U1000 ist ein Kannibale!

  • Ist die U1000 ein Kannibale? 2

    1. Nein! (die kommt zur U-Sammung , oder so..) (2) 100%
    2. Ja, ich verkaufe meine UX,U2 USW und finanziere die U1000 so. (0) 0%

    U1000 ist ein Kannibale!
    Ich sehe sehr viele U-Besitzer die auf Ihre schönen UX,U2 USW verzichten und wieder verkaufen um an die U1000 zu kommen. Das Ding ist ein richtiger Kannibale und frisst seine eigenen Brüder.
    In der Regel ist so was ein schlechtes Zeichen, weil das eine schlechte Visitenkarte für die Marketingstrategie ist. Man will ja mit neuen Produkten berühmter werden und nicht umgekehrt.
    Ich hoffe, das ist nur eine subjektiver Eindruck, sonst geht die Uhr vom Markt bevor ich das Geld für das schwarze Zeiteisen zusammen habe.

    Bis dann, MoreGo

  • Also ich liebe meine Modelle.
    Auch wenn die Verlockung groß ist,aber die U1000 werde ich mir nicht kaufen.Ganz einfach aus dem Grund,da ich meine Uhren am rechten Handgelenk trage.
    Selbst wenn ich "Linksträger" wäre,würde ich auf die U1000 sparen und nicht meine Schätze verkaufen.Bin doch nicht verrückt!!!

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • Also , ich verkaufe keine meiner Uhren für die U1000.
    Und in meine Sammlung kommt sie auch nicht , denn für 3k gibt es jede Menge andere Uhren die mir gefallen.
    Nur leider hab ich keine 3k :cry:

    Gruss Woodstock

    Was SINN macht

  • Hallo,
    also ich werde auch keine Uhr für die U1000 verkaufen.
    Da die U1000 mir ja auf den Bildern schon nicht gefallen hat, konnte ich sie mir vor kurzem im Füldchen mal live anschauen...da gefiehl sie mir noch weniger...

    Gruß Beast

    "Whisky is liquid sunshine." -George Bernard Shaw :whisky:

  • Zitat von MoreGo

    U1000 ist ein Kannibale!
    Ich sehe sehr viele U-Besitzer die auf Ihre schönen UX,U2 USW verzichten und wieder verkaufen um an die U1000 zu kommen. Das Ding ist ein richtiger Kannibale und frisst seine eigenen Brüder.

    Das sehe ich nicht so.
    Sie gefällt mir überhaupt nicht - deswegen fehlt in der Umfrage ein Punkt ;)

    Ciao

    Dirk

  • Also ich fürchte ich werde mir eine U1000S zulegen. Aber von einer anderen Uhr deswegen trennen, kommt derzeit nicht in Betracht. Meine Lebenserfahrung sagt mir, dass die handwerkliche Qualität ohnehin von Jahr zu Jahr abnimmt. Da sollte man m. E. eher auf etwas Neues verzichten und seine alten Schätzchen behalten.

    Zur Dispostion stünde allenfalls meine 157 Ti Ty, da ich diese kaum noch trage. Aber wer zahlt mir schon EUR 3.500 für diese Uhr :?: :D

    Dieser Kannibalisierungseffekt ist mir hier im Forum jedoch auch schon aufgefallen...

  • Hallo,

    ich verkaufe meine U2 nicht und auch sonst keine und einen Chrono mit Linksdrückern kaufe ich auch nicht. Viel Spaß für alle U 1000 Fans bei Warten. Für 3 k€ habe ich mir ein anderes Ührchen gekauft, daß seinen Wert auch auf jeden Fall behält.

    Gruß J. Simon

    Sinn 142 TiAr
    Sin157 TiAr
    Sinn 144 StSa
    Sinn U2
    u.e.m. :thumbup:

  • Zitat von J. Simon

    Für 3 k€ habe ich mir ein anderes Ührchen gekauft, daß seinen Wert auch auf jeden Fall behält.


