Hallo zusammen,
Hatte mich gestern ja als neues Mitglied geoutet. Freue mich nun über die Rückmeldung zu folgenden beiden Modellen:
Nr. 1:
https://www.ebay.de/itm/282375779476
Nr. 2:
https://www.ebay.de/itm/162404114412
Besten Dank!
Frank-san
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo zusammen,
Hatte mich gestern ja als neues Mitglied geoutet. Freue mich nun über die Rückmeldung zu folgenden beiden Modellen:
Nr. 1:
https://www.ebay.de/itm/282375779476
Nr. 2:
https://www.ebay.de/itm/162404114412
Besten Dank!
Frank-san
Also mit der 144er bist du mal auf jeden Fall richtig, ein Klassiker seit Jahrzehnten, eine tolle Uhr die einfach zeitlos ist.
Zu den Angeboten:
Was ist dir wichtig ? Das würde uns bei der Beratung helfen.
Wenn es Dir um ein perfektes P/L-Verhältnis mit Kauf-Sicherheit geht, würde ich immer zu einer neuwertigen 144er raten mit Restgarantie. Da spart man schnell mal 20%.
Oder suchst du eher ein ursprüngliches Modell, mit vergilbten Indizes und Zeigern ?
Oder Titan oder GMT , was es heute nicht mehr als 144er gibt ....?
Ist dir die Optik wichtig, soll sie wie neu aussehen ?
Was ist Dir wichtig ?
Hallo Andi,
danke für die schnelle Antwort.
Ich hätte lieber eine ältere, erwas verlebte (keine gerockte), als eine neue die nur alt aussieht.
GMT und Titan sind nicht erforderlich.
Also optisch sprechen mich beide schon an.
Gruß, Frank
Nachtrag:
Ich mag wie gesagt (echte) Vintage Uhren. Der Grat ist da vielleicht schmal, aber ich mag z.B. sehr gerne entsprechende Modelle mit vergilbter Leuchtmasse.
Das Gehäuse darf gerne auch die ein oder andere Macke haben, nur sollte es nicht aussehen wie aus dem Betonmischer.
Beispiel: Ich hatte mal eine Omega Seamaster aus den 70ern mit forlgenden Merkmalen:
- Original ZB und Zeiger mit original Leuchtmasse im guten, vergilbten Zustand.
- Gehäuse mit diversen kleinen Macken, Sonnenschliff abgenutzt aber immer noch zu sehen. Kanten noch scharf.
Da habe ich dann ein neues Glas einsetzen lassen und das Werk revisioniert uind ich war glücklich.
Das so grob zusammengefasst.
Gruß, Frank
ZitatAlles anzeigenNachtrag:
Ich mag wie gesagt (echte) Vintage Uhren. Der Grat ist da vielleicht schmal, aber ich mag z.B. sehr gerne entsprechende Modelle mit vergilbter Leuchtmasse.
Das Gehäuse darf gerne auch die ein oder andere Macke haben, nur sollte es nicht aussehen wie aus dem Betonmischer.
Beispiel: Ich hatte mal eine Omega Seamaster aus den 70ern mit forlgenden Merkmalen:
- Original ZB und Zeiger mit original Leuchtmasse im guten, vergilbten Zustand.
- Gehäuse mit diversen kleinen Macken, Sonnenschliff abgenutzt aber immer noch zu sehen. Kanten noch scharf.Da habe ich dann ein neues Glas einsetzen lassen und das Werk revisioniert uind ich war glücklich.
Das so grob zusammengefasst.
Gruß, Frank
Frank, also so in der Art. Nur halt von Sinn.
LG Michael
Hallo Michael,
Sorry, steh ich auf dem Schlauch? Versteh nicht so ganz genau Deine Nachricht.
Frank
ZitatHallo Michael,
Sorry, steh ich auf dem Schlauch? Versteh nicht so ganz genau Deine Nachricht.
Frank
Frank, ich meinte den Zustand der Uhr.
LG Michael
Ah, verstanden.
Ja, so in die Richtung soll das gehen. Top.
.... uuuuuund?
Gibt es Tips?
So,... nach eingehender Beratung abseits dieses Fadens konkretisiere ich nochmals meine Anfrage. Man lernt ja nie aus:
Zur Uhr 1 (die mit dem Stahlband):
- Was würde der Tausch des original Glases kosten?
- Laut VK stammt die Uhr aus 1994. Passt das zu dem handschriftlichen Automatik?
- Sind Band / Schließe original?
- Sind die verbauten Zeiger / Ziffernblatt / Krone und Drücker original? Laut VK wurden die Zeiger "wohl mal getauscht".
- Wurde nach Eurer Einschätzung mal die Lume nachgepinselt?
- Wie realistisch seht Ihr den Preis?
Zur Uhr 2 (die mit dem schwarzen Nato):
- Lässt man "nur" Glas und Dichtungen bei Sinn tauschen ohne Revi?- Sind die verbauten Zeiger / Ziffernblatt / Krone und Drücker original?
- Wurde nach Eurer Einschätzung mal die Lume nachgepinselt?
- Wie realistisch seht Ihr den Preis?
Zu beiden:
- Revikosten (nur Werk) bei Sinn? Ungefähr 200 €?
- Falls mal in der Zukunft das ZB und die Zeiger getauscht werden sollten, gibt es noch Ersatzblätter mit dem handschriftlichen "Automatik"?
Recht herzlichen Dank! Auch gerne nur in Stichworten.
