Rolex - Erfahrungsbericht Submariner Date 16610

  • Rolex Submariner 16610 aus 08/2008

    Freitag, den 28.11.2008


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.


    Lange gespart, gesucht, keine bekommen, bangen… warten… hoffen…………… ! Aber jetzt ist sie da. Mein Neuzugang aus 08 / 2008 Rolex Sub Date 16610!!


    Durchmesser 40 mm

    Höhe 12,5 mm

    Band Oyster mit Tauchverlängerung

    Werk Manufaktur Kaliber 3135

    Umkarton mit Box

    Siegel

    Neues Karten-Zertifikat


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.


    Optik, Habtik alles perfekt! Einfach eine klasse, zeitlose Uhr für Freizeit, Sport und Beruf. Nachdem ich zu Hause an kam, habe ich direkt das Oyster- Band an meine Verhältnisse angepasst und sie seit dem nicht mehr vom Arm gelassen.


    Langzeitbericht – Start 28.11.2008


    Bandeinstellung durch Reduzierung von einem Bandglied. Schrauben gehen leicht und klappt alles sehr schnell. Die viel bemängelte Schließe hätte man besser machen können. Man muss aber bedenken, das Patent funktioniert nun schon über 50 Jahre!! Also warum sollte es mir und meinen Anforderungen nicht genügen.


    Die Uhr wurde heute sekundengenau gestellt. Mal sehen wie sich die Gangwerte des „Superlative Chronometer“ verhält. Die Triplock Krone zu bedienen ist ein Traum!!!


    Samstag 29.11.08


    Habe die Sub gestern den ganzen Tag getragen. Zum Schlafen habe ich sie auf die Seite mit Krone oben abgelegt. Heute Abend mal den Gang geprüft, bisher keine Abweichung erkennbar! Wahnsinn!!!!JJJ


    Sonntag 30.11.08


    Heute wieder den ganzen Tag mit der Sub verbracht. Tragegefühl und Komfort sind klasse. Freue mich wie Bolle. Mal blitzt sie unter dem Hemdsärmel hervor, oder verschwindet auch schnell wieder darunter vor neugierigen Blicken. Dank der geringen Höhe von 12,5 klappt das gut. Bei meiner Stowa Seatime sieht das anders aus. Natürlich habe ich auch heute den Gang im Auge gehabt. Wieder zum Schlafen mit Krone oben abgelegt, läuft sie heute mit + 1 sek. wieder, oder immer noch, perfekt.


    Dienstag 09.12.08


    Nach einer Woche Messe in FFM und vielen Kundenkontakten, hat sie nun Ihre ersten Tragespuren bekommen. Leichte Kratzspuren an der Schließe und am Band. Aber alles

    Nichts dolles, habe sie schließlich zum tragen und nicht für den Tresor gekauft. So und nun

    Zum Gangwert: der liegt derzeit bei + 3 sek. seit Testbeginn. J


    Montag 29.12.08


    So, nun sind vier Wochen um. Außer leichten Tragen spuren gibt es nicht neues zu berichten.

    Bin immer noch (werde es wohl bleiben) total begeistert. Die Uhr läuft nun nach einer Tragezeit von einem Monat mit +10 sek.. Wie ich denke, ein Traumwert. Heute habe ich erstmals getauscht gegen meine Stowa Seatime. Alle anderen bekamen die letzte Zeit wenig

    Aufmerksamkeit (Rotary, CS, Hamilton).


    So, um Euch nicht länger zu langweilen, werde ich mal den kleinen Erfahrungsbericht beenden. Ich hoffe, Ihr hattet ein bischen Spaß beim schmökern.


    Grüße ans Forum und ein uhrenreiches Neues Jahr 2009


    intruder

    Munter bleiben......

    Intruder

    2 Mal editiert, zuletzt von Intruder (29. Dezember 2008 um 23:55)

  • HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zur Sub!!!

    Vielen Dank für Deinen Bericht und was die Gangwerte angeht
    hatte ich nichts anderes erwartet, ist halt Rolex!! :thumbup:

    Viel Spaß weiterhin mit Deiner Neuerwerbung :!: :!: :!:

    Gruß aus dem Rheinland
    Peter

  • Danke fürs Einstellen !!!

    Und Glückwunsch zur 16610 !!!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Zur Schließe:

    Das war der Grund warum ich so lange gezögert habe, mir ´ne 16710 zu kaufen. Meine Lösung war die Montage des Daytonabandes mit
    massiver Schließe. Heutige GMT´s (die 116710) haben ja bereits von Werk aus ´ne geniale Schließe. Wird bei der Sub sicher auch nicht mehr lange dauern.
    Und eigentlich geht es da auch nur um die Haptik. Haltbar sind die alten Blechschließen natürlich trotzdem. Und falls sie mal beschädigt werden, sind sie kostengünstig zu tauschen.

    Viel Spaß mit dem Schätzchen !! :thumbup:

    Viele Grüße, Daniel

  • Die Uhr ist der Klassiker schlechthin. Wenn meine Bank da irgendwann mitmachen sollte, wäre sie ein erstrebenswertes Ührchen. Die Gangwerte sind natürlich ein Traum!

    Gruß, Sascha :hatoff:

  • Hallo,

    vielen Dank für Eure Anteilnhme und Glückwünsche!

    Zum Thema Schließe, ich hatte vor Weihnachten Gelegenheit bei Huber in München mal die neue DeepSea probezutragen. Was ein Klopper!!

    Aufgrund des Preises kam sie sowieso nicht in Betracht, wollte aber gerne die Faltschließe mal testen. Mit der Verzahnung zur Feineinstellung- ist schon klasse gemacht. Die Taucherverlängerung allerdings etwas fummelig. Das Band macht einen überforderten Eindruck mit der Größe. Ist, so glaube ich, dass gleiche Band wie bei der Sub. Sonst würde ich sagen, keine Uhr um sie täglich zu tragen. Einfach zu groß.

    Die Entscheidung sollte bei mir zwischen der Sub und der SD fallen. Habe mich dann für den Klassiker entschieden, weil mir die Lupe einfach charakterristisch besser gefällt.

    LG

    Intruder

    Munter bleiben......

    Intruder

  • Da hast du dich richtig entschieden, die Sub hat den besten Tragekomfort, SD ist zu kopflastig :thumbup:

    Gruß
    Rudi
    :)

  • Zunächst einmal meine Glückwünsche zu dieser schönen Uhr!

    Und ohne lästig sein zu wollen, könntest du vielleicht die maximale Gangabweichung, die durchschnittliche Gangabweichung und vielleicht sogar die Gangabweichung nach Lagen posten?

    Herzlichen Dank,
    Hans

  • Hallo Hans,


    vielen Dank für Deine Glückwünsche!

    Zur Gangabweichung in den Lagen kann ich leider nichts sagen. Bei meinem Trageverhalten bedeutet dies ca. +0,26 Sekunden Gangabweichung durchschnittlich. Die größte Abweichung hatte ich die ersten Tage von + 2 Sek. . Bisher lief sie nie ins minus.

    Hoffe die Aussagen genügen Dir.

    Gruß

    intruder

    Munter bleiben......

    Intruder

  • Hab die SubDate LV und bin ebenfalls mehr als zufrieden! Super geniales Teil, kann dich da auch nur beglückwünschen :D

    Viele Grüße,

    Christian

  • Hallo Intruder,

    jetzt kannst du nachfühlen, warum ich mir die SubD schon im Frühjahr gekauft habe. Ist von den Gangwerten einfach ein klasse für sich gegenüber meinen anderen (meist SINN). Als nächstes ist die SD an der Reihe (weil nicht mehr produziert). Leider langts jetzt nicht mehr für eine GMT II.

    Viel Spaß noch mit deinem Krönchen.


    Gruß J. Simon

    Sinn 142 TiAr
    Sin157 TiAr
    Sinn 144 StSa
    Sinn U2
    u.e.m. :thumbup:

  • Ja, die Krönchen-Kaliber liefern schon sehr gute Ergebnisse. :thumbup:

    Die Sub ist eine tolle Uhr, allerdings wäre mir "die alte" SD lieber (also nicht die neue "Dipsy"), weil die Krone etwas höher steht und sich daher nur selten "Hautkontakt" aufnimmt. Bei der Sub ist das leider nicht der Fall. Die SD und auch die GMT-Master II (altes Modell, nicht das neue mit der Keramiklünette) in Schwarz, das wären zwei Krönchen, die ich durchaus tragen würde. :love:

  • Glückwunsch zum Klassiker!! Die Gangwerte sind großartig.

