Die erste Merkur Klinge habe ich jetzt 3 Wochen auf dem Hobel. Bei der letzten Rasur hat sie erkennbar nachgelassen. Ich werde sie jetzt wechseln. 3 Wochen bei bei ca. 4 Rasuren die Woche. Bin zufrieden
Wenn der 10er Pack all ist werde ich die Astra probieren.
Gibt es Tabak, Pitralon oder Old Spice Produkte eigentlich noch in den Drogeriemarktketten um die Ecke (Müller, DM, Rossmann usw.?
Rasieren - wie macht ihr das?
-
HappyDay -
1. Oktober 2015 um 09:54
-
-
Gibt es Tabak, Pitralon oder Old Spice Produkte eigentlich noch in den Drogeriemarktketten um die Ecke (Müller, DM, Rossmann usw.?Jepp, die bekommst Du bei den Ketten.
-
Mit PITRALON ist man der Märchenprinz - zumindest in der Provence
:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.PITRALON... Leute, ihr seid' zu geil
...Dagegen ist OLD SCHEISS und TABAC ORIG ja noch en vogue!
Letztere arbeite ich auch noch auf
. -
Genau an den Titel habe ich auch gedacht, als ich "Pitralon" las.
Und ich dachte, dass Pitralon nur was für alte Männer sei.
-
Sry Olaf, PITRALON ist genauso wie TABAC ORIG. nur etwas für "alte Männer" - wie uns
!Aber Späskens beiseite, ich mag den Duft von "OLD SCHEISS" noch bis heute.
Dennoch, wenn der Kram aufgebraucht ist, sind BURBERRY London, RALPH LAUREN Green, DRAKKAR Noir und PACO RABANNE Homme meine Favorits.
-
Bei der Drogeriekette Rossmann gibt es den Isana Synthie für 9,-€.
Soll vergleichbar mit den Pinseln der von Olaf genannten Marken sein, bei einem Drittel
des Preises.
Nein, der Synthie von Rossmann ist mit dem Plisson Cade oder Mühle STF nicht wirklich vergleichbar, beim besten Willen nicht.
OK, Seife aufschäumen tut der Rossmann-Pinsel natürlich auch, aber damit enden die Gemeinsamkeiten auch schon. Da ich sowohl den Pinsel von Rossmann als auch den von Plisson mein Eigen nenne, kann ich diesen Vergleich wohl anstellen und stelle fest, dass mir persönlich der Plisson den ca. 3,5fachen Preis durchaus wert ist. Man kann das schlecht beschreiben, man muss es einfach erleben.
Gibt es Tabak, Pitralon oder Old Spice Produkte eigentlich noch in den Drogeriemarktketten um die Ecke (Müller, DM, Rossmann usw.?
Tabak gibt's beim Tabakhändler, aber Tabac, Pitralon und Old Spice gibt's bei den üblichen Ketten und das auch noch recht günstig. Die folgenden Preise stammen von DM, denn die sind in unserer Gegend recht verbreitet, daher kaufe ich i. d. R. dort meinen Drogerie- und Kosmetikbedarf.
Pitralon Classic - Obacht, es gibt auch Pitralon Pre-Shave für die Elektrorasur, die Packung sieht der des Aftershaves sehr ähnlich! - und Old Spice liegen momentan mit 3,95 €/100 ml am unteren Ende der Preisskala für Marken-Rasierwasser. Billiger ist nur noch das gute alte Hâttric, für das damals "Uns Uwe" Seeler Werbung machte und das für 4,95 €/200 ml verkauft wird. (Allerdings brennt mir Hâttric im Gesicht wie das Fegefeuer, weshalb ich auf die Verwendung dankend verzichte.) Bei Tabac lohnt sich die 300-ml-Flasche für 18,45 €, denn damit reduziert sich der Preis auf 6,15 €/100 ml, was auch diesen absoluten Klassiker m. E. zu einem richtigen Schnäppchen macht.
@ Andi und Frank: Pitralon, Old Spice und Tabac sind definitiv Aftershaves für Leute mit gutem Geschmack, und der kommt bekanntlich nie aus der Mode, sondern ist zeitlos. Nicht umsonst gibt es diese drei "Wässerchen" schon seit einer Ewigkeit: Old Spice Original seit 1937, Tabac Original seit 1959 und Pitralon in der Classic-Variante seit den frühen 1960ern (1963, wenn ich mich nicht irre) und das heute noch erhältliche Pitralon nach der ursprünglichen Rezeptur (seit den 1950ern allerdings ohne die zuvor übliche Zugabe von Campher) bereits seit 1927!
Wenn die heute als "in" und "hipp" geltenden Herrendüfte von Schicki und Micki irgendwann in ferner Zukunft einen solch rigorosen "Test der Zeit" erfolgreich absolviert haben, dann können wir uns gerne noch einmal auf unserer Wolke im Himmel darüber unterhalten, welche dieser Aftershaves "Altherren-Rasierwasser" sind. 
-
Wenn die heute als "in" und "hipp" geltenden Herrendüfte von Schicki und Micki irgendwann in ferner Zukunft einen solch rigorosen "Test der Zeit" erfolgreich absolviert haben, dann können wir uns gerne noch einmal auf unserer Wolke im Himmel darüber unterhalten, welche dieser Aftershaves "Altherren-Rasierwasser" sind.

Das ist freilich korrekt! Im Grunde ist diese "Duftmafia" ohnehin eine Branche mit Gelddruckmaschine. Was die Leute für eine Kohle rauswerfen für bunte, kleine Fläschkens - da bin ich immer wieder erstaunt. Riesige Gewinnspanne, großes Marketingbudget. -
@sin(n)city: Und, wie ist die Rasur mit dem neuen Hobel? :)[/quote]
Olala, ich habe gerade mal die Preise nachgeschaut: Der Rasierer liegt bei ca. 240 €, ein Ersatzscherkopf bei über 50 € und die Reinigungskartuschen für die Ladestation bei 20 € pro 5er-Pack.
Da Braun zu Gillette und Gillette wiederum zu P&G gehört, wundern mich die aufgerufenen Preise nicht im geringsten. Für das Geld kann ich mich allerdings ein ganzes Leben lang klassisch nass rasieren.
Ich habe damals 325 gezahlt ( und das war ein Angebot
sicherlich kann man(n) sich günstiger Rasieren. Aber hier ist es wohl so ähnlich wie bei den Uhren
ich habe den Kauf bis heute nicht bereut. Ich rasiere mich jeden Morgen immer wieder gerne mir dem Rasierer. Und wie schon erwähnt ist das Ergebnis für eine Trockenrasur unschlagbar. Und das es soviel schneller geht als Nass kann ich nicht sagen, 10 min brauch ich auch. Was die Kartuschen betrifft so gibt es Scherkopfreinieger zum nachfüllen 1L für 14 € der reicht für 8 mal nachfüllen der Kartusche. -
Genau an den Titel habe ich auch gedacht, als ich "Pitralon" las.
Und ich dachte, dass Pitralon nur was für alte Männer sei.
Ich benutze von Pitralon das Preeshave und bin sehr zufrieden damit, es bereitet die Haut optimal auf die Trockenrasur vor. der Duft ist in Ordnung, aber nach dem Duschen eh nicht mehr vorhanden
zum Abschluß gibt es dann noch Nivea Sensitive After Shave Balsam für die Strapazierte Männerhaut 
-
Heute morgen fiel mir doch tatsächlich ein Päckchen Wilkinson-Klingen von anno dazumal in die Finger, das mindestens schon zehn oder mehr Jahre unbeachtet im Schrank gelegen hatte.
Da ich ohnehin gerade eine frische Rasierklinge brauchte, dachte ich "Warum eigentlich nicht? Ich kann sie ja ausprobieren, wenn sie nichts taugt, fliegt sie direkt nach einer Rasur wieder 'raus." Doch ich wurde angenehm überrascht: sehr sanft, sogar noch eine Spur milder als meine übliche Astra, aber durchaus gründlich im Ergebnis. Zumindest im Zusammenspiel mit der Kopfgeometrie der Standardmodelle von Merkur (23c, 33c, 34c) eine durchaus empfehlenswerte Kombination, wenn man nicht gerade Barthaare wie Stahldraht hat.
Jetzt bin ich mal gespannt, welche Standzeit sie an den Tag legt. -
Hallo, habe die Erste Merkur Super Platinum Klinge nach genau einem Monat gewechselt - wow

-
Einen Monat mit einer einzigen klassischen Rasierklinge habe ich noch nie geschafft, jedenfalls nicht bei täglicher Rasur.

10 Tage hält bei mir eine Klinge allerhöchstens, doch dabei sind die letzten zwei, drei Rasuren bereits spürbar strapaziöser für die Haut als die vorangegangenen.
Normalerweise rasiere ich mich mit einer Astra-Klinge eine Woche, dann gibt es eine frische Klinge. Warum sollte ich bei Preisen von ca. 10 Cent/Klinge meine Haut dem Verletzungsrisiko aussetzen, das Rasieren mit (halb)stumpfen Klingen mit sich bringt? Ob eine Rasur 1 Cent oder 1,3 Cent kostet, das macht nicht den Unterschied zwischen Armut und Reichtum aus.
-
Ich halte gerade auch zum ersten Mal nach wie lange die ASP durchhält.
Momentan stehen wir bei fünf Komplettrasuren, das heißt dreimal Gesicht und zweimal Kopf pro Rasur.
Bis jetzt noch kein Nachlassen der Klinge zu spüren.
-
Hallo Olaf, wie oben beschrieben, mache ich 3-4 Rasuren pro Woche. Also 4,5 Wochen * 3,5 Rasuren = 15 Rasuren.
-
Muss hier nochmal einhaken, vielleicht bin ich da etwas pingelig oder abergläubisch, habe aber auch mehr als einen klassischen Nassrasierer am Start

Ich benutze meine Klingen nie 2 Tage hintereinander. Meist habe ich 4 Nassrasierer in der Rotation, d.h. ein und die gleiche Klinge kommt immer erst wieder am 4. Tag nach der vorherigen Rasur dran, da alle Rasierer mit einer separaten Klinge bestückt sind.
Wenn es hier noch nicht genannt wurde: man kann die Klingen auch auf dem Handballen abziehen (geht auch mit Systemen), denn: was ist Haut anderes als ein Lederriemen
(aber bitte entgegen der Schneiderichtung).So kann man den "umgebrochenen" Grat der Klinge wieder aufrichten.
Die Wilkinson ist bei mir eher eine Klinge mit mittlerer Standzeit, will sagen ca. 6 Rasuren. Mit Gillette Bleue Extra z.B. komme ich auf 10-12. Kommt aber auch auf die verwendete Seife/Creme und den Rasierer an. Der 2011er hergestellte Mühle R41 Rasierer hat sich als wahrer Klingenvernichter herausgestellt, dafür brilliert er mit Gründlichkeit. Aber nicht jeder Hauttyp kommt mit ihm klar.
-
[...] wie oben beschrieben, mache ich 3-4 Rasuren pro Woche. Also 4,5 Wochen * 3,5 Rasuren = 15 Rasuren.
15 Rasuren mit einer Klinge, das sind immer noch doppelt so viele, wie ich mit einer Klinge schaffe. Mit der Original-Merkur-Klinge, die auch meinem Rasierhobel beilag, schaffte ich übrigens nur wenige Rasuren, mehr wollte ich meinem Gesicht einfach nicht zumuten. Die Klinge fühlte sich zwar bei der Rasur recht sanft an, hinterließ aber doch etliche Rötungen und Reizungen, ganz im Gegensatz zur Astra und, wie ich jetzt feststellen durfte, auch im Gegensatz zur Wilkinson Classic, die sich bislang als sanft und gründlich erwiesen und keine Hautreizungen provoziert hat.Ich benutze meine Klingen nie 2 Tage hintereinander. Meist habe ich 4 Nassrasierer in der Rotation, d.h. ein und die gleiche Klinge kommt immer erst wieder am 4. Tag nach der vorherigen Rasur dran, da alle Rasierer mit einer separaten Klinge bestückt sind.
Tja, das wird bei mir deutlich schwieriger, denn ich habe genau einen Nassrasierer in der Rotation und da ich keine Lust verspüre, das Teil nach jeder Rasur komplett zu zerlegen und für den nächsten Tag eine andere Klinge einzulegen, verwende ich einfach die jeweilige Klinge solange, bis sie "fertig" ist.
Wenn es hier noch nicht genannt wurde: man kann die Klingen auch auf dem Handballen abziehen (geht auch mit Systemen), denn: was ist Haut anderes als ein Lederriemen
(aber bitte entgegen der Schneiderichtung).So kann man den "umgebrochenen" Grat der Klinge wieder aufrichten.
Doch , das wurde schon erwähnt, nämlich hier: https://sinn-uhrenforum.de/index.php?page…1907#post111907
Ich persönlich halte nicht viel davon, weil Klingen dadurch nicht schärfer, sondern nur leichte Unebenheiten in der Schneide ein wenig "ausgebügelt" werden. Alternativ könnte man die Klingen übrigens auch "korken", d. h. die Klinge sanft und ohne Druck über einen Flaschenkorken ziehen, auch das glättet die Schneide. Aber wie auch schon geschrieben: schärfer werden sie dadurch nicht. Rasierklingen sind einfach zu billig, als dass man anfangen müsste, sein Gesicht mit (halb)stumpfen Klingen zu malträtieren, bloß um durch eine Ersparnis von 2 oder 3 Cent herauszuholen. Und es gibt so viele verschiedene gute Klingen am Markt, dass man sich wirklich nicht damit abgeben muss, die für seine Haut und seinen Rasierhobel optimale Klinge noch abzuziehen oder zu korken.Die Wilkinson ist bei mir eher eine Klinge mit mittlerer Standzeit, will sagen ca. 6 Rasuren. Mit Gillette Bleue Extra z.B. komme ich auf 10-12. Kommt aber auch auf die verwendete Seife/Creme und den Rasierer an. Der 2011er hergestellte Mühle R41 Rasierer hat sich als wahrer Klingenvernichter herausgestellt, dafür brilliert er mit Gründlichkeit. Aber nicht jeder Hauttyp kommt mit ihm klar.
Vom R41 hört man entweder nur Jubelberichte á la "endlich ein Rasierer, mit dem ich mich wirklich ganz glatt rasieren kann" oder vernichtende Kritiken wie "ein radikaler Hautschäler, der keinen Fehler verzeiht." Dazwischen scheint's nicht viel zu geben. OK, es hat noch niemand geschrieben: "Der rasiert nicht gründlich genug."
-
Habe heute den "Standzeittest" mit der ASP im 34c beendet.
Nach acht Komplettrasuren (Gesicht 3x, Kopf 2x) musste ich heute zum ersten Mal deutlich ausputzen.
Bin mehr als zufrieden mit der Anzahl der Rasuren, zumal auch jedesmal der Kopf mitrasiert wurde.
Das würde ja, umgerechnet in "nur Gesichtsrasur", mehr als der doppelten Anzahl entsprechen.
Hätte ich so nicht erwartet.
Habe HIER noch mal 200 Stück nachgeordert. Der Preis ist sehr günstig.
Noch günstiger geht es mit der Derby Extra Platinum vom selben Anbieter, allerdings sind die Meinungen zu der Klinge eher geteilt.

-
derserioese: Ich hatte mal 'ne Derby-Klinge von einem Bekannten erhalten und fand sie eher mäßig: relativ sanft, aber nicht sehr gründlich und von deutlich geringerer Standfestigkeit (4 Rasuren) als die ASP (6 bis 7 Rasuren). Da reißt dann auch der etwas niedrigere Preis nichts mehr raus, mit der ASP kann die Derby m. E. nicht mithalten.
Heute morgen hatte ich allerdings eine sehr positive Erfahrung, als ich mit meinem Schwager mal die Hobel tauschte: er bekam meinen Merkur 23c mit einer frischen ASP, ich seinen Mühle R89 mit einer frischen Personna Platinum ("rote Personna", rP). Schaum gab's für uns beide aus Tabac-RS, aufgeschlagen mit meinem Plisson-"Plastikdachs". Ich empfand den Hobel von Mühle als etwas direkter, zupackender und eine Spur gründlicher als den Merkur, aber nicht als aggressiv oder die Haut strapazierend. Ich könnte mir durchaus vorstellen, mich in Rotation mit dem 23c + ASP auch mit einem R89 + rP zu rasieren... Vermutlich geht es einem mit dem Rasierer-Virus* ähnlich wie mit dem Mechanikuhren-Virus: die Heilungschancen sind sehr gering.

--
* In der Fachsprache gibt es dafür einen speziellen Begriff: RAD, das steht für razor acquisition disorder und lässt sich wohl mit "Rasiererkaufzwangsstörung" übersetzen.
-
Hallo Olaf,
Sei getröstet bzw. beruhigt mit der Tatsache, dass diese Sucht deutlich budgeschohnender ist als die "Vigilo Morbo" :D.
Hattest du den kurzen R89 oder den Grande? Vom 23C kommend wäre der Grande der Naheliegende.
Ich komme mit dem kurzen 34C super klar.
Wie empfand dein Schwager euren Partnertausch? -

mehr und viel besseres davon hier:
http://www.spiegel.de/karriere/beruf…-a-1052366.html
http://www.sueddeutsche.de/leben/kuriose-…essen-1.1764603 -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!