es keine abschließende Beurteilung geben.
    Alle Problemfälle werden derzeit äußerst kulant behandelt; es gebe recht viele Beanstandungen und somit viele Kulanzfälle.
    Also ein Zustand, der sowohl für die Kunden als auch für Sinn ziemlich bescheiden ist.
    Ergo, wir müssen warten. Wer Probleme mit den Hydro-Uhren der neuen Bauart hat, wende sich bitte an Sinn direkt. Rückgaben und Umtausch-Aktionen scheinen hier keine Seltenheit mehr zu sein :cry:

    Gruß
    Timo

    thinkIng.!

  • Dann frage ich mich doch,warum der gute man von der "Technik"-Abteilung bei mir diese Aussage gemacht hat? :?
    Ich wiedrhole es auch gerne noch einmal.
    "Das Öl reagiert angeblich mit bestimmten Komponeneten des Uhrwerks,welches diese Verfärbungen hervorrufen soll."
    Weiß der gute Mann etwa mehr????
    Hmm....naja...dann warte ich mal gespannt die Zeit ab.

    TM

    Hat er auch gesagt,ob Sinn dazu öffentlich Stellung beziehen will bzw
    die Neukunden bei interesse an einer UX darauf hinweisen wird?
    Bin gespannt,ob es eine interne Mitteilung geben wird,sollte dieses Problem in Zukunft gelöst worden sein...
    Denn wer diesen thread liest,der will diese Modell doch sicher nicht mehr haben...

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!