    Angeber!

    Ja, ja, der Wertverlust der SINN-Uhren ist schon immens. Für Uhren die ich in DM-Zeiten erworben habe, erhalte ich heute ungefähr den gleichen Betrag in Euro :(

    Läßt Du uns an Deiner genialen Investition teilhaben und verrätst Du uns welchen wertstabilen "Mercedes" Du Dir unter den Uhren ausgewählt hast?

  • Das man evtl. eine oder mehrere Uhren verkauft, um sich eine neue Uhr zu zulegen, kann ich schon nachvollziehen. Nicht jedem von uns ist es finanziell vergönnt, sich ohne Limit dem Uhrensammeln hinzugeben. Und tragen kann man auch nicht alle gleichzeitig (ja, ich weiß, können schon -sieht dann aber so aus wie auf dem Foto zum Stammtisch in Sinn-City).

    Das die U1000 nun "ihre Brüder frisst" liegt wohl daran, dass die U-Besitzer diese Uhr gerne besitzen würden (Design-Frage?). Das Sinn die U1000 zuletzt auf den Markt bringt, ist klar: Die anderen U-Modelle sind ja schon an den potenziellen U1000-Käufer verkauft. Das man sich bei dem Preis natürlich den Verkauf der (im Design ähnlichen) bereits im Besitz befindlichen U´s überlegt, ist für mich auch nachvollziehbar.
    Dies geschieht ja bereits hier im Forum (U2 im Februar gekauft, wird hier zwei mal angeboten) wie im Netz (Chrono24, die Bucht usw.).

    Diesen Effekt beobachtet man aber auch bei anderen Sinn-Modellen:

    Verkauf 756Diapal - Kauf 757Diapal

    Verkauf 356 - Kauf 356Sa

    um nur zwei Beispiele zu nennen.


    J.Simons Beitrag wirkt auf mich so, als würden Sinn-Uhren Ihren Wert schneller verlieren als andere Uhren. Dem ist m.E. nach keineswegs so.
    Ich beobachte eher das Gegenteil. Nichts desto Trotz interessiert mich natürlich auch, welche Uhr du dir zugelegt hast (Uhrenfreaks sind bei solchen Dingen unendlich neugierig).

    Gruß Gero

  • Zitat von der onkel

    Also ich fürchte ich werde mir eine U1000S zulegen. Aber von einer anderen Uhr deswegen trennen, kommt derzeit nicht in Betracht. Meine Lebenserfahrung sagt mir, dass die handwerkliche Qualität ohnehin von Jahr zu Jahr abnimmt. Da sollte man m. E. eher auf etwas Neues verzichten und seine alten Schätzchen behalten.

    Zur Dispostion stünde allenfalls meine 157 Ti Ty, da ich diese kaum noch trage. Aber wer zahlt mir schon EUR 3.500 für diese Uhr :?: :D

    Dieser Kannibalisierungseffekt ist mir hier im Forum jedoch auch schon aufgefallen...

    Ich kann Dir nur zustimmen. Irgend wie find ich, dass die Meisten hier das auch tun. Tausche Zwei gegen Eine fand ich bei Panini -Bildchen schon doof! :roll:

    Bis dann, MoreGo

  • Würde hier nicht unbedingt die Schuld bei der U 1000 suchen. Mir persönlich ist meine eigene Sammlung mittlerweile auch zu groß und würde sie gerne verändern in die Richtung: Klasse statt Masse. Jetzt erfüllen IMHO alle Uhren von Sinn das Kriterium "Klasse". Aber das Bessere ist bekanntlich der Feind des Guten. Ob die U 1000 besser ist, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

    Und natürlich kommt früher oder später immer wieder der Wunsch nach was "Neuem" auf (gelle, BEAST). Aber immer neues Geld in die Sammlung zu pumpen und immer mehr Kapital darin zu binden kann ja irgendwo auf Dauer auch nicht die Lösung sein...

