1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen

Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Forum
  2. Forum
  3. Uhren
  4. Sinn Uhren sortiert nach Modellen & Dauerthreads
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Sinn 103 St Drücker und Wasserdichtigkeit / Verarbeitungsqualität

  • Argentus
  • 14. Juli 2019 um 11:20
  • Argentus
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 14. Juli 2019 um 11:20
    • #1

    Hallo liebe Foristen,
    ich habe mich jetzt dazu durchgerungen, mir meine erste Sinn zuzulegen. Es soll der Klassiker 103 St werden!
    Ich habe eine Frage bezüglich der Drücker. Google und die Forumssuche waren da für mich nicht hilfreich, daher frage ich hier mal, besonders die Besitzer der 103 St, davon dürfte es hier ja einige geben.

    Die 103 St ist ja bis 200m wasserdicht, verfügt aber nicht über verschraubte Drücker wie die St Sa. Kann man die St trotzdem gefahrlos beim Duschen und Schwimmen tragen oder ist ein Wassereinbruch bei unbeabsichtigtem Betätigen der Drücker zu befürchten? Eure Erfahrungen interessieren mich sehr.

    Darüber hinaus habe ich gehört, dass die Verarbeitungsqualität nicht mehr auf dem hohe Niveau sein soll, auf dem sie mal war. Wie sind denn da die Erfahrungen, besonders im Hinblick auf die 103 St?
    LG
    Tom

    2 Mal editiert, zuletzt von Argentus (14. Juli 2019 um 11:45)

  • Derzwiebelkrieger16
    Meister
    Beiträge
    1.959
    Über mich

    Uhren:

    Sinn EZM13; Sinn U2 EZM5

    • 14. Juli 2019 um 11:53
    • #2

    Hallo!

    Die Verschraubung der Drücker ist nur eine Sicherung gegen versehentliches Betätigen der Drücker. Hat nichts mit der Dichtung der Drücker zu tun.

    Lg

    Derzwiebelkrieger16

    Lg

    Derzwiebelkrieger16

  • Online
    Baumaxe
    Erleuchteter
    Reaktionen
    69
    Beiträge
    4.810
    • 14. Juli 2019 um 11:55
    • #3

    Die Uhr ist grundsätzlich gemäß der Angaben wasserdicht. Ob verschraubt oder nicht. Einfach 1x im Jahr oder vor dem Urlaub abdrücken lassen, und sorgenfrei nutzen.

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • 5277
    deaktiviert
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.531
    • 14. Juli 2019 um 12:06
    • #4

    Hallo,
    die 103 St ist eine sehr gut verarbeitete Uhr.
    Gestern erst in Händen gehalten.
    Sinn Qualität ist 1A :)

    Gruss Lasse

    Bilder

    • PICT1845.JPG
      • 265,32 kB
      • 1.280 × 960

    Schäfchen zählen,pah ich leg mir meine Uhr aufs Ohr :zzz:

  • der onkel
    Beiträge
    6.681
    Hobbys
    Wenig SINNvolles und leider zuviel UnSINNiges
    • 14. Juli 2019 um 13:02
    • #5

    Im Wasser solltest Du die Finger von den Drückern lassen. Das sollte machbar sei. Ich habe noch nie unbeabsichtigt einen Stoppvorgang ausgelöst. Vermutlich wird die Uhr nicht direkt komplett absaufen, aber die Betätigung der Drücker unter Wasser ist bei dieser Uhr nicht vorgesehen.

  • Online
    AndiS
    Administrator
    Reaktionen
    447
    Beiträge
    17.540
    Wohnort
    Schwabenland
    Hobbys
    Das Sinn-Forum
    • 14. Juli 2019 um 18:16
    • #6

    Zuerst mal Glückwunsch zur Vor-Entscheidung für eine 103 - das ist schomal genau die richtige Wahl !

    Die 103 ist sehr schön verarbeitet, die Verarbeitungsqualität war noch nie so gut wie heute, die Dichtigkeit reicht für das "normale Leben" völlig aus, Schwimmen, Duschen und Händewaschen ist alles kein Problem.
    Das Einzige, was man selbst gefühlt und bewertet haben muss, ist meiner Meinung nach das Thema "Lünette". Bei der normalen "St" ist diese nicht rastend und beidseitig drehend, sie bringt aber das hochgewölbte Glas schön zur Geltung und folgt damit klassischem Design. Anders die "St Sa", sie hat die grössere, rastende und modernere Lünette.
    Aber das ist einfach Geschmackssache, und keine Wertung in bezug auf Qualität. Qualitativ ist die 103 auf jeden Fall top ! : doppelt Daumen hoch

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • der onkel
    Beiträge
    6.681
    Hobbys
    Wenig SINNvolles und leider zuviel UnSINNiges
    • 14. Juli 2019 um 20:41
    • #7

    Wenn Du öfters mit dem Chronographen schwimmen gehen willst, schau Dir besser den EZM 13 an: https://www.sinn.de/de/Taucheruhren/EZM_13.htm

    Damit bist Du auf der sicheren Seite ;) .

  • Sorapis
    Schüler
    Beiträge
    160
    Wohnort
    Bei Frankfurt am Main
    Hobbys
    Skifahren, Mountainbiken, Wandern, Joggen, Lesen, Kochen, Reisen, Uhren
    • 15. Juli 2019 um 13:45
    • #8

    Hallo Tom,

    ich kann mich den anderen Beiträgen nur anschließen - die 103 ist eine super Uhr. Ich habe die 103 St SA Ar und es war vor 8 Jahren ebenfalls meine erste SINN. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten (Gangverhalten, defekte Verschraubung eines Drückers), welche von SINN zu meiner vollen Zufriedenheit nach knapp drei Jahren auf Garantie behoben wurden, läuft sie seitdem super. Mittlerweile deutet sich die Notwendigkeit einer Revision an (Veränderung Gangverhalten von durchschn. +2s/Tag auf minus 4-6s/Tag), aber nach 8 Jahren ist das auch völlig ok.

    Hinsichtlich Unterschiede 103 St / 103 St SA sei noch erwähnt, dass die 103 St Sa etwas höher baut (17mm gegenüber 15,5mm). Mich stören die 17mm bzgl. Tragekomfort nicht, allerdings hatte ich mir ihr soviel Türzargen-Kontakt wie mit keiner anderer meiner Uhren....

    Bezüglich Deiner Frage nach der Wasserdichtigkeit wurde, sofern ich nichts überlesen habe, ein Punkt bisher nicht beantwortet: die Drücker der 103 können unter Wasser NICHT betätigt werden - unabhängig, ob in der verschraubten oder unverschraubten Ausführung.
    Sollte Dir die Betätigung unter Wasser wichtig sein, so sieh Dir mal die SINN Chronographen Modelle mit Drückern mit D3-Technik an - diese können unter Wasser betätigt werden. Drücker mit D3-Technik sind z.B. bei der 756/757 (Achtung, Auslaufmodelle!), dem EZM 13 oder der 206 verbaut.

    Viel Spass bei der weiteren Entscheidungsfindung!

    Gruß
    Andreas

    Es kommt ja doch, wie es kommen muss - und meistens wird es gut.

  • Argentus
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 16. Juli 2019 um 10:41
    • #9

    Vielen Dank für die Antworten!
    Es ist beruhigend, zu hören, dass die Verarbeitungsqualität wohl doch noch einem hohen Niveau entspricht. Auch wenn auf der 103 nicht Made in Germany auf dem Zifferblatt steht.
    Offenbar hat hier auch noch niemand Probleme mit einem Wassereinbruch bei der 103 gehabt.
    Der Hinweis auf die 757 und den EZM 13 ist auch hilfreich. Zumindest der EZM 13 triggert mich schon ziemlich... :D
    Auf lange Sicht werde ich wohl ohnehin 103 und EZM 13 kaufen müssen 8)

    LG
    Tom

  • tapir
    Erleuchteter
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    4.237
    • 16. Juli 2019 um 11:00
    • #10

    Ich hatte gerade meine Flieger-nicht-Taucher-Uhr 900F (allerdings mit D3-Drückern, die ich trotzdem nicht benutzt habe) als Taucheruhr missbraucht …
    nur 20-25 m Hobbytauchen, aber das hat sie mal ganz locker mitgemacht.

    Watches are the only jewelry men can wear, unless you're Mr. T
    Gordon Bethune

  • El-Gerto
    Erleuchteter
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    7.030
    Wohnort
    Fulda
    • 16. Juli 2019 um 20:09
    • #11

    Respekt Claus; da hätte ich doch eher was tauchermässiges genommen.

    Aber die 900F hat ja auch die D3 Drücker (die kann man glaube ich dann sogar unter Wasser drücken ohne Konsequenzen).

    Ich trage meine auch schon wieder 5 Tage am Stück ;)

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • jgobond
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    290
    • 17. Juli 2019 um 09:44
    • #12
    Zitat von Derzwiebelkrieger16


    Die Verschraubung der Drücker ist nur eine Sicherung gegen versehentliches Betätigen der Drücker.

    Versehentliches Betätigen beim 7750? Der war gut :rofl: Aber Späss beiseite.
    Ich selbst habe die 103StSa. Ein super Klassiker. Leider ist mir in 8 Jahren 2x der Startdrücker abgebrochen, was meine Meinung zu Qualität bei Sinn doch getrübt hat.

    Wasserdichtigkeit: 2 Drücker = 2 Dichtungen = 2 Schwachstellen. Das gilt für alle Chrono's, bei der 103 kommt noch die Bohrung für die Ar-Kapsel hinzu, egal ob Trockenhaltetechnik verbaut ist oder nicht. Ich persönlich gehe mit Chronos nicht mehr schwimmen und teuer muss es am Handgelenk im Wasser auch nicht mehr sein.

    Gruß Manfred


    - Sinn 103 StSa
    - Steinhart Ocean 44
    - Steinhart Vintage GMT

    - Seiko – SKZ325K1 - Stargate

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Sinn Katalogbuch

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Nova von cls-design
Stilname
Nova
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen