Ich suche so einen Stift, mit dem man Uhrbänder wechseln kann.
Hab das gestern bei Ulf gesehen und brauche sowas unbedingt!
Muss kein Label drauf stehen...
Freue mich über Infos, Angebote, Kaufhinweise!
Eure
Sinnderella
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch suche so einen Stift, mit dem man Uhrbänder wechseln kann.
Hab das gestern bei Ulf gesehen und brauche sowas unbedingt!
Muss kein Label drauf stehen...
Freue mich über Infos, Angebote, Kaufhinweise!
Eure
Sinnderella
Ich habe u.a. dieses hier und ganz brauchbare Erfahrungen damit gemacht - es gibt aber sicher "hochwertigeres" ...
https://www.conrad.at/de/uhren-feder…aft-820961.html
Am Werkzeug sollte man nicht sparen , deshalb Bergeon, ich meine das Modell heißt 6767
Am Werkzeug sollte man nicht sparen , deshalb Bergeon, ich meine das Modell heißt 6767
Moin!
Hast Du das in Benutzung und gute Erfahrung damit gemacht?
Ja, seit einigen Jahren und bin zufrieden !
kann man auch direkt bei SINN kaufen.
hab es auch seit Jahren und meiner Meinung das beste am Markt.
Das Original Bergeon ?
Welche Gabelbreite(n) habt ihr denn für Lederbänder im Einsatz?
Beim meinem Bergeon sind zwei unterschiedliche Gabelbreiten dabei. Zum Lederbandwechsel bei Federstegen mit"Kragen", wie sie für Bandhörner mit Sacklochbohrungen benötigt werden, nehme ich in der Regel die breitere Gabel. Diese verteilt m. E. den Druck besser, mit dem man das Lederband etwas stauchen muss, um zur Demontage an den Federsteg zu kommen.
Gruss
Christian
Ist "Federstegbesteck" die korrekte Bezeichnung?
ja das Original Besteck
"Klick"  
Hallo liebe Leute,
leider ist dies hier der Marktplatz und somit keine Diskussionen gewünscht.
Das Thema ist aber interessant und so bat mich Andi diesen Faden nicht zu löschen, sondern zu verschieben.
Also haut in die Tasten  
Meine persönliche Meinung: braucht kein Mensch; und erst recht nicht das überteuerte Gedöns von Bergeon.
Ein Feinmechanikerschraubendreher in der entsprechenden Größe und gewisse feinmotorischen Fähigkeiten vorausgesetzt,
und das geht auch so wunderbar 
Aber wer das "möchte" (oder sogar unbedingt möchte), der soll es kaufen und damit glücklich sein !
Wie gesagt; nur meine Meinung 
und ne Swatch zeigt auch nur die Uhrzeit........ Winke1
"und gewisse feinmotorischen Fähigkeiten vorausgesetzt"  
Nutze seit Jahren das von Bergeon. Der Vorteil ist, dass die Spitzen austauschbar sind, wenn sie mal verschlissen sind (oder der "Pin" für durchbohrte Hörner abgebrochen ist. Das billige mit der "Blechgabel" ist für Stahlbänder ungeeignet und hält auch nicht so lange.
Feine Schraubenzieher können etwas leiden, besonders, wenn die Öffnungen bei Stahlbändern etwas klein sind.
Die Spitze der Schraubendreher-Klingen können aus härterem Stahl als das Uhrengehäuse, z.B. FO, hergestellt sein.
Dat kann kratzig werden für die Uhr.
Wenn dann noch mangelnde Feinmotorik dazu kommt...   (grusel)
  (grusel)
Yepp, deswegen frag ich.
Ist ja nicht so, dass ich das noch nie gemacht hätte.
Aber mit dem Kneipchen oder meinem Schweizer Taschenmesser möchte ich bspw nicht an die 903 dran.
Wird leider nicht mehr gebaut und ist kaum noch zu bekommen, aber als Einstieg mit vielen Optionen mag ich auch dieses hier sehr:
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
 
		