    Deswegen kann ich diejenigen, die zur Finanzierung der U 1000 sich von ihren anderen Uhren trennen durchaus verstehen. :roll:

    Grüße Joe

  • Ich oute mich an dieser Stelle als U2-Verkäufer-und-U1000-Käufer. Da ich meine Uhren allesamt auch im Alltagsgebrauch trage steht für mich die Nutzung der Uhr im Vordergrund. Ich trage die Uhr beim Sport , vor allem auch beim Schwimmen. Habe mir zu diesem Zweck 1996 die 203 Ti AR gekauft und mich immer wieder geärgert, wenn ich zum Auslösen der Stoppfunktion die Kronen erst losschrauben musste. Exakte Zeitmessung war damit häufig gar nicht möglich. Die U2 hat mir spontan sehr gut gefallen ( tut sie auch noch ) allerdings vermisste ich dann im Laufe der Zeit doch die besagte Stoppfunktion. Als die U 1000 herauskam wurde ich wankend. Ich habe dann ( nach mehreren Besichtigungen im Füldchen ) den Kauf gewagt. Nach nunmehr knapp 10 Wochen Tragezeit habe ich den Kauf immer noch nicht bereut. Aufgrund der gelungenen Gehäuseintegration des Bandes trägt sich die U1000, obwohl ich eher dünne Handgelenke habe, trotz der imposanten Höhe recht gut. Einzig die Große Krone führt, da ich die Uhr rechts trage, manchmal zu einer leichten Hautrötung am Handgelenk. Wirklich störend habe ich sie bislang nie empfunden. Dass ich nun ohne Bedenken auch im Wasser die Drücker betätigen kann finde ich persönlich sehr positiv. Die Optik ist immer Geschmackssache, ich finde sie ansprechend da sich die Uhr m.E.n. auf das wirklich Wesentliche beschränkt. Ich hätte auch auf den kleinen Sekundenzeiger noch verzichten können, finde ihn als Funktionskontrolle aber ganz sinnvoll ( außerdem gefällt mir die optisch ansprechende Lösung mit den schwarzen Indices ). Die Lösung mit dem 60-minuten Zähler des SZ 2 Uhrwerkes ist meiner Meinung nach optimal. Wer eine Schmuckuhr sucht wird ohnehin nicht zur U1000 greifen. Die Diskussion um den Preis ist schwierig zu führen. Ich denke es ist immer in erster Linie eine Sache der persönlichen Präferenz wofür ich bereit bin Geld auszugeben (ich zum Beispiel würde mir nie gegen Aufpreis-und das sind auch schnell mehrere Tausend Euro- Leichtmetallfelgen fürs Auto kaufen, da ich die ja im Regelfall als Fahrer eigentlich nie sehe ). Die Preisentwicklung ist bei Sinn sicherlich exponentiell. Das "Drumherum" mit Katalogbuch usw. muss natürlich mitfinanziert werden. Hier finde ich das "Marketing" auch etwas übertrieben. Die erste Sinn habe ich noch bei Helmut Sinn erstanden, der "Katalog" bestand damals aus einer schlechten Schwarz-weiss-Kopie. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt aus meiner Sicht immer noch. Wenn man einmal berücksichtigt wie viel technische Innovation ( natürlich verbunden mit entsprechend hohem Entwicklungsaufwand der ja auch bezahlt werden muss ) in den Uhren steckt, relativiert sich der Preis. Bei vielen technischen Besonderheiten hat Sinn eine Alleinstellungsposition. Es gibt sie schlicht bei keinem anderen Hersteller. Ich war unlängst zu einer Werksführung bei Sinn in Frankfurt ( übrigens sehr zu empfehlen ) und konnte mir in diesem Rahmen über den Aufwand der in Fertigung, Endkontrolle und Entwicklung betrieben wird, ein Bild machen. Ist schon sehr beeindruckend. Außerdem muss ich auch die Themen Service und Kulanz bei Sinn nach wie vor immer noch sehr positiv hervorheben! Ich war unlängst mit meiner 203 ( wie bereits gesagt Bj. 1996 ) im Kundendienst um mir für die nun nach > 12 Jahren klappernden Bandanschlussbleche des Titanbandes Ersatz zu holen. Im Kundendienst bot man mir an diese gegen die neuen Massivbandanschläge zu tauschen. Nach gut 30 min genüsslicher Besichtigung der neuen Modelle im Ausstellungsraum war die Uhr fertig. Neben dem Tausch der Bandanschläge hatte mir der Techniker auch gleich die ( eigentlich nur leicht bläulich gefärbte ) Kupfersulfatkapsel ausgetauscht und sogar den angeschlagenen Leuchtindex auf dem Drehring ausgebessert. Als ich bezahlen wollte bekam ich zur Antwort daß das Service sei. Auch meine Nachfrage ob ich nicht wenigstens das Material begleichen könne wurde abgewehrt. "Hand aufs Herz"-wo gibt es das sonst noch ?? In der Zeit, seit dem Kauf habe ich morgens immer zur U1000 gegriffen und nie mehr zu meiner U2. Deshalb habe ich mich nun ( zwar mit einem weinenden Auge ) nach 10-wöchentlicher Bedenkzeit von meiner U2 getrennt. Sie soll nun einem anderen Träger Freude machen. Der Verlust beim Verkauf war sehr moderat. Insofern kann ich die Aussagen über den Wertverlust ebenfalls überhaupt nicht bestätigen.

