Erfahrungsbericht Sinn EZM 9 Testaf

  • So, die Weihnachtsfeiertage bieten sich gut an, abseits der Hektik des Alltags inne zu halten und etwas zurückzublicken.
    Bei einem Glas staubtrockenen Rotweins habe ich gerade Zeit und Lust, darüber nachzudenken, wie sich der EZM 9 bewährt hat und wie ich Interessenten bei ihrer Entscheidungsfindung vielleicht etwas helfen kann.
    Hier isser, der Einsatzzeitmesser mit der Nummer 9:

    Hier übrigens meine Vorstellung des EZM9 Testaf : klick

    Getragen habe ich die Uhr in den letzten beiden Jahren regelmäßig im Büro im Wechsel mit anderen Uhren, aber auch beim Skifahren, am Strand und beim Wandern in den Bergen. Generell ist mir der Wert meiner Uhren immer bewusst, so trage ich sie nicht in der Sauna oder beim Heimwerken oder bei der Gartenarbeit, ich würde sie nie bewusst malträtieren.

    Los geht`s:

    Offensichtliche Stärke des EZM 9 ist seine optimale Ablesbarkeit, dank grossem Zifferblatt ohne Schnickschnack und mit 3 Zeigern ist die Sinn immer jederzeit perfekt ablesbar.
    Sofern Sie ihre Nach(t)leuchtfähigkeiten ausspielen darf, wirkt sie deutlich aufregender als tagsüber:
    die illuminierte Lünette leuchtet mit dem Zifferblatt um die Wette, immer wieder sehr schön anzuschauen und praktisch, denn auch nachts kann so die Lünette genutzt werden.

    Haptisch hält der EZM9, was er beim ersten Eindruck vermittelt: [b]Insgesamt eine solide Konstruktion[/b], von der beidseitigen drehbaren Lünette mit optimalem Drehwiderstand (also nicht zu leicht und nicht zu fest), über das flache Gehäuse bis zum Titanband und dem Verschluss, alles sehr solide.
    Die Uhr fühlt sich an wie am ersten Tag. Die grosse Krone passt gut zum 44er Gehäuse, fasst sich gut an und die Sinn lässt sich damit gut aufziehen.
    Einen Uhrenbeweger besitze ich aus Überzeugung nicht, somit ziehe ich jede Uhr neu auf, wenn ich sie tragen möchte.

    Optisch sieht sie auch aus wie am ersten Tag. Die Tegimentierung von Lünette, Gehäuse und Band incl. der Schliese hat sich bewährt. Immer wieder gibt es Aussagen, die Sinn -Technologien seien nur Marketing-Bla-Bla, wer sich die Mühe macht, einige getragene Uhren mit Tegimentierung zu untersuchen, wird überzeugt sein:
    Die Tegimentierung ist eine perfekte Sache und solte jede Uhr besitzen. Auch die Schliese zeigt so gut wie keine Tragespuren, am Gehäuse sind überhaupt keine Tragespuren zu sehen.

    Hier mal ein Bild der Schliese im Vergleich zu einem EZM 10, die erst wenige Wochen getragen wurde:

    Wenn wir gerade bei der Optik sind: Die Entspiegelung ist etwas anfällig für Fettfinger, diese müssen gelegentlich abgewischt werden, mit der Zeit achtet man aber auch darauf, nicht mit den Fingern auf das Glas zu kommen. Das Glas selbst zeigt keine Tragespuren, auch die Entspiegelung hat keine Kratzer oder Flecken.

    Der Tragekomfort ist gut, für eine 44mm - Uhr macht sich der EZM richtig schlank: Dank einer Gehäusehöhe von nur 12mm schlüpft sie sogar unter die Hemdmanschette.
    Die Hörner sind sehr flach, dennoch wirkt dies solide. Die Uhr fühlt sich kleiner an, als sie ist, vermutlich liegt dies am leichten Titan. Übrigens ist das Titan sehr angenehm, da es im Gegensatz zu Edelstahl die Körpertemperatur sehr schnell annimmt.
    Verschiedene Bänder habe ich nur in den ersten Monaten montiert, mir gefällt das Titanband am besten, dies hat sich durchgesetzt. Hier auch der erste und einzige Mangel an der Uhr:
    Die Bandanstösse passen farblich nicht zum Gehäuse. Dieses Thema ist nicht neu, passt aber nicht zu einer Uhr, die mit Titanband zwischenzeitlich 3400,-- Euro kostet.
    Durch das flache Gehäuse sehen sicherlich auch andere Bänder wie Lederbänder oder diese dünnen Natobänder gut aus.

    Die Gangwerte sind unauffällig, das Sellitawerk Sw200-1 funktioniert mit einem geringen Vorlauf von 5-8 Sekunden, je nach Tragezeit und Lage. Die Bewegungen des Rotors ist auch im leichten Titan-Gehäuse nicht zu spüren.

    Zusammenfassung:
    Ich kann den EZM9 uneingeschränkt empfehlen, durch seine schlichte Ausstrahlung ist eine Uhr für alle Tage und passt zu jeder Gelegenheit.

    Übrigens:
    Das moderne Flieger-Design des EZM9 gefällt mir so gut, dass in diesem Jahr das Chrongraphen-Schwestermodell EZM10 dazu kam.
    Die Uhren sind zwar ähnlich designed, durch die verbauten Werke bieten sie unterschiedliche Nutzen, durch veränderte Proportionen von Gehäuse und Lünette wirkt sie am Arm anders.
    Hier mal die beiden Schätzchen:

    Zum Abschluss noch einige Bilder des EZM9 aus unserer gemeinsamen Zeit:

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Moin Andi,

    toller Bericht (Review) der EZM9! Das hat sie auch sicher verdient, nachdem sie so viele Aktivitäten mit dir erlebt hat. Die Saphirglas-Lünette finde ich auch sehr reizvoll. : klasse
    Einzig den Preis kann ich nicht ganz nachvollziehen, ist schon ne Hausnummer für einen Dreizeiger. Also heißt es Ausschau halten auf dem Zweitmarkt. : Exzellent

    Munter bleiben......

    Intruder

  • Hallo Andi! Danke für die tolle Würdigung des EZM9. Zusammen mit dem EZM10 ein tolles Paar.
    Interessant bei dir zu beobachten wie deine SINN Sammlung doch von der "nach Helmut Zeit" dominiert wird. Ist bei mir auch so...

    Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • Hallo Andi,

    Vielen Dank für diesen aufschlussreichen Bericht!

    Jetzt hast du was in mir verursacht. Der EZM 9 ist bei mir schon länger Hoch im Kurs und du hast es jetzt durch diesen Bericht nicht zum negativen verändert.
    Wenn nur der Preis nicht wäre. Für eine Drei Zeiger Uhr ist dieser sehr ambitioniert und irgendwann kommt der Punkt, da muss das Budget für andere wichtigere Dinge herhalten.
    Auf dem Gebrauchtmarkt ist diese übrigens sehr Wertstabil wie ich frststellen musste.

    Fazit: Sehr tolle Uhr mit einem edlem Design, hab noch viel Spaß mit ihr!

    Gruß

    Lieben Gruß

  • Wie bekannt, sind die E‘s und U‘s nicht so meins!
    Trotzdem lese ich die Berichte und Erfahrungen immer gerne!
    Ganz besonders bei Dir, lieber Andi.
    Deine Vorstellungen sind immer kurzweilig, interessant, und vor allem für mich sehr lehrreich,
    weil Du wirklich kein Detail auslässt.

    Danke für Deine Mühe und Zeit.
    Ich werde Dir mal einen Roten mitbringen, der nicht staubt.
    Damit kannst Du dann Deine Steuererklärung machen - am Ende wirst Du ca. 3 Millionen erstattet bekommen, wirst sehen SchuechternKichern

    keiner

  • :rofl: :rofl: :rofl:
    Von dem Rotwein hätte ich gerne ne ganze Kiste ! : im Kreis tanzen
    Wenn dann die Rückerstattung kommt, lade ich die das ganze Forum ein zu Sinn, und jeder darf sich eine aussuchen ! :yeah:

    Ansonsten: Danke für die Blumen :rolleyes:

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Super Vorstellung zum Start ins neue Jahr.
    Die EZM 9 hätte ich beinahe mal gebraucht gekauft.

    Den Roten für Steuererklärung, mit dieser Wirkung, den suche ich noch 8)

  • Ca. 40X den EZM10 sind ca. 200.000€. Bleiben noch 2.800.000€. Genug um als Privatier das SINN Forum zu penetrieren :-)))

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!