• Da ich dies genau so sehe, habe ich die Beiträge verschoben.

    Sinn-los war der Thread sicher nicht. Und was hier so alles verschoben wird. Früher wurden Autos verschoben oder Möbel. Oder Fußballspiele. Heute Beiträge. Schöne neue Welt.

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Sinn-los war der Thread sicher nicht.


    Daher habe ich ja auch nicht alles verschoben.

    Und was hier so alles verschoben wird. Früher wurden Autos verschoben oder Möbel. Oder Fußballspiele. Heute Beiträge. Schöne neue Welt.


    Das alles wird auch heute noch verschoben. Aber Beiträge verschieben ist deutlich günstiger. :D

    Gruß Gero

  • Die U200 wäre eine perfekte Uhr für sportliche Damen. Dagegen spricht aber leider die Bauhöhe von 14,6mm. Da würde eine kompakte UX durch ihr flacheres Gehäuse mehr SINN machen.

    Ich weiß, dass manche Mädels auch Uhren in stattlichen Herrengrößen tragen, finde das aber eher unpassend. Um ein Sprichwort von Olaf leicht abzuwandeln: Das sieht dann aus wie "Uhr mit Frau und nicht wie Frau mit Uhr" :D !

  • Die Bauhöhe sehe ich nicht so sehr als Problem an, eher die Gehäusefarbe. Das Matte geht mMn für eine Frau gar nicht. Ich kann mir da eine sportliche Frau eher noch mit einer SD oder einer SD Deep Sea vorstellen, als mit einer U200! Erstere blitzt und blinkt noch nen bissl, das kann der perlgestrahlte U-Boot-Stahl nicht. Wohl doch eher eine Uhr für KFZ-Meisterinnen, Schweißerinnen oder Kampfschwimmerinnen :D

    Viele Grüße,

    Christian

  • Ich denke die Zielgruppe für eine Sinn'sche Supertaucheruhr wie die U200 soll -auch als Mediumsize oder Frauenmodell- eher den sportlichen Outdoorfreund, als den Schreibtischtäter ansprechen. Der "BlingBling-Faktor" ist zwar gering, aber eine derart sportliche und markante Uhr bietet sonst niemand in der Größe an! Insofern eine Marklücke die IMO erfolgreich geschlossen wurde.

    Auf den Fotos wirken übrigens die Proportionen der Uhr insgesamt sehr harmonisch! Das darf man bei der Diskussion um die Größe nicht vergessen. Durch den Einsatz eines 18mm Bandes wirkt die Uhr in ihren Proportionen größer als wenn sie 20mm Anstöße hätte wie z.B. die 38mm Flieger Modelle (356 ..) mit 20mm.

  • Da gebe ich Dir völlig Recht, :thumbup:
    sieht ziemlich harmonisch aus auf dem Bild,
    ich denke man muss sie aber mal Live gesehen haben 8o
    udn wenn man dünne Ärmchen hat (wie ich :huh: ) ist die Größe nicht ganz so verkehrt
    und die einzige Chance, ne U-Uhr zu tragen ohne sich lächerlich zu machen
    von wg. Uhr mit Mann dran 8|
    Wer weiss vielleicht geht der Trend ja wieder bald zu kleineren, dezenteren Uhren ^^

    Gruß
    Selespeed

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Spencer

    Also irgendwie verwirrt mich Dein letzter Beitrag ein wenig. ?(
    Zuerst einmal die U200 als Supertaucher zu bezeichnen ist doch sehr gewagt.
    Aber davon mal abgesehen,wäre die U200 eher als Schreibtischtaucher dank ihrer Größe geeignet,
    anstatt als Begleiter von Outdoorfreunden.

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • Spencer

    Also irgendwie verwirrt mich Dein letzter Beitrag ein wenig. ?(
    Zuerst einmal die U200 als Supertaucher zu bezeichnen ist doch sehr gewagt.
    Aber davon mal abgesehen,wäre die U200 eher als Schreibtischtaucher dank ihrer Größe geeignet,
    anstatt als Begleiter von Outdoorfreunden.

    Die U200 ist schon als "professionelle Taucheruhr" konzipiert, mit all dem Zipp & Zapp den die U-Modelle bei Sinn ausmachen (Trockenhaltetechnik, U-Bootstahl, extrem wasserdicht). Letztendlich genügen auch wesentlich günstigere und "normale" Uhren den Ansprüchen ans Tauchen, aber gerade deswegen ist die U200 schon eine Klasse höher anzusiedeln. "Super" ist zwar eine etwas schwammige Beschreibung, aber doch wohl nicht ganz unpassend!

    Auch wenn es naheliegend ist, dass eine Taucheruhr für Ihren Zweck eine gewisse Größe haben muss um gut ablesbar zu sein, so ist die U200 keineswegs zu klein. Es zählt nicht nur die Größe, sondern auch ein guter Kontrast von Zeigern und Zifferblatt sowie die Leuchtmasse. Diese Faktoren wurden bei der Uhr beachtet. Mal ganz von der Größe abgesehen eignet sich die Uhr schon als Tauchgerät, denn ihren heutigen Zweck als Rückversicherung bei ausfallendem Tauchcomputer erfüllt sie!

    Im Übrigen muss ich selespeed erneut zustimmen, dass die Größe auch für schmalarmige Herren geeignet ist, für die ein normales U-Modell zu groß ist. Ich hatte selber bisher U1, U2 und U1000 am Arm und sie waren alle zu große, egal wie man es dreht und wendet. Ob die U200 womöglich zu klein ist muss sich am Handgelenk zeigen.

  • Auch wenn heute oft die oberflächliche Gleichung groß=professionell gilt (In den 70er und 80er Jahren galt dieses Prinzip noch für Auspuffanlagen, nicht für Armbanduhren ;) ), gibt es doch eine Reihe von Professionen, bei denen auf die Größe weniger Wert gelegt wird als auf das Nicht-Anecken. Es gibt z.B. Piloten, denen bewusst ist, dass ein Cockpit, gerade bei Kunstflugzeugen, eine beengte Angelegenheit sein kann, und dass eine Fliegeruhr daher nicht rieseig sein sollte.

    Ich kann nicht ausschließen, dass es so etwas auch bei Tauchern gibt, so dass die "kleine" U200 möglicherweise sogar eine professionelle Berechtigung hat.

    Was das oben auch angesprochene vermeintliche Defizit eines Magnetfeldschutzes (=antimagnetisches Innengehäuse aus Weicheisen) bei der U-Serie angeht, weise ich noch einmal darauf hin, dass es der ganze Sinn und Zweck von U-Boot-Stahl ist, keine extrenen Magnetfelder zu stören (weil sonst, in der Gegenwart von magnetfeldgezündeten Minen, --> "Kabuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuum!!!"). Insofern sind ein antimagnetisches Innengehäuse (das immer externe Magnetfelder stört, weil es selbst magnetisiert ist) und ein amagnetisches äußeres Gehäuse (wie bei der U-Serie) tendenziell kontradiktorisch und die Vereinigiung dieser features in einem Gehäuse würde den amagnetischen Effekt des U-Boot-Stahls konterkarieren.

    Was nicht heißen soll, dass ich persönlich die EZM3 nicht für die "alltagstauglichere" Uhr halte als die U-Serie, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. :)

  • Ich kann nur zustimmen, 37mm ist in meinen Augen auch keine richtig kleine Uhr!
    Ich spiele hier gerade mit einem Messschieber. Als reine Frauenuhr kann ich die nicht bezeichnen.

    Sind irgendwie weitere U-Modelle geplant?

    Weiß eigentlich jemand mit der wievielten Folge die Rocky Filme geendet haben?

    Bis dann, MoreGo

  • Im Übrigen muss ich selespeed erneut zustimmen, dass die Größe auch für schmalarmige Herren geeignet ist, für die ein normales U-Modell zu groß ist. Ich hatte selber bisher U1, U2 und U1000 am Arm und sie waren alle zu große, egal wie man es dreht und wendet. Ob die U200 womöglich zu klein ist muss sich am Handgelenk zeigen.

    Bislang gabs hier keine wristshots, so dass man sich keinen Eindruck von der Größe der Uhr machen konnte. Ich habe aber auch Bedenken, dass diese geschrumpfte Version ähnlich authentisch rüberkommt wie diese Pseudo-Offroader vom Schlage eines Tiguan oder X1.

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Bislang gabs hier keine wristshots, so dass man sich keinen Eindruck von der Größe der Uhr machen konnte. Ich habe aber auch Bedenken, dass diese geschrumpfte Version ähnlich authentisch rüberkommt wie diese Pseudo-Offroader vom Schlage eines Tiguan oder X1.

