Hmm,meine 103St Plexi ist aus 2000 und das Superluminova spielt fast in der Seiko Klasse
und hat eine U1 Jahrgang 2011 locker geschlagen.
Gruss Lars
Welche Modifikationen habt ihr an euren Sinns gemacht? Zeigt mal die Mods.!
-
-
Hmm,meine 103St Plexi ist aus 2000 und das Superluminova spielt fast in der Seiko Klasse
und hat eine U1 Jahrgang 2011 locker geschlagen.
Gruss LarsMeine 103 ZB aus 2002 ist auch viel heller als meine andere aus 2011...

Gruss,
Robert -
Die Zeiger der 103 Serie leuchten heller und länger als bei der 756/757 Serie ist halt c3 zu c1 Luminova.
Ich kenne nur C4, aber das ist eine andere Baustelle
. Wieso verwendet SINN heute c1 Luminova, wenn c3 heller ist? -
Ich kenne nur C4, aber das ist eine andere Baustelle
. Wieso verwendet SINN heute c1 Luminova, wenn c3 heller ist?Ich vermute, weil´s reinweiss ist und nicht grün.
Passt wahrscheinlich besser zum aktuellen Sinn Uhren-Design.
-
Ich vermute, weil´s reinweiss ist und nicht grün.
Passt wahrscheinlich besser zum aktuellen Sinn Uhren-Design.
Grünes Licht hat aber etwas archaisches "touch" was sehr, sehr schön ist, z. B. an klassische Modelle, wie die 103 Serie.
-
Die Zeiger der 103 Serie leuchten heller und länger als bei der 756/757 Serie ist halt c3 zu c1 Luminova.
Richtig gut kommt in der 103 die Zeiger der Neuen 358 es wird dann von der Spitze ca.1,2mm Abgekniffen.
Das ist auch der Ultimative Umrüsttip für die Besitzer der 155 Manufactum Uhr,sind dort eh zu kurz.Aber eigentlich sind die 103 Zeiger perfekt.Sehr hohe Ablesbarkeit dr Uhrzeit aber trotzdem eine minimale
Überlappung der Hilfszifferblätter.Die erste "moderne" 103 war übrigens ca.1975 die Orfina vom entliehenden Foto ;o)
Gruss LarsDas Gehäuse erinnert mich eher an einen älteren Chronographen von Chronosport, als an eine 103.
-
Das Gehäuse erinnert mich eher an einen älteren Chronographen von Chronosport, als an eine 103.

-
Stimmt, dachte ich auch schon, muss mal den alten Jubilar/Chronosport-Katalog rauskramen

-
Wieso verwendet SINN heute c1 Luminova, wenn c3 heller ist?
Sicher hat Lothar mal 2-3 Tonnen von dem C1 günstig gekauft, ich sage nur Loriot und die Palette Senfgläser

-
Sicher hat Lothar mal 2-3 Tonnen von dem C1 günstig gekauft, ich sage nur Loriot und die Palette Senfgläser

"Mein Name ist Lothar, ich kaufe hier ein!"

-
@ selespeed and big-ben
Meinte das Zifferblatt design nicht die Gehäuseform,
da gehe ich dann mit Euch dakor ;o)Gruss Lars
-
Die Zeiger der 103 Serie leuchten heller und länger als bei der 756/757 Serie ist halt c3 zu c1 Luminova.
Richtig gut kommt in der 103 die Zeiger der Neuen 358 es wird dann von der Spitze ca.1,2mm Abgekniffen.
Das ist auch der Ultimative Umrüsttip für die Besitzer der 155 Manufactum Uhr,sind dort eh zu kurz.Aber eigentlich sind die 103 Zeiger perfekt.Sehr hohe Ablesbarkeit dr Uhrzeit aber trotzdem eine minimale
Überlappung der Hilfszifferblätter.Die erste "moderne" 103 war übrigens ca.1975 die Orfina vom entliehenden Foto ;o)
Gruss LarsHallo Lars,
schöne Lünette der Orfina! Ist die Sinn 103 St (plexy) mit diesem Lünette nachrüstbar? (Stahlrahmen!)
Danke! Gruss,
Robert -
Hallo,
meine neue 756 ist fertig.
Die Uhr ist aus 2003, bereits tegimentiert und frisch aus der Revi zurück (siehe weiße Kapsel).
Ich habe folgende Modifikationen durchführen lassen:- GMT- / UTC-Zeiger eingebaut
- GMT- / UTC-Zeiger mit Luminova belegt (dieser Zeiger ist bei der Diapal nicht nachleuchtend!)
- Innere und äußere Entspiegelung entfernt.Ich wollte eine möglichst einfarbige Uhr, das Blatt mit dem gelben UTC-Schriftzug war keine Option, das Diapal-Blatt auch nicht - schwarz/weiß sollte die Uhr werden.
Übrigens, auf das " normale " Zifferblatt passt nicht so einfach der UTC-Zeiger, das Loch muss aufgebohrt werden. Mit dem Schwarz-/Weiß-Effekt wollte ich eine sehr toolige Uhr, also weg mit der bläulichen Entspiegelung. -
Hallo Alex!
Gefällt mir sehr gut, Deine neue 756!
Wer macht solche Umbauten (PN?)?
Gruss,
Christian -
Mensch Alex, Du hast auch immer irgendwelche Projekte laufen...

Seeehr klasse !!!
Gute Idee, schaut toll aus !!!
Nicht mehr gehen lassen !!!

(Find ich klasse, daß sowas überhaupt gemacht wird (Zifferblatt aufbohren etc.).)
-
Hallo Alex, eine sehr stimmige Fliegeruhr hast du Dir da zusammengebastelt.
Gerade die Reduzierungen machen die Sinn zu etwas Besonderem.Allzeit viel Spaß mit dem Flieger !

P.S. Gibts noch ein Nachtbild ?
-
Andi, du alter Diplomat
, schreibe doch einfach, dass du die Uhr langweilig findest 
Das Dunkelbild wird selbstverständlich nachgeliefert

-
Nee nee, ein Flieger muss sogar schlicht sein.
Meine 900er Flieger hat z.B. trägt auch keine gelbgrüne Farbe und auch keine rote Zeigerspitze.
Ich finde, das gehört so und macht die Uhr multi-bandkompatibel.
Trotzdem danke für`s Kompliment
-
Gefällt mir sehr gut! Mach mal ein Leuchtbild

-
Auch vom mir Glückwunsch zur Sonder-756
Ich selbst bin ja auch ein großer Freund der 756 und habe sie auch schon am Chronissimo getestet. Allerdings nur kurz, mir gefällt nicht daß das Band über die Hörner übersteht, diese sind an der 756 einfach zu schmall für ein Chronissimo. Bei der 757 passt es gerade so
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!