Sinn 144 St S Jubiläum II - der Sportchronograph zum 60. Jubiläum


  • Bilder:Sinn

    So, hier eine der Frühlingsneuheit 2021 - dies ist ein Sondermodell zum 60. Firmenjubiläum:

    Sinn 144 St S Jubiläum II

    Limitiert auf 600 Stück
    Gehäuse aus Edelstahl, perlgestrahlt
    Schwarze Hartstoffbeschichtung auf tegimentiertem Untergrund
    Ar-Trockenhaltetechnik, dadurch erhöhte Funktions- und Beschlagsicherheit
    Deckglas aus Saphirkristall
    Sichtboden aus Saphirkristallglas
    Tachymeter- und Pulsometerskala
    Wasserdicht und druckfest bis 20 bar
    Unterdrucksicher

    (Das Modell heisst deshalb Jubiläum II, da es bereits mit der 144 St S Jubiläum vor einigen Jahren ein schwarzes Sondermodell gab.)

    Das Modell 144 – erstmals vorgestellt im Jahr 1974 – gehört zu den traditionsreichsten Uhren in unserem Sortiment.

    Anlässlich unseres 60-jährigen Firmenjubiläums präsentieren wir Ihnen nun die 144 St S Jubiläum II in einer limitierten Edition von 600 Stück. An diesem Modell lässt sich sehr anschaulich demonstrieren, wie zeitlos unsere instrumentellen, technischen Uhren sind. Zugleich ist die 144 St S Jubiläum II ein Beispiel dafür, wie wir unsere Klassiker permanent weiterentwickeln. So besaß die historische 144 unter anderem ein schwarz verchromtes Gehäuse mit Mineralglas und hatte eine Druckfestigkeit von nur fünf bar.

    Bei der 144 St S Jubiläum II gehen wir nun in vielerlei Hinsicht einen Schritt weiter. So ist die Uhr technologisch gesehen vielseitig ausgestattet. Sie ist unterdrucksicher, wasserdicht und druckfest bis 20 bar. Durch Einsatz der Ar-Trockenhaltetechnik ist eine erhöhte Funktions- und Beschlagsicherheit gewährleistet. Das perlgestrahlte Gehäuse aus Edelstahl ist zusätzlich mit der TEGIMENT-Technologie oberflächengehärtet und damit besonders kratzfest. Diese Technologie bildet gleichzeitig die Grundlage für die hochwertige schwarze Hartstoffbeschichtung. Typisch für eine 144 besitzt auch diese Jubiläumsedition eine kombinierte Tachymeter- und Pulsometerskala.

    Eine moderne Erscheinung – ohne die traditionelle Anmutung aufzugeben – erhält diese Jubiläumsedition durch die weißen Zählerkreise der Stoppanzeigen für Stunde und Minute, die durch ihre Anordnung besonders hervorgehoben werden und intuitiv ablesbar sind. Als Reminiszenz an das Firmenjubiläum wurde die Ziffer 60 der Pulsometer-Skala in orange-roter Tagesleuchtfarbe gedruckt.

    Als limitierte und individuell nummerierte Edition erhalten Sie die 144 St S Jubiläum II in einem edlen Etui mit schwarzem Massivarmband und schwarzem Silikonarmband.

    Art-Nr. 144.083
    Lieferzeit 9 Wochen
    Preis mit Silikon- und Massivarmband
    3250,00 €

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • das ist ein Traum in schwarz!!!! Die Uhr ist der Hammer. Leider mit Concepto-Werk. Für eine Limited Edition wäre ein ETA nett gewesen.

  • Es freut mich, dass die 144 weiterhin im Portfolio verbleibt, war das Angebot an 144ern in der Vergangenheit doch etwas ausgedünnt worden. Die Innovation hier dürfte das Silikonband sein, bis auf das anders gefärbte Zifferblatt inklusiver roter 60 ist es ja das Modell 144 St Jubiläum I. Diese war in 2014 auf 300 Stück limitiert und hatte seinerzeit eine UVP von 2190 EUR (was für einen schwarzen tegimentierten Chronographen von Sinn mit AR-Technik kein schlechter Deal war).
    Zu dem neuen Werk von Concepto gibt es ja auch noch keine Erfahrungsberichte, dieses wird wohl nun in den Einsteiger-Klassikern-103 und 144 serienmäßig verbaut, sodass die Berichte bald kommen dürften ;).

  • Optisch gefällt mir die 144er Jubi II echt gut : AlterSchwede Das integrierte Silikonband steht der Uhr wirklich perfekt : wie geil

    Preislich musste ich ein wenig eine Augenbraue hochziehen, aber es ist ja mittlerweile bei Sinn schon seit langem zu sehen, dass man da woanders stehen möchte. Von daher, konsequent...

  • Klasse Uhr mit tollen technischen Einzelheiten : like

    Mit 41mm leider zu klein für mich, sieht aber sensationell aus an Silikon!

    Video dazu ist auch super gemacht, am besten ist die Bembel Krawatte : like

    Der Herr Häusermann trägt auch zwei Uhren : muaha von mir kopiert.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

    Expect no quarter, expect no mercy, expect total hell

  • Schick, schlicht, schwarz, zeitlos, dennoch ein Hingucker mit den Totis : doppelt Daumen hoch
    Jubiläum II klingt halt komisch, ist aber nunmal so wenn's das schon mal gab... :D
    Wie Tobi schon schrieb die Jubi I hat gut 1k € weniger gekostet, das ist schon ein Statement! FrecheFratze
    Das wäre es mir persönlich für ein altes Brot und Butter Modell, zum wiederholten Male neu aufgelegt absolut nicht wert. :pinch:
    Aber das muss jeder selbst wissen.... ich hau mich wech!

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Gratulation zum 60. Geburtstag, liebe Firma Sinn Spezialuhren !
    Die 144er ist sicher eine DER typischen Sinn-Uhren, das Modell gibt es schon seit knapp 50 Jahren nahezu unverändert. Von daher ein perfekt geeignetes Modell und ich find es auch gut, dass man nicht meint, ein Jubi-Modell muss sich immer an einem früheren Modell orientieren. Die weißen Zähler sind so völlig neu und frisch, das gab es bisher noch nicht bei der 144.
    Warum aber auch das 2. Jubi-Modell in schwarz daher kommt ? Man weiss es nicht. Ein silberfarbene Variante hätte man auch machen können. Das erste 144er Jubi-Modell findet sich hier.

    Super ist das passende, eigens für die 144 hergestellte Silikonband, damit wirkt die Uhr / Band-Kombination wie aus einem Guß. Im Film ist das gut zu sehen, wie es die Gehäuseform aufnimmt. Das hätte ich nicht gedacht, dass man für ein limitiertes Modell ein eigenes Band bringt. Spitze !
    Die 144 St S Jubiläum war damals auf 300 Stck. limitiert und , die neue 144 St S Jubiläum II (mit weißen Zählern) nun auf 600 Exemplare.

    Als "hervorragend" stellt sich nun heraus, dass es das schwarze Lederband mit den roten Stichen seit kurzem nicht nur in 22mm, sondern auch in der hier passenden Breite von 20mm gibt.
    Da schau her:

    Das Band hätte ich auf jeden Fall auch noch in das Jubi-Paket gelegt, ich bin ziemlich sicher, dass es in natura super dazu passt.

    Wie bei (fast) jedem neuen Modell gibt es die Preisdiskussion, das erinnert mich immer an Billy Murray im Murmeltier-Film. Das Jubi-Modell ist gut gewählt, von daher sind die 600 Stück eine gut gewählte Menge, damit jeder, der eine will, auch eine kriegen kann.


    Bilder: Sinn

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Kurze Anmerkung zu dem Silikonband. Es gab schon mal ein limitiertes Modell den EZM1.1 und dazu auch das passende Silikonband mit EZM1.1 Beschriftung.

    Munter bleiben......

    Intruder

  • Angefangen hat es mit dem EZM 1

    Bei dieser Uhr stand EZM 1 auf dem Sili, leider gibt es das Band nicht mehr und ist somit heute eine absolute Rarität

    Der EZM 1, die Mutter aller Einsatzzeitmesser, Kultuhr und der Beginn einer tollen Linie mit Alleinstellungsmerkmal :yeah:

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Da bin ich nicht dabei.
    LG Werner


  • Wie bei (fast) jedem neuen Modell gibt es die Preisdiskussion, das erinnert mich immer an Billy Murray im Murmeltier-Film.

    Naja, es ist ein altes Modell, genauer gesagt sogar eines der älteren. Das ist allerdings nicht schlimm, sondern eher ganz schön, dass man auf einen Dauerläufer setzt. Das Zifferblatt ist halt neu, aber keine Innovation. Was ich angesichts des Luxuspreises richtig übel finde, ist das verbaute Werk, welches selbst das Internet nicht kennt. Ich meine: wir kaufen mechanische Uhren, weil uns das lebende Herz in den Uhren anspricht und die Uhren erst interessant macht. Dieses Concepto-Werk kennt kein Mensch, in allen Foren nur Fragezeichen dazu, und dann kommt es für den Preis als Sondermodell?!
    Nicht falsch verstehen bitte. Es mag gut sein, gut laufen usw. aber es ist das Herz der Uhr...in diesem Fall ohne Namen. Wenn die Uhr für 2.600€ - 2.700€ zu kaufen wäre, würde ich sie kaufen und zu einem guten Uhrmacher geben, der dort ein ETA 7750 rein baut. Dann würde ich mich zufrieden zurück lehnen und könnte die Uhr genießen. So eher nicht.

    Aber hey.... die schöne Uhr wird sicher schnell ausverkauft sein. So what ??

  • Vielleicht ist das Concepto , besser, genauer, multifunktionaler, moderner als ein ETA.

    Ich kann mir bei Sinn schlecht vorstellen, daß eine Ingenieurmarke rein nach Preis entscheidet.

    Wenn es keiner kennt, ist es wohl neu, eventuell von Sinn mitentwickelt. Wäre der nächste logische Schritt für mich, daß Sinn Werke designed, später eventuell selbst baut.

    Nur so meine 2 cents..

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

    Expect no quarter, expect no mercy, expect total hell

  • Naja, es ist ein altes Modell, genauer gesagt sogar eines der älteren. Das ist allerdings nicht schlimm, sondern eher ganz schön, dass man auf einen Dauerläufer setzt. Das Zifferblatt ist halt neu, aber keine Innovation. Was ich angesichts des Luxuspreises richtig übel finde, ist das verbaute Werk, welches selbst das Internet nicht kennt. Ich meine: wir kaufen mechanische Uhren, weil uns das lebende Herz in den Uhren anspricht und die Uhren erst interessant macht. Dieses Concepto-Werk kennt kein Mensch, in allen Foren nur Fragezeichen dazu, und dann kommt es für den Preis als Sondermodell?!
    Nicht falsch verstehen bitte. Es mag gut sein, gut laufen usw. aber es ist das Herz der Uhr...in diesem Fall ohne Namen. Wenn die Uhr für 2.600€ - 2.700€ zu kaufen wäre, würde ich sie kaufen und zu einem guten Uhrmacher geben, der dort ein ETA 7750 rein baut. Dann würde ich mich zufrieden zurück lehnen und könnte die Uhr genießen. So eher nicht.

    Aber hey.... die schöne Uhr wird sicher schnell ausverkauft sein. So what ??


    Das Netz ist voller Informationen. Wie immer wird hier nichts verschwiegen.

    Zitat aus dem Netz


    In der Schweiz finden Sie mechanische Uhrwerke für 50$ bis hin zu Tausenden von Dollarn. Zu den industriellen Anbietern gehören ETA, Sellita, Soprod und EMC. Unternehmen wie Dubois-Dépraz produzieren Module, die in ETA Uhrwerken Anwendung finden. Es gibt auch High-End Hersteller, die oftmals im Schatten bekannter Marken arbeiten und exklusive Uhrwerke herstellen. Zu diesen Herstellern gehören beispielsweise Concepto, Technotime, Chronode und La Joux-Perret.

    Munter bleiben......

    Intruder

  • [quote='Intruder','index.php?page=Thread&postID=204359#post204359'][quote='Redrum','index.php?page=Thread&postID=204354#post204354']


    Das Netz ist voller Informationen. Wie immer wird hier nichts verschwiegen.

    Dein Zitat sagt, dass es den Hersteller gibt, viel mehr nicht. Keiner in irgendeinem Forum kann zu dem Werk was sagen. Das scheint gänzlich unbekannt, was ich für einen "High-End-Hersteller" seltsam finde.

    2 Mal editiert, zuletzt von Redrum (3. April 2021 um 17:06)

  • Das ist richtig, aber wenn es ein High End Hersteller ist, der für namhafte Marken produziert, hat meistens diese bekannte Marke kein Interesse daran, dass dieser Hersteller genannt oder bekannt wird. Hier gilt also höchste Verschwiegenheit.

    Im Gegensatz dazu finde ich es sehr transparent von Sinn auf diese Werke ganz klar auf ihrer Homepage hinzuweisen. Mehr Transparenz kann man ja wohl kaum von einem Herstellern erwarten.

    Ob das Werk nun letztendlich besser oder schlechter ist als die bekannten ETA Werke vermag ich nicht zu beurteilen. Ich verlasse mich einfach darauf, dass Sinn ein Interesse daran hat seinen Kunden weiterhin Werke in top grade anzubieten. Die Situation mit den ETA Werken ist ja hinreichend diskutiert und bekannt. Das Problem wird sich also weiterhin im gesamten Uhrenmarkt verschärfen.

    Was wäre die Alternative? Seiko in NH 36? Miyota9015? Ich glaube kaum, dass Sinn es schaffen würde Manufaktur Werke in ausreichender Stückzahl zu produzieren. Ich glaube von diesen Traum kann man sich mittelfristig verabschieden. Wenn wir jetzt schon über Preise diskutieren, welche Preise würde ein Hersteller dann erst aufrufen?

    Ist nur meine persönliche Meinung WeisseFahne2

    Munter bleiben......

    Intruder

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!