Lasst die Endkontrolle wieder aufleben

  • Hallo Daniel,


    vielen lieben Dank für Deine sehr sachliche Rückmeldung. Ich kann Deinen Ärger und Deine Sorge verstehen!

    Ich würde dies trotzdem reklamieren, ein Fussel geht nicht und die Materialanhaftung am Boden der 757 geht auch nicht.

    Eine Uhr muß sauber und ohne Beschädigung vom Sinn Service zurück kommen können.

    Ich würde eine schriftliche Mängelrüge an den Leiter des Sinn Service richten und danach telefonisch Kontakt aufnehmen um die Abwicklung zu klären.

    Sinn sollte die Uhr abholen und sicherstellen, daß bestehende Mängel abgestellt werden ohne weitere hinzu zu fügen!

    Dies sollte keine 2 Wochen dauern dürfen!

    glg Rudi

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Tja, schwierige Sache. Beides nicht schön, und wenn ich großen Vertrauen hätte, würde ich es machen lassen.

    Genauer: Ich würde die Uhr (bei mir geht das relativ unproblematisch in der Mittagspause) persönlich zu Sinn bringen und wieder abholen. Damit habe ich zu über 90% sehr positive Erfahrungen gemacht.

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Ebenso danke für dein Feedback Rudi =) Das wäre wohl der richtige Weg, ja.
    Ich bin mittlerweile wieder etwas entspannter geworden, da ich in Sachen Service nun einfach keine Perfektion mehr erwarte, weil man dies - unabhängig von Marke und Preispunkt - wohl nicht mehr erwarten darf...
    Ich werde es mir überlegen. Ich möchte auf die Uhren eben ungern ein weiteres Mal ein paar Wochen verzichten - und wer weiß, was auf dem Weg nach Frankfurt und zurück noch alles passiert Gruebeln
    Das nächste Sinn-Depot ist von mir leider etwas umständlich zu erreichen, und ich schaffe das nur am Wochenende. Da ich allerdings die kommenden Wochenenden sowohl privat als auch beruflich ziemlich eingespannt bin, wird das nicht so einfach.

    Ich bin mir sicher, dass Sinn das regeln würde und am Ende auch alles zu meiner Zufriedenheit abgewickelt wird. Aber ich bin es mittlerweile etwas Leid, überall nachrennen zu müssen. Besonders wenn es eben doch nur "kleine" Mängel sind, die sich recht einfach beheben lassen.
    Den Boden der 757 bekomm ich vll. noch irgendwie sauber, bzgl. dem Staubfussel werde ich innerhalb der Garantiezeit wohl mal nochmal beim naheliegendsten Sinn-Depot vorbeischauen. Wenn ich die Motivation dazu finde, werde ich das Ganze dennoch selbstverständlich rein informativ und konstruktiv kritisierend bei Sinn anbringen.


    Tja, schwierige Sache. Beides nicht schön, und wenn ich großen Vertrauen hätte, würde ich es machen lassen.

    Genauer: Ich würde die Uhr (bei mir geht das relativ unproblematisch in der Mittagspause) persönlich zu Sinn bringen und wieder abholen. Damit habe ich zu über 90% sehr positive Erfahrungen gemacht.

    Das glaub ich dir gern - leider ist Frankfurt doch ein gutes Stück von mir weg ;( Sonst wäre das mein erster Weg gewesen.

  • Sehr schönes konstuktiver und menschlich Lösungsansatz gefällt mir. : 10Punkte Wir teilen ja das selbe Schiksal das Sinn etwas weiter von uns weg ist. Ok München hat Depots aber die Nähe bei Sinn gefällt mir einfach so das ich so manche Mühen auf mich nehme.

    Das Gras wird gebeten über die Sache zu wachsen! Das Gras bitte.

  • Interessant, was ich dazu vor 6 Jahren schrieb.

    757 S Utc Chronosekunde nicht auf der Zwölf nach Revi

    140 S Einwandfrei

    U18 Einwandfrei

    U1 S Perlmutt S Einwandfrei - Stahlbandgate zähle ich nicht mit

    206 Arktis II Chronosekunde nicht auf der Zwölf

    EZM 1.1 S Einwandfrei

    6012 Chronosekunde nicht auf der Zwölf

    717 Chronosekunde nicht auf der Zwölf

    UX S Zeiger treffen Indexe nicht für 30 Indexe

    757 Utc Einwandfrei (gebraucht)

    U2 S Nachgang 12 Sec.

