Welchen Schaumstoff als Schubladeneinlage ?

  • Hallo zusammen,

    vielleicht hat jemand Erfahrung damit: Ich möchte eine Schublade vollständig mit Schaumstoff ausstatten und Aussparungen für die Uhren ausschneiden.
    Es soll so sein, dass das Uhrengehäuse oben auf liegt und das Band, egal ob Metall oder was anderes in einer schmaleren Vertiefung verschwindet.

    So habe ich das mal im Pelicase gemacht und das ist einfach, praktisch und die Uhr wird schnell und sicher abgelegt. Das ewige Aufspannen auf Schaumstoff, Rohrisolierung oder Kissen geht mir auf den Nerv.

    Kennt jemand eine geeignete Bezugsquelle für Schaumstoff, der nicht bröselt, schwabenfreundlich ist, schön dicht und stabil ist und dafür geeignet wäre ?
    Vielleicht hat sowas ja jemand schonmal gemacht.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Frag mal den Gerd (El-Garto), der hat sich für seinen Koffer doch einen Einsatz maßschneidern lassen. Bestimmt geht das auch in Schubladengröße.

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Moin,
    solche Einlagen kann man nach Wunsch bei Koffermarkt.com konfigurieren.
    Wie ich finde, ist die Qualität super und der Preis passt auch.

    Grüße

    Ein guter Lehrer bleibt ein Schüler bis an das Ende seiner Tage.

  • genau Andi!
    Das bekommst du bei Koffermarkt.
    Da kannst du dir auch online die Ausstanzungen konfigurieren.

    Je nach Höhe ist der Schaumstoff mehrlagig verklebt, hat eine sehr gute
    Festigkeit.

    Nicht ganz so billig, aber gut und günstiger, als 2 x schlechten Schaumstoff
    gekauft ;)


    klickerklacker

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • Interessant, was es alles gibt! Habt ihr als Ausschnitt ein Rechteck in den Abmessungen analog zur Vertiefung in einer SINN-Uhrenbox gewählt oder was sind die ultimativen Abmessungen für diesen Zweck?

  • Ja Andi nimm doch den Konfigurator den ich damals für meinen Pelicase genommen hab. Passt ist dich sieht gut aus Schwabenfreundlich naja läß sich streiten aber wertig. Kannst du dir ja gern noch einmal am Stammtisch bei mir oder Gerd anschaun.

    Das Gras wird gebeten über die Sache zu wachsen! Das Gras bitte.

  • Ich habe grad kein Foto da aber Karsten hatte meine Vorlage genommen und die Ecken abgerundet was ich dir auch empfehmen würde Hier mal als Zitat.

    Spring einfach mal über deinen schwäbischen Schatten, Ich sag immer ich verdiene zu wenig um billig zu kaufen.

    Das Gras wird gebeten über die Sache zu wachsen! Das Gras bitte.

  • Ich hab die Aussparungen passend zu den Uhrenkissen gewählt.
    Den restlichen Raum habe ich für Zubehör genutzt.


    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • Die Einlagen über den Konfigurator in der Größe kosten zwischen 50 und 80 Euro.
    Aber mal ehrlich, du hast dann da Uhren für 10 k und mehr drin liegen, da kann’s
    Daran nicht liegen ;)

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • Ich habe grad kein Foto da aber Karsten hatte meine Vorlage genommen und die Ecken abgerundet was ich dir auch empfehmen würde Hier mal als Zitat

    Interessantes Thema, schaut gut aus. Habt ihr auch eine Vorlage, die man direkt importieren kann?

    Besten Gruß,
    Daniel

  • Danke Euch für die Bilder ! : like

    Und ihr habt mich überzeugt ! Wenn es auch schwer fällt, aus der Schwabenmentalität auszuberechen aber des ist korrekt: Lieber einmal richtig gemacht !
    Und für einen individuell angefertigten Schaumstoffeinsatz ist der Preis fair.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • @ Daniel:

    nein; aber auf der Seite kannst du das wirklich in ein paar Minuten selbst konfigurieren.
    (macht auch Spaß !)

    Ich hatte mir seinerzeit vorher gleich den passenden Koffer dazu ausgesucht und das
    Inlay dann natürlich passend zum Koffer konfiguriert.

    Alles in Allem bin ich damit sehr zufrieden und kann das weiter empfehlen.

    Die Versionen mit gewürfeltem Schaumstoff zum "Selbst ausreissen" sind kein Vergleich dazu
    und ganz klar die schlechtere Variante (wenn auch günstiger), aber dazu hab ich ja meine
    eigene Meinung (siehe oben) ;)

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

    Einmal editiert, zuletzt von El-Gerto (4. Oktober 2019 um 10:23)

  • Kleine Anregung für die Kofferausstattung:

    Für den Deckel bieten die eine Schaumstoffabdeckung mit integrierter Tasche an; das fand ich praktisch; so hat
    man schnell mal Dokumente (Preislisten etc.) zur Hand.

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • [/quote][/quote]

    @ Daniel:

    nein; aber auf der Seite kannst du das wirklich in ein paar Minuten selbst konfigurieren.
    (macht auch Spaß !)

    Ich hatte mir seinerzeit vorher gleich den passenden Koffer dazu ausgesucht und das
    Inlay dann natürlich passend zum Koffer konfiguriert.

    Alles in Allem bin ich damit sehr zufrieden und kann das weiter empfehlen.

    Die Versionen mit gewürfeltem Schaumstoff zum "Selbst ausreissen" sind kein Vergleich dazu
    und ganz klar die schlechtere Variante (wenn auch günstiger), aber dazu hab ich ja meine
    eigene Meinung (siehe oben) ;)

    Top, danke für die Infos! Ich hab da mal was gebastelt:

    https://www.koffermarkt.com/koffer-schaums…#/layout/eyt7cm

    Die genauen Maße der Fächer (ich möchte nur Uhren, kein Zubehör unterbringen) werde ich noch abmessen. In etwa sollte das aber meinen ovalen Uhrenkissen / -Polster entsprechen.
    Interessant ist hier eher die Tiefe - ich habe mal geschätzt 30mm angegeben. Welche Tiefe habt ihr hier gewählt? Denn: Zu wenig tief wäre natürlich blöd - die Uhren würden zu stark in den Deckel gedrückt werden. Zu tief ist aber auch blöd, da die Uhr sonst zu viel Spiel nach oben hat und "springen" kann. Ich denke die 30mm sind nicht ganz verkehrt, mich würde aber interessieren was hier eure Erfahrungen sind.

    Besten Gruß,
    Daniel

  • Es kommt sehr stark darauf an, welche Bänder montiert sind. Bei mir fast ausnahmslos Metall, da ist (wie bei Leder) wenig Tiefe erforderlich.
    Volumiöser sind natürlich die Siliklonbänder mit Faltschliese, hier genügen 3cm bei weitem nicht aus.
    Auch ist der Uhrendurchmesser wichtig, sind die Aussparungen zu eng beieinander, könnten sich die Uhren reiben.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Meine Fächer haben die Abmessung 70 x 70 x 50 mm (B x H x T) und ich muss Andi Recht geben und das sieht man
    auch auf den Bildern:

    Die Silis mit Faltschliesse (groß) tragen am meisten auf !

    Aber trotzdem reichen die 50 mm aus, auch wenn die 900 da grade etwas herausschaut, weil sich die Uhren noch etwas drücken und im Deckel ja auch
    Schaumstoff eingearbeitet ist.

    Das ist in der vorliegenden Konstellation also überhaupt kein Problem und man hat auch keinesfalls das Gefühl das die Uhren "gequetscht" werden wenn
    man den koffer schliesst.

    hier also mal 2 Fotos mit den Uhren meiner bescheidenen "Sammlung"

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • Es kommt sehr stark darauf an, welche Bänder montiert sind. Bei mir fast ausnahmslos Metall, da ist (wie bei Leder) wenig Tiefe erforderlich.
    Volumiöser sind natürlich die Siliklonbänder mit Faltschliese, hier genügen 3cm bei weitem nicht aus.
    Auch ist der Uhrendurchmesser wichtig, sind die Aussparungen zu eng beieinander, könnten sich die Uhren reiben.

    Also Bänder sind bei mir zu 99% Stahl und Leder, selten Kautschuk mit Stiftschließe oder schmalen Faltschließen (die aber auch nicht viel dicker sind).
    Uhrendurchmesser und Abstand zwischen den Fächern sollte beachtet sein, das dürfte gar kein Problem ergeben (siehe Link).
    Mir ging es in erster Linie wirklich nur um die Tiefe. Dank dem Schaumstoff oben und unten ist da ja auch immer gut Spiel, falls eine Uhr doch mal aus der Reihe tanzt. Optimal würde ich es so haben, dass die Uhren wenn der Koffer schließt "sanft" in den Deckel bzw. den Schaumstoff gedrückt werden. So sind sie unterwegs m.M.n. perfekt geschützt.

    Edit: Ah, top, Gerd! So sieht das gut aus. Genau so hab ich mir das auch vorgestellt. Ist notiert, ca. 5cm scheinen perfekt zu sein : doppelt Daumen hoch

  • Optimal würde ich es so haben, dass die Uhren wenn der Koffer schließt "sanft" in den Deckel bzw. den Schaumstoff gedrückt werden.

    Genau so ist es bei meiner Box mit der Fachtiefe von 50 mm und dem Uhrenkissen.

    Die Uhren sind rundum sanft gebettet ;)

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • Sodale, ich wollt euch ncoh mitteilen, wie es nun ausgegangen ist:

    Ich bin am langen Fluss fündig geworden und zwar gibt es dort einen Würfelschaumstoff oder auch Rasterschaumstoff genannt, wie er auch z.B. in den Pelicases Verwendung findet.
    Er ist in verschiedenen Stärken von 10mm - 100mm verfügbar. Als Bodenabdeckung habe ich die flachste Variante bestellt mit 10mm. Dann darüber einen 60mm Starken Schaumstoff, der perforierte Schaumstoff hat eine Würfeldgrösse von 1cm. Man kann mit den Fingerspitzen leicht die Würfel entfernen und hat in wenigen Minuten einen passenden Ausschnitt.

    Hier der Link:
    https://www.amazon.de/HMF-Rasterscha…ps%2C273&sr=8-2

    Danke noch an alle für ihre Tips ! Top1

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!