1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen

Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Forum
  2. Forum
  3. Uhren
  4. Sinn Uhren sortiert nach Modellen & Dauerthreads
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Modellreihe EZM 3

  • Alba
  • 11. November 2008 um 23:30
  • cabasse
    Anfänger
    Beiträge
    55
    • 11. Januar 2014 um 15:06
    • #21
    Zitat von Arktis66

    Kann man doch jederzeit problemlos nachkaufen. Noch baut Sinn den EZM3, ich denke mal es ist eine Frage der Zeit bis auch dieses Modell auslaufen wird.


    Aus genau diesem Grund muss ich mir unbedingt auch noch eine sichern...

    Eine der lässigsten Uhren von Sinn die ich kenne! 8)

  • Online
    AndiS
    Administrator
    Reaktionen
    456
    Beiträge
    17.543
    Wohnort
    Schwabenland
    Hobbys
    Das Sinn-Forum
    • 11. Januar 2014 um 16:16
    • #22

    Ich glaube nicht, dass Sinn den EZM3 aus dem Programm nimmt. Hab ich im Urin.
    Sicher passt er nicht mehr in die Designlinie der U- und T-Modelle, dennoch ist er für mich ein Klassiker, der (hoffentlich) noch recht lange produziert wird.
    Fuffzehnhundert Ocken finde ich auch nicht zuviel für eine Sinn Dreizeiger. :P

    Hätte ich nicht so schwere Knochen :pinch: hätte ich sie mir schon geholt, aber so ist sie einfach zu klein. :whistling:

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • cabasse
    Anfänger
    Beiträge
    55
    • 11. Januar 2014 um 17:54
    • #23

    Entscheidend ist aus Sicht des Herstellers doch immer, wie gut sich ein Modell noch verkauft.
    Sinken die Absätze unter ein "rentables" Maß so wird das Modell sicher nur mehr abverkauft,
    aber nicht mehr nachproduziert und damit aus dem Portfolio verschwinden.

    Sinn macht das ja alles auch nicht aus "Sinntimentalität" :rofl: , sonderm um damit Geld zu verdienen...

  • citizen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    4.550
    Wohnort
    Bielefeld
    Hobbys
    Photographie, historische Autos und Motorräder ... und Uhren (!)
    • 14. Januar 2014 um 15:09
    • #24

    Ich werde meine EZM 3 jetzt mal wieder öfter tragen. Hatte Sie A. 2005 als "Trennungsuhr" gekauft.
    Ja, sie ist eine treue Begleiterin. Sitzt gut und ich merke sie kaum am Handgelenk - auch mit dem Original-Band. Ablesbarkeit echt perfekt


    LG
    Michael

    .
    Chronometer werden überbewertet - ein Tag hat 86400 Sekunden.

    LG
    Michael :hatoff:

    [size=8]Apple, Aquatico, Ball, Bremont, Casio, Certina, Citizen, Corum, CX, Doxa, Dreffa, Ebel, Eberhard, Favre-Leuba, Garmin, Glycine, Guinand, Hacher, Hanhart, Helberg/H20, Hitori, IWC, J&Berg, Magrette, Maurice Lacroix, Maratac, MDM, Mido, Mühle, Nivada, Nomos, Omega, Orfina, Panerai, Philip Watch, P-D, Rolex, Sinn, Seiko, Spinnaker, Squale, Steinhart, Tutima, Vulcain, Yema

  • selespeed
    Consul de Guinand
    Reaktionen
    409
    Beiträge
    15.495
    Wohnort
    Quellenstadt...
    Hobbys
    Sinn-Uhren was sonst....
    • 17. Januar 2014 um 22:31
    • #25

    Tolle Uhr Kai-Uwe,
    auch wenn ich das Kettenband grottenhässlich daran finde :p:
    wie kann diese flache Uhr kopflastig sein gegenüber einer Sinn mit 7750 :cl:
    Krone links ist super, liebe meine EZM2 :love:
    Nachtablesbarkeit sollte auch gut sein und das Datum MUSS so,
    ist ja ne EZM und zwar (noch) ne Richtige :thumbup:

    Viel Spaß mit der Uhr und nimm das Silikon mit der kleinen Schliesse, das ist perfekt :sensation:
    ..oder mach halt was Du willst :rofl:

    Zitat von Arktis66

    Update EZM 3

    Zweiter Versuch und nun klappt es mit uns.