    212 KSK - Einwandfrei,

    212 KSK - Einwandfrei, Transportverlust durch falsches Sinn Label - Ersetzt

    EZM 1.1 Einwandfrei

    U1 Einwandfrei

    U1000 S Einwandfrei

    UX S Einwandfrei

    EZM 3 Einwandfrei

    857 Utc 20 Sekunden Nachgang

    Macht 19 Uhren, davon 9 mit Nachbearbeitung durch den Hersteller. Regt mich das auf, NEIN diese Phase liegt hinter mir. Ist mir egal was Sinn macht. Obwohl meine 757 S zur Korrektur gehen wird, trage ich sie jeden Tag mit Glücksgefühl.

    Nehme ich den Sinn Umsatz mit Bilanzhöhe an, und teile durch die Rückstellungen für Gewährleistung, dann komme ich auf 5 %.

    Meine persönliche Rate geht gegen 50%.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Das Finanzamt lässt ohne Einzelnachweis!!!!! lediglich einen pauschale Gewährleistungsrückstellung von 0,5% des Umsatzes zu.

    In der Praxis wird bei 99% aller Unternehmen diese Pauschale Regelung in Anspruch genommen. Ich könnte mir vorstellen, dass Sinn dies ebenfalls so macht.

    Ru_di: würde das Deine Berechnungen zum Umsatz sehr verfälschen? Gewährleistung durch 0,5%? Passt das zu den 13000 Uhren?

    Grüße
    Ticker
    _______________________________________________________________________

    ...warum bleibt am Ende des Geldes so wenig Uhr übrig... ? :wall:

  • Uih Marcel, sehr interessant: like

    Wenn ich die Bilanzsumme von 32,5M€ als Umsatz annehme, ist es wie ich schrieb.

    Im GB für 2024 stehen genau 1,5M€ als Rückstellung Gewährleistung.

    Entweder weist Sinn die nach (war in den Vorjahren schon höher oder niedriger).

    Wenn das allerdings 0,5% repräsentiert, dann wäre der Umsatz knapp 300M€.

    Kommt mir etwas hoch vor 🤭

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • ja, stimmt. das passt nicht.

    Dann haben sie vermutlich tatsächlich mal einen Einzelnachweis erbracht, welcher bei einer Betriebsprüfung so abgesegnet wurde.

    Aber 5% ist schon sehr viel.

    32,5 Mio bei 13000 Uhren wären pro Uhr 2.500 €. Das könnte schon hinkommen. Allerdings reden wir immer von Nettoumsatz. Kostet eine durchschnittliche Sinn Uhr 2,5 netto?

    Grüße
    Ticker
    _______________________________________________________________________

    ...warum bleibt am Ende des Geldes so wenig Uhr übrig... ? :wall:

  • Sogar höher, je nach dem wie man gewichtet.

    Sinn hat mittlerweile sehr viele Uhren um 4,5-5K€

    das ist korrekt, allerdings darf man nicht unterschätzen wieviele 556 und 104er verkauft werden. Ich bin mir sicher die gehen wie warme Semmeln. Wäre echt mal interessant die Stückzahlen je Modellreihe zu erfahren. :mggl:

    Grüße
    Ticker
    _______________________________________________________________________

    ...warum bleibt am Ende des Geldes so wenig Uhr übrig... ? :wall:

  • Je höher ich den Umsatz ansetze umso eher komme ich mit den ø-Preisen hin.

    Wir haben ja eine Aussage zu den Stückzahlen in einem bestimmten Jahr, wenn ich auch denke das war etwas zu hoch, hielt ich 16.000 Stück für realistisch.

    Mein Excel Modell krankt daran, daß ich keine Preislisten für das jeweilige Jahr habe und so keine korrekten Preise sowie auch die für dieses Jahr korrekten Modelle abbilden kann.

    Selesped wird mir die digitalen Preislisten irgendwann geben, dann muß ich nur noch heraus finden, welche Uhr wann ins Archiv geht.

    Unschärfe bringen die vielen Sondermodelle, die Sinn aufgelegt hat, für Japan (556), für Depots wie Geschwil U2SES, 104 Braun usw.

    Ich denke die 104 hat gar keinen so großen Anteil an den Mengen, die U50 aber garantiert. Diese Serie ist wie eine Bombe eingeschlagen im Markt.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!