• Hallo Andi,
    anbei ist ein Bild von meiner 143:

    Sorry, die Bildqualität ist nicht berauschend.....
    Aber an sich geht es ja auch nur um die Beschriftung der Lünette.
    Vielleicht ist ja auch ein Pilot / Luftfahrtexperte hier unter uns, der die Erklärung für die gegenläufige Lünette einbringen kann.
    An meiner ist ein original schwarzes Sinn Metallband aus der Zeit (wie bei Gregori auch).

    Es gab das Modell auch mit Meylan, bzw. Marlboro Zifferblatt und auch mit einer Weltzeitlünette.
    War das Kunststoffband damals ein Tropic-Band oder von welchem Hersteller?

    Ich bin gespannt auf weitere Bilder, bzw. andere Varianten.

    Gruss

    Thomas

  • Andi, natürlich auch von mir - Glückwunsch zur Leichtbau-Uhr, wünsche dir viel Spaß mit ihr.
    Finde, die hebt sich ja schon sehr von deiner bisherigen Sammlung ab, wenn man sie mal in Gewichtsklassen aufteilt.

    Na, da gibt es ja einige 143 Besitzer in unserem Forum, hätte glaub keiner gedacht, oder??


    Gruß Carsten

    -Gesendet mit Tapatalk-

  • Danke Carsten !


    Na, da gibt es ja einige 143 Besitzer in unserem Forum, hätte glaub keiner gedacht, oder??


    Ich glaube, ich muss die 143 gleich wieder verkaufen, so ne Allerwelts-Uhr !

    ^^
    Nee, Spaß beiseite, dass es hier einige gibt, zeigt nur die wahre Sammler-Leidenschaft.
    Vielleicht müssen wir bei den Stammtischen mal wieder vermehrt Themen-Abende machen, so wie jetzt mit der 140/1/2 -Show mit
    Rudelbild am kommenden Freitag !
    So ein ganzer Haufen 143er wäre schon ein beeindruckender Anblick. 8o

    mainhattencarp:
    Deine linke 143 ohne Minutenzahlen hab ich noch nie gesehen, :bulge: die andere kann ich schon von dir.
    Es war mir nicht bekannt, dass es da verschiedene Versionen gab.
    Ein häufiger Bandwechsel, insbesondere des Metallbandes schadet der Uhr, die empfindliche Beschichtung löst sich dann auf der Innenseite der Hörner ab. Ausserdem sollen die Bohrungen mit der Zeit ausleiern, sogar so stark, dass das Band nicht mehr hält und man die Uhr sogar verliert. ;( Von daher würde ich keines der Metallbänder montieren und lieber verkaufen.
    Weil das sonst kein Mensch brauchen kann: ich würde es nehmen. :D

    sliderule:
    Hattest du die schonmal beim Stammtisch dabei ? Ich hatte garnicht auf dem Schirm, dass du eine hast. Sieht aber auch gut aus !
    Die Beschriftung ist bei Fliegeruhren durchaus üblich, sieh EZM3f, EZM9 oder 104.
    ^^
    @ Gregori:
    Würdest du deine auch noch zeigen ?

    Zeiger:
    Sind eure Zeiger "gefüllt", oder ist die SL flächig aufgetragen ? Es sieht so aus, als wäre da keine Vertiefung.

    Blau-Rote Markierung (es gibt Modelle mit und ohne):
    Wir hatten schonmal vergeblich versucht, den Sinn der blau-roten Markierung in den ersten 10 Minuten zu analyisieren.
    Ich versuche es nochmal.
    Kennt jemand den Sinn dieser Farbmarkierung ?

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Hey Andi,

    mit etwas Verspätung auch noch mein Glückwunsch zu dem inzwischen seltenen Schnapp! :yeah:
    Jahrelang wollte das olle Ding keiner haben: :thumbdown:
    80er Jahre ungeil :stop:
    Lemania-Werk nur was für Vintage-Opas .alt
    Alu Iiiih :nww:
    schwarz verchromt Bäh :bulge:
    Billigarmband kotz :sick:

    Und nun ist es ein echtes Sammlerstück aus der Helmut Ära :hopp: :pop:
    Ich frage mich zwar was DU mit so einem, noch dazu sehr zierlichen Leichtgewicht willst , steht Dir nämlich überhaupt nicht FrecheFratze ich hau mich wech!
    aber vemutlich hat da der künftige Erbe ein Wörtchen mitgeredet :D und Du bist ja dafür bekannt Sinn-Uhren-Käufe zu tätigen wo man kein Geld verbrennt sondern eher, im evtl. späteren Wiederverkauf sicher etwas gut machst… :whistling2:
    Spannend finde ich dass jetzt zu diesem Anlass der Vorstellung auch wieder einige aus der Versenkung auftauchen! : Sabberalarm
    Ich bin immer wieder begeistert welche Schätze in so manchen Truhen so schlummern. :sensation:
    Schön wenn diese dann ab und an wieder hier gezeigt werden, da sehe ich gerne Potential für mehr! : applaus
    Danke Euch fürs Zeigen!! :kow:

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Hallo Andi,

    eine ganz tolle Uhr, die man wirklich suchen und mögen muss. Wer kauft schon eine Uhr, um sie *nichts* zu tragen. Nur wir und unseresgleichen.

    Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Sammlerstück.

    Meine beiden Sammlerstücke (244 ti und 444) habe ich gestern in den Revisionsurlaub geschickt (anvisierte Zeit ca. 12+ Wochen wegen Abarbeitung Weihnachtsgeschäft - puh.)

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Dann will ich mal bei der Gelegenheit aus der
    Versenkung auftauchen.


    Mein Interesse an Sinn Uhren begann in den frühen 80ern. Als Teenager
    interessierte ich mich sehr für Flugzeuge und las regelmäßig die "Flug
    Revue". In einer Ausgabe wurden eine Reihe von Fliegeruhren getestet,
    darunter Breitling, Sinn und Seiko (glaube ich). Die Sinn 142 ging als überlegener
    Testsieger hervor, und die Begründung war u.a. dass der Chronograph klar und
    deutlich ablesbar war. Ein Instrument mit hoher Lesbarkeit und kein
    Schmuckstück.


    Und wie hat man es damals ohne Internet und E-Mail gemacht? Die Älteren unter
    euch werden sich sicher noch daran erinnern: man hat einfach eine Postkarte
    geschickt und nach einem Prospekt gefragt. Da ich aber weder Pilot noch Soldat
    war, war ich völlig überzeugt, dass ich nicht einmal eine Antwort bekommen
    würde, aber schon nach nur 2 Tagen war das Prospekt von Sinn im Briefkasten!
    Und dann war es zu spät! Natürlich musste ich eine Sinn haben! Nun hieß es: sparen!
    Am besten gefiel mir die 143: schwarz, schlank, schlicht, fast schon minimal. Ein
    kurzer Blick auf die Preisliste genügte und es war klar, die 143 war das
    einzige Modell, was für mich in Frage kam!


    Im Mai 1982 war es dann endlich soweit! Nachdem ich mich bei Sinn erkundigt
    hatte, ob Herr Sinn auch wirklich einen Messestand auf der ILA in Hannover hat
    (stand in der Flug Revue), fuhr ich mit meinen Eltern am Samstag den 22. Mai
    1982 nach Hannover, um die 143 zu kaufen! Helmut Sinn hatte damals einen sehr kleinen
    Stand auf der Messe, eigentlich nur ein Schreibtisch und einem abschließbaren Schrank.


    Nun war es damals so, dass – außer Piloten und
    Soldaten - niemand Sinn kannte, keiner konnte etwas mit dem Namen anfangen. Und
    ich war stolz wie Oskar: eine echte Sinn am Handgelenk, was konnte es besseres
    geben!


    Irgendwann, um 2006, habe ich die 143 zum
    Renovieren geschickt, da sie zu sehr beschädigt war. Und letztes Jahr musste
    sie nochmals renoviert werden, diesmal bei German Military Watches. Ich hatte
    mich dann doch dazu entschlossen, ein DLC Beschichtung machen zu lassen. Das Ergebnis
    ist einfach klasse: das matte Gehäuse kombiniert mit dem hochglänzenden
    Zifferblatt und Lünette! Was für eine Kombi!


    Genug der Worte – Bilder:

  • Hallo Sinner,

    danke für deine Geschichte. Eine besondere Uhr aus den Händen von Helmut gekauft. : doppelt Daumen hoch Dieses Glück hatte ich leider nicht- Fan seiner Uhren (gerade die mit Lemaniawerken) bin ich trotzdem.

    Deine 143 sieht toll aus, auch wenn die leider gräulich wirkende DLC-Beschichtung nicht meine erste Wahl gewesen wäre.

    Ich wünsche dir weiterhin eine tolle Zeit mit diesem Fliegengewicht. ;)

    Nur die Zeit ist unbestechlich

  • Dann will ich mal bei der Gelegenheit aus der
    Versenkung auftauchen.

    Im Mai 1982 war es dann endlich soweit! Nachdem ich mich bei Sinn erkundigt
    hatte, ob Herr Sinn auch wirklich einen Messestand auf der ILA in Hannover hat
    (stand in der Flug Revue), fuhr ich mit meinen Eltern am Samstag den 22. Mai
    1982 nach Hannover, um die 143 zu kaufen! Helmut Sinn hatte damals einen sehr kleinen
    Stand auf der Messe, eigentlich nur ein Schreibtisch und einem abschließbaren Schrank.

