Wird Eure Sinn als "Toolwatch" eingesetzt ? 29
-
Ja (19) 66%
-
Nein (10) 34%
Hier wird ja oft der Begriff "Toolwatch" im Zusammenhang mit den Sinn-Uhren genannt.
Gestern war ich nun mit ein paar Tauch-Buddies beim Abtauchen, dabei hatte ich meine U2 getragen.
Das Interesse an der Uhr war bei den Tauchern am Tauchplatz relativ groß und ich erzählte von meinen Reisen
und den Tauchgängen, wo mich meine U2 schon begleitet hat.
Als ich die Preise für die U-Modelle genannt habe, begegnete mir vielfach Unverständnis.
Denn eine Uhr für € 1.830 (U2) war für die meisten anwesenden Taucher am Tauchplatz keine "Toolwatch" zum Tauchen,
sondern eher ein Luxusgegenstand.
Die überwiegende Meinung war, bei einer so teuren Uhr ist das Risiko diese zu verschrammeln
oder zu verlieren viel zu hoch und kostspielig.
Zumal heutzutage eine Taucheruhr "nur" noch ein Backup-Instrument darstellt.
Die meisten dieser Taucher trugen (wie auch bei ca. 90 % aller meiner TG gesehen) gestern eine Citizen- oder Seiko-Taucheruhr,
die teuerste "Toolwatch" war eine Citizen Autozilla, die rund € 900 gekostet hatte.
Also bin ich mir gestern mit meiner Sinn ein wenig "overdressed" vorgekommen.
Natürlich richtet sich der Einsatz einer Uhr als "Toolwatch" stark nach dem Geldbeutel und seinen persönlichen Vorlieben.
Aber macht es Sinn, eine Uhr über € 1,8k zum Tauchen oder sonstigen härteren Gegebenheiten zu benutzen,
wenn es augenscheinlich auch eine € 200 Seiko oder Citizen genau oder fast so gut kann ?
Auch ein Vorteil bei diesen günstigen und auch weit verbreiteten Uhren bei Tauchern weltweit ist,
dass eine Neuanschaffung günstiger ist, als die Revision einer Sinn-Uhr.
Wer nutzt hier seine Sinn als "Toolwatch" oder "Einsatzzeitmesser" ?
Wie denkt Ihr über das Thema "Einsatzuhren" und "Toolwatch" ?
Freue mich auf Eure Meinungen ![]()

,