    Technisch ist die Uhr absolut spitzenklasse,auch wenn ich mich für meinen Teil von der GAS-Trockenhaltetechnik abgeandt habe.
    Aber die Größe ist einfach nicht passend dazu.
    Gut....mag sein,dass es sicher eine kleine Nische gibt,die man damit füllen kann.
    Aber der Markt ist schnell gesättigt und dann ist sie auch nur noch ein Hobbittaucher für nicht gerade wenig Geld.
    Davon mal abgesehen sind wristshots auch relativ,wenn kein direkter Vergleich zu sehen ist.

    :ot:
    bungy...diese Autos werden beide in Ihren OFF-Road Fähigkeiten sehr unterschätzt.
    Würde Dir gerne ein passendes Beweisvideo zukommen lassen.

    Die Frage ist eben nur,wer will damit ins Gelände.... :fingertrommel: ;)
    :ot:

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • Und hier noch der Kommentar von Sinny:

    - Die U200 ist doch ein erfrischender Vorstoß der Firma SINN gegen den Markttrend. Uhren müssen nicht über 42 mm Durchmesser haben
    um gut auszusehen

    - Die U200 ist endlich eine U die auch von Frauen getragen werden kann

    . Die U200 sehe ich auch als "High Potential" für den asiatischen Markt, wo die Leute nicht so groß gebaut sind. Ich sehe in Fernost
    oft Männer die Uhren in Midi-Größe tragen

    - Dass SINN der U200 die Ar-Technik angedeihen läßt ist doch nachvollziehbar. SINN hat diese Technik bei Uhren eingeführt und
    zwischenzeitlich ist ein Alleinstellungsmerkmale von SINN, genauso wie die Verwendung von U-Boot-Stahl.

    Nur meine Meinung zum Thema...

    Gruß,

    Sinny

    Gruss,

    Sinny :peter:

  • :ot:
    bungy...diese Autos werden beide in Ihren OFF-Road Fähigkeiten sehr unterschätzt.
    Würde Dir gerne ein passendes Beweisvideo zukommen lassen.

    Zumindest der Tiguan soll ja auch abseits der Straße voran kommen, während der X1, glaubt man der Motorpresse, komplett für Warmduscher entwickelt wurde. Aber richtig nach Offroad schmecken beide nicht - meiner Meinung nach.

    Wenn Du gerne mal legal über unbefestigte Alpenstrassen bretterst, fahr mal für ein paar Tage ins Piemont.

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

    Einmal editiert, zuletzt von bungy3000 (3. Februar 2010 um 23:14)

  • Sinny

    Schön mal wieder von Dir zu lesen.
    Was Du sagst ist ja alles schön und gut,aber meinst Du nicht,eine Größe von 40 mm ( meinetwegen auch zusätzlich ) wäre vorteilhafter gewesen?
    Dann hätte man etwas für kleingewachsene Männer und auch etwas für Frauen....
    Wobei ich weiterhin der Meinung bin,dass es vielleicht ein ne handvoll Taucherinen gibt,die soviel Geld für einen Damentaucher ausgeben,der so nüchtern gestaltet ist.

    :ot: :p:
    @bungy

    Kann auch nur für den Tiguan sprechen.
    Fahre 1. selbst einen und 2. kenne die Eigenschaften auch von beruflicher Seite her sehr genau.
    Sind eben SUV's.... :thumbup:

    Aber wenn ich einen richtigen Geländewagen will,dann nehme ich ein G-Modell,Unimog von MB :yeah: oder einen alten Landrover Defender.
    Das sollten wir aber lieber in der Forumskneipe genauer bequatschen.... ;)

    :ot: :p:

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

    Einmal editiert, zuletzt von ICEMAN (4. Februar 2010 um 09:59)

  • Und hier noch der Kommentar von Sinny:

    - Die U200 ist doch ein erfrischender Vorstoß der Firma SINN gegen den Markttrend. Uhren müssen nicht über 42 mm Durchmesser haben
    um gut auszusehen

    - Gruß,

    Sinny

    Hallo,

    es wäre sicherlich kein Problem, eine U200 mit lediglich 30mm Durchmesser zu kreieren, wenn die Proportionen stimmen, sprich alles (wie bei der U200 in 37mm geschehen) passend "geschrumpft" wird, dann sieht die Uhr auch gut aus. Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß ich die U200 für viel zu klein halte.

    Gruß

    Mark

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!