Lohnt es sich, meine Sinn mit der Ar-Trockenhaltetechnik aufzurüsten?

  • Guten Morgen

    Wo ist bei sin(n) city ,das "Bedankenknöpfchen" hingekommen,wird das leicht nur dann eingeblendet,wenn jemand nur "Sinnfreundlich" schreibt? 8|
    Ich finde sin(n) city ,hat vollkommen recht :applaus: ,und oft traut man sich nicht ,eine kritisches Thema anzusprechen,denn da wird man hier gleich schnell mit scharfen Gegenargumenten ,welche oft nicht wirklich stimmen,oder sinn machen,abgefertigt,schade.

    Schönen Tag noch!
    Peter

  • Auch einen schönen guten Morgen,

    ob der Button "Bedanken" aktiviert ist oder auch nicht, kann jeder Nutzer selbst in seinem Profil einstellen.

    Selbstverständlich haben hier kritische Stimmen genau so Ihre Berrechtigung, und wer in eine Diskussion einteigt,
    muss auch andere Meinung zulassen. Und was für den einen ein schwerwiegendes Thema oder gar ein Problem darstellt,
    ist für den nächsten völlig unerheblich.
    Also gerne auch kritische Themen ansprechen, aber nicht wundern, wenn das Andere anders sehen.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Es wurde eher verneint, da die Uhr auf das Gas reguliert ist. Zudem wäre dann wohl eine Blindschraube nötig was optisch für mich ein ziemlicher Murks ist und die Gesamtharmonie einer hochwertigen Uhr zerstört.

    wüßte jetzt nicht, was dagegen spräche die Uhr auf "Atmosphäre" zu regulieren.
    Meine 103 StSa gabs ohne AR-Technik nur mit Blindstoppen. Fand ich zunächst auch komisch, jetzt schau ich einfach nicht mehr hin, das geht auch. Konsequent ist es allerdings nicht. Eine Dichtung mehr ist auch eine Schwachstelle und ein Risiko mehr.


    - Sinn 103 StSa
    - Steinhart Ocean 44
    - Steinhart Vintage GMT

    - Seiko – SKZ325K1 - Stargate

  • [...]einfach die nächste Revi beim Uhrmacher des Vertrauens machen lassen, dieser lässt die Kapsel eben so blau wie sie ist [...]


    Das wäre nicht so clever, eine gesättigte Trockenkapsel in der Uhr zu belassen. Da müßte dann schon eine Blindschraube oder eine leere Trockenkapsel hinein. Letzteres wird aber wohl nicht zu bekommen sein.

    Und natürlich ist jede Bohrung im Gehäuse eine Schwachstelle und per se unnötig, wenn man sie nicht nutzt.

    Wo ist bei sin(n) city ,das "Bedankenknöpfchen" hingekommen,wird das leicht nur dann eingeblendet,wenn jemand nur "Sinnfreundlich" schreibt? 8|


    Momentan ist es offenbar nicht so. Aber grundsätzlich eine gute Idee :thumbup: !
    @ Spencer, bitte zur Diskussion aufnehmen ;) :rofl: :nww: ...

  • Lt. Sinn-Uhrmacher stört die blaue Kapsel nicht die Bohne,
    dadurch wird ja das Werk nicht zur Tropfsteinhöhle,
    die Kapsel ist gesättigt und nimmt keine gasförmige Feuchtigkeit mehr auf und gut
    (so wie jede Uhr ohne Kapsel evtl. auch) ;)
    Klar ist die Bohrung dann unnütz, aber was hilft es wenn sie nun mal da ist :whistling2:
    Man könnte sie zuschweissen lassen :nww:

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Soweit ich weiß, kann die Trockenhaltekapsel wieder trocknen, dann wird sie auch wieder weiß. Einfach in den Backofen und einschalten, bloß habe ich keine Ahnung bei wie viel Grad. Ich schätze mal 70-80 C ? Das soll dann der Uhrmacher machen....

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

    Einmal editiert, zuletzt von Big Ben (28. April 2014 um 20:06)

  • Manche Forummitglieder würden die ganze Uhr in den Backofen stecken, das Klima dort ist ja nicht so feucht wie in der Sauna! Oder?
    :D :nww:

    Gruß Gregori

  • Sele,


    hau mal deine Uhr in den Ofen!!!

    Dann musst du auch nur einen Vorstellungsfaden deiner 903 mit einer Seite einstellen! :D

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Könnte Euch so passen, das mit der Kristall im Ofen meine ich :gewalt:
    Mich stört die blaue Kapsel ja nicht ^^

    Vorstellung kommt schon noch, versprochen :sleeping:

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • So, noch als Nachtrag um die Sache abzurunden.