    Nun war es damals so, dass – außer Piloten und
    Soldaten - niemand Sinn kannte, keiner konnte etwas mit dem Namen anfangen. Und
    ich war stolz wie Oskar: eine echte Sinn am Handgelenk, was konnte es besseres
    geben!

    Irgendwann, um 2006, habe ich die 143 zum
    Renovieren geschickt, da sie zu sehr beschädigt war. Und letztes Jahr musste
    sie nochmals renoviert werden, diesmal bei German Military Watches. Ich hatte
    mich dann doch dazu entschlossen, ein DLC Beschichtung machen zu lassen. Das Ergebnis
    ist einfach klasse: das matte Gehäuse kombiniert mit dem hochglänzenden
    Zifferblatt und Lünette! Was für eine Kombi!

    Genug der Worte – Bilder:


    Danke für diese tolle Geschichte deiner Sinn.143.

    Lg

    Derzwiebelkrieger16

  • Deine 143 sieht toll aus, auch wenn die leider gräulich wirkende DLC-Beschichtung nicht meine erste Wahl gewesen wäre.


    Ja, an die matte graue Oberfläche musste ich mich auch erst noch gewöhnen. Ich wusste aber, was auf mich zukam, und die 143 gefällt mir jeden Tag besser.
    Noch ein Bild von meinem Lemania-Trio

  • Tolles Kauferlebnis, das ist unvergesslich, das nimmt einem keiner mehr ! :yeah:
    Stark, wie viele 143 er es doch noch gibt. Bei meiner 143 bin ich noch nicht sicher, was ich mit dem Gehäuse machen soll, vielleicht muss ich nochmal zum Kundendienst-Cheffe bei Sinn, vielleicht hat er noch eine Idee, ob und wie man das wieder schön hinbekommt.

    Dir noch viel Spaß mit deiner 143 ! Top1


    P.S.: Dein 3er Bild ist klasse !

    P.S.S.: Warum wohnst du in Sweden ????

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • P.S.S.: Warum wohnst du in Sweden ????


    Tja, warum ich/wir in Schweden wohnen? Ganz kurz: Ende der 90:ger waren wir zum ersten Mal in Schweden im Urlaub. Dabeihatte es uns so gut gefallen, dass wir erst an ein Ferienhaus (stuga) dachten, dann aber schnell zu der Entscheidung kamen, dass es besser ist, direkt hier hin zu ziehen. Job gesucht- gefunden, Haus gesucht - gefunden - Famile nachgekommen. Das ist jetzt 19 Jahre her. Dazu muss ich aber auch segen, dass wir damals unverschämt viel Glück hatten. Es war wie ein Zug der losfuhr, einfach aufspringen und weiter.

    Ich war 2006 übrigens mit beim ersten Sinn Stammtisch in FFM. Damals gab es noch die Ryan Air von Göteborg nach Hahn.

  • Interessant, wie sich so Manches ergibt !
    Und Respekt, den Weg so zu gehen, da gehört schon Mut dazu. :respekt:
    Und du warst damals am 1. Stammtisch mit dabei ? Unglaublich !!! :bulge:
    Hat jemand zufällig noch Bilder ? :D

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Heute kam Post aus Schweden:

    Danke lieber Ortwin, das freut mich, dass ich noch so ne Weltzeitenlünette kriegen konnte ! : like

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Angefixt durch das schöne schwarze Metallband beim Kollegen am 50.Stammtisch, habe ich bei Sinn nochmal freundlich nachgefragt.
    Und tatsächlich haben wir noch ein altes schwarzes Band der frühen 144 gefunden, was auch gut an die 143 passt.
    Das schwarze Band wirkt so empfindlich wie das Gehäuse, von daher passt es prima ! ^^
    Nachdem ich die 260 Euronen verrdaut hatte, freue ich mich jetzt über eine schöne Uhr/Band-Kombi:

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Das mattschwarz chromatisierte Edelstahlband der 144 sieht wesentlich schlüssiger an der 143 aus als das Lederband. Du solltest jedoch mal darauf achten, ob es an den Hörnern scharbt. SINN war damals nicht so zimperlich, ich kenne dieses Problem noch von der 157. Ruckzuck ist das Band dann vermackt.

    Jedenfalls eine Topleistung von SINN, dass sie so etwas noch beschaffen können! Ein Edelstahlband mattschwarz chromatisieren zu lassen, wäre deutlich teurer gekommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!