BaselWorld 2020 vom 30.04. - 05.05.2020

  • Michele, es ist eben keine Heuer-Hommage noch eine 156.

    Das Zeigerspiel ist ein Mix aus beiden.

    Übrigens, was passiert wohl mit einem neuen Modell 158 wenn die 500 Stück ausverkauft sind. Einfach Ende mit der Modellbezeichnung oder kommt dann noch ein Standardmodell ?

    Gab es sowas schon mal bei Sinn ?

    Nur die Zeit ist unbestechlich

    Einmal editiert, zuletzt von Lemanianer (8. Februar 2020 um 21:37)

  • Das ist eine gute Frage! Bisher war es so, das Limitierungen/Jubiläumsmodelle ja aus den laufenden Serien entstanden sind. Umgekehrt ist mir kein Fall bekannt.

    ......btw, mir gefallen die neuen Modelle!

    Munter bleiben......

    Intruder

    Einmal editiert, zuletzt von Intruder (8. Februar 2020 um 20:28)

  • Nach einer Nacht drüber schlafen und nach einem Tag sacke lassen gefällt mir die 158 mittlerweile fast schon. : verliebt

    Verrückte Uhrenwelt! Ich schwanke in meiner Bewertung aber noch immer zwischen "moderner Murks historischer Klassiker" oder interessante Interpretation, à la "best of both"...

    Hard facts: wie ist das SW510 einzuschätzen, bei der 103C gab es da ja diverse Bedenken...? Nullt der Minutenzeiger richtig? Wie trägt sich das gezogene Gehäuse? Optisch dürfte sie trotzt ihrer 43mm nicht so der Klopper sein, da die Lünette ja viel Raum einnimmt und der 20mm Bandanstoß das auch noch feiner macht.

    Preislich ist es halt das, was Sinn meint, erzielen zu können (und auch gelingen wird) und daher legitim ist. Würde das Teil 500 EUR weniger kosten wäre sie immer noch kein Schnapper in dieser Konfiguration, aber dennoch bedeutend interessanter...

    Zur Limitierung: orientiert man sich an den bisheringen 1550 und Co. Neuauflagen, gab es da ja nichts in Serie. Allerdings so viele unterschiedliche und limitierte Reihen, dass am Ende doch für jeden was dabei war (womit ich auch leben kann... :D ). Es würde mich aber dann doch wundern, wenn Sinn dieses klassische 1550-Gehäuse in ihr Dauerportfolio aufnehmen, nach der Dark-Star und jetzt der 158. Eher irgendwann wieder eine limitierte Serie...

  • Das SW510 in meiner 103 St C ist eine Katastrophe. Der Stopp-Minutenzeiger hat sehr viel Spiel und der Stopp-Sekundenzeiger springt eher im Stile eines Quarzers über das ZB. Dazu kommen mittelmäßige Gangwerte (im Gegensatz zu meinen Sinn Uhren mit ETA Werken).

    Ich versuche Uhren mit Sellita Werken generell zu meiden, auch wenn das bei Sinn schon fast nicht mehr möglich ist. Zwei meiner Sinns haben ein Sellita Werk, beide haben von Beginn an Ärger gemacht. Dagegen hatte ich noch nie Probleme mit meinen Sinns die ETAs verbaut haben.

    Das kann natürlich Zufall und Pech sein, aber hat mich geprägt. Eigentlich schade, denn unsympathisch finde ich Sellita nicht. In Zukunft werde ich wahrscheinlich auch keine andere Wahl haben, denn ETA darf ja momentan keine Werke an Dritte verkaufen.

    :p:
    Daniel

  • Moin, ich möchte nochmals auf Basel kommen. Welche Modelle könnten hier kommen?

    1) Denkt Ihr, dass auch ein neuer Taucher kommen könnte 2020? Obwohl letztes Jahr die 206er erst vorgestellt wurden?

    2) Und warum dauert es so lange, bis Sinn einen weiteren TaucherChrono im Style der ausgelaufenen U1000 oder was Neues wie T1000 entwickelt/vorstellt?

    3) Und zum Thema Flieger: wir hatten das zwar ganz kurz hier im Chatverlauf, will es aber nochmals schnell anwerfen - meint Ihr es ist logisch/möglich, dass Sinn auch zeitnah einen EZM13F realisiert? wie EZM3 u EZM3F?