Frank
Die Kosten für Werksrevision bei Sinn für eine 144 (Standardrevision "Chronograph Komplexität I", ohne AR) betragen: 330,-€
Die Standardrevision enthält noch folgendes:
- Werkrevision (zerlegen, reinigen, schmieren, montieren und justieren des Uhrwerkes, Austausch aller technisch notwendigen Teile)
– Erneuern des Dichtsystems (alle O-Ringe inkl. Krone, Drücker nur sofern technisch notwendig)
– Reinigen des Gehäuses
– Reinigen und Überprüfen des Metallarmbandes
– Instandsetzen des Metallarmbandes (sofern nötig und möglich, kein Austausch der Schließe)
– Endkontrolle
Siehe auch hier:
>>KLICK--Sinn Servicepreisliste--KLICK<<
Gruß
Matze
Hallo zusammen,
Ich wuppe das Thema nochmals,.... vielleicht kann ja doch einer der Experten was dazu beitragen.
Schonmal Danke an Matze zur Beantwortung der Revi Kosten.
Meine anderen Fragen habe ich ja oben beschrieben. Sind ja eigentlich ziemlich ähnlich gelagert bei beiden Uhren.
Danke!
Frank
Also Frank, danke für deine Geduld. ![]()
Leider kann ich vintage-mäßig nicht helfen, aber vielleicht jemand anderes ?
Hallo,
wo sind denn die Vintage-Profis ? ![]()
Hallo Frank,
Die 1.Uhr stammt vor 1990 und dürfte aus ca.1988 und 1990 sein.
Band und Schliesse passen nicht zusammen, es ist ein neueres Wabenband mit einer älteren Sinn Schliesse die z.b. für das Plattenband oder Rollenband von Novavit benutzt wurde. Kann sein, dass das Band getauscht und die alte Schliesse montiert wurde.
So wurde sie mit Stahlband angeboten.
Lume des Zifferblatt sieht original und nicht nachgepinselt aus.
Preislich kann man bestimmt noch was machen. Die Uhr müsstest du aus dem UF kennen, dort wurde sie für 1200,- angeboten und vor 14-Tagen auf 1000,- inkl. Versand Reduziert.
Zeiger, Zifferblatt, Krone und Drücker sind original. Jedoch wenn man die Fotos vergleicht erscheint die Farbe der Zeiger, vor allem das rot auf den Fotos vom UF ein wenig blaß.
Vielleicht kannst du dich mit dem Verkäufer dort in Verbindung setzen.
Hier wurde sie Angeboten:
Ich wusste es doch :
hier sind die Profis unterwegs!
Danke Michele.
Hallo Michele,
ich bedanke mich ganz herzlich für Deine Einschätzung.
Viele Grüße, Frank
Hallo,
wo sind denn die Vintage-Profis ?
Hallo,
wo sind denn die Vintage-Profis ?
Ich melde mich am Wochenende. Sorry
Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber ist es notwendig so einen "Druck" aufzubauen, wenn am Montag dieser Woche eine Frage gestellt wird die drei Tage später noch nicht zur vollsten Zufriedenheit beantwortet wurde?
Es ist ja nicht so, dass sich keiner zum Thema geäußert hat, also bitte etwas ruhiger mit den wilden Pferden.
Zur Uhr 1 (die mit dem Stahlband):
- Was würde der Tausch des original Glases kosten?
Ein Glaswechsel (Mineralglas) kostet beispielsweise bei einer 142 35 Euro.
- Laut VK stammt die Uhr aus 1994. Passt das zu dem handschriftlichen Automatik?
Ja, absolut
- Sind Band / Schließe original?
Nimmt man das Katalogbuch als Referenz dann nein, allerdings habe ich diese Variante schon oft gesehen. Bei einigen 103ern übrigens auch.
- Sind die verbauten Zeiger / Ziffernblatt / Krone und Drücker original? Laut VK wurden die Zeiger "wohl mal getauscht".
Zeiger, kann sein, ist von den Bildern her schlecht einzuschätzen. Generell altern sie farblich immer anders, als die Indexe auf dem Zifferblatt.
Zifferblatt ist original.
Krone eher ja als nein. Müsste man wissen ob diese schon geschraubt ist. 1994 wurden noch umverschraubte Konen verbaut.
Drücker ja.
- Wurde nach Eurer Einschätzung mal die Lume nachgepinselt?
Nein.
- Wie realistisch seht Ihr den Preis?
Kein Schnäppchen, aber nicht unrealistisch.
Zur Uhr 2 (die mit dem schwarzen Nato):
- Lässt man "nur" Glas und Dichtungen bei Sinn tauschen ohne Revi?-
Warum nicht wenn das Glas zerkratzt ist die Uhr aber ohne Tadel läuft?
Um die Wasserdichtigkeit zu garantieren, erneuert man im Anschluss die Dichtungen.
Sind die verbauten Zeiger / Ziffernblatt / Krone und Drücker original?
Zeiger ja.
Blatt ja.
Krone und Drücker werden beim Dichtungswechsel erneuert.
- Wurde nach Eurer Einschätzung mal die Lume nachgepinselt?
Nein.
- Wie realistisch seht Ihr den Preis?
Im Vergleich zur Uhr 1 zu teuer.
Zu beiden:
- Revikosten (nur Werk) bei Sinn? Ungefähr 200 €?
Siehe Matzes mail zur Preisliste.
- Falls mal in der Zukunft das ZB und die Zeiger getauscht werden sollten, gibt es noch Ersatzblätter mit dem handschriftlichen "Automatik"?
Zifferblätter nein, wenn sie neu seien sollen.
Engagiert bleiben ![]()
@ Lemanianer,
Du bist ein wandelndes Lexikon. Ein Wahnsinn!
Vielen Dank für die Info.
Hätte da auch eine Frage zu meiner 144 TI GMT Ar:
Wieviele wurden davon gebaut? Finde in keiner Verkaufsplattform eine?
Die Uhr kennst Du ja bestens und nein die wird nicht aber ganz sicher nicht verkauft!
Gruß Fred
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!