    :lol:

  • Ich denke, der Wertverlust ist nur bei den etwas preiswerteren Sinn (NP bis max € 1500) erträglich. Bei den teueren Modellen wird man lange warten müssen, bis jemand zB € 2000 für eine getragene U1000 hinlegt.

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Hallo HTM62

    Erst einmal ein herzliches Willkommen von mir hier im Forum.

    Ich finde es äußerst interessant zu lesen,dass Du als "Rechtsträger" :wink: dir eine U 1000 zugelegt hast.
    Ich gehöre auch zu denjenigen und daher hat mich die Uhr auch nicht wirklich interssiert.
    Wie Du in der Signatur siehst,habe ich alle 3 U-Modelle in meiner kleinen Sammlung,denn ich stehe auf diese Uhren.
    Allerdings paßt die U1000 aus den besagten Gründen nicht ins Beuteschema.
    Hast Du denn außer beim Schwimmen keine Probleme mit den Drückern oder der Krone.?
    Welches Band ist montiert?

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • Nach besichtigung beim AD festgestellt, dass das teil ueberbewertet und ueberteuert ist und es daher im laden bleibt. das teil ist zu viel tool und zu wenig uhr (also alttagstauglich) Ich meine, ich renne ja auch nit mit 'nem waschechten Tauchcomputer am arm ins buro oder in die oper oder sonst, ausser ins wasser. Zu dick, zu schwuelstige druecker, auf der falschen seita angebracht, fuer die dimensionen viel zu kleines ZB, das zudem sehr unuebersichtlich ist. ueberhaupt, chrono unter wasser ? selbst an land kaum praktischer anwendungbereuch vorhanden.

    Fuer den preis habe ich auch schoene hublot oder panerai gesehen. wer u-bootstahl-technik moechte zum tauchen, kauft 'ne U1 und hat damit die beste wahl getroffen (oder U2, fuer die eher zum durchschnittsgeschmack tendieren).

    'Ne U1 fuer 'ne U1000 eintauschen ? Jeez!!!!!!!!!


    Cheers.

  • Zitat von Tempus2007

    ...(oder U2, fuer die eher zum durchschnittsgeschmack tendieren).

    Tempus,Deine Arroganz ist schon echt unglaublich.... :sad3:
    ...wieso ist die U2 "Durchnittsgeschmack"???

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!