    Gestern habe ich meine 203 Ti Ar von der Revi abgeholt.

    Gesamtpreis 390,- Euro für

    Werkrevision
    Abschleifen der äusseren Entspiegelungsschicht
    Dichtungen komplett erneuert samt Krone und Drückern
    Neue Trockenkapsel samt Füllung
    Einregulierung

    Was die Kapsel samt Füllung kostet kann ich leider nicht sagen, weil die Einzelpositionen nicht
    auf der Rechnung gelistet sind. Die Uhr war auch nicht direkt bei Sinn sondern in einem Depot
    zur Revision.
    Es hat leider sage und schreibe 9 (in Worten NEUN !!! :shock: ) Wochen gedauert, bis ich
    sie wieder hatte... Bei Sinn hätte es angeblich bis zu 12 Wochen gedauert ?(
    Da bewährt es sich doch wieder, wenn man mehrere Uhren zur Auswahl hat. 8)
    Nicht auszudenken, wenn ich so eine lange SINNlose Zeit hätte hinter mich bringen müssen... :D

  • Werkrevision
    Abschleifen der äusseren Entspiegelungsschicht
    Dichtungen komplett erneuert samt Krone und Drückern
    Neue Trockenkapsel samt Füllung
    Einregulierung

    Frage an alle: Sind neue Drücker und Krone wirklich notwendig, wenn man die Dichtungen erneuert?
    Muß man die Dichtungen überhaupt unbedingt erneuern lassen, wenn die Uhr noch dicht hält?

  • Die Frage habe ich auch gestellt...

    So wie ich es verstanden habe ist meine 203 Ti Ar noch eines der älteren Modelle und bei denen
    gehört es wohl dazu, beim Dichtigkeit herstellen die verschraubten Drücker samt Krone zu tauschen.
    (Es gibt wohl Unterschiede beim Tubus - Innengewinde - Aussengewinde...)

    Ob es unbedingt nötig ist??? ?(

    Nachdem die Uhr nach rund 10 Jahren das erste Mal beim Service war wollte ich da nicht wegen den
    letzten drei Kröten das rumsparen anfangen...


    By the Way: Die äussere Entspiegelungsschicht abzuschleifen war eine :gidee: . Die fiesen Kratzer, die
    ich hatte (wunderschön im Zickzack mittig auf dem Blatt) sind dabei vollständig verschwunden... :applaus:

  • Die Blaue Kapsel meiner Kristall ist Geschichte 8|
    Am Freitag mal eben ins Füldchen gehuscht, neue Kapsel, Gasfüllung, Wadi fertig ^^
    Das Ganze hat ne halbe Stunde gedauert und € 55,- gekostet ^^

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Muß man die Dichtungen überhaupt unbedingt erneuern lassen, wenn die Uhr noch dicht hält?

    Der Werkstattleiter bei Sinn hat es so erläutert:

    Natürlich sind einige Dichtungen nach 5-6 Jahren noch voll in Ordnung. Wenn dann aber einer Revision durchgeführt wird, und man die Dichtungen drin lässt, würde man davon ausgehen, dass diese weitere 5-6 Jahre halten, also am Ende über 10 Jahre.

    Das wäre gewissermaßen fahrlässig, denn Hitze, Chemikalien und Schweiß nagen am Dichtungsmaterial und können es porös machen. Eine kleine bröckelnde Stelle an einem Drücker reicht, dass die Uhr dann beim Geschirrspülen absäuft, wenn die Uhr kurz unter Wasser kommt. Spülwasser mit herabgesetzter Oberflächenspannung + poröse Dichtung + fehlender Druck, der die Dichtungen zusammenpresset = fertig ist der Wasserschaden.

    So ein Dichtsatz ist verhältnismäßig günstig und längst im Preis einer jeden professionellen Revision enthalten. Schließlich muss der Reparateur eine einjährige Gewährleistung geben, und der wird wenig Interesse daran haben, dass in dieser Zeit die Uhr absäuft.


    Warum Drücker und Krone erneuert werden - selbes Spiel:
    Ein Drücker, der einen seitlichen Stoß bekommen hat, kann sich verbogen haben und dann beim Betätigen auf einer Seite genug Platz schaffen, dass Feuchtigkeit mit eindringt. Bei Kronen sind die Gewinde häufig ausgenudelt, weil feinfühlige Menschen wie ich im Eifer des gefechts schief ansetzen und dann drauflos schrauben. Der Tausch von Krone und Drücker ist aber in der Tat eher einer gewissen Vorsicht geschuldet. Gibt's keine Ersatzteile mehr, lässt man die Teile schließlich auch über Jahr drin.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!