Der unverlierbare Taucherdrehring

  • Die unverlierbaren Lünetten sind seitlich mit kleinen Schrauben versehen, Ich nehme mal an, das sind die Sicherungen ?

    Beim Lünettenwechsel muss man diese Schrauben mit Sicherheit raus schrauben. Wie geht es dann weiter? Ist der Wechsel der Lünette kompliziert? Hat das schon wer gemacht? Gibt es so eine Art Anleitung?

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Nach dem Lösen der Schrauben müsste das Entfernen der Lünette ganz normal gelingen. Gemacht habe ich dies aber auch noch nicht.

    Gruß Gero

  • Wenn ich mich richtig erinnere verbergen sich darunter Messingstifte und Federn, die sorgen dafür dass die Lünette rastet. Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl sollte es aber für dich kein Thema sein die Lünette abzunehmen. Einfach mal vorsichtig aufschrauben und herunternehmen.

  • Ich spiele mit dem Gedanken mir eine schwarze Lüni für meine U2 zu gönnen. Das macht natürlich nur Sinn, wenn ich sie selbst schnell und einfach wechseln kann. Jedes Mal zu Sinn düsen wäre einfach doof.
    Einfach ein wenig Abwechslung ins Uhreneinerlei bringen 8) 8)

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Eine schwarze Lüni sieht bestimmt gut aus und die Ablesbarkeit ist auch besser.
    Aber mich hält der Preis davon ab mir diese als zusätzliche Option zu kaufen.
    Bei Sinn sagte man mir, dass man die Lüni selber wechseln könne.

  • Es müssen wirklich nur die Schrauben gelöst werden und man kann die Lünette abnehmen. Danach einfach wieder andrücken und anschrauben - fertig.

  • Ja, die Lüni ist teuer, ich habe vor 2 Jahren mal gefragt und habe einen Preis von 175€ im Kopf?!

    Einfach abschrauben und fertig?? Klingt toll!! Müssen die Schrauben mit Sicherungsmittel eingesetzt werden?? Besser nicht, oder???

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Hallo Alex,

    also wenn ich ganz ehrlich bin, dann würde ich es lassen, nicht nur weil die Lünette teuer ist, sondern gerade weil sie so silber ist wie die ganze Uhr finde ich die normalen U's ohne SDR so toll.

    Früher gab es bei Sinn (abgeshen von der 203) nur silberne Uhren mit schwarzem Drehring. Gerade daher würde ich mir egal welche U sie nur in Silber kaufen.

    Gruß

    Mark

  • Ein Bekannter hat die U2 SDR mit Massivband, ich muss ständig auf die Uhr starren.

    Bei nur einer Lünette, gebe ich dir Recht, sollte es die Silberne sein, aber ab und an tauschen finde ich gut. Sollte aber einfach und nicht exorbitant teuer sein.

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Ja, die Lüni ist teuer, ich habe vor 2 Jahren mal gefragt und habe einen Preis von 175€ im Kopf?!

    Einfach abschrauben und fertig?? Klingt toll!! Müssen die Schrauben mit Sicherungsmittel eingesetzt werden?? Besser nicht, oder???

    Ja schlecht wäre es nicht. Die Schrauben drücken lediglich eine Ringfeder zusammen, die dann Gehäuse und Lünette zusammenhalten.

  • Die einzige SDR Version die mir jemals gefallen hat,war ( glaube ich ) die von Sascha "Blackhead".
    Ne UX SDR mit schwarzem Metallband.
    Alles andere paßt irgendwie nicht zusammen.Sieht aus,wie aus Restenposten zusammengesetzt....
    Entweder richtig schwarz U2 S bzw. UX S oder IMO gar nicht....

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • Genau, alles andere ist gewollt und nicht gekonnt.


    Nun, wie MarkP bereits korrekt feststellte besitzen metallene Uhren mit schwarzer Lünette bei SINN seit vielen Jahren Tradition. Und im übrigen nicht nur dort, z. B. OMEGA Moonwatch Speedster. Ich besitze z. B. eine SINN 156 Mil und finde das diese (auch mit dem schwarzen Kautschuk-Dornschließenband) sehr harmonisch aussieht. Da mir jedoch die Schließe des aktuellen SINN-Silikonbandes zu groß ist, liebäugele ich mit der U2 SDR (ggf. eine volltegimentierte Ausführung auf Wunsch, sollte möglich sein, oder?). Hat mal jemand ein paar mehr Fotos zur U2 SDR? Im Forum findet sich derzeit nicht viel :( .

  • Ich habe mich heute erkundigt, leider stimmen die von Kristian angegebenen 250€ für die schwarze Lünette. Damit ist der Plan vorerst gestorben.
    Wobei der Lünettenwechsel recht einfach zu sein scheint.

    Einfach alle Schrauben der Lünette lösen (bis auf die, die bei der Leuchtmarkierung sitzt, die bleibt fest!), nur lösen – nicht entfernen. Danach die Lünette einfach abheben. Darunter sitzen bei einem älteren System 3 Stifte für die Rasterung, das neuere System hat einen Federring. Wenn die Uhr auf dem Gehäuseboden liegt, einfach die Lünette abheben und die Neue montieren. Die Schrauben sind mit etwas Sicherungsmittel zu fixieren.
    Falls ich etwas vergessen habe, möge es Selespeed ergänzen, er war nämlich dabei.

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Ich habe mich heute erkundigt, leider stimmen die von Kristian angegebenen 250€ für die schwarze Lünette.

    Einfach alle Schrauben der Lünette lösen (bis auf die, die bei der Leuchtmarkierung sitzt, die bleibt fest!), nur lösen – nicht entfernen. Danach die Lünette einfach abheben. Darunter sitzen bei einem älteren System 3 Stifte für die Rasterung, das neuere System hat einen Federring. Wenn die Uhr auf dem Gehäuseboden liegt, einfach die Lünette abheben und die Neue montieren. Die Schrauben sind mit etwas Sicherungsmittel zu fixieren.

    Danke Alex, für die Info :thumbup:

    Den Preis für die Lünette war und ist für mich nicht nachvollziehbar.
    Ab wann wurde denn das neue System verbaut ?

  • Gut aufgepasst Alex :thumbup:
    So hab ichs auch verstanden ^^
    Der Preis für die Lünetten ist ja wohl ne Frechheit :cursing:

    Gruß
    Selespeed

    Ich habe mich heute erkundigt, leider stimmen die von Kristian angegebenen 250€ für die schwarze Lünette. Damit ist der Plan vorerst gestorben.
    Wobei der Lünettenwechsel recht einfach zu sein scheint.

    Einfach alle Schrauben der Lünette lösen (bis auf die, die bei der Leuchtmarkierung sitzt, die bleibt fest!), nur lösen – nicht entfernen. Danach die Lünette einfach abheben. Darunter sitzen bei einem älteren System 3 Stifte für die Rasterung, das neuere System hat einen Federring. Wenn die Uhr auf dem Gehäuseboden liegt, einfach die Lünette abheben und die Neue montieren. Die Schrauben sind mit etwas Sicherungsmittel zu fixieren.
    Falls ich etwas vergessen habe, möge es Selespeed ergänzen, er war nämlich dabei
    .

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!