    Gang sehr gut, Kopflastigkeit erledigt, Silikon- oder Meshband machen es möglich

    An die Krone links gewöhnt man sich erstaunlich schnell.

    Zeiger dünn, aber entgegen meinen Befürchtungen perfekt Ablesbar, auch in der Nacht.

    Ok, Datum bleibt nicht ablesbar, das ist aber egal.

    Alles anzeigen

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Arktis66
    Dauerhaft gesperrt.
    Beiträge
    1.063
    • 18. Januar 2014 um 12:46
    • #26

    Zu Befehl Sir Selespeed, Sir

  • citizen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    4.550
    Wohnort
    Bielefeld
    Hobbys
    Photographie, historische Autos und Motorräder ... und Uhren (!)
    • 18. Januar 2014 um 12:56
    • #27

    Im (Fast-)Originalzustand find ich sie echt Klasse.


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    .
    Chronometer werden überbewertet - ein Tag hat 86400 Sekunden.

    LG
    Michael :hatoff:

    [size=8]Apple, Aquatico, Ball, Bremont, Casio, Certina, Citizen, Corum, CX, Doxa, Dreffa, Ebel, Eberhard, Favre-Leuba, Garmin, Glycine, Guinand, Hacher, Hanhart, Helberg/H20, Hitori, IWC, J&Berg, Magrette, Maurice Lacroix, Maratac, MDM, Mido, Mühle, Nivada, Nomos, Omega, Orfina, Panerai, Philip Watch, P-D, Rolex, Sinn, Seiko, Spinnaker, Squale, Steinhart, Tutima, Vulcain, Yema

  • Arktis66
    Dauerhaft gesperrt.
    Beiträge
    1.063
    • 18. Januar 2014 um 13:05
    • #28

    satiniert oder poliert ?

  • citizen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    4.550
    Wohnort
    Bielefeld
    Hobbys
    Photographie, historische Autos und Motorräder ... und Uhren (!)
    • 18. Januar 2014 um 13:08
    • #29

    handpoliert


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    .
    Chronometer werden überbewertet - ein Tag hat 86400 Sekunden.

    LG
    Michael :hatoff:

    [size=8]Apple, Aquatico, Ball, Bremont, Casio, Certina, Citizen, Corum, CX, Doxa, Dreffa, Ebel, Eberhard, Favre-Leuba, Garmin, Glycine, Guinand, Hacher, Hanhart, Helberg/H20, Hitori, IWC, J&Berg, Magrette, Maurice Lacroix, Maratac, MDM, Mido, Mühle, Nivada, Nomos, Omega, Orfina, Panerai, Philip Watch, P-D, Rolex, Sinn, Seiko, Spinnaker, Squale, Steinhart, Tutima, Vulcain, Yema

  • Kristian
    (Dauerhaft gesperrt)
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.594
    • 19. Januar 2014 um 15:26
    • #30

    Ich finde den EZM 3 auf Bildern immer toll, aber wo ich ihn vor ca. 2 Jahren in der Hand hielt,
    ist mir das "lappige" Stahlband, die klapprige Lünette und das Bicolor bei Band/ Gehäuse
    in Erinnerung geblieben.

    Hat es beim EZM 3 in den letzten 2 Jahren irgendwelche Modellpflege gegeben ?

  • schlachtwerk
    Anfänger
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Offenbach
    • 20. Januar 2014 um 09:42
    • #31

    mein ezm3 hat kein bicolor, da passt band und gehäuse perfekt.
    trotzdem ist es die sinn bei mir die am wenigsten getragen wird, vielleicht 1 mal im monat ...
    ablesbarkeit im verhältnis zu den Us ist schlechter, tragekomfort allerdings deutlich besser
    bin anscheinend eher der quarzfan, denn gangabweichungen machen mich nervös...
    glaube das ist auch der grund warum ich mich von meinen EZM3 trennen will

  • Arktis66
    Dauerhaft gesperrt.
    Beiträge
    1.063
    • 20. Januar 2014 um 11:24
    • #32

    Bicolor habe ich auch nicht, trage aber meist das Silikonband.
    Lünette dreht satt und exakt.
    Ablesbarkeit bis auf das Datum ist perfekt.

    Trage den EZM3 derzeit sehr gern.

    Wenn man sich mal an die Krone "links" gewöhnt hat, ist das eine feine Sache.

  • Kristian
    (Dauerhaft gesperrt)
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.594
    • 23. Januar 2014 um 06:59
    • #33

    Da ich meine Uhren auch im Geschäftsleben trage, hätte ich noch folgende Frage.
    Zerstört bzw. zerschabt die linke Krone die Hemden ?
    Danke :)

  • schlachtwerk
    Anfänger
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Offenbach
    • 23. Januar 2014 um 08:26
    • #34

    trage mittlerweile fast nur krone links, bis jetzt ist noch nirgendwo irgendwas beschädigt worden

  • Arktis66
    Dauerhaft gesperrt.
    Beiträge
    1.063
    • 23. Januar 2014 um 14:38
    • #35

    Alles gut, da schabt nix.

  • Arktis66
    Dauerhaft gesperrt.
    Beiträge
    1.063
    • 18. Februar 2014 um 16:09
    • #36

    EZM3 mit Mesh ( auch perlgestrahlt )

  • Online
    AndiS
    Administrator
    Reaktionen
    456
    Beiträge
    17.543
    Wohnort
    Schwabenland
    Hobbys
    Das Sinn-Forum
    • 27. Januar 2017 um 19:38
    • #37

    Vor ca. 10 Jahren kam sie auf den Markt, vor 3 Jahren hat man gemunkelt, dass es den EZM3 nicht mehr lange gäbe.
    Leise, still und heimlich entstand hier ein Klassiker im unverkennbaren Sinn-Design.

    Eine Frage zum Band:
    Gibt es jetzt auch das aktuelle dickere Inbus-Verschraubte Metallband für diesen EZM ?
    Bisher sah ich die Uhr immer nur mit dem dünneren Metallband.

    Für die 104, die ja das gleiche Gehäuse verwendet, gibt es bereits das Inbus - Band.

    Weiss das jemand ?

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • MarkP
    Meister
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.269
    Wohnort
    Bielefeld
    Hobbys
    Autos und Chronos
    • 27. Januar 2017 um 19:51
    • #38

    Die Zeit vergeht. Die Uhr gibt es schon fast 20 Jahre. ;)

    Gruß

    Mark

  • Steinmetz
    Profi
    Beiträge
    1.031
    • 27. Januar 2017 um 20:04
    • #39
    Zitat von AndiS

    Gibt es jetzt auch das aktuelle dickere Inbus-Verschraubte Metallband für diesen EZM ?
    Bisher sah ich die Uhr immer nur mit dem dünneren Metallband.


    Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt und vor kurzem im Uhrforum ein Verkaufsangebot eines (jungen) EZM 3F gesehen, an dem ein ein Metallband mit Inbusschrauben dran war.
    Bei der Reihe 556 genauso. Insofern müsste also bei relativ neu verkauften Modellen dieser Serien das dickere Band schon dran sein.

    Was mich noch interessiert: ist das "neue" Metallband für die EZM3 und/oder 556 gleich dick wie bspw. das für die Serie 103? Oder variiert Sinn auch noch bei den Inbus-verschraubten Metallbändern die Dicke (wie schaut es bspw. mit der 144 aus?)?

  • Fairlady Driver
    Erleuchteter
    Beiträge
    3.085
    Wohnort
    Frankfurt
    Hobbys
    Autos / Foto
    • 27. Januar 2017 um 20:43
    • #40

    Bei der Serie 103 ist das mit inbusschrauben etwas dicker. Sieht dadurch wertiger aus. Ich glaube das ist bei allen so da die Schrauben einen minimal größeren Durchmesser haben.

    Grüße
    Gregor

    Grüße

    Gregor :aetsch:


    my brain is my castle - but sometimes it becomes a prison

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Sinn Katalogbuch

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Nova von cls-design
Stilname
Nova
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen