Breitdornschließen von Sinn?

  • Breitdornschließen von Sinn, wie seht Ihr das? 17

    1. Ja, gerne Pre-V und OEM (Thumbnail) (3) 18%
    2. Ja, gerne. Pre-V reicht. (1) 6%
    3. Ja, gerne. OEM (Tumbnail) reicht. (1) 6%
    4. Nein, passt nicht zu Sinn. (8) 47%
    5. -Egal, - stehe nicht auf Breitdornschließen, -nur mit Gummi oder -trage nur Stahlbänder. (4) 24%

    Ich mag es sehr, mit Bändern zu spielen, aber am liebsten habe ich die Sinnschließen verbaut, auch an Bändern von anderen Herstellern. Leider sieht das bei Bändern für Breitdornschließen bescheiden aus. Bei einigen der größeren oder rustikaleren Uhren finde ich diese Bänder sehr passend. Daher wünsche ich mir auch von Sinn Breitdornschließen als Zubehör. Wie sehr ihr das?

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

    2 Mal editiert, zuletzt von Baumaxe (21. April 2019 um 08:34)

  • Danke für die Wahlmöglichkeit des letzten Punktes, den hab ich dann mal angeklickt. 8o

    Losgelöst von meinen eigenen Tragegewohnheiten bin ich aber auch für den vorletzten Punkt: So richtig passt das nicht zum funktionellen Anspruch der Marke Sinn.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • "Breitdornschließen" - wieder 'was gelernt... :)

    Aber was, bitteschön, ist ein OEM, oder Pre-V? "Tumbnail" ist ja klar: Nägel sind doofer als Schrauben, das weiß man ja... SchuechternKichern

    Ad rem*: Breitdornschließen finde ich praktisch, wenn man unter körperlicher Belastung das Band g'schwind verstellen will - wie bei meiner Suunto. Aber bei einer Uhr, die morgens an- und abends abgelegt wird, ist das vielleicht nicht sooo relevant. Sieht es bei einer U oder dem einen oder anderen EZM wirklich besser aus? Kann ich nicht sagen, da fehlt mir die Phantasie... Vielleicht hilft ein Bildchen?


    :* jetzt habt Ihr wahrscheinlich 'was gelernt... :flw:

    Ihr habt die Uhren - wir haben die Zeit

    (Afghanisches Sprichwort)

  • Noch einmal zur Erläuterung Pre-V aus dem Netz

    „Die Vedome Gruppe (Heute der Richemont-Konzern mit Börsennotierung) kaufte 1997 Panerai. Alle Modelle die vor dieser Zeit gebaut wurden, werden als pre-V bezeichnet.“ Die Schließen dieser Modelle sollen die spezielle Form haben.

    Das Bild zeigt ein Mays Band mit Breitdorn-OEM Schließe an meiner 903. Der Vorteil hier ist, dass bei dem sehr weichen Leder durch den breiteren Dorn das Leder im Bereich der Löcher nicht so beansprucht wird.

  • ... oha, gute Idee Axel. Ich hab ja zu jeder meiner Sinn-Uhren alle Armbandvarianten. Trotzdem ich Leder mag finde ich, dass die Lederarmbänder irgendwie verspielt oder zu lütt aussehen. Deshalb trage ich ausschließlich Metall oder Silikon. Bei unserem letzten Stammtisch habe ich die Panerai mit superweichen und breiten Leder mit Pre-V Schließe in der Hand gehalten und auch anlegen dürfen. Hat mir ausgesprochen gut gefallen. Ich denke gerade für Sinn-Uhren mit größerem Durchmesser wäre es eine gute Alternative.

    Grüzz 8)

    ... endlich hab ich wieder Zeit für mein Hobby, schöööön ist's hier ...

  • Danke für die Erhellung.

