Primus Diver Ref. 742.210-1020: Neue Alltagsuhr & Umbau auf Isofrane...

  • Hallo Ihr,

    da ich gefragt wurde diese Uhr auch hier vorzustellen, bitte. ;)

    Gestern angekommen und ersetzt nun meinen bisher verlässlichen Fortis B-42 OCC, der mich seit März 2011 täglich begleitet hatte.

    Infos und Link zur Uhr: http://www.hanhart.com/Kollektion/?co…ce=742.210-1020

    Link zur Vorstellung: http://www.watchlounge.com/wbb3/wl/watch-…-alltagsrocker/


    Angekommen und ausgepackt...



    ...die ersten Eindrücke...



    ...der Umbau auf das Isofrane Dive Strap mit dem Dive Extension in 24mm...



    ...das Resultat...



    :hatoff:

  • Schön, mir gefallen die leuchtenden Totis - so sieht die Uhr sehr passend aus, obwohl ich anfangs das neue Hanhart Design so garnicht mochte. Muss man aber auch tragen können, den Klopper. Die Details wie der Rotor oder der farbige Drücker finde ich auch gut, das sollte natürlich auch drin sein bei dem Preis ;)

  • Hallo Dennis,

    danke Dir.

    Ja, neben der guten Verarbeitung und der Qualität, war natürlich auch das Gefallen bzw. Design mein Entschluss zur Anschaffung dieser Hanhart.
    Pro und Contra gibt es überall. Für die Flipper unter uns wird die Uhr sicherlich zw. Wiederverkauf schlechter weg- bzw. weniger in Betracht kommen, aber wenn man sich im Vorfeld dafür entschieden hat diesen Zeitmesser länger zu besitzen, hat man eine schöne InsiderUhr mit doch historischen Markennamen.

    Bei Konzis die Hanhart führen kann man sicherlich auch den guten Rabatt erzielen, den wir anlässlich zur Werksbesichtigung bekommen hatten. Preislich gesehen gibt es Hersteller in Direktvertrieb, die sich zwischenzeitig auch in der Region angesiedelt haben, wo aber die Rabatte magerer ausfallen. Da fallen Entscheidungen leichter.

    Der rote Drücker hat eine historische Bedeutung bei Hanhart und ist nun ein Markenzeichen, welche schon damals bei den Hanhart- Fliegeruhren im II.WK so verwendet wurden.
    Übrigens hat Helmut Sinn damals im Krieg eine Hanhart 417 als Zweidrücker (unterer Dr. ebenfalls rot) getragen und es geschafft diese aus der Gefangenschaft zu retten.
    Seine Hanhart- Fliegeruhr hatte er nach dem Krieg gegen 30 Bügeleisen und diese dann anschließend gegen Kartoffeln eingetauscht.

    Die Primus- Serie beinhaltet noch die Pilot- Modelle die auch interessant ist.

    Schönen Abend und VG

    Robert

  • Robert, gratuliere zur neuen Alltagsuhr. Und vielen Dank für die Vorstellung deiner Uhr.

    Ich habe ja eigentlich ein Herz für Exoten, aber ich persönlich werde mit der Marke Hanhart und speziell der Primus überhaupt nicht warm.
    Hier sind es gerade die beweglichen Bandanstösse, die für mich ein KO-Krierium darstellen.

    Ist die Uhr beim Tragen so auffällig wie ich es mir vorstelle?


    LG
    Michael

    .
    Chronometer werden überbewertet - ein Tag hat 86400 Sekunden.

    LG
    Michael :hatoff:

    [size=8]Apple, Aquatico, Ball, Bremont, Casio, Certina, Citizen, Corum, CX, Doxa, Dreffa, Ebel, Eberhard, Favre-Leuba, Garmin, Glycine, Guinand, Hacher, Hanhart, Helberg/H20, Hitori, IWC, J&Berg, Magrette, Maurice Lacroix, Maratac, MDM, Mido, Mühle, Nivada, Nomos, Omega, Orfina, Panerai, Philip Watch, P-D, Rolex, Sinn, Seiko, Spinnaker, Squale, Steinhart, Tutima, Vulcain, Yema

  • Mir gefällt das mutige und selbstbewusste Design der neuen Hanharts und ich kann mir gut vorstellen, dass sie
    sich gut weiterentwickeln. Wünschen würde ich es der traditionsreichen Marke auf jeden Fall. :thumbup:
    Ich weiss auch nicht warum, aber irgendwie erinnert mich das Design so`n bißchen an Porsche-Design.....

    Ansonsten danke für die Vorstellung und v.a. die tollen Bilder, wirklich erste Klasse. :laola:

    Allzeit viel Spaß und Tragezeit mit der Schwarzwälderin !


    P.S:: Mir gefällt das originale Band viel besser als das löchrige - aber wie immer Geschmackssache. ;) ;) ;)
    P.S.S: Gibt es auch Metallbänder bei hanhart? Auf der HP habe ich keine gefunden...

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Hallo Michael,

    ich danke Dir.

    Die polierten Bandanstösse sind genau einer der Details, welches mir an der Uhr gefällt. Habe solches auch nur bislang mal an der Laco Einsatzuhr gehabt, die ja den Tragekomfort verbessern soll. Ich sehe diese noch als ein Vorteil an das so ein wenig mehr das Gehäuse geschützt ist. Aber ist auch Geschmackssache.

    Dachte ich anfangs auch, aber am Arm und mit dem groß dimensionierten 24er Band wirkt an mir für eine 44er Uhr eher zierlicher im Vergleich zu anderen. Die Primus Pilot ohne Lünette erscheint bspw. demnach größer oder auffälliger.


    VG

    Robert

  • Wie bereits in der WL erwähnt, gefällt mir aus der aktuellen HANHART Kollektion die Primus Diver am besten. Hier wäre auch die schwarz beschichtete Version eine Option. Interessante Uhr :thumbup: !

    Sind die Bandanschläge über die Inbusschrauben je nach Armbreite justier- und fixierbar? Oder sind die etwa dauerhaft beweglich über einen Federzug?

    Das Datum ist etwas klein geraten und liegt recht tief. Ist das noch ohne E-Mikroskop ablesbar :D ?

    Ist das Deckglas entspiegelt? Falls ja, farblose oder bläuliche Entspiegelung?

    Und schon wieder ein ISOFRANE. So langsam solltest Du Mengenrabatt bekommen :P . Zur HANHART paßt es aber recht gut, das Originalband ist aber auch nicht übel. Stell' bei Gelegenheit doch mal ein Wristshot ein ;) .

  • Hallo Frank,

    danke Dir. ;)

    Die schwarze Version wirkt m.M.n. immer etwas kleiner, aber sieht dafür noch "schärfer" aus.

    Nein, sind dauerhaft beweglich ohne irgendwelche Federn und sind denk ich über die beiden Schrauben auf der Innenseite der Bandanstösse (sh. Bilder vom Umbau) befestigt.

    Ja, das Datumsfenster fällt kleiner aus, was mich persönlich wenig stört. Anfangs dachte ich auch "Ups...!" aber man schaut ein oder zwei mal am Tag drauf.
    Was mir aber wiederum gefällt, dass diese sehr tief unter dem dicken Ziffernblatt versenkt ist. Sieht cool aus.

    Die Entspiegelung ist beidseitig und farblos.

    Ja, die Isofrane- Bänder besitze ich bereits in 20, 22 und 24 mm. :D
    Sind aber auch sxx gut!



    Bitte...



    Bisher läuft sie mit +2 Sek./ Tag. (nachts abgelegt mit ZB oben).


    VG

    Robert

  • Danke für die Infos, Robert!

    Ein 24mm-Bandanschlag ist freilich auch nett.

    Aus dem Schwarzwald kommen offenbar nicht nur wohlschmeckende Torten, die berühmten Girls ( :D ) und krakeelende Vögel, die zur vollen Stunde aus Uhren schießen :P .

    Ein etwaig schlechter Wiederverkaufswert relativiert sich mit dem günstigen Einkaufspreis, den Du realisiert hast. Für das Geld imo ein fairer Deal!


    citizen

    Was findest Du an den beweglichen Bandanstössen schlecht? Wenn man die Uhr am Band mit Dornschließe trägt, kann man die Bandweite doch jederzeit nachjustieren. Ansonsten wird das doch dem Tragekomfort eher zuträglich sein?

  • Hallo Robert.

    Also ich ziehe meinen Hut.
    Ganz ehrlich...Deine Bilder sind eine allererste Sahne.
    Absoluter Hammer,da macht es doppelt soviel Spaß,sich die Uhr zu betrachten.

    Die Uhr selbst trifft voll meinen Geschmack.
    Auch hier bin ich der Meinung....alles richtig gemacht. :thumbup:
    Super tolle Uhr,die mehr sehr gut gefällt.
    Herzlichen Glückwunsch dazu und natürlich allzeit gute Gangwerte. :thumbup:

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • ...boah Dankeschön und freut mich wirklich sehr das Dir meine Bilder gefallen. :rolleyes:

    Ja, seit Mittwoch konnte ich an der Uhr wirklich keinen Makel feststellen und gefällt mir von der Qualität richtig gut.
    Bedienbarkeit an Lünette und Krone funktionieren sehr exakt.
    Die Leuchtmasse hat mich lediglich überrascht, was ich bei der WB nicht bemerkt hatte: Äußerst hell und lang nach(t) leuchtend. Die Uhr macht echt Spaß.
    Den Komfort über die Bandanstösse bemerke ich indem, dass sich die Uhr am Arm weniger steif anfühlt und bei Bewegungen gut anpasst.



    Gute Nacht und nochmals Danke.


    VG

    Robert :hatoff:

  • citizen

    Was findest Du an den beweglichen Bandanstössen schlecht? Wenn man die Uhr am Band mit Dornschließe trägt, kann man die Bandweite doch jederzeit nachjustieren. Ansonsten wird das doch dem Tragekomfort eher zuträglich sein?[/quote]

    Onkel, ich denke auch, dass die beweglichen Bandanstösse den Tragekomfort verbessern können. Ist für mich eher eine optische bzw.
    haptische Sache. Für mich wirkt eine Uhr mit beweglichen Anstössen zurklüftet und unharmonisch.
    Ist aber ein sehr persönlicher Aspekt.


    LG
    Michael

    .
    Chronometer werden überbewertet - ein Tag hat 86400 Sekunden.

    LG
    Michael :hatoff:

    [size=8]Apple, Aquatico, Ball, Bremont, Casio, Certina, Citizen, Corum, CX, Doxa, Dreffa, Ebel, Eberhard, Favre-Leuba, Garmin, Glycine, Guinand, Hacher, Hanhart, Helberg/H20, Hitori, IWC, J&Berg, Magrette, Maurice Lacroix, Maratac, MDM, Mido, Mühle, Nivada, Nomos, Omega, Orfina, Panerai, Philip Watch, P-D, Rolex, Sinn, Seiko, Spinnaker, Squale, Steinhart, Tutima, Vulcain, Yema

  • :thumbup: Robert, Deine Bilder sind ja immer spitze, aber die letzten drei des ersten Postings... Hammer !!!

    (haste eigentlich die Wasserflasche mit in den Wald genommen ? ;) Ich frag´ mich dann immer, was vorbeikommende Unbeteiligte wohl denken, wenn sie einen beim Fotografieren beobachten :D )

    Ich find´ die neue Designlinie von Hanhart klasse. Bisher keines Blickes gewürdigt, find´ ich auf Deinen Bildern viele kleine Details, die mir wirklich gut gefallen. Die 12 h Markierung auf der Lünette, die sich bis über den Rand der Lünette erstreckt, die Bandanstösse, an denen man die Hanhart schon von weitem erkennt, der Rotor, die Drücker...

    Tolle Uhr !!!

    Einziger kleiner Kritikpunkt: 100 m Druckfestigkeit sind für eine "Taucheruhr" etwas wenig. Also als ernsthafte Taucheruhr würde ich sie daher nicht sehen. Eher als tollen Alltagsbegleiter !

    Viel Spaß mit der Dicken !! Nie mehr hergeben !!

    Viele Grüße, Daniel

  • Unglaublich was Hanhart auf einmal für moderne Uhren baut.

    Auch für mich wären die Anstöße nix, dafür bin ich zu spießig. :D Aber bei solchen Anstößen gibt es auch nichts dazwischen: Entweder es gefällt oder es gefällt nicht! Das wird wohl auch Hanhart wissen...

    Tolle Vorstellung mit tollen Bildern ! Danke! :thumbup:

    Viel Spaß mit deiner neuen Alltagsuhr! :hopp:

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Danke Daniel. ;)

    Nö, das war im Garten, da sieht keiner beim Fotografieren zu. :D

    Ja, die ist echt gut gelungen und wie man sieht, trifft die auch hier den Geschmack.
    Meine Uhrenleidenschaft fing ja auch mit Sinn- Uhren an. Bei der Preisentwicklung dort, kann man inzwischen auch mal nach links und rechts schauen denk ich.

    Endlich fällt es jemand auf. Die Gravur ist nicht korrekt was uns bei der WB mitgeteilt wurde. Der Diver hält lt. Aussage dort sogar mehr als 300 m aus, was getestet wurde und wird aber zukünftig richtig graviert sein.


    Auch Dir Alex ein Dankeschön und freut mich sehr. ;)


    Wünsche Euch einen schönen Abend.


    VG

    Robert

  • Die HANHART Primus Diver ist seit langem mal wieder eine Uhr, die mich wirklich "kickt". Schade, dass sich in vielen Foren alles nur noch um ROLEX und OMEGA, gefolgt von BREITLING und PANERAI dreht.

    Die "100 M" Angabe auf dem Boden stammt wohl von den Primus-Modellen "Pilot" und "Racer", die mir vom Gehäuse her weitgehend baugleich erscheinen. Betreibt HANHART bei der "Diver" wirklich mehr Aufwand zur Druckbeständigkeit oder kann man davon ausgehen, dass alle Primus-Modelle bis 30bar druckresistent sind? Davon abgesehen, würden mir 10bar auch reichen, alles über 20bar verdanken wir dem Marketing.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!