    Grüße
    MacMan

  • MacMan Du sprichst mir aus der Seele. Die Uhr die du vorschlägst wünsche ich mir auch. Zusätzlich hätte ich die EZM 13 gerne mit tegimentierten Gehäuse, Diapal und verbesserten Werk.

    Lg

    Derzwiebelkrieger16

  • Moin, ich möchte nochmals auf Basel kommen. Welche Modelle könnten hier kommen?


    Mir ist nichts bekannt.

    1) Denkt Ihr, dass auch ein neuer Taucher kommen könnte 2020? Obwohl letztes Jahr die 206er erst vorgestellt wurden?


    Nein, genau wegen den beiden 206er glaube ich nicht.

    2) Und warum dauert es so lange, bis Sinn einen weiteren TaucherChrono im Style der ausgelaufenen U1000 oder was Neues wie T1000 entwickelt/vorstellt?


    Ich vermute mal, dass die U1000 deshalb aus dem Programm genommen wurde, weil sie sich bei Weitem nicht so gut verkauft wie die Renner U1 und U2, von daher glaube ist der Druck, da schnell was nachzuschieben, auch nicht so gross. Eine U2000 müsste als Top-Modell der U-Serie mit diversen technischen Schmankerln heute sicher über 5.000,-- Euro kosten. Wärst du bereit,diesen Betrag zu setzen ?

    3) Und zum Thema Flieger: wir hatten das zwar ganz kurz hier im Chatverlauf, will es aber nochmals schnell anwerfen - meint Ihr es ist logisch/möglich, dass Sinn auch zeitnah einen EZM13F realisiert? wie EZM3 u EZM3F?


    Nein, es ist eher ungewöhnlich, eine Uhr sowohl als Lefty und als "Normale" anzubieten. Da ist der EZM3 die Ausnahme.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Nein, es ist eher ungewöhnlich, eine Uhr sowohl als Lefty und als "Normale" anzubieten. Da ist der EZM3 die Ausnahme.

    Moin, ja aber.... wären doch dann alles Uhrenmodelle mit Krone auf 9 Uhr? EZM 3 + 3F und EZM 13 + 13F
    Wäre im Grunde nur eine logische Fortführung der Modelle...zumindest mit einer 13F?

  • Ganz ehrlich?
    Finde ich leider auch überhaupt nicht zum gähnen, für mich werden die Sinn Preise in der Entscheidungsfindung sogar immer
    wichtiger FrecheFratze ob es mir das wert ist oder nicht Gruebeln
    Ob mir die 158 gefällt habe ich noch nicht entschieden, gefühlt ist sie mir auch schon zu teuer, da bin ich ganz beim Onkel, und das will schon was heissen SchuechternKichern
    Plexi, Standardwerk, Stahlboden, Optik der Heuer, 156 etc hin oder her :pinch:
    Soll ja wohl kein Vintage sein sondern wie die 103 c neu interpretiert. Die Limitierung einer Serie ist komisch, stimmt :wacko:
    Wo gräbt denn Sinn eigentlich die alten Gehäuse aus, vermutlich werden die wieder neu gefertigt?
    Dann könnte man doch gleich eine 156 mit SZ01 bringen. Die wäre dann auf jeden Fall aber noch mind. 1,5k EUR teurer.
    Und würden wahrscheinlich dennoch weggehen, nur nicht so schnell.
    Was mich noch wundert ist dass sich immer wieder Konzis verplappern ich hau mich wech!
    Auf jeden Fall haben wir hier endlich mal wieder eine schöne Diskussion! ^^

    Ganz vergessen: die zigste Variante der 104 finde ich übrigens :zzz:

    Nein, das ist kein Nieser. Das ist ein intensiver Gähner. :P

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

    Einmal editiert, zuletzt von selespeed (9. Februar 2020 um 22:02)

  • Danke für die Bilder uns Infos, wenn die beiden Uhren so kommen besteht für mich keine Gefahr Geld auszugeben.

    Warte ich weiter gespannt auf den Mai, meine Wünsche sind klein, ein dunkelrotes und ein oranges Silikonband wären super. SchuechternKichern

    Ansonsten steht die Arktis II auf der habenwollen Liste.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

    Expect no quarter, expect no mercy, expect total hell

  • Was wird die Uhr wohl wiegen?

    Mehr als die EZM 1.1? Die ist mir nämlich manchmal schon zu schwer am Handgelenk.

    Und wie hoch baut sie?

    Hat sie das Stülpgehäuse der Heuer oder sieht das nur noch so ähnlich aus?

    Viele Gr4üße, besten Dank,

    Bernd

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------


  • Gewicht der Uhr ohne Band: 80g
    Gesamthöhe in der Mitte der Uhr: 15,5mm


    Gruß,
    Sven

  • Bernd
    Den 4 Madenschrauben zu urteilen, wird die 158 tatsächlich ein Stülpgehäuse analog den frühen SINN 156ern besitzen.

    Die Uhr wird aufgrund ihres Acrylglases leichter als ein EZM 1.1 sein, ungefähr so schwer wie eine 103 St C (74g).

  • PS: Ich drücke Herrn Klüh von Helmut Sinns letzter Firma GUINAND die Daumen, dass er die Maxime Sinns "Die beste Uhr zum besten Preis" zukünftig fortführt. Die heutige Fa. SINN entfernt sich von diesem Motto in Siebenmeilenstiefeln.

    Da stimme ich zu 100% überein. Fehlt noch die "beste Ablesbarkeit". Die bleibt ja bei Sinn schon hin und wieder auf der Strecke. Gleichzeitig möchte ich Herrn Schmidt meinen Respekt zollen. Wenn man sieht, was er erreicht hat, kann das so verkehrt nicht sein. Trotzdem, die Uhrenphilosophie des Helmut Sinn findet sich heute eher bei Guinand. Schön, dass es Sinn quasi zwei mal gibt. :)

  • Yepp, nichts gegen Herrn Schmidt. Mit seinem technischen Sachverstand als Ingenieur hat er die Fa. SINN zweifelsohne sehr gut vorangebracht. Mein Rat, als Diplom-Betriebswirt & Uhrenfreund, an ihn, wäre derzeit bis auf weiteres die Preise einzufrieren und nachhaltig an der Qualitätssicherung zu arbeiten. Ansonsten wird das mittelfristig auf den berühmten Hammer laufen, Fanboys & Foren-Tamtam hin oder her.

    GUINAND müsste auch Uhren mit 43 bis 44mm Durchmesser im Programm haben, um eine 100%ige Alternative zu SINN darzustellen.

  • Ich halte das für keinen guten Rat! Bei steigenden Kosten investieren in Qualität und Warenausgangskontrolle. Dabei die Preise einfrieren, bei sich verändernden Märkten und steigenden Kosten. Was würde das bedeuten? Ganz klar erheblicher Ertragsverlust! Keine Investitionen mehr in Neuentwicklungen und Ausbau der Marke. Nur noch festhalten an dem ewig Gestrigen wie Guinand? Nein, dass kann und wird nicht der Anspruch von SINN sein. Gut so! Herr Schmidt kennt den Markt und die Zahlen von seinem Unternehmen ganz sicher besser. Ich vertraue hier auf sein unternehmerisches Geschick die Marke weiter voran zu treiben. Auch wenn mir manches Modell nicht gefällt, ich gerne günstiger kaufen würde. Na und?

    Respekt für die Lebensleistung des Helmut Sinn und seine damalige Philosophie! Aber jetzt ist eine andere Zeit und die Zeitmesser von SINN auf einem ganz anderen Niveau! Tolle Firmengeschichte, schöne alte Vintage-Schätzchen und absolut sammelwürdig, versteht mich nicht falsch. SINN schafft hier immer wieder eine Spagat seine Gene nicht zu verlieren und trotzdem innovativ und neu zu erscheinen.

    Wer nicht mit der Zeit geht – geht mit der Zeit!

    Freuen wir uns also auf Neues und sparen halt etwas länger. Oder entscheiden uns für etwas anderes. SINN wird das nicht aufhalten und das ist gut so!

    Zerreißt mich nicht, aber das ist meine nicht ganz unrealistische Sichteise. Mein Blick ist nach vorne und nicht zurück.

    Munter bleiben......

    Intruder

  • Mich tangiert es eh nur peripher. Ich besitze die Originale, heute erscheinen weitgehend die überteuerten Reminiszenzen. Schade finde ich, dass dieses Forum mittlerweile zum Happy-Pink-Marketingforum der Fa. SINN mutiert. Einst hat die Fa. SINN aufgrund unfähiger Marketingabteilung auf dieses Forum geschi...., mittlerweile verstehen sie es offenkundig durch gratis Häppchen hier und da es zu vereinnahmen. Leider! Ein bisschen mehr Sicherheitsabstand würde den Moderatoren hier sehr gut tun ;) .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!