    Das mit dem weichen Leder verstehe ich. Und den Spaß am Herumprobieren auch. Aber gerade dieses robuste, moderne Band mit der etwas derben Schließe an dieser in der Formensprache filigranen, klassischen Uhr - ich weiiiiß nicht... Gruebeln

    Andererseits: man sieht ja am Arm nie Uhr und Schließe gleichzeitig...

    Ihr habt die Uhren - wir haben die Zeit

    (Afghanisches Sprichwort)

  • : verliebt ... ach, so ein breites weiches Lederarmband mit breiter Schließe für die Arktis, die EZMs U2 S, 10 und vlt die Broad Arrow Moonphase ? : verliebt

    Gruebeln ich glaub ich muss das mal ausprobieren :ratlos: :hopp:

    ... endlich hab ich wieder Zeit für mein Hobby, schöööön ist's hier ...

  • Sorry für die "Geschmacksfrage", aber implizit schwang das ja bei der Umfrage mit...

    Also ich habe einmal die letzte Antwortmöglichkeit angeklickt ;)

    Ihr habt die Uhren - wir haben die Zeit

    (Afghanisches Sprichwort)

  • Ich habe für „ Nein, das passt nicht zu Sinn „ gestimmt.

    An einer Panerai gerne, aber für ne` Einsatzuhr? Oder an einer 103, 910, 144, 936 oder 917 etc.

    Das verhält sich wie eine Fuchs-Felge auf einem MX5

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Zitat

    Ich habe für „ Nein, das passt nicht zu Sinn „ gestimmt.

    An einer Panerai gerne, aber für ne` Einsatzuhr? Oder an einer 103, 910, 144, 936 oder 917 etc.

    Das verhält sich wie eine Fuchs-Felge auf einem MX5

    Absolut, das passt nicht so richtig zu den Sinn-Uhren, da bin ich voll und ganz bei dir Alex.

    -Gesendet mit Tapatalk-

  • Ich bin echt erstaunt, dass so viele sagen, das es überhaupt nicht passe (was ich im Übrigen für die Pre-V Schließe auch denke). Ich finde, mein Band passt hervorragend, auch die Schließe finde ich nicht zu massiv. Aber zum Glück sind ja die Geschmäcker verschieden.

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Es gibt viele schöne Bänder, die die Uhr zur eigenen Uhr machen. Und da ist erlaubt, was gefällt. Von daher sieht das Band wirklich gut aus bei deiner 903.
    Aber für eine gute und erfolgreiche Markenpflege ist immer eine klare Botschaft wichtig. Sinn steht für technisches Design, für "Instrumentelle Uhren".
    Sinn ist stolz auf Technologien, auf U-Boot-Stahl, auf harte Einsatzuhren und echte Helden, die zeigen, was die Uhren aushalten.**
    Und diese Botschaft korrespondiert weniger gut mit einer Breitdornschließe.
    Just my 2 cent.


    **Natürlich stellt Sinn auch elegante Uhren her. Das ist aber nicht der Kern der Marke Sinn.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Ich trage meine 900 Flieger am liebsten am (Corriga) Leder mit (billiger OEM-) Breitdornschließe (oder am weißen Silikon).

  • Ich finde, dass insbesondere die derberen Lederbänder ausgezeichnet zu vielen Sinn-Modellen passen, vor allem zu den Fliegeruhren. Na klar wäre da eine entsprechend gebrandete Sinn-Schließe was schönes, aber für die wenigen Interessenten tut es dann vermutlich auch eine neutrale, wie bei Deinem Mays-Band, Axel.

  • aber ich trug an meinen SINN Uhren bisher nur Originalbänder über längere Zeiträume.

    Habe daher auch für den letzten Punkt gestimmt.

    Den Natoband Ausflug am EZM 1.1 in orange habe ich nach einer Stunde beendet, die Schließe sitzt bei meinen "Ärmchen" zu sehr auf der Seit und ist unbequem.

    Zum Glück hat jeder einen anderen Geschmack und ich sehe hier viele schöne Armbänder ;)

    glg Rudi

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!