    Ja, die Krönchen-Kaliber liefern schon sehr gute Ergebnisse. :thumbup:

    Die Sub ist eine tolle Uhr, allerdings wäre mir "die alte" SD lieber (also nicht die neue "Dipsy"), weil die Krone etwas höher steht und sich daher nur selten "Hautkontakt" aufnimmt. Bei der Sub ist das leider nicht der Fall. Die SD und auch die GMT-Master II (altes Modell, nicht das neue mit der Keramiklünette) in Schwarz, das wären zwei Krönchen, die ich durchaus tragen würde. :love:


    Bist Du Dir da sicher? Anfangs war ich der Meinung, der leichte Höhenunterschied zwischen der Sub und der SD läge im Boden. Das wäre dann eine Erklärung für den Fall, dass die Krone bei der SD höher über dem Handrücken liegt. Der Boden hat aber bei beiden Modellen die gleiche Höhe. Die Differenz liegt in der Flankenhöhe und die ist auch bei der SD geringer als die der Krone.

    Als ich nach einem Jahr von der 103 (die ja auch ein ziemlicher Wummer ist) auf die deutlich flachere SD gewechslt bin, wollte letztere zunächst nicht so gut am Handgelenk liegen. Schlussendlich lag das aber an einer suboptimalen Bandlänge. Da musste ich etwas herum probieren, bis es passte. Ich würde sie aber ganz sicher nicht als kopflastig bezeichnen. Die SD ist etwas schwerer als eine Sub und wohl sogar als eine 16710 (also die letzte GMT II aus der Prä-Keramik Zeit). Daher muss es nicht verwundern, wenn die Uhr bei etwas Spiel in der Bandlänge ein größeres "Eigenleben" entwickelt.

    Gruß

    Gerhard

    Nichts ist so dauerhaft, wie ein funktionierendes Provisorium.

  • Im Endeffekt sind Seadweller und Submariner Date gleich hoch. Das Gehäuse bei der alten SD ist 1 mm höher als bei der SubD, dafür ist die Lupe bei der SubD aber mit 1 mm noch da. Ergo --> Gleich hoch! Da die SD aber was schwerer ist flabbert sie nen bissl hin und her wenn das Band nen winziges bisschen spiel hat.

    Die Submariner trägt sich somit viel besser als die Seadweller (Subjektive Meinung) und ist irgendwie ausgewogener vom Schwerpunkt her. Bin froh das ich die SubD genommen hab, und in grün sieht sie einfach nur heiß und ultra sportlich aus...

    Viele Grüße,

    Christian

  • ....also die letzte GMT II aus der Prä-Keramik Zeit....


    Was bedeutet hier eigentlich "Prä-Keramik-Zeit"? Sind die Gläser bei Rolex mittlerweile auch schon beidseitig entspiegelt?? :?:

    Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende eines Besens.

  • Was bedeutet hier eigentlich "Prä-Keramik-Zeit"? Sind die Gläser bei Rolex mittlerweile auch schon beidseitig entspiegelt??

    Nicht die Gläser sind aus Keramik, sondern die Lünetteneinlage der neueren Modelle.
    Mit "Prä-Keramik" sind somit die Modelle vor der Keramik-Lünetten-Zeit gemeint.

    Gruß Gero

  • Hatte mich mit der Entspiegelung der Gläser uneindeutig ausgedrückt... Dachte mir schon, dass die Keramik mit den Gläsern nix zu tun hat. Meine älteren Rlx haben Saphirgläser, die teils seit fas 20 Jahren steten täglichen Gebrauches keinerlei Macken an den Kanten oder Glattflächen haben....daher stehe ich auch bei meiner neuen 857 der Entspiegelung etwas skeptisch gegenüber, auch wenn die Ablesbarkeit im Vergleich zu den Rlx natürlich deutlich besser ausfällt. Aber im täglichen Gebrauch als "Daily Rocker" muss sie sich erst noch bewähren. Wobei ich sagen muss, dass die Erfahrungen bis jetzt (Dauertragen seit 23.12.) recht positiv sind: Noch keinerlei Tragespuren am Gehäuse, kleine Kratzer an der untegimentierten Faltschliesse des Lederbandes, deutliche Tragespuren am Lederband selbst (gestern Austausch gegen wasserfestes Band aus dem Zubehörmarkt ). Wobei ich fand, dass die original verbauten Federstege den RLX - Teilen ähnlich sahen, nur etwas dünner.

    Gruss, Christian

    Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende eines Besens.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!