Erfahrungsbericht Sinn 103 St Sa

  • Die Sinn 103 StSa wurde im August 2013 gekauft. Seitdem habe ich sie regelmäßig getragen im Wechsel mit anderen Uhren. In Summe war die Uhr rund 200 Tage am Arm und hat im Schnitt einen Vorlauf von 3,8 s/t.

    Zunächst die Geschichte zur Uhr:
    Ich habe eine sehr liebe Frau, die sehr großzügig ist und viel Verständnis für meine Hobbies hat, und so langsam selber Interesse an Uhren findet. So kam es, dass Sie mir zu unserem Hochzeitstag eine Sinn Uhr meiner Wahl geschenkt hat. Lange haben wir gemeinsam geschaut, ich habe in einem anderen Forum Meinungen erfragt und ich war mir bald sicher. Meine Frau hat von Anfang an die U1 präferiert, wegen des U-Bootstahls und des damit verbundenen Mythos, wegen des Besonderen. Ich war mir lange nicht sicher, ob mir das Design gefallen würde. Aber je öfter ich die Bilder sah, desto besser gefiel sie mir. Die Größe würde auch kein Problem sein. Also stand fest, die U1 sollte es werden.

    Nachdem die Entscheidung gefallen war, fing ich an zu überlegen, wie ich sie In einem anderen Forum (da kannte ich dass Sinn Forum noch nicht) vorstellen könnte. Ich wollte sagen, dass ich vor der Entscheidung stand zwischen einem echten Klassiker und einer Uhr, die alles hat, ein Klassiker zu werden. Ich hatte mir schon rausgesucht, was einen Klassiker ausmacht, und dies mit der U1 abgeglichen und wartet nur noch auf eine Kaufgelegenheit.

    Ein Telefonat mit Sinn gab dann den gewünschten „Tritt in den Hintern“, denn ich wollte nicht bis nach der Preiserhöhung zum 1.9. warten. Also waren wir an einem Freitag im Füldchen, meine Frau und ich. Der Weg ging sofort nach links, wo die U1 und die 103 lagen. Zum Alibi auch noch mal die 203 und 358 betrachtet, aber schnell war die Entscheidung auf die U1 oder 103 eingegrenzt. Warum eigentlich noch nach anderen Uhren gucken, wenn man schon vorher weiß, dass es die U1 werden soll? Nun ja, es ist für uns sehr viel Geld, und eine solche Entscheidung treffen wir nicht, ohne mehrfach nachzudenken. Aber warum hat das so lange gedauert (wir waren immerhin 45 Minuten da)?

    Ganz einfach: Es hatte damals nicht Klick gemacht, nicht Bums, nicht Boing, nicht mal Ding oder Ping als ich die U1 live gestehen habe. Ich hatte sie am Arm, bin vor dem Spiegel auf und ab, hab sie betrachtet, in mich reingehört, in die Uhr reingehört, und … nichts. Aber konnte ich das meiner Frau antun? Die mir so ein Geschenk machen wollte, und die U1 immer schon ganz vorne gesehen hatte? Naja, ich habe dann ganz vorsichtig auch die 103 mal angezogen. Mensch hat das am Arm gekribbelt. Da war richtig Party-Alarm. Aber wie sag ich es meiner Frau? Der nette Herr von Sinn meinte: „Ziehen Sie doch an jeden Arm eine Uhr, und dann lassen Sie sich Zeit. Die Uhren können Sie eh nicht vergleichen. Die Entscheidung fällt zwischen der Geschichte, der Historie und dem Material.“ Also, für mich spielt das Design auch eine Rolle!

    Also, beide Uhren am Arm, wieder vor den Spiegel. Zwischendurch kam ein netter Kollege rein, der sich auch für die U1 interessierte. Kurz mit meinem Wissen angegeben (U-Bootstahl, Tegimentierung, Preiserhöhung, aktuelle Preise, lieber Kautschukband nachkaufen, nicht das Stahlband, …), und wieder vor den Spiegel.

    Endlich, endlich sagt meine Frau: „Ich glaube, die 103 ist es. Die U1 schaust Du doch kaum an!“ Danke, vielen Dank.

    Also hab ich offiziell verkündet: „Diese und keine andere!“ Und was passiert dann? Der nette Herr von Sinn verschwindet kurz, kommt bald darauf mit einer Uhr und einem Stahlband wieder, montiert es, ohne dass ich anprobieren muss, sofort nach Augenmaß 100%ig auf meine Länge, einschließlich der Feinverstellung, Box, Papiere, Geld – MEINE!

    Ich ziehe sie sofort an, und lasse meine Hamilton einpacken. Im Auto sagt meine Frau: "Ich glaube, die Uhr hat auf Dich gewartet, und Du auf die Uhr." Dem ist nicht mehr hinzuzufügen.

    Bevor die Bilder kommen, noch schnell die Angaben von der Sinn-Homepage:

    Mechanisches Ankerwerk
    Valjoux 7750
    Automatikaufzug
    25 Rubinlagersteine
    28.800 Halbschwingungen pro Stunde
    Sekundenstopp
    Stoßsicher nach DIN 8308
    Antimagnetisch nach DIN 8309

    Gehäuse
    Gehäuse aus Edelstahl, poliert
    Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt
    Sichtboden aus Saphirkristallglas, innen entspiegelt
    Boden verschraubt
    Krone verschraubbar
    Drücker verschraubbar
    Wasserdicht nach DIN 8310
    Druckfest bis 20 bar (= 200 Meter Wassertiefe)
    Unterdrucksicher

    Funktionen
    Stunde, Minute, kleine Sekunde
    Datumsanzeige
    Wochentaganzeige
    Chronograph
    Fliegerdrehring mit Minutenrastung und nachleuchtender Hauptmarkierung

    SINN Technologien
    Unverlierbarer Drehring, beidseitig drehbar

    Maße und Gewicht
    Gehäusedurchmesser: 41,0 mm
    Bandanstoßbreite: 20 mm
    Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 17,0 mm
    Gewicht ohne Band: 88 Gramm

    Zifferblatt und Zeiger
    Mattschwarzes Zifferblatt
    Ziffern mit Leuchtfarbe belegt
    Stunden-, Minuten-, Stoppsekundenzeiger mit Leuchtfarbe belegt

    Und nun, die Bilder




    Was kann ich nach der langen Zeit sagen:

    Sie ist, unabhängig vom Anlass, zu dem ich sie bekommen habe, eine Uhr, die ich sehr mag und nie verkaufen werde. Ich finde den Tragekonfort sehr gut, die Bauhöhe stört mich nicht. Die Ablesbarkeit ist gut, nachts ausreichend, wenn auch nicht überragend.

    Ich mag die Optik der verschraubten Chronodrücker, auch wenn ich sie im Falle eines spontanen Gebrauchs als unpraktisch empfinde.

    Ich mag an der 103 StSa besonders die Lünette mit den Stahlfassungen innen und außen. Ich überlege nur, ob ich eventuell irgendwann mal auf die alte Lünette mit den Dreieck und dem Punkt wechsle. Auch finde ich, dass diese Uhr gleichermaßen am Stahl und Leder eine sehr gute Figur macht.

    Da ich die Uhr weder beim Sport noch bei handwerklichen Tätigkeiten trage, sieht sie immer noch sehr gut aus, die Entspiegelung hat nicht einmal Mikrokratzer, am Gehäuse sind natürliche oberflächliche Tragespuren, aber nicht grobes. Ebenso am Band. Dort sind die meisten Spuren an der Schließe zu sehen.

    Wie gut mir die 103 gefällt, könnt Ihr daran sehen, dass letztes Jahr eine 103 A Sa B bei mir eingezogen ist.


    Beste Grüße

    Axel

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

    Einmal editiert, zuletzt von Baumaxe (22. Januar 2017 um 01:42)

  • Hallo Axel, danke für deinen Bericht und deine Geschichte !
    Es ist echt spannend zu Lesen, wie es zu der Anschaffung kommt und welch hochemotionales Erlebnis das ist.
    Für mich ist gerade die Version St Sa DER Sinn-Klassiker, und ja, ich find auch den Begriff "German Speedmaster" passend.
    Sinn ist es gelungen, durch viele verschiedene Modelle, die Uhr immer interessant zu halten, derzeit sind nicht weniger als 6 Varianten im Angebot.
    Im Archiv sind bereits 10 Modelle der 103 zu finden und hierbei fehlen noch alle, die älter als 5-6 Jahre sind, weil so lange gibt es das Archiv bei Sinn noch garnicht.

    Wenn man eine solche Geschichte zur 103 hat, bin ich sicher, dass sie noch recht lange bei Dir bleibt. Bestimmt so lange wie die Frau..... SchuechternKichern

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Mensch Axel,

    danke für die gelungene Vorstellung und Erfahrungsbericht in einem Deiner 103 StSa :thumbup:
    Wie Du vielleicht weisst bin auch ich ein 103er und 40er Guinand-Fan und kann daher Deine Begeisterung teilen ^^
    Klassisch, sportlich-elegant, zeitlos, perfekt ablesbar und gut tragbar dank der humanen Größe 8o
    German Speedmaster trifft es sehr gut finde ich Top1
    Schön dass Du (auch) die blaue Varinate hast, ist doch eine komplett andere Uhr oder Gruebeln 8| :yeah: :rofl:

    Jetzt noch die Frage: seit wann hast Du beide ;)

    Ach ja und die U1 läuft ja nicht weg SchuechternKichern

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Andi, Sefan, ich danke Euch :-).

    Die 103 St Sa habe ich seit August 2013, die 103 A St B seit Mitte letzten Jahres (über deine Sehr nette Mitarbeiterin am Römerberg privat vermittelt bekommen - war noch ungetragen und verklebt, 150 EUR über NP ...)

    Und die U1 hat in der Zwischenzeit auch in 2-facher Ausführung (normal, voll tegimentiert, und S) den Weg zu mir gefunden :-).

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Zitat


    Und die U1 hat in der Zwischenzeit auch in 2-facher Ausführung (normal, voll tegimentiert, und S) den Weg zu mir gefunden :-).

    Ich zähle hier 3 U1 :eek: ?

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • Heidenei, was man man hier aufpassen.

    Ich korrigiere:

    Und die U1 hat in der Zwischenzeit auch in 2-facher Ausführung (normal (voll tegimentiert) und S) den Weg zu mir gefunden :-).

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Denke er meinte voll tegimentiert mit und ohne S ;)
    Hab mich auch schon gewundert und meinte was zur U1 gelesen zu haben...
    Aber man blickt ja bald nicht mehr durch bei so vielen Beiträgen :thumbup: :cool:

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Stimmt :)

    Zur Sicherheit hab ich meinen Sinn-vollen Bestand in der Signatur festgehalten ;)

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Hallo Gerd, stimmt, aber dafür habe ich auch einige Uhren verkauft. Das "Schlimme" ist, dass meine Frau nun auch infiziert ist (556 Jubi). Aber sie ist die klassische Einuhrträgerin.

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Ein Spiel? Jeder sagt reih-um immer eine Sache, die ihm aussgerwöhnlich gut gefällt. Immer nur eine, wenn dan ein anderer etwas gesagt hat, kann man wieder eine Sache sagen. Vielleicht entdecken wir dann Sachen oder sehen sie mit anderen Augen, die wir bisher so nicht gesehen haben.

    Ich fange mal an:

    Ich finde die Lünette absolut klasse mit dem schwarzen Inlay eingefasst in zwei polierte "Stahlringe" innen und außen. Bei keiner Uhr gefällt mir das so, wie bei der 103 St Sa.

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Lustig ;)
    Mir gefällt ein kleines Detail: Der geschwungene, Automatik Schiftzug in Schreibschrift, der so typisch für die meisten 103 ist.
    Auch die 104 hat dieses Detail übernommen, ich find es passt perfekt zu diesen Uhren.
    Leider haben die neueren Modelle wie die Diapal, die DIN-oder Testaf-103 diesen Schriftzug